1. Home
  2. News
  3. Download
    1. Thunderbird Release Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta Version
    6. Language Pack (User Interface)
    7. Dictionaries (Spell Check)
  4. Help & Lexicon
    1. Instructions for Thunderbird
    2. Questions & Answers (FAQ) about Thunderbird
    3. Help for this Website
  5. Forums
    1. Unresolved Threads
    2. Latest Posts
    3. Threads of the last 24 hours
  • Login
  • Register
  • 
  • Search
This Thread
  • Everywhere
  • This Thread
  • This Forum
  • Forum
  • Lexicon
  • Articles
  • Pages
  • More Options
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Adressbuch

Wo sind die Adressen hin, wo sind sie geblieben...?

    • 78.*
    • macOS
  • toni-s
  • April 10, 2021 at 10:41 AM
  • Closed
  • Thread is Resolved
  • toni-s
    Member
    Reactions Received
    4
    Posts
    88
    Member since
    6. Aug. 2009
    • April 10, 2021 at 10:41 AM
    • #1

    Thunderbird-Version: 78.8.1

    Betriebssystem + Version: Mac OSX 10.11.6 (El Capitain)

    Kontenart: IMAP

    Postfachanbieter: Strato

    Sync-Add-on für Online-Adressbuch?: nein

    Eingesetzte Antivirensoftware: keine

    Firewall: Betriebssystem-intern

    Hallo Zusammen,

    nachdem ich im OSX-Betriebssystem (unnötigerweise) den Username änderte ohne das System neu aufzusetzen, ging erstmal fast nichts mehr. Daraufhin änderte ich alles wieder zurück und OSX lief wieder wie gewünscht. Alle Mails in Thunderbird blieben erhalten, aber offenbar hat es sich meinen misslungenen Versuch gemerkt und stellte mir mein altes Adressbuch nicht mehr zur Verfügung. Stattdessen sammelt ThB aus dem aktuellen Mailverkehr die Adressen ("Gesammelte Adressen"), die ich schön langsam mit selbst angelegten Adressen erweitere. Aber das ganze ist echt uneffizient. Wenn ich wüsste, wie ich die Adressdaten aus der Zeit vor meiner misslungenen Operation zurückerhalte, wäre die Welt wieder in Ordnung. Aber wo sind sie geblieben und wie krieg ich sie wieder her?

    Ich bedanke mich schon im Voraus für zweckdienliche Hinweise.

    Toni

  • Go to Best Answer
  • Mapenzi
    Senior Member
    Reactions Received
    1,031
    Posts
    11,861
    Member since
    26. May. 2012
    Helpful answers
    117
    • April 10, 2021 at 11:48 AM
    • #2

    Hallo Toni,

    hattest du vorher nur das Thunderbird AB benutzt oder vielmehr das macOS eigene AB "Kontakte", welches im Thunderbird AB standardmäßig als "Mac OS X Adressbuch" angezeigt wird ?

    Hast du noch eine Backup-Kopie des Thunderbird-Profilordners oder auch deiner macOS "User-Library" von vor der Namensänderung ?

  • toni-s
    Member
    Reactions Received
    4
    Posts
    88
    Member since
    6. Aug. 2009
    • April 10, 2021 at 1:39 PM
    • #3
    Quote

    hattest du vorher nur das Thunderbird AB benutzt oder vielmehr das macOS eigene AB "Kontakte",

    Ich bin ein treuer Thunderbirdler und würde mich daher niemals auf was anderes verlassen als auf ThB

    Quote

    Backup-Kopie des Thunderbird-Profilordners oder auch deiner macOS "User-Library"

    Den ThB-Profilordner sollte ich noch haben und wie man ihn ersetzt, weiß ich. Aber was steht in der "User-Library". Wie gehe ich damit um?

  • Mapenzi
    Senior Member
    Reactions Received
    1,031
    Posts
    11,861
    Member since
    26. May. 2012
    Helpful answers
    117
    • April 10, 2021 at 4:20 PM
    • #4

    Die "Benutzer-Library" ist der Ordner "Library" (oder "Bibliothek" in der deutsche macOS Version?), die sich in deinem Home- (User-) Ordner befindet. In ihr werden die Daten des Benutzers für die jeweiligen Anwendungen gespeichert.

    So befindet sich z. B. der Profilordner von TB, der deine Mail-Daten enthält, im Ordner ~/Library/Thunderbird/

    Ich wollte ja zunächst nur wissen, ob der alte Profilordner noch vorliegt bzw. ob du vielleicht regelmäßig Sicherungskopien deiner Benutzer-Library mit Time Machine machst.

    Ich vermute, dass es sich bei deinem "alten Adressbuch" um das AB "Persönliches Adressbuch" von Thunderbird handelt (bitte korrigiere mich, falls du ein oder mehrere selbst erstellte AB in Benutzung hattest). Da du also offenbar noch den alten Profilordner hast, solltest du ihn jetzt öffnen und überprüfen, welche Adressbuch-Dateien er enthält:

    abook.mab ?

    abook.mab.bak ?

    abook.sqlite ?

    Oder irgend eine abook-1.... Datei ?

  • toni-s
    Member
    Reactions Received
    4
    Posts
    88
    Member since
    6. Aug. 2009
    • April 10, 2021 at 9:09 PM
    • #5

    Hallo Mapenzi,

    vielen Dank für deine schnelle Reaktion! Zu deinen Fragen:

    Ja, ich sichere regelmäßig mit TimeMachine. Und ja, es liegen mehrere Profilordner vor, nämlich der aktuelle in der Benutzer-Library und alle möglichen Sicherungen bis zurück zum 10. Dez. 2020. Die Sicherungen, die davor liegen, werden mir als nicht aufrufbar angezeigt. Aber ich habe aufgrund deiner Nachfragen festgestellt, dass ich in der aktuellen Benutzer-Library 2 Profilordner habe:

    1. Ordner "qbq.....default":

    Das ist der frühere (von mir sicherheitshalber duplizierte) Profilordner. Er liegt direkt im Ordner "Thunderbird".

    Darin vermute ich, sind meine alten und gesuchten Adressdateien:

    abbook.mab

    abook.mab.bak

    abook.sqlite

    2. Ordner "2zg........default-release":

    Offenbar der jetzt in Verwendung befindliche Profilordner. Er liegt im Verzeichnis /Thunderbird/Profiles. Den Zusatz "release" muss sich ThB wohl selber gemacht haben.

    Darin sind - wie du schon ahntest - folgende Dateien:

    abbok-1.sqqlite

    abook-1.sqlite-wal

    abook.sqlite

    abook.sqlite-wal

    Ich habe die Vermutung, dass du sofort weißt, was ich machen muss, damit die alten Adressdaten im neuen Profilordner wieder auferstehen, gleichzeitig aber die inzwischen neu angelegten Adressdaten nicht gelöscht werden. Könntest du mir das Geheimnis verraten? Was bedeutet der Zusatz "-release" in diesem Zusammenhang?

  • Mapenzi
    Senior Member
    Reactions Received
    1,031
    Posts
    11,861
    Member since
    26. May. 2012
    Helpful answers
    117
    • April 10, 2021 at 11:11 PM
    • #6
    Quote from toni-s

    1. Ordner "qbq.....default":

    Das ist der frühere (von mir sicherheitshalber duplizierte) Profilordner. Er liegt direkt im Ordner "Thunderbird".

    Das ist sehr wahrscheinlich dein alter Profilordner. Bis zur Version TB 60 (oder 68 ?) hießen die Profilordner "xxxxxxxx.default". Seitdem heißt der standardmäßig erstellte Profilordner "yyyyyyyy.default-release". Außerdem wird auotmatisch immer noch ein Ordner "xxxxxxxx.default" erstellt, bei dem es sich aber nur um ein "Stummel-Profil "handelt, das nur die Datei times.json enthält.

    Quote from toni-s

    Er liegt direkt im Ordner "Thunderbird"

    Normalerweise liegen die Profilordner nicht direkt im Ordner Thunderbird, sondern in seinem Unterordner "Profiles" (wie es auch in meinem Screenshot zu sehen ist). Aber da dein alter Profilordner derzeit ohnehin nicht benutzt wird, kannst du ihn vorerst dort belassen, und er richtet keinen Schaden an.

    Quote from toni-s

    Darin vermute ich, sind meine alten und gesuchten Adressdateien:

    abbook.mab

    abook.mab.bak

    abook.sqlite

    Es dürfte sich in der Tat um die Dateien deines laten "Persönlichen AB" handeln.

    abook.mab ist noch das alte Format, abook.sqlite das neue Format und abook.mab.bak ist eine Sicherungskopîe des alten Dateiformats.

    Quote from toni-s

    2. Ordner "2zg........default-release":

    Offenbar der jetzt in Verwendung befindliche Profilordner. Er liegt im Verzeichnis /Thunderbird/Profiles. Den Zusatz "release" muss sich ThB wohl selber gemacht haben.

    Wie schon zuvor erwähnt, heißt der standardmäßig angelegte Profilordner in den neueren Versionen "xxxxxxxx.default-release"

    Quote from toni-s

    Darin sind - wie du schon ahntest - folgende Dateien:

    Dei Dateien abook.sqlite und abook-1.sqlite bedeuten, dass außer dem PerSönlichen AB" von dir noch ein weiteres AB im neuen Profil angelegt worden ist.

    Quote from toni-s

    Ich habe die Vermutung, dass du sofort weißt, was ich machen muss, damit die alten Adressdaten im neuen Profilordner wieder auferstehen, gleichzeitig aber die inzwischen neu angelegten Adressdaten nicht gelöscht werden.

    Leider kann ich dir das mit den bisherigen informationen nicht sagen.

    Hättest du im neuen Profil nur eine Datei abook.sqlite, hätte ich gesagt, ersetze sie bei beendetem durch eine Kopie der Datei abook.sqlite aus dem alten Profil.

    Nun hast du aber zusätzlich zur abook.sqlite noch eine abook-1.sqlite Datei im neuen Profil, und ich weiß nicht, in welchem dieser beiden Adressbücher du die neuen Adressen gesammelt hast. Im "Persönlichen AB" (abook.sqlite) oder in dem von dir zusätzlich angelegten AB (abook-1.sqlite) oder in beiden ?

  • toni-s
    Member
    Reactions Received
    4
    Posts
    88
    Member since
    6. Aug. 2009
    • April 11, 2021 at 9:23 AM
    • #7

    Guten Morgen Mapenzi, deine Hinweise decken sich mit meinen Vermutungen. Die abook-1.sqlite beinhaltet nicht allzu viele neue Adressen, und ich kann sie - falls nötig - auch später noch in die rekonstruierte abook.sqlite aus dem alten Profil einpflegen. Ich werde zunächst sicherstellen, dass ich eine aktuelle TimeMachine-Sicherung hab und ersetze dann das aktuelle gegen das frühere abook.sqlite - wird schon schiefgehen ;-)

  • Mapenzi
    Senior Member
    Reactions Received
    1,031
    Posts
    11,861
    Member since
    26. May. 2012
    Helpful answers
    117
    • April 11, 2021 at 10:03 AM
    • Best Answer
    • #8
    Quote from toni-s

    wird schon schiefgehen

    Falls es tatsächlich schief geht, gibt es immer noch eine andere Möglichkeit :

    bei beendetem TB die Datei abook.sqlite aus dem neuen Profil entfernen, die Datei abook.mab aus dem alten Profil kopieren und im neuen Profil einsetzen. Beim nächsten Start erstellt TB automatisch aus der Datei abook.mab das neue Format abook.sqlite und gleichzeitig eine Kopie der alten Datei als abook.mab.bak

    Funktioniert natürlich nur, wenn die Datei abook.mab selber nicht beschädigt ist.

  • toni-s
    Member
    Reactions Received
    4
    Posts
    88
    Member since
    6. Aug. 2009
    • April 11, 2021 at 11:40 AM
    • #9

    Ich habe nun, lieber Mapenzi, dank deiner Hilfe die älteste mir vorliegende Adressdatei genommen und sie anstelle der neuen eingebaut. Das Ergebnis lässt sich sehen: Bis auf die zuletzt neu hinzugekommenen Mailadressen sind jetzt alle wieder da und - daran hatte ich gar nicht mehr gedacht - auch mein Ordnungssystem (div. Unterverzeichnisse) sind wieder voll da.

    Somit bleibt mir nur noch, mich bei dir, Mapenzi, herzlichst zu bedanken!

    Toni

  • Community-Bot September 3, 2024 at 8:50 PM

    Closed the thread.

Current app version

  • Thunderbird 140.0 veröffentlicht

    Thunder July 3, 2025 at 1:02 AM

Current 140 ESR version

  • Thunderbird 140 ESR veröffentlicht

    Thunder July 7, 2025 at 11:10 PM

Current 128 ESR version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder July 1, 2025 at 10:16 PM

No Advertisements

There are no advertisements here. Maybe you give the website owner (Alexander Ihrig - aka "Thunder") instead something to be able to finance these sites in the long run. Many Thanks!

Thank you for the support!

Coffee to be spent?

Donate now via Paypal*

*Forwarding to PayPal.Me

Similar Threads

  • Senden mit WEITERE IDENTITÄTEN - wo werden die gesendeten E-Mails gespeichert?

    • Besch
    • March 14, 2021 at 2:50 PM
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Serienbrief aus Word-Dok plus PDF-Anhänge mit Mail Merge

    • Ingrid55
    • September 8, 2020 at 10:59 AM
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Thunderbird Ordner in Library leer, WO/WIE finde ich jetzt die AKTUELLEN Profile?

    • valika
    • June 7, 2020 at 5:30 PM
    • Migration / Import / Backups
  • Nochmal Umstieg - Synology NAS - CardDAV - Davx5 - TBSync - Wo bekomme ich Unterstützung?

    • kernig
    • May 30, 2020 at 4:24 PM
    • TbSync
  • Anhänge "Teil1.nn": woher kommt das, wie damit umgehen?

    • micmen
    • March 27, 2020 at 4:41 PM
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • wo sind sie denn,die Neuen nachrichten

    • graf zahn
    • September 17, 2019 at 7:37 PM
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Imprint & Contact
  2. Privacy Policy
    1. Cookie Policy
  3. Terms of Use
  4. Donation Call for Thunderbird
Help for this website
  • All website support articles
  • How to use website search
  • How to create a forums user account
  • How to create and edit a forums thread
  • How to reset your forums password
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

You are NOT on an official page of the Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, Seamonkey®, XUL™ and the Thunderbird logo are (among others) registered trademarks of the Mozilla Foundation.

Powered by WoltLab Suite™