Beiträge von Boersenfeger
-
-
Teste mit einem neuen Profil, die Daten/Mails können später verschoben werden...
Ich nutze übrigens Phoenix Icons, ich glaube aber nicht, das die Verwendung der ein- oder anderen Erweiterung hier Abhilfe schafft.
Hier funktioniert MSF 2.0.2 einwandfrei...
-
Ist dies auch im abgesicherten TB-Modus so?
Starte TB mit gedrückter UMSCHALT-Taste, teste und berichte...
// Avira ist bei Windows 10 nicht notwendig, minimiere die Fehlermöglichkeiten und deinstalliere das Drittprogramm mit dem Uninstaller der Firma.
Der Defender ist vollumfänglich und ausreichend.
-
Wenn du ein automatisches UpDate fährst, wird dein Profil beibehalten, machst du eine Neuinstallation, wird ein neues Profil erstellt... Im Profil Manager kannst du dies aber wieder "begradigen".
-
MSFreak Mache in deinem Screenshot ggf. deinen Klarnamen unsichtbar...
-
-
Mache ein UpDate auf Version 68.2.1!
Nutzt du die Erweiterung Provider for Google Kalender? Wenn ja, auch hier updaten..
BTW: Bei Windows 10 ist eine externe Sicherheitssoftware überflüssig. Es reicht der Defender!
Damit umgeht man auch von außen hereingetragene Störungen in diesem Bereich.
-
-
Leider ist das kleine Problem nicht behoben... Rise ofTheTools ist in Version 2.0.2 installiert... nach jedem Neustart von TB ist der Button im Anpassen-Fenster verschwunden. Wenn dieser in die Navigationsleiste gezogen ist und dann z.B. nach Aktualisierungen von Erweiterungen ein Neustart notwendig wird, ist er auch dann noch dort. Nur wenn TB beendet und z.B. am nächsten Tag gestartet wird, ist der Button wieder weg.
Hier die installierten Erweiterungen und Scripts.. alle auf dem neuesten Stand...
Wenn noch jemand eine Idee hätte, wäre ich außerordentlich dankbar, wenn er diese kundtäte...

-
Es empfiehlt sich auf keinen Fall, wegen einer Kosmetik auf eine alte, unsichere Programmversion zurückzukehren..
Dies mag in diesem Fall so (noch) nicht zutreffen, da über kurz oder lang die alten Erweiterungen eh alle nicht mehr funktionieren werden, macht es mehr Sinn nach Alternativen der Erweiterungen, ggf. auch nach einem Script oder Code zu suchen, die das Gewünschte ermöglicht.
Dazu schreibe hier eine Suchanfrage:
-
Guckst du hier
https://addons.thunderbird.net/de/thunderbird…dar/?src=search
ZitatProvider for Google Calendar 68.2.1
-
-
Ich halte die vorstehende Diskussion zwischen Enduro67 und Boersenfeger für eine rein "akademische":
... Aber ehrlich gestanden habe ich leider die nicht die Zeit und die Muße den unter dem Link beschriebenen förmlichen Weg bei BugZilla zu beschreiten...
... dann solltest du hier aber nicht mutmaßen... und bis zum Beweis des Gegenteils behaupte ich, das das Geschilderte kein Fehler des Programms ist, sondern an den Gegebenheiten auf dem System/ im TB-Profil von Enduro67 liegt. Wo ist jetzt das Problem ein 2. Profil anzulegen und es dann dort zu testen?
-
-
Die Version ist nun veröffentlicht!
Bei Verwendung der Google-Provider-Erweiterung ist ebenfalls ein UpDate notwendig, falls die Automatismen abgestellt sind..
-
Nun die Daten wieder in das neue Profil zurück zu kopieren wäre nur eine Fingerübung. Der Ordner gehört vorher natürlich gesichert, das setzte ich aber als bekannt voraus. Du bist ja hier schon länger Mitglied und da wird dir das Wort "Sicherung" bereits häufiger begegnet sein.
Deine weiteren Ausführungen beruhen auf Mutmaßungen und nicht auf Tatsachen. Ich versuchte eine Hilfe zu geben, was du davon umsetzt ist natürlich deine Sache. Fakt ist, das es kein Bug ist.
Eine von mir empfohlene Bereinigung löscht übrigens die von dir genannten Dinge nicht.Lediglich die installierten Erweiterungen wäre neu zu installieren. Manche bieten eine Sicherung der Einstellungen an, dies sollte man nutzen.
BTW: Die gestern erschienene Version 68.2.1 behebt Fehler mit den Google-Diensten, wäre dein Problem ein BUG, wäre dieser ebenfalls mit behoben worden.
-
-
Wurde bei der Deinstallation auch der vorher gesicherte Profilordner entfernt? Ansonsten greift jede neue Installation auf diesen, ggf. mit dem Fehler versehenen, Profilordner zu...
Wenn nein, eine Bereinigung kann vielleicht noch helfen.... Da ich diese Meldung noch nie gesehen habe ist es mit Sicherheit kein Bug, denn dann hätten ihn alle, zumindest aber ein weitaus größerer Kreis...
Hier läuft Windows 10 64 bit und TB 68.2.0 64 bit
BTW: Registry-Cleaner sind keine gute Idee.. dabei zerschießt man sich u. U. mehr als einem lieb ist.... Einträge in der Registry, die veraltet sind, werden schlicht von derzeitigen Betriebssystemen nicht mehr beachtet, das ist dann höchstens eine Frage des Speicherplatzes, hier aber auch nur im Promillebereich...
Bei Win 95 und 98 mag dies noch anders gewesen sein, wie so vieles andere auch...

-
Fein, das freut mich und andere sicher sehr...
-
Ich nutzte SeaMonkey immer als Referenz nebenher. Aus oben genannten Gründen ist aber seit dem Frühjahr Schluß. Auf meinem neuen Computer ist es nicht mehr vorhanden.
Thunder: Wenn das mit der Revision deiner eingereichten Erweiterungen nun weiter geht, dürfen wir Nutzer dann noch ein kleines bisschen hoffen, das du weiter machst oder ist der Faden ein für allemal durchgerissen?

