1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. dErzOnk

Beiträge von dErzOnk

  • Thunderbird für alte Windows-Versionen?

    • dErzOnk
    • 22. August 2022 um 00:20

    Hallo, TB102.1.2 läuft mit Win7 (eben getestet) (unter WinXP übrigens nicht mehr). Was die Zukunft bringt kann Dir keiner sagen aber ohne das typische "bla-bla veraltete Version, bla Sicherheit" mal ein Hinweis:

    Du schreibst selbst, das es ein Produktivsystem ist und Du auf bestimmte Programme angewiesen bist...

    Zitat von Andreas LB

    Nach langem Kampf hab ich den Rechner wieder soweit, dass ich mit meinen anderen Programmen wieder arbeiten kann.

    Warum riskierst Du einen Totalausfall dieser Programme/des Systems? Evtl. bist du sogar noch an ältere Hardware gebunden... ich kenne fast keine Fälle in denen es nicht möglich war von Win7 nach Win10 umzuziehen... aber wenn es wie gesagt sein muss, dann trenne die Systeme. Mach aus deinem alten Win7 eine virtuelle Maschine* und lass diese unter einem aktuellen System laufen (in dem Du dann auch TB oder das ebenfalls völlig veraltete Office 2003 (seit 15Jahren keine Updates mehr) laufen lassen kannst. Damit minimierst Du erheblich das Risiko eines Totalverlusts und bist auch für die nächste Zeit nicht an alte Hardware gebunden die ausstirbt... Zu einem funktionierenden Zustand der virtuellen Maschine kannst Du immer wieder zurückkehren wenn du eine Sicherung ablegst.

    Ob du dann eine solchen virtuellen Maschine ins Internet lässt kannst du frei entscheiden...

    *noch hast Du noch das funktionierende System - daraus lässt sich einfacher eine virtuelle Maschine erstellen als noch mal eine Win7 Installation zu machen.

    Grüße dErzOnk

  • Zwei Bulk Mail Ordner

    • dErzOnk
    • 21. August 2022 um 17:29

    Also, wie gesagt heute nicht den Kopf dafür... trotzdem hab ich noch mal einen Account angelegt und versucht den Fehler und die Lösung nachzustellen...

    Was Samos sagt scheint korrekt zu sein, aber ich bin hier einem Irrtum aufgesessen, schlingo wohl auch...

    Dies ist wohl nicht das Problem, das der "Bulk" Ordner von Yahoo in den Papierkorb verschoben wurde und dort nicht mehr löschbar ist... es handelt sich um: "Bulk Mail" und damit hat TB/Yahoo gar kein Problem...

    Sorry später mehr, leider jetzt keine Zeit mehr. Grüße dErzOnk

  • Zwei Bulk Mail Ordner

    • dErzOnk
    • 21. August 2022 um 16:36

    Danke samus, ich werde versuchen den Fehler an einem neuen Account nachzustellen und den Lösungsweg von dir/schlingo beschreiten... ich glaube trotzdem nicht dran...

    Wenn eine Mail gelöscht wird, landet die dann im Papierkorb und diese wird dort richtig angezeigt, ohne das der "Bulk" Ordner wieder auftaucht? *1)

    Yahoo bekommt mit der Verbindungsanzahl 5 teilweise Verbindungsprobleme... dann wird nicht wirklich korrekt der Inhalt von Ordnern angezeigt... inkl. des Papierkorbs. Deswegen *1)

    Grüße dErzOnk

  • Zwei Bulk Mail Ordner

    • dErzOnk
    • 21. August 2022 um 16:28

    Moin schlingo,

    ich habe die Lösung (2ter Abschnitt) so gut wie möglich versucht... da mein Papierkorb jetzt (nach dem ganzen probieren) jetzt Trash2 heißt habe ich sowohl Trash als auch Trash2 gelöscht, was immer sich daraus ergeben soll... es hat sich nichts geändert, das Konto ist jetzt schon arg mißhandelt worden... also das Konto gelöscht und wieder neu angelegt... Jetzt ist der Papierkorb wieder da (Trash2) und der "Bulk" Ordner liegt wieder brav im Papierkorb....

    Ich wüsste auch nicht wie TB irgendwie an dem Problem was ändern kann, das ist ein Fehler von Yahoo.

    Übrigens durch das Löschen des "Bulk" Ordners liegt dieser jetzt auch auf einem anderen Endgerät im Papierkorb. Wenn ich in Yahoo-Webmail mir den Papierkorb angucke so wird nie der gelöschte "Bulk" Ordner angezeigt. Jeder anderen Ordner den ich erstelle und dann lösche landet brav im Papierkorb, wird dort angezeigt und kann gelöscht werden (via TB oder via Webmail).

    Mit "Einstellungen" meine ich folgendes:

    Yahoo legt im Webmail einen "Spam" Ordner an, aber ich kann nicht Einstellen ob und wie ein Spamfilter funktioniert. Ich kann einen "Filter" erstellen - der dann z.B. Mails bestimmter Absender in einen Ordner verschiebt... aber das war es an Einstellmöglichkeiten bei Yahoo...

    Ich habe heute nicht wirklich einen Kopf für das Thema - wie gesagt das Ergebnis des letzten Thread zu dem Thema war: Es gibt keine Lösung... das es durch umbenennen gelöst werden kann halte ich für einen Irrglauben - der Ordner ist nach einem Neustart wieder da... gerne probiere ich es noch mal Schritt-Für-Schritt, aber dafür brauche ich erst mal einen neuen Account, da ich davon ausgehe das der Account für immer verhunzt ist...

    Grüße dErzOnk

  • Zwei Bulk Mail Ordner

    • dErzOnk
    • 21. August 2022 um 14:43
    Zitat von schlingo

    Bug, dass sich Ordner im Papierkorb nicht löschen lassen. Da das ja ein IMAP-Konto ist, versuche den Junk-Ordner im Papierkorb im Webmail zu löschen.

    Ordner lassen sich via Webmail im Papierkorb löschen, aber nicht der besagte "Junk/Bulk" Ordner von Yahoo... der wird nicht im Webmail-Papierkorb angezeigt.

    Ich finde auch nach wie vor keine Einstellung des "SPAM" Ordners im Yahoo-Webmail... (kostenlose Version). Die Einstellmöglichkeiten sind insgesamt eher dürftig... oder übersehe ich dort etwas?

    Grüße dErzOnk

  • Zwei Bulk Mail Ordner

    • dErzOnk
    • 21. August 2022 um 14:03
    Zitat von samus

    Ein Bekannter gab mit den Tipp, den Ordner erst umzubenennen, und dann zu löschen.

    Das hat funktioniert. Trotzdem Danke für eure Hilfe.

    Hmm könntest Du die Lösung etwas genauer beschreiben? Ich habe verschiedenste Wege versucht... sicherlich auch umbenennen... am Ende war der Bulk Ordner immer wieder im Papierkorb und normal vorhanden.

    Jetzt wollte ich gerade die hier beschriebene Lösung versuchen und voliá der Bulk Ordner im Papierkorb war gelöscht (schon vor dem Umbenennen) warum kann ich nicht genau sagen.

    Eigentlich gab es keine Lösung für das Problem... jetzt ist die Frage - hat Yahoo da was geändert und somit gibt es jetzt verschiedene Lösungswege, oder habe ich und Andere den Lösungsweg übersehen... (was ich mir schwer vorstellen kann).

    Mal eine für mich wichtige Frage samus : Was für einen Wert bei Konten-Einstellung->(das Yahoo Konto)->Server-Einstellungen->Erweitert->Maximale Anzahl der aufrecht erhaltenen Serververbindungen hast Du?

    Grüße dErzOnk

    EDIT: Der Bulk Ordner ist nach einem Neustart von TB wieder da... jetzt mal den Versuch den Ordner im Papierkorb umzubenennen... dann den Papierkorb leeren... dann Neustart TB... dann ist der Ordner wieder da!

    Also bitte den Lösungsweg beschreiben aber vorher TB neu starten und prüfen ob der gelöschte "Bulk-Ordner", mit welchem Namen auch immer nicht doch wieder im Papierkorb erscheint erscheint.?!

  • OT-Beiträge aus dem Thread "Addon FileLink provider for Send dauert ewig"

    • dErzOnk
    • 18. August 2022 um 15:02
    Zitat von Susi to visit

    Programme zum peer to peer filesharing

    Moin,

    Onionshare ist eben nicht ein reines p2p - es gibt doch die Möglichkeit das der Sender per Onionshare den File hostet und der Empfänger per Browser (TOR) den File runter lädt. Das ist dann kein p2p und für den Fall des "Emailanhangs" meiner Ansicht nach praktischer... sonst zwinge ich meinen Empfänger zu aller erst zur Nutzung des gleichen p2p-Programms.

    Mir ist nach wie vor kein Programm bekannt das so einfach wie Onionshare eine Datei auf dem eigenen PC hostet die dann via Browser abgerufen werden kann. Ich gehe erst mal davon aus das die meisten "Emailuser" auch ein Browser installiert haben.

    (Klar kann ich die Datei auch anders bei mir hosten via. FTP/HTTP Server - das kann der Empfänger dann über seinen Browser runter laden - das ist aber vergleichsweise viel mehr Aufwand.)

    Zitat von Susi to visit

    weil sie ja nichts Besseres zu tun haben: Für so etwas gibt es Hashes

    Ich denke das kommt doch sehr darauf an, was der Inhalt ist - das MH wird die wahrscheinlich nicht interessieren, andere Dinge vielleicht aber schon, keine Ahnung wann deren Neugier geweckt wird. Den USB-Stick, den ich nicht aus der Hand gebe, kriegen die nicht mit.

    Das mit den Hashes lese ich hier zum ersten mal im Thread - es gehört meiner Meinung zu den Themen die man mal gehört haben sollte wenn man sich sicher Dateien übermitteln möchte... finde ich jetzt ein bißchen viel für einen Emailanhang wie in diesem Fall - Anderseits führt der sorglose Umgang (weil es ja keine wirklich geheimen Daten sind) schnell zu einer Schwächung der Sicherheit.

    Sprich - heute die MH.exe unbedarft "verschickt", morgen möchte ich die super-geheimen Dokumente leaken... bin ich da überhaupt noch sicher? Für mich schon deshalb absurd wenn das Ganze über Windows läuft...

    Noch was: die Funktion in Onionshare das Dateien "hochgeladen" also einfach auf dem Zielrechner abgelegt werden können ist hoffentlich per default deaktiviert... meines Wissens ist man für den Inhalt auch wenn er ungefragt abgelegt wurde verantwortlich... Mir ist min. ein p2p-clearnet-programm bekannt das auch diese Möglichkeit bietet... da wäre ich sehr vorsichtig wem und ob ich das erlauben würde.

    Grüße dErzOnk

  • OT-Beiträge aus dem Thread "Addon FileLink provider for Send dauert ewig"

    • dErzOnk
    • 14. August 2022 um 14:16
    Zitat von Susi to visit

    Du hast schon eines der Hauptmerkmale des Onionshare gar nicht verstanden.

    Genau das! - Ich halte es für vermessen zu beurteilen was ich verstanden habe oder nicht!

    Wir mißverstehen uns auch super:

    Zitat von Susi to visit

    Das war die beste Frage überhaupt. Wenn es Onionshare ohne Onion gäbe, würde das die ganze Idee ad absurdum führen

    Natürlich ist es ohne onion nicht mehr anonym - aber das habe ich auch nicht gesucht. Sondern ein Programm mit dem man ebenso einfach eine Datei auf dem eigene Rechner zur Verfügung stellen kann - im Clearnet. (damit habe ich 3 mal gefragt - keine Antwort gefunden, nur den Fingerzeig das ich ja überhaupt nicht verstanden habe worum es geht.)

    Noch mal: wenn Onionshare selber sagt: "This isn’t necessary when using OnionShare for something that isn’t secret." oder "bei jedem "normalen" Hoster, wie Dropbox und Co. , eh der Fall" dann frage ich mich warum man nicht im Clearnet bleibt das wohl einen höheren Datendurchsatz hat.

    (Abgesehen davon das der Empfänger ein TOR Browser braucht - im Falle von MH das direkt runter geladen werden, gehe ich davon aus, das der Empfänger weniger bewandert ist mit Computer/Internet. Sollte man so jemanden einfach ohne "Vorwarnung" ins TOR Netz schicken?)

    Ich sehe nicht das ich falsche Informationen abgegeben habe - hast Du auch nicht aufgeführt, nur vielleicht so für dich interpretiert. Das Beispiel mit dem USB Stick halte ich hingegen für nicht richtig.

    Aber was solls... schönen Sonntag!

  • OT-Beiträge aus dem Thread "Addon FileLink provider for Send dauert ewig"

    • dErzOnk
    • 13. August 2022 um 12:04
    Zitat von Veteran

    ... ich betreibe selbst einen seit weit über 10 Jahren. In einigen Fällen führte das dazu, daß Betreiber ihren Server aus dem Tornetz entfernt haben, weil sie mit der Entscheidung, nicht zu protokollieren/zu sperren, einverstanden waren.

    Was löblich ist :thumbsup: weiterhin alles Gute damit!

    (Beim letzten Satz fehlt ein "nicht"?) Klar ist es eine sehr schwierige Diskussion welche Daten/Dienste erlaubt sind oder "Sinn" machen. Schön wäre wenn kein Mißbrauch betrieben würde oder noch besser wenn man TOR nicht bräuchte...

    Hmmm p2p, afaik kann man Onionshare auch mit dem Tor-Browser abrufen und braucht eben nicht das Programm. Genau das sollte meiner Meinung nach auch der Sinn sein wenn man jemanden einen "Anhang" schickt. Mich wundert es, das die gleiche Funktion (Dateiübertragung) nicht genau so einfach als Clearnetanwendung zu haben ist... oder (mir) bekannt. Also ich meine nicht die zwei Chatprogramme und auch nicht das erstellen eines File/Webservers.

    Naja egal...

    Susi to visit Du kannst ja mal aufzeigen wo ich falsche Informationen angegeben habe, oder lass es - ich habe keinen Bedarf mich dir gegenüber zu erklären, was du glaubst was Andere wissen oder verstehen.

    Grüße dErzOnk

  • OT-Beiträge aus dem Thread "Addon FileLink provider for Send dauert ewig"

    • dErzOnk
    • 12. August 2022 um 19:05
    Zitat von Veteran

    du weißt, wie Onionshare funktioniert?

    Nur das was ich in der Doku von Onionshare kurz überflogen habe, ist ja ganz witzig das Programm... Gibt's das nicht im Clearnet? Kann man jetzt so oder so sehen, ob es gut ist das TOR-Netz mit Emailanhängen wie MH zu beschäftigen...

    zum Thema Mischen sagt Onionshare selber:

    Zitat

    Communicating the OnionShare address to people is the responsibility of the OnionShare user. If sent insecurely (such as through an email message monitored by an attacker), an eavesdropper can tell that OnionShare is being used. If the eavesdropper loads the address in Tor Browser while the service is still up, they can access it. To avoid this, the address must be communicated securely, via encrypted text message (probably with disappearing messages enabled), encrypted email, or in person. This isn’t necessary when using OnionShare for something that isn’t secret.

    Wobei der letzte Satz für mich halt fürchterlich ist....

    Noch mal: Die gleichzeitige Kommunikation in TOR und Clearnet schwächt die Anonymität... wem das egal ist der braucht das TOR Netz nicht benutzen.

    Die "exe" ist nur ein Beispiel dafür das man nicht einfach was aus TOR Netz runter laden sollte was ausführbar ist, der TOR Browser warnt sogar davor, standardmäßig sind Skripte (zb. js) aus gutem Grund aktiviert. Ich hab gehört es gibt da nicht nur Sonnenschein via TOR.

    Ob jetzt der Link jetzt:

    7jx6am63jvyj4id6ljfdq45ld2cy0zr8oz98tdnfqy0q49cm7yujc6mu2anzvusd.onion

    oder

    7jx6am63jvyj4id6ijfdq45ld2cy0zr8oz98tdnfqy0q49cm7yujc6mu2anzvusd.onion

    ist sieht man auch nicht sofort.

    Muss man sich jetzt wirklich mit dem TOR Kram auseinandersetzten wenn man einen Emailanhang verschicke will? Reicht da nicht das Clearnet? Also wie gesagt das Programm finde ich erst mal super, aber für den genanten Fall ist es für mich mehr als mit Kanonen auf Spatzen geschossen. Und so richtig ernsthaft ums Thema Sicherheit geht es auch nicht wenn wir von Win11 und Onionshare reden...

    Hab nur auf die schnelle YouTransfer gefunden, k.A. ob das was ist aber so hätte ich mir das vorgestellt.

    So, viele Grüße und schon mal schönes WE, dErzOnk

  • OT-Beiträge aus dem Thread "Addon FileLink provider for Send dauert ewig"

    • dErzOnk
    • 12. August 2022 um 14:38
    Zitat von Veteran

    Filesharing ... Onionshare

    Ist wohl etwas über das Ziel hinausgeschossen. Filesharing und TOR passt nicht wirklich zusammen... aber gut jeder kann ja machen was er möchte. Nur es sollte klar sein das die Downloads der Dateien über den TOR Browser erfolgen müssen...

    Eine "exe" aus dem TOR-Netz finde ich dann schon arg unsicher...

    Und Clearnet und TOR würde ich auch nicht unbedarft mischen, Vorsicht!!!

    Für die MH.exe ist das auf jeden Fall zu viel - warum nicht den Link (z.B. von der Chip Seite) schicken? Und 3MB sollten doch in den Anhang passen...

    Übrigens gab es mal eine mh.exe mit Trojaner im Gepäck die sehr weit verbreitet war! Die von Chip scheint sauber... lt. Virustotal.

    Grüße dErzOnk

  • GMail Konto kann in Tb nicht eingerichtet werden- Abbruch nach Freigabe bei GMail

    • dErzOnk
    • 6. August 2022 um 22:26
    Zitat von KR4FTW3RK

    War klar, dass wieder jemand mit so einem Blödsinn daherkommt.

    Was soll denn "Blödsinn" sein? Das der Support für Win7 abgelaufen ist oder das FW und AV von Drittanbietern Probleme bereiten können und für Tests probehalber mal deaktiviert werden sollten?

    Mir ist deine Sicherheit egal, nur ist ein Win7 am Netz gegenüber Anderen assozial...

    Hier deine Daten bestätigt aber check mal warum bei Dir keine Daten nach "https://accounts.google.com/signin/oauth/legacy/consent?" kommen...

  • GMail Konto kann in Tb nicht eingerichtet werden- Abbruch nach Freigabe bei GMail

    • dErzOnk
    • 6. August 2022 um 21:02
    Zitat von KR4FTW3RK

    Betriebssystem + Version: Windows 7

    Schon mal dran gedacht, das Win7 nicht mehr up-to-date ist und gewechselt gehört?

    Zitat von KR4FTW3RK

    • Eingesetzte Antivirensoftware: Bitdefender

    • Firewall: Bitdefender

    Also mit nem unsicherem OS unterwegs, dann ein Fremdprodukt hernehmen damit die Sicherheit paßt?! Irgendwie inkonsequent... mal ohne den Bitdefender probiert? Und das bedeutet auch ohne die FW. FW ist übrigens sooooo 2000er...

    Grüße dErzOnk

  • email konto anmelden

    • dErzOnk
    • 28. Juli 2022 um 17:23

    kommt hierher.... ansonsten mal nach "rasberry vnc Auflösung" suchen da gibt jede Menge Infos und die Geschichte mit der config.txt ist auch eins Standardproblem. Grüße dErzOnk

  • email konto anmelden

    • dErzOnk
    • 28. Juli 2022 um 13:56

    Wenn kein Monitor am PI dann unter config.txt die Auflösung vorgeben,

    z.B. 1280x1024 oder 1920x1080 und die automatische Aushandlung mit dem Monitor ausschalten.

    VNC nimmt dann natürlich deine gewünschte Auflösung!

  • Thunderbird archiv exportieren und in Outlook2016 einbinden

    • dErzOnk
    • 26. Juli 2022 um 15:32

    Moin:

    "Der Mainstream-Support der Windows-Version Outlook 2016 endete am 13. Oktober 2020."

    Ansonsten wie Drachen sagt, außerdem können angeblich EML von TB in Outlook per Drag&Drop importiert werden, wie gut da mit großen Archiven geht kann ich nicht sagen.

    Sonst gibt es auch viele "Tools" die MBOX zu PST, EML zu MSG konvertieren, was die kostenlosen Varianten da alles können und wie gut die Programme sind kann ich nicht sagen.

    Grüße dErzOnk

  • Thunderbird kann sich seit 4.7.2022 nicht mehr mit imap.gmail verbinden

    • dErzOnk
    • 26. Juli 2022 um 14:00
    Zitat

    RoboForm Version 8.6.7 -- Feb 13, 2020
    * Fixed integration with Thunderbird.

    Version 7.2.9

    * Fix Thunderbird does not open .RFP files attached to email in RF.

    Das der Passwortmanager sicher der Grund ist hat keiner gesagt aber ein dringender Verdachtsfall... Das Roboform und TB "zusammen arbeiten" geht aus der Versionshistorie hervor.

    Zitat von Thunder

    natürlich innerhalb von Thunderbird erlaubt sein müssen (also nicht im Webbrowser).

    Richtiger Einwand, aber das wurde im Post #31 geklärt und Susi to visit hat darauf mehrfach hingewiesen - selbst der TE schreibt:

    Zitat von EdiDV

    wo ich die Cookies und Javascript im TB erlauben kann

    Ich werfe auch (nochmals) in den Raum das es Tools gibt die Cookies verhindern/löschen, sollten solche laufen bitte zumindest für einen Test deaktivieren und hier nennen...

    Grüße dErzOnk

  • Thunderbird kann sich seit 4.7.2022 nicht mehr mit imap.gmail verbinden

    • dErzOnk
    • 26. Juli 2022 um 11:06
    Zitat von Susi to visit

    Der Passwortmanager könnte das nächste Problem sein.

    Genau das habe ich auch gedacht - es geht weniger um das speichernd der Passwörter, als die Funktion die Logindaten automatisch auszufüllen. Dazu muss ja in den Datenverkehr eingegriffen werden, ob das "erlaubt" ist? Bitte mal ohne testen, also den Passwortmanager(service) beenden und die Daten per Hand eintragen. Grüße dErzOnk

  • Sound bei Eingang neuer Mail - seit irgend einem Update erfolgt der Sound immer doppelt

    • dErzOnk
    • 23. Juli 2022 um 13:32

    Naja matt69 hat den Fehler schon beschrieben und eingegrenzt... wenn ein eine neue EMail ankommt erklingt ein Sound, so ist es im TB eingestellt (läuft direkt und nicht über Windows). Der gleiche Sound kommt dann wenn man in den Ordner wechselt in dem die neue Email angekommen ist..?! Oder bringe ich da was durcheinander ?...

  • Thunderbird kann sich seit 4.7.2022 nicht mehr mit imap.gmail verbinden

    • dErzOnk
    • 23. Juli 2022 um 13:27
    Zitat von EdiDV

    Am Smartphone und am PC kann ich alle Emails von gmail.com jedenfalls lesen.

    Was für mich noch kein Beweis ist das die Bestätigung in zwei Schritten wirklich nicht aktiviert ist. Welche App auf welchem Smartphone System ist es den? Mit PC meinst du sicher den Browser...

    Hast du im TB mal vor der Einrichtung die Cookies gelöscht?

    Grüße dErzOnk

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™