1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Zimtstern

Beiträge von Zimtstern

  • Addressbücher nach Update verschwunden

    • Zimtstern
    • 27. Mai 2022 um 21:42
    Zitat von Altstadt

    Richtig. Nur, wenn du das als Benutzer machst, wird dabei das richtige Profil migriert. Daher mein Tipp, den Spaß mit dem Benutzer zu wiederholen. Klar, der muss dann die Rechte bekommen. Das willst du nicht? Dann kopiere das Benutzerprofil zum Adminkonto. Danach die Updateprozedur wiederholen, Profil zurück zum Benutzerkonto.

    Wie schon gesagt: wenn ich das vorher gewusst hätte, hätte ich einfach zwischendurch zum anderen Account gewechselt, das Programm geöffnet und dann das Problem wahrscheinlich nicht gehabt. Oder ich hätte vor dem Update die Adressbücher exportieren können.

    Nur konnte ich das nicht wissen. - Dafür hab ich jetzt was gelernt. =)

    Die vorgeschlagene Vorgehensweise erscheint mir aber nicht sinnvoll. Dann müsste ich ja erstmal irgendwie zur alten Version des Programms zurück, nur um es dann wieder zu updaten. Und ich müsste auf die eine oder andere Art Admin-Rechte mit Benutzer-Inhalten vermischen, was genau das ist, was ich vermeiden möchte. - Dafür hatte ich extra die zwei Accounts eingerichtet.

    Die Adressbuch Dateien aus dem Backup wieder zu importeren erscheint mir wesentlich weniger aufwendig - und hat ja auch funktioniert. =)

  • Addressbücher nach Update verschwunden

    • Zimtstern
    • 26. Mai 2022 um 14:54
    Zitat von Mapenzi
    Zitat von Zimtstern

    Aha! Ich habe nochmal das Backup Profil angeschaut und es gab tatsächlich eine history.mab - und außerdem eine weitere .mab Datei, die allerdings nicht abook*.mab hieß und deren Name mir auch gar nichts gesagt hatte.

    In etwas älteren TB Versionen wurden importierte Adressbücher in Dateien namens impab.mab, impab-1.mab, impab-2.mab, ... usw gespeichert.

    Genau das war der Name. =)

    Kurios: Ich habe jetzt abook-1.sqlite, abook-2.sqlite, abook-3.sqlite, aber aus irgendeinem Grund ist letztere die einen Tag ältere, also zuerst importierte. o.o

  • Addressbücher nach Update verschwunden

    • Zimtstern
    • 26. Mai 2022 um 00:01
    Zitat von Altstadt
    Zitat von Zimtstern

    Dafür habe ich eine mögliche Erklärung:

    Ich führe Updates von einem Admin-Account aus durch, während mein Thunderbird-Profil auf meinem Benutzer-Account liegt (der keine Admin-Rechte hat).

    Wenn das alte Profil noch da ist, gibt es eine einfache Lösung. Den kompletten Vorgang als Benutzer wiederholen, ggf. schrittweise. Bereits konvertierte Profile vorher sichern.

    Äh, das verstehe jetzt ich nicht wirklich.

    Wenn ich Programme vom Admin-Account aus update, dann habe ich auf dem Nutzer-Account auch die neue Version des jeweiligen Programms.

    Der Nutzer-Account hat auch gar nicht die Rechte, Programme zu updaten - das ist ja der Zweck der getrennten Accounts.

  • Addressbücher nach Update verschwunden

    • Zimtstern
    • 25. Mai 2022 um 23:50
    Zitat von Sehvornix

    Wie gesagt, zur Funktionsweise von Time Machine kann ich nichts sagen, aber wenn ein regelmäßiges Backup des Thunderbird-Anwendungsordners samt der normalerweise darin enthaltenen Profil-Ordner erfolgt, ist man eigentlich auf der sicheren Seite. Auch für einen Umzug zu anderen Betriebssystemen.

    Falls Dir das nicht genügt, könnte man auch von Zeit zu Zeit die Adressbücher manuell exportieren. Meist wird dafür das ldif-Format empfohlen. Auch das könnte man als Dateien zu einem anderen PC migrieren und dort in Thunderbird, aber oft auch in andere Apps importieren. Weiters geht auch ein csv-Export. Kontakte App von Apple: ¯\_ツ_/¯

    Gruß

    Sehvornix

    Ja genau, das hatte ich ja gehofft, denn dafür macht man ja Backups. =)

    Das mit dem Umzug ist allerdings nicht ganz so einfach, weil man für Time Machine seine Backup-Festplatte in ein Format konvertieren muss, dass man zumindest in Windows nicht nutzen kann (HFS+) - jedenfalls war das zu der Zeit so, als ich von Windows zu Mac umgezogen bin. Das heißt, für einen Umzug zurück auf Windows bräuchte man dann doch eine direkte Verbindung oder einen anders formatierten Datenträger als Zwischenablage.

    Bei Linux kenne ich mich (bisher) nicht aus, daher kann ich nicht sagen, ob es da anders wäre.

    Ja, ich habe jetzt gesehen, dass es da eine Reihe verschiedener Formate gibt. Spontan erschiene mir csv als das universal kompartibelste Format, aber wirklich auskennen tu ich mich da (noch) nicht.

  • Addressbücher nach Update verschwunden

    • Zimtstern
    • 25. Mai 2022 um 23:38
    Zitat von Mapenzi
    Zitat von Zimtstern

    Hätte das Profil nicht mehr als eine abook.mab Datei haben müssen, wenn mehr als ein Adressbuch vorhanden war?

    Standardm^ßig gibt es ein "Persönliches Adressbuch" (abook.mab bzw jetzt abook.sqlite) und ein weiteres AB "Gesammelte Adressen" (history.mab bzw history.sqlite).

    Alle vom Benutzer angelegten zusätzlichen AB werden im Profil in fortlaufend nummerierten Dateien abook-1.sqlite, abook-2.sqlite, abook-3.sqlite, ...usw gespeichert.

    Wenn du tatsächlich ein zusätzliches AB kreiert hattest, müsstest du in den Backups nach einer Datei wie abook.-1.mab suchen.

    Zitat von Zimtstern

    Aber ich wusste nicht, dass sich das verknüpft ist.

    Nicht direkt verknüpft. Die Mac "Kontakte" können in TB als eigenständiges AB "Mac OS X Adressbuch" angezeigt werden, sind aber "read only" und können in TB also nicht editiert werden. Das geht nur, wenn man eine Synchronisation durch das Erstellen eines CardDav Adressbuchs einrichtet. Ich finde es sehr praktisch, da gleichzeitig auch meine Kontakte auf dem Smartphone automatisch synchronisiert werden.

    Wenn du die Kontakte.app von Apple nicht benutzt, ist diese Option für dich natürlich uninteressant.

    Alles anzeigen

    Aha! Ich habe nochmal das Backup Profil angeschaut und es gab tatsächlich eine history.mab - und außerdem eine weitere .mab Datei, die allerdings nicht abook*.mab hieß und deren Name mir auch gar nichts gesagt hatte. Vielleicht wurde diese fortlaufende Namensvergabe erst später eingeführt? (Die Dateien waren ursprünglich von 2003 und 2006.) - Das waren tatsächlich die zwei Adressbücher, die ich vermisst hatte!

    Sehr vielen Dank!

    Ja, ich habe kein iPhone, von daher habe ich das Synchronisieren bisher nicht vermisst. Aber ich werde mal meine Listen sortieren und mich dann mit den Import-/Export-Funktionen befassen. Eine Art zusätzliches Backup schadet ja nicht. =)

    Nochmal sehr vielen lieben Dank für die Hilfe!

  • Addressbücher nach Update verschwunden

    • Zimtstern
    • 24. Mai 2022 um 23:29

    Hallo!

    Vielen Dank für das Willkommen und die Hilfe soweit.

    Zitat von Mapenzi

    Auf der anderen Seite hat Zimtstern nacheinander die Updates von 68.12.1 über 78.14.0 auf 91.8.1 gemacht, Dabei sollten eigentlich die alten .mab Dateien in das .sqlite Format konvertiert worden sein.

    Dafür habe ich eine mögliche Erklärung:

    Ich führe Updates von einem Admin-Account aus durch, während mein Thunderbird-Profil auf meinem Benutzer-Account liegt (der keine Admin-Rechte hat).

    Hätte ich nach dem ersten Update die Accounts gewechselt und das Programm auf dem Benutzer-Account geöffnet, hätte es die alten Dateien möglicherweise korrekt konvertiert. Stattdessen hatte ich aber das Programm auf dem Admin-Account geöffnet, gesehen, dass es ein weiteres Update gibt, und das dann installieren lassen. - Hätte ich natürlich anders gemacht, wenn ich geahnt hätte, dass es solche Konsequenzen hat.

    Zitat von Mapenzi

    Versuche mal die dem Datum nach "jüngste" abook.mab Datei in das TB-Adressbuch zu importieren über das Menü Extras > Importieren.

    Du weißt vermutlich schon, dass du im TB-Adressbuch auch das "Mac OS X Adressbuch" anzeigen kannst, bei dem es sich um das Apple Programm "Kontakte" handelt.


    Wenn man die Kontakte.app benutzt, kann man auch ein CardDav Adressbuch einrichten, um 'Kontakte" mit Thunderbird synchron zu halten

    Das hat tatsächlich teilweise funktioniert, danke!

    Jetzt habe ich immerhin eins von den Adressbüchern zurück. Ich vermute, es waren tatsächlich zwei: eins mit "neueren" Kontakten und das andere mit solchen, die ich wenn dann nur selten brauche und daher nicht immer darüber scrollen müssen wollte, sie aber auch nicht komplett löschen. - Das erste davon habe ich jetzt wieder, das zweite (und mögliche weitere) leider nicht.

    Hätte das Profil nicht mehr als eine abook.mab Datei haben müssen, wenn mehr als ein Adressbuch vorhanden war?

    Vor allem, wenn mindestens eines davon nicht die Titel hatte, die es offenbar automatisch anlegt, wenn es nur die eine abook.mab findet (also Persönliches Adressbuch und Gesammelte Adressen).

    Irgendwo muss dieses Adressbuch ja auch vorher gespeichert gewesen sein.


    Das Mac OS X Adressbuch wird bei mir tatsächlich in Thunderbird angezeigt (ist vielleicht die default Einstellung), zusammen mit Persönliches Adressbuch und Gesammelte Adressen, sie es sich selbst angelegt hat. (Und jetzt meinem einen wiederhergestellten Adressbuch.)

    Aber ich wusste nicht, dass sich das verknüpft ist.

    Tatsächlich habe ich mich nie groß mit der Kontakte App befasst, weil ich zu Beginn dachte, ich müsste da alle Kontakte manuell neu eingeben - und außerdem darauf bedacht war, möglichst wenig mit den Apple-eigenen Programmen zu arbeiten, damit ich gegebenenfalls leichter zu anderen Betriebsystemen umziehen könnte.

    Das ist jetzt natürlich doof, denn so wäre es wohl eine Art Extra-Backup gewesen, aber damit hatte ich eben nicht gerechnet. (Ansonsten hätte ich meine Adressbücher ja auch vor dem Update exportieren können.)

  • Addressbücher nach Update verschwunden

    • Zimtstern
    • 23. Mai 2022 um 23:52

    Thunderbird-Version 91.8.1

    Betriebssystem + Version macOS 10.14.6

    Hallo!

    Vor kurzem habe ich ein Update von Thunderbird 68.12.1 zu 91.8.1 durchgeführt.

    Das Programm legte dabei einen Zwischenstop bei 78.14.0 ein.

    Leider fiel mir erst ein paar Tage später auf, dass seit dem Update alle meine Adressbücher verschwunden sind.

    Alles andere (Mail Konten, Kalender, Aufgaben) war unverändert, lediglich die Adressbücher sind betroffen.


    Natürlich habe ich vorher ein (Time Machine) Backup angelegt und habe auch ältere Backups vorliegen.

    Anhand dieses älteren Themas: Wo sind die Adressen hin, wo sind sie geblieben...?

    habe ich versucht, mir selbst zu helfen.

    Ich kann den Profilordner sowohl auf dem Computer wie auch in den Backups finden.

    Der auf dem Computer enthält

    abook.mab

    abook.sqlite

    der in den Backups lediglich

    abook.mab

    Sollte es nicht für jedes Adressbuch eine eigene abook* Datei geben?

    (Ich glaube, ich hatte drei Adressbücher.)

    Ich habe die abook.mab Datei mit der aus den zwei jüngsten Backups ersetzt (nacheinander) und die abook.sqlite Datei entfernt (wie in dem anderen Thema beschrieben).

    Es wurde nach Programmstart jeweils wie erwartet eine neue abook.sqlite Datei erzeugt, aber die Adressbücher sind dabei leider nicht aufgetaucht.

    Jetzt bin ich etwas verzweifelt, denn ich hätte meine Adressbücher natürlich sehr gern wieder.

    Ich könnte noch in älteren Backups suchen, aber die zwei, die ich ausprobiert habe, wurden definitiv vor dem Update erstellt und zu diesen Zeitpunkten waren die Adressbücher noch vorhanden.

    Mache ich irgendetwas falsch?

    Gibt es etwas, das ich noch tun kann?

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™