1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Thunderbird kann sich seit 4.7.2022 nicht mehr mit imap.gmail verbinden

    • 102.*
    • Windows
  • EdiDV
  • 18. Juli 2022 um 12:17
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • AndyC
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    859
    Beiträge
    1.373
    Mitglied seit
    21. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    20
    • 25. Juli 2022 um 11:56
    • #61

    Evtl. hilft da die Radikalmethode?

    - Profilordner wegsichern

    - Thunderbird über Systemsteuerung deinstallieren (alle Versionen falls evtl. vorhanden)

    - im Windows-Explorer unter Ansicht alles anzeigen lassen (versteckte und Systemdateien)

    - alle Ordner die Thunderbird enthalten löschen

    - Registry nach Thunderbird durchsuchen und putzen

    - Thunderbird neu installieren

    - mit NEUEM Profil testen

    - Einstellungen im Explorer rückgängig machen

    Wie gesagt, würde ich so machen.

    Kein Backup - Kein Mitleid!
    Ungesicherte Daten sind unwichtige Daten.

  • dErzOnk
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    532
    Beiträge
    1.135
    Mitglied seit
    12. Jan. 2022
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 26. Juli 2022 um 11:06
    • #62
    Zitat von Susi to visit

    Der Passwortmanager könnte das nächste Problem sein.

    Genau das habe ich auch gedacht - es geht weniger um das speichernd der Passwörter, als die Funktion die Logindaten automatisch auszufüllen. Dazu muss ja in den Datenverkehr eingegriffen werden, ob das "erlaubt" ist? Bitte mal ohne testen, also den Passwortmanager(service) beenden und die Daten per Hand eintragen. Grüße dErzOnk

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    274
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 26. Juli 2022 um 11:27
    • #63
    Zitat von EdiDV

    Wo die 2 Schritte sein sollen, weiß ich leider nicht.
    Mit dem PW-Manager Roboform muss ich nur 1x klicken um meine Mails zu lesen.

    Bei einer 2-Faktor-Authentifizierung muss man nicht immer manuell 2 Schritte machen. Einer der beiden Faktoren ist beispielsweise der Besitz des Smartphones oder Geräts welches man Benutzt und welches zuvor irgendwann "erlaubt" wurde (was dann beispielsweise mittels eines Codes/Keys in einem Cookie gespeichert sein kann). Der zweite Faktor ist dann das Passwort, welches man entweder manuell oder halt per Passwort-Manager eingibt.

    An Alle hier im Thema:

    Soweit ich das Thema überblicke, hat EdiDV nirgendwo geschrieben, dass der Passwort-Manager auch innerhalb von Thunderbird zum Einsatz kommt, oder doch? Hier wird nämlich von Euch davon ausgegangen, dass der Passwort-Manager innerhalb Thunderbirds ein Problem sein könnte.

    An EdiDV:

    Wenn ich nicht irre, ist Dir bisher nicht bewusst, dass ein erfolgreiches Login per Webbrowser oder Smartphone überhaupt nicht vergleichbar für das Login per Thunderbird ist. In diesem Kontext möchte ich auch deutlich darauf hinweisen, dass die erlaubten Cookies und Javascript für das Login mit Thunderbird natürlich innerhalb von Thunderbird erlaubt sein müssen (also nicht im Webbrowser). Auch da wurde meines Erachtens bisher nicht klar abgegrenzt und Du hast es meines Erachtens bisher durcheinander gebracht - aber vielleicht irre ich auch.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 26. Juli 2022 um 11:47
    • #64
    Zitat von Thunder

    Soweit ich das Thema überblicke, hat EdiDV nirgendwo geschrieben, dass der Passwort-Manager auch innerhalb von Thunderbird zum Einsatz kommt, oder doch?

    Eindeutig war er nicht. Dieser Satz

    Zitat von EdiDV

    Mit dem PW-Manager Roboform muss ich nur 1x klicken um meine Mails zu lesen.

    klingt jedoch sehr danach, als würde der Passwort-Manager auch im Thunderbird zu Einsatz kommen.

    Zitat von Thunder

    Hier wird nämlich von Euch davon ausgegangen, dass der Passwort-Manager innerhalb Thunderbirds ein Problem sein könnte.

    Ja, mit der Betonung auf "könnte". So hatte ich das auch geschrieben, ganz bewusst im Konjunktiv. Darauf achte ich eigentlich stets sehr genau.

    Zitat von Thunder

    In diesem Kontext möchte ich auch deutlich darauf hinweisen, dass die erlaubten Cookies und Javascript für das Login mit Thunderbird natürlich innerhalb von Thunderbird erlaubt sein müssen (also nicht im Webbrowser).

    Sollte das tatsächlich verwechselt worden sein, wäre das natürlich die Erklärung.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • dErzOnk
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    532
    Beiträge
    1.135
    Mitglied seit
    12. Jan. 2022
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 26. Juli 2022 um 14:00
    • #65
    Zitat

    RoboForm Version 8.6.7 -- Feb 13, 2020
    * Fixed integration with Thunderbird.

    Version 7.2.9

    * Fix Thunderbird does not open .RFP files attached to email in RF.

    Das der Passwortmanager sicher der Grund ist hat keiner gesagt aber ein dringender Verdachtsfall... Das Roboform und TB "zusammen arbeiten" geht aus der Versionshistorie hervor.

    Zitat von Thunder

    natürlich innerhalb von Thunderbird erlaubt sein müssen (also nicht im Webbrowser).

    Richtiger Einwand, aber das wurde im Post #31 geklärt und Susi to visit hat darauf mehrfach hingewiesen - selbst der TE schreibt:

    Zitat von EdiDV

    wo ich die Cookies und Javascript im TB erlauben kann

    Ich werfe auch (nochmals) in den Raum das es Tools gibt die Cookies verhindern/löschen, sollten solche laufen bitte zumindest für einen Test deaktivieren und hier nennen...

    Grüße dErzOnk

  • EdiDV
    Mitglied
    Beiträge
    29
    Mitglied seit
    18. Jul. 2022
    • 27. Juli 2022 um 21:13
    • #66
    Zitat von AndyC

    Evtl. hilft da die Radikalmethode?

    - Profilordner wegsichern

    - Thunderbird über Systemsteuerung deinstallieren (alle Versionen falls evtl. vorhanden)

    - im Windows-Explorer unter Ansicht alles anzeigen lassen (versteckte und Systemdateien)

    - alle Ordner die Thunderbird enthalten löschen

    - Registry nach Thunderbird durchsuchen und putzen

    - Thunderbird neu installieren

    - mit NEUEM Profil testen

    - Einstellungen im Explorer rückgängig machen

    Wie gesagt, würde ich so machen.

    Alles anzeigen

    Danke nochmals für den Tipp - ja das erscheint mir _sehr_ vernünftig.
    Allerdings getraue ich mir diesen Ablauf nicht zu und fürchte nachher erst recht wieder etwas übersehen zu haben.

    Registry "putzen" - nein das traue ich mir nicht zu.

    Da verzichte ich lieber ganz auf TB und lese meine Mail nur im Browser.

    LG EdiDV

  • EdiDV
    Mitglied
    Beiträge
    29
    Mitglied seit
    18. Jul. 2022
    • 27. Juli 2022 um 21:20
    • #67

    Wie Thunder vermutet hat, hat der PW-Manager gar nichts mit meinen TB-Problem zu tun. Mein Google-PW war im TB gespeichert. Das Löschen des PW dort hat ebenso wenig geholfen wie das Löschen aller Cookies.
    Im TB sind Cookies und javascript zugelassen.

    Vielen dank für die vielen Posts.

    LG EdiDV

  • Veteran
    Gast
    • 27. Juli 2022 um 22:37
    • #68
    Zitat von EdiDV

    Da verzichte ich lieber ganz auf TB und lese meine Mail nur im Browser.

    Wenn du schon soweit bist, ganz auf TB zu verzichten, kannst du doch auch noch die einfache Variante wählen: TB deinstallieren und die neueste Version installieren …

  • EdiDV
    Mitglied
    Beiträge
    29
    Mitglied seit
    18. Jul. 2022
    • 28. Juli 2022 um 22:21
    • #69
    Zitat von Veteran
    Zitat von EdiDV

    Da verzichte ich lieber ganz auf TB und lese meine Mail nur im Browser.

    Wenn du schon soweit bist, ganz auf TB zu verzichten, kannst du doch auch noch die einfache Variante wählen: TB deinstallieren und die neueste Version installieren …

    Das habe ich doch schon gemacht, bevor ich das Forum um Hilfe gebeten habe. Ich hatte die Version 92.xx in Verwendung - nach der Neuinstallation 102.0.2 - dann habe ich den Post von Thunder gelesen und auf 102.0.3 erhöht. Am Verhalten hat sich aber leider nichts geändert.

    Danke trotzdem - EdiDV

    P.S.: es gibt schon wieder eine neue Version 102.1.xxx

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Kann seit 91.9 kein Nachrichten mehr empfangen

    • biaaas
    • 8. Mai 2022 um 16:00
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • thunderbird nach update unter win 7 nicht mehr aufrufbar

    • cbc007
    • 2. März 2022 um 22:30
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Mailversand funktioniert aus dem T-Onlinepostfach nicht mehr

    • roadrunner159
    • 7. Februar 2022 um 14:08
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Google-Kalender-Synchronisation mit Thunderbird funktioniert seit gestern (24.01.2022) nicht mehr

    • dobby
    • 25. Januar 2022 um 14:47
    • Google-Kalender-Synchronisation
  • Thunderbird merkt sich keine Konten-Passworter mehr

    • Tormentor667
    • 9. Juli 2021 um 12:58
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Thunderbird mit Profilordner auf Netzwerkordner

    • Harvey234
    • 30. April 2021 um 12:57
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™