Es geht aber um den Junk-Ordner von Thunderbird
Wenn ein Provider wie Google einen Spam-Ordner bereitstellt, dann erstellt Thunderbird keinen eigenen Junk-Ordner mehr, sondern verwendet den Spam-Ordner des Providers für die Ablage des Thunderbird-Junk. Siehe im Screenshot des TE "Neue Junk-Nachrichten verschieben in ..." -> "Anderer Ordner" -> "Spam in [E-Mail-Adresse]". Das ist schon seit mehreren Thunderbird-Generationen so.
Dadurch vermischen sich im Spam-Ordner des Providers Spam-Nachrichten, die der Spam-Filter des Providers aussortiert mit den Nachrichten, die der Junk-Filter von Thunderbird aussortiert. Vom Spam-Filter des Providers aussortierte Nachrichten haben eine ausgegraute Flamme. Nachrichten, die der Junk-Filter von Thunderbird aussortiert, sind durch eine rote Flamme gekennzeichnet.
Mein Vorschlag läuft darauf hinaus, die vom Spam-Filter des Providers aussortierten Nachrichten nachträglich mit der roten Flamme zu kennzeichnen, um sie dann von Thunderbird nach nur einem Tag löschen zu lassen. Falls das funktioniert (wovon ich ausgehe), könnte man versuchen, mit Hilfe eines Filters alle Mails im Spam-Ordner automatisch als Junk zu kennzeichnen.
Achtung! Klickst Du zweimal auf die ausgegraute Flamme, dann wird sie kurz rot, dann wieder grau und die Mail wird als "kein SPAM" bzw. "kein Junk" gekennzeichnet und sofort in den Posteingang verschoben. Gleiches passiert, wenn Du eine rote Flamme einmal anklickst. Wie ich Dich verstehe, willst Du eine Flut von Werbemails eindämmen. Also bitte ganz genau hinsehen und zielgenau klicken.
Wir haben kein Bild des TE mit dem Inhalt seines Spam-Ordners, aber ich gehe nach meinen Erfahrungen davon aus, dass der Inhalt bereits vom Spam-Filter des Providers aussortiert wurde. Und dann greift die Einstellung "Junk-Nachrichten löschen, die älter als 1 Tag sind" nicht. Ursprünglich hatte ich die Hoffnung, dass man bei Google auch einen Tag Aufbewahrungszeit einstellen kann, aber da scheint es nur 30 Tage Festeinstellung zu geben.