1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. dErzOnk

Beiträge von dErzOnk

  • GMX-Konten erstellen nicht mehr möglich seit Update

    • dErzOnk
    • 25. Januar 2024 um 17:16
    Zitat von companhero

    Laut Euch hier im Forum sind die Anwendungsspeziefischen Passwörter notwendig bei 2-Faktor-Authentifizierung und bei externen E-Mail-Programmen, wie Thunderbird. Man kann das bei GMX in den Einstellungen nachlesen, dass man Anwendungsspeziefische Passwörter erstellen muss, um externe E-Mail-Programme nutzen zu können.

    Das hat niemand gesagt, nur als möglich betrachtet. Da hier kein 2FA aktiviert ist kann ich das nicht nachvollziehen.

    Das GMX den Eindruck erweckt für TB seien anwendungsspezifische Passwörter nötig mag sein, aber das es prima ohne funktioniert haben wir geschrieben.

  • Problem beim Verfassen von Nachrichten mit internem Netzwerklink im Mailtext

    • dErzOnk
    • 24. Januar 2024 um 22:54

    Na so was wie:

    "X:\ordner\datei.txt"

    "\\192.16.8.0.100\ordner\datei.txt"

    oder

    file:///X:/ordner/datei.txt

    Da kann man lange raten, daher bitte mal ein konkretes Beispiel!? Und wie werden die Emails erstellt bzw. die "Links" eingebunden?

    Das der Empfänger dann auf "Dieser PC" landet könnte aus einem fehlerhaften Link resultieren...

  • Thunderbird 115.7.0 64 Bit Fragt schon wieder Ständig nach Passwörter

    • dErzOnk
    • 24. Januar 2024 um 22:35
    Zitat von Harold

    Sind jetzt nur noch Unfähige Programmierer bei Thunderbird Eingestellt worde ?

    Da hier nicht die Herausgeber des Programms oder die Thunderbird-Programmierer im Forum sind müßtest du die schon direkt fragen, hier im Forum sind viele mit der Arbeit und dem kostenlosen Produkt Thunderbird zufrieden.

    Das ist die einzige Frage die ich aus dem Post lesen kann. Der Rest ist wohl eher eine Meinung, die qualitativ so gut ist wie ihre Rechtschreibung...

  • Archivieren der Emails eines Mail-Kontos in gleiche Ordnerstruktur im Zielverzeichnis - wie?

    • dErzOnk
    • 24. Januar 2024 um 18:01
    Zitat von Tamerlan

    lande ich bei allen Aktionen - ob nun einzelne Maildatei oder gesamtes Verzeichnis - immer auf Windows-Verzeichnisebene des in Thunderbird definierten Verzeichnisses.

    Bist du damit schon etwas weitergekommen?

    Moin, ich verstehe nicht was mit der Beschreibung gemeint ist. Ich nutze das AddOn anders und lege meine Email auf Dateiebene ab, da hat das AddOn Vorteile.

    Als hier jemand Schwierigkeiten hatte ein ganzes Mailkonto IMAP in ein POP/lokalen Ordner zu verschieben habe ich das Tool kurz ausprobiert und konnte mit ein paar Klicks diese Aufgabe durchführen. Über 1000 Mails in mehreren Unterordnern waren in wenigen Minuten übertragen.

    Beschreibe doch mal genau wo du nicht weiter kommst... aber kann gleich sagen das deine Traum-Vorstellung vom Tool nicht ganz erfüllt wird. Aber fast... Punkt 3 ist halt die Schwierigkeit, aber vielleicht finden die Entwickler von dem Tool die Idee gut und sehen Bedarf.

    (hier der andere Thread mit IMAP->POP und den Klicks die Mails zu transferieren: Mails von SMTP lokal sichern / speichern, dann als pop weiterführen)

  • GMX-Konten erstellen nicht mehr möglich seit Update

    • dErzOnk
    • 23. Januar 2024 um 23:41

    Ich glaube nicht das 2FA bei GMX ein OAuth2 erzwingt. Du musst ja bei GMX deine Handynummer angeben für 2FA, da bekommst du dann einen PIN per SMS oder App wenn du dich auf der Website einloggen willst. Weil das Mailprogramme nicht unterstützen gibt es diese App Passwörter... Das hat mit OAuth2 aber nix zu tun...

  • GMX-Konten erstellen nicht mehr möglich seit Update

    • dErzOnk
    • 23. Januar 2024 um 22:30

    @Bastler sind die Einstellungen beim verwenden eines App Passwort denn anders? Ich kann das nicht testen da ich kein 2FA machen will.

  • GMX-Konten erstellen nicht mehr möglich seit Update

    • dErzOnk
    • 23. Januar 2024 um 21:45
    Zitat von Bastler

    Das würde erklären, warum mit der üblichen Konfiguration kein Zugriff geht.

    Der TE hat m.W. nur die genannte Konfiguration mit den App Passwort getestet nicht mit dem normalen. Aber es würde Sinn machen das bei 2FA App Passwörter erzwungen werden, aber was macht bei GMX schon Sinn...

  • GMX-Konten erstellen nicht mehr möglich seit Update

    • dErzOnk
    • 23. Januar 2024 um 20:32
    Zitat von Bastler

    Muss dazu evtl. javascript im TB erlaubt werden

    Es werden ja App-Passwörter verwendet daher glaube ich 2FA wird dann nicht genutzt, was hätten die sonst für einen Sinn.

    Da die Verbindungsdaten ok sind bitte mal checken:

    Neue Apppasswörter erstellen die alten sind ggf. "verbraucht"

    Und wenn es das nicht ist wäre der Security Kram dran als Ursache, den dann deinstallieren.

  • Archivieren der Emails eines Mail-Kontos in gleiche Ordnerstruktur im Zielverzeichnis - wie?

    • dErzOnk
    • 23. Januar 2024 um 00:25

    Bin die Tage über die Funktionen vom AddOn ImportExportTools NG gestolpert damit kann man Ordnerstrukturen bequem vom IMAP in die Lokalen Ordner übertragen. Evtl. hilft das ja weiter.

  • GMX-Konten erstellen nicht mehr möglich seit Update

    • dErzOnk
    • 21. Januar 2024 um 17:08

    Na dann...

    Auch auf die Gefahr das ich mich wiederhole:

    Zitat von dErzOnk

    Was sind die Servereinstellungen?

  • GMX-Konten erstellen nicht mehr möglich seit Update

    • dErzOnk
    • 20. Januar 2024 um 22:32

    btw:

    Zitat

    Info: Um anwendungsspezifische Passwörter verwenden zu können, muss die 2-Faktor-Authentifizierung aktiviert sein.

  • GMX-Konten erstellen nicht mehr möglich seit Update

    • dErzOnk
    • 20. Januar 2024 um 22:26
    Zitat von companhero

    obwohl ich Anwendungsspeziefische Passwörter erstellt hab und in den Einstellungen die Option fürs "IMAP&POP3-Abfrage" aktiviert hab; meine Antivirus-Software ist Avast Premium Security 2023, wo ich die Firewall immer ausgeschaltet lasse, damit ich Thunderbird nutzen kann(!);

    Moin,

    Anwendungsspezifische Paßwörter sind nicht notwendig...

    Was sind die Servereinstellungen? Funktionieren tut:

    Wenn die Firewall ausgeschaltet werden muß damit TB online gehen darf ist sie falsch konfiguriert, die Vorgehensweise stellt ein Sicherheitsrisiko dar. Auf Schlangenöl, das auch noch so wie beschrieben angewendet wird, sollte man lieber verzichten.

    Evtl. solltest du dich mal wieder per Webinterface bei GMX blicken lassen, damit da nicht irgendwelche Änderungen der Nutzungsbedingungen/AGB bestätigt werden müssen.

  • Mails von SMTP lokal sichern / speichern, dann als pop weiterführen

    • dErzOnk
    • 20. Januar 2024 um 17:14
    Zitat von dErzOnk

    POP sondern IMAP, das sollte aber kein Unterschied machen?

    das stimmt nicht - und dank einer Antwort von Mapenzi hier ist es mir klar geworden. - Was für den TE hier wohl die passende Lösung wäre... eben mit einem POP Konto getestet... mit ImportExportTools NG:

    Rechtsklick auf den Ordner im IMAP Konto:


    und dann im POP Konto direkt importieren.... also ohne den Umweg über den lokalen Ordner, und das geht eben nicht bei IMAP.

  • yahoo IMAP Konto: Bulk-Ordner dauerhaft im Papierkorb

    • dErzOnk
    • 20. Januar 2024 um 16:37

    Danke für die Rückmeldung, aber bei mir war die "Lösung" Yahoo den Rücken zu kehren... Zu viele Probleme, kein Support.

    Ich bin froh für ein Dutzend Euro eine Lösung zu haben bei der ich Herr aller Dinge bin und bei Problemen einen kompetenten Ansprechpartner habe.

    Entweder mit dem Fehler leben, wechseln oder das Yahoo Konto löschen und dann nach glaube ich 60Tagen wieder eröffnen in der Hoffnung das der Name dann noch frei ist.

  • Mails von SMTP lokal sichern / speichern, dann als pop weiterführen

    • dErzOnk
    • 20. Januar 2024 um 16:03
    Zitat von Atarist

    Also das "Häppchenweise" kopieren von IMAP in den lokalen Ordner is'n Hammer.

    ...

    Gibts da im Jahre 2023 des Herrn den keine andere Möglichkeit ???

    Würde das mit AddOne "Import / Export NG " funktionieren?

    Moin, ich bin mir nicht sicher was du ganz genau machen willst, aber der Blick in das genannte Add-on lohnt sich.

    Eben mal getestet... Ein IMAP Konto mit Unterordnern und ca. 1000 Mails mit 3 Klicks in einen lokalen Ordner mit den Unterordnern umgewandelt. Und das von einem TB in einen anderen... der gleiche geht auch.

    Danach die Suppe in ein anderes Konto hoch geladen, allerdings kein POP sondern IMAP, das sollte aber kein Unterschied machen?

    Wichtig ist das die Ordnernamen keine Sonderzeichen vor allem kein Punkt "." enthalten sonst bricht er an dem Punkt ab.

    Geht das in die gesuchte Richtung?

    Grüße dErzOnk

    Nachtrag: direkt von Konto A nach Konto B klappt es auch, (ohne den lokalen Ordner) allerdings muss jeder Ordner beim Konto A einzeln gesichert werden...

  • Thunderbird über die Jahre gewachsen - 3 Nutzer - 9 IMAP Adresse - Suche dauert extrem lange - wie optimieren?

    • dErzOnk
    • 19. Januar 2024 um 18:28
    Zitat von schlingo

    Aber das ist wohl inzwischen schwierig, weil die Mbox-Dateien inzwischen so groß geworden sind, dass nicht einmal mehr komprimiert werden kann. Das müsste

    Ja, unter anderem da liegt das Problem. Windows will ja auch noch was von der Festplatte sonst wird es deutlich langsamer.

    Ich kann mich nicht erinnern ob hier die Systeminfos genannt wurden, aber sehr wahrscheinlich kann man doch noch ein paar GB zum Arbeiten freischaufeln. Sei es Systembereinigung, unbenutzte Programme löschen... Wenn das nicht reicht kann man noch paar GB temporär Platz schaffen.

    Dann natürlich die Mailbox aufräumen... Ich sehe da viel Potenzial (wenn alleine schon 1,4GB Entwürfe rum liegen).

    Das Add-On ist sicher gut, kann es aber auch 2 unterschiedliche Mail mit gleichem Anhang finden?

    Ich glaube bei 240GB Mails einfach nicht das es nur Textnachrichten sind.

  • Thunderbird über die Jahre gewachsen - 3 Nutzer - 9 IMAP Adresse - Suche dauert extrem lange - wie optimieren?

    • dErzOnk
    • 19. Januar 2024 um 15:45
    Zitat von Drachen

    Sorry für OT ;)

    Naja, bis auf die Geschichten aus der Steinzeit ist bei der Geschichte was dran... TB bietet es ja an das Profil auf eine andere lokale Platte als das System zu legen. Die saubere Trennung von System und Daten hilft für vernünftige Sicherungskopien und Datensicherheit.

    Wenn man etwas Struktur hat reicht meiner Meinung nach eine 256GB für das System (Win10) doppelt aus. Dem Datengrab sind heutzutage fast keine Grenzen gesetzt, aber gerade wenn man das inklusive Backup haben möchte lohnt es sich dort etwas aufgeräumt zu sein.

    Das spart auch Kosten, nicht viel aber auf Dauer schon einiges und langfristig werden die Daten ja nicht mehr weniger.

    Am Ende spart es meiner Meinung nach auch Zeit. Sei es weil ein Backup in Kürze wieder hergestellt ist oder auch wie hier man sich nicht mit solchen Problemen rumschlagen muss.

    Das soll jetzt nicht böse gemeint sein, aber es war ja ast vorraus zu sehen das der Thread hier weiter geht... aber ich hätte nicht gedacht das es so schnell passiert.

  • Thunderbird über die Jahre gewachsen - 3 Nutzer - 9 IMAP Adresse - Suche dauert extrem lange - wie optimieren?

    • dErzOnk
    • 19. Januar 2024 um 13:43

    Ufff ... 240GB sind mir zu viel, ich komme aus einer anderen Zeit in der kein Datenträger so groß war.

    Wenn weiter so großzügig mit Daten umgegangen werden soll muss wohl ne neue Platte her, Speicher ist ja billig.

    Ansonsten würde ich massiv aufräumen, zum Beispiel Anhänge abtrennen. Es sind ja Netz/Cloud-Laufwerke vorhanden, Daten via Mail bereit zu halten macht für mich keinen Sinn.

    Ist das nicht auch unpraktisch Fotos, Videos und was auch immer in den Mails zu suchen?

    Abgesehen davon kenne ich keine Möglichkeit Duplikate im TB automatisch zu suchen und zu löschen, da könnte was dabei sein.

  • Thunderbird über die Jahre gewachsen - 3 Nutzer - 9 IMAP Adresse - Suche dauert extrem lange - wie optimieren?

    • dErzOnk
    • 19. Januar 2024 um 01:20

    Noch mal die Frage zahlst du fleißig an Google für das Datengrab?

  • Internetgeschwindigkeit massiv runter

    • dErzOnk
    • 17. Januar 2024 um 18:33

    Nochmals die Frage, wenn TB offen ist können dann Downloads z.B. im Browser mit voller Geschwindigkeit durchgeführt werden?

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™