1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. dErzOnk

Beiträge von dErzOnk

  • Thunderbird-Release funktioniert nicht nach Umstellung von ESR

    • dErzOnk
    • 28. Mai 2025 um 14:25
    Zitat von KH Kratz-Lucas

    empfohlene Release-Version umgestellt

    Aha, wer empfiehlt denn bitte die Release Version?

    Im Gegenteil, wer auf neue Features verzichten kann und TB produktiv einsetzt ist mit ESR besser aufgehoben.

    Wie wurde den "umgestellt"? Meines Wissens muss dafür TB in der anderen Version installiert werden. Was war die Download-Quelle? Ggf. der w11 Store?

  • Mbox import wird nicht angezeigt

    • dErzOnk
    • 28. Mai 2025 um 14:15

    Also, kein Bug sondern das sol so... :rolleyes:

    Import von mbox nur noch in lokale Ordner... bzw. in POP3 Konten. Ist seit v 14.1.4 so, mit der v14.1.2 geht noch der alte Weg.

  • Mbox import wird nicht angezeigt

    • dErzOnk
    • 28. Mai 2025 um 13:56

    Hmm das ist auch mir neu, evtl. ein Fehler in der neusten Version.

    Allerdings habe ich auch meine Speichermethode auf maildir gewechselt.

    Die Lösung sollte lauten:

    Erstelle einen Ordner unter lokale Ordner dort ist dann der Import via Rechtsklick so vorhanden wie von früher bekannt. Danach die Mails verschieben in das Konto.

  • Keine neuen mails auf Handy sichtbar

    • dErzOnk
    • 27. Mai 2025 um 23:53
    Zitat von pipejonny

    über die App identifizieren

    Diese App ist die von web.de? Werden in der keine E-Mails angezeigt?

    Wenn TB am PC die E-Mails abholt muss sicher nicht in der App bestätigt werden das du es bist?!

  • Keine neuen mails auf Handy sichtbar

    • dErzOnk
    • 27. Mai 2025 um 23:20

    Mit clients meine ich TB und TBmobil, nicht das Webinterface.

    Wenn eine solche 2FA Anmeldung benutzt wird dann sollte TB mit einem App-Passwort arbeiten, nicht mit dem normalen Passwort (mit dem du dich auf der Webseite einloggst?!

  • Speichern einer E-mail als Datei speichert das Feld Name falsch

    • dErzOnk
    • 27. Mai 2025 um 17:23
    Zitat von jnanon

    An TB kann das, meine ich, kaum liegen.

    Und was ist jetzt deine Frage?

    Ich hatte einen Weg und eine Erklärung aufgezeigt, wenn es dazu konkrete Fragen gibt gerne per Zitat aber kannst du davon absehen.

  • Keine neuen mails auf Handy sichtbar

    • dErzOnk
    • 27. Mai 2025 um 11:48

    Welche Sicherheitsmethoden werden bei web.de Anmeldung verwendet? Also so was wie 2FA oder anwendungsspezifische Passwörter...

    Weil eigentlich müsste es mit einem solchen anwendungsspezifischen Passwort Probleme geben wenn dieses von mehreren Clients verwendet wird.

  • AOL Ordner werden in Thunderbird nicht angezeigt

    • dErzOnk
    • 26. Mai 2025 um 23:18

    Sehr schön, prima wenn es geklappt hat. Noch eine Kleinigkeit.

    Bitte keine Vollzitate hier im Forum!

    Und um gleich zu zeigen warum, die Frage ob du nun .de.aol.com nutzt oder ob es ohne klappt? Da sehe ich nicht auf welchen Teil zu dich beziehst.

    Auf jeden Fall danke für die Rückmeldung und das "erledigen" des Threads.

  • Microsoft Kontoart

    • dErzOnk
    • 26. Mai 2025 um 15:55

    Das ist eine OAuth2 Anmeldung, diese kann bei w11 aus dem Betriebssystem übernommen werden.

    Wenn du dieses Feature nutzt musst du natürlich das richtige Konto auswählen.

    Ich würde diesen Modus nicht nutzen und dachte das es noch nicht in der v128 ist. Egal, klicke auf andere Anmeldung und du kommst wieder zum "alten" Login wo es nur um Nutzername und Passwort geht.

    Abgesehen davon ist ja gewollt ein Online Microsoft Konto für w11 genutzt worden damit solche Anmeldungen über das OS laufen können. Und überhaupt ist die Frage wer eigentlich die Benutzer auf dem PC korrekt verwaltet. Das wäre auch der erste Ansprechpartner...

  • Microsoft Kontoart

    • dErzOnk
    • 26. Mai 2025 um 13:37
    Zitat von brettiUN

    von Domainfactory

    `Was haben die denn damit zu tun?

    Zitat von brettiUN

    Er hat aber Recht, wenn ich das Konto als Private Konto betreibe

    Aha und woher kommt die Sicherheit das ein Fremdsupport da "Recht" hat aber nirgendwo im Internet darauf hingewiesen wird. Du wirst nicht die einzige Person sein die Outlook365 mit IMAP betreibt und korrekterweise ein "privates Konto" verwendet.

    Zitat von brettiUN

    Beim Anlegen eines Kontos (365) in Thunderburd fragt er immer obe Privat oder Organisation, wenn man ein neues Konto anlegt. Verklickt man es, behält Thunderbird das und fragt nicht mehr nach. Das ist das Problem.

    Bitte mal Screenshots!

    Abgesehen davon das ich unter TB dieses Verhalten nicht kenne und glaube, gehe ich davon aus das du über irgend was anderes stolperst.

    Und das scheint nicht TB zu sein... aber aus den Erklärungen wird m,an nicht schlau.

  • Microsoft Kontoart

    • dErzOnk
    • 26. Mai 2025 um 11:30

    das hat aber nix mit TB zu tun...

    Zitat von brettiUN

    Das muss irgendwo "löschresistent" gespeicht sein.

    Sicherlich in deinem Browser/System, mit W11 kann das sich ungut verknüpft haben. Warum fragst du nicht den Support?

    Abgesehen davon glaube ich nicht an die Erklärung vom Support, was funktioniert den am ABruf nicht?

  • AOL Ordner werden in Thunderbird nicht angezeigt

    • dErzOnk
    • 26. Mai 2025 um 11:11

    Einfach ein neues Konto erstellen, TB kennt die richtigen Zugangsdaten für aol und schlägt als Standard IMAP vor...

    Ansonsten kann es sein das deutsche Konten nur via ".de" erreichbar sind das entsprechend unter "Manuell einrichten" abändern.

  • Filter Anhänge abspeichern in funktioniert nicht mehr

    • dErzOnk
    • 24. Mai 2025 um 16:34
    Zitat von Sehvornix

    Na, mal schauen.

    Da ist doch schon ein Werbelink am Ende des Beitrags, hab das mal gemeldet. Ansonsten ist das für mich ein Bot...

  • Thunderbird portable (Frage zu Usability u. "Rückstände" auf Rechner nach Nutzung)

    • dErzOnk
    • 21. Mai 2025 um 11:49
    Zitat von flummy

    Was nicht funktioniert ist, einen installierten Thunderbird und einen Portable gleichzeitig auf dem gleichen PC zu öffnen.

    Doch ist hier einfach möglich, nur muß der portable zuerst gestartet werden.

  • Passwörter der email Konten vor auslesen schützen

    • dErzOnk
    • 13. Mai 2025 um 17:55
    Zitat von Sehvornix

    Ich frage mich was wohl passieren würde, wenn man nach erfolgter OAuth2-Autorisierung das Kennwort ändern würde. Eigentlich müsste damit die Client-Autorisierung ungültig werden. Das muss ich gelegentlich mal testen ...

    So ist es, Clients wie TB verlieren ihre Autorisierung. Geräte die voll bei Google sind (z.B Smartphone) nicht!

  • Absender wird fortlaufend als Junk deklariert, egal wie oft ich das ändere

    • dErzOnk
    • 13. Mai 2025 um 15:07
    Zitat von Sehvornix

    So einen Eintrag 'Ursprung der Junk-Bewertung' kenne ich bisher noch nicht.

    Genau das hätte ich auch behauptet und meine das es das früher nicht gab. Aber wenn man in den Thread hier ( Besser Spam von Thunderbird oder Online aussortieren lassen? ) guckt war es schon vor 2 Jahren so... Sehvornix du warst damals auch dabei ;)

    Ich habe noch mal nachgesehen, es ist immer der Filter der im TB den Junk via Regel verschiebt, wenn einem "externen Spamfilter vertrauen" ausgewählt ist. Ob das nun der Bogofilter, Spampal oder SpamAssassine ist. Durch die Bedingung "Ursprung der Junk-Bewertung ist nicht Anwender" wird wohl das X-Spam-Flag ausgewertet. Durch das ODER kann natürlich auch der Betreff mit ***SPAM*** vom SA die Regel erfüllen.

    Eigentlich hat nur SA diese zusätzliche Bedingung mit dem Betreff, die anderen Filter sind fast gleich, z.B. SpamPalYes==DSPAMYes.

    Jetzt frag ich mich ob TB durch die Aktion "Junk Status setzten auf: Junk" genau das gleiche X-Spam-Flag setzt wie der externe Filter. Wenn dem so ist, wäre die Frage, ob umgekehrt durch "entjunken" im TB dieses Flag wieder deaktiviert wird womit dann aber der Filter nicht mehr wirken könnte... Ich dachte TB setzt ein eigenes Flag?

    Eigentlich dürfte sich dann daraus keine "Schleife" bilden die so ein Ping-Pong-Spiel verursacht?!

    :/ Ich hoffe ich konnte damit alle Klarheiten beseitigen.

  • Absender wird fortlaufend als Junk deklariert, egal wie oft ich das ändere

    • dErzOnk
    • 13. Mai 2025 um 13:56
    Zitat von Susonna

    ich hab's einfach nicht gefunden.

    Wenn du die Einstellungen suchst die ich gepostet habe,dann wäre das unter Hamburger Menü>>Werkzeuge>>Nachrichtenfilter.

    Aber das geht über dein Problem hier hinaus, ob das wirklich ein "Fachleutegespräch" ist lassen ich mal offen. :S

    Lass einfach das Häkchen raus, m.W. bietet der Provider das bei dir nicht an.

    Sollte dich dieses weiterführende Gespräch stören bitte ich um Entschuldigung... Der Sachverhalt ist aber "interessant" bzw. hilft uns hier bei der Ursachenforschung... Nunja Sehvornix und ich haben zu dem Thema schon diskutiert und zumindest ich hatte das vergessen... So langsam bekomme ich das alles wieder zusammen.

    Dazu muss ich aber noch mal an der richtigen Tastatur ausholen.

  • Passwörter der email Konten vor auslesen schützen

    • dErzOnk
    • 13. Mai 2025 um 13:29
    Zitat von Sehvornix

    denn es gilt nur für diesen PC, auf dem Thunderbird damit eingerichtet ist.

    Ich kopiere regelmäßig mein Profil vom PC zum Laptop, die OAuth2 Token bleiben gültig und sind nicht an das Gerät gebunden. Selbst ein anderes OS (w10 zu w11) ist im Test möglich.

  • Absender wird fortlaufend als Junk deklariert, egal wie oft ich das ändere

    • dErzOnk
    • 12. Mai 2025 um 13:21
    Zitat von Sehvornix

    interessant

    Deswegen hatte ich das hier gepostet, ist OT also braucht Susonna nicht beachten.

    Das der Filter erst mit einem Neustart kommt und geht ist richtig.

    Mein derzeitiger Provider macht kein SA mehr daher kann ich nur die Default Werte posten, ***SPAM*** kann man natürlich frei verändern, dann natürlich im SA und TB.

    Das der X-Spam-Flag gesetzt wurde konnte ich nicht beobachten. Vielleicht wühle ich mich irgendwann noch mal durchs Archiv und finde eine alte von SA markierte Mail.

    Das System via Filter und Betreff ist schön einfach und übersichtlich, Details der Spam-Erkennung wie die Score konnte man m.W. auch in den Betreff einfügen.

    Wie die anderen externen Filter das genau machen ist sicherlich auch interessant, konnte ich aber nie ausprobieren. Aber erstellt nur die SA Option im TB einen Betreff Filter? Die anderen müssen dann wohl via Header arbeiten? Hab ich nicht probiert...

    Mit dem SA und TB kann man auch schön spielen und letztendlich einzig richtig konfigurieren. Beide suchen nach Spam und TB lernt von SA und auch SA hat von TB gelernt. Natürlich war es doof wenn da was falsches gelernt wurde, kann man aber wieder korrigieren wenn man das Prinzip versteht.

    Letztendlich war es für mich aber schwer "Spam" zu simulieren, also wie bei Viren EICAR.

  • Absender wird fortlaufend als Junk deklariert, egal wie oft ich das ändere

    • dErzOnk
    • 12. Mai 2025 um 11:47

    Schön das es jetzt klappt und Danke für die Rückmeldungen, trotzdem glaube ich nicht das es an dem "Häkchen" lag. Dieser bewirkt nur das ein Filter erstellt wird, s. Screenshot.

    Viel wichtiger ist das beim TB-Junk Filter das Training richtig läuft, also manuelle Deklarierung - Junk/kein Junk.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 141.0 veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 06:15

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 5. August 2025 um 23:40

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.13.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 08:10

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™