1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. RR512

Beiträge von RR512

  • Spam-Ordner eines Google Accounts wird nicht automatisch gelöscht

    • RR512
    • 2. November 2025 um 17:28
    Zitat von AngelOfDarkness

    Es geht aber um den Junk-Ordner von Thunderbird

    Wenn ein Provider wie Google einen Spam-Ordner bereitstellt, dann erstellt Thunderbird keinen eigenen Junk-Ordner mehr, sondern verwendet den Spam-Ordner des Providers für die Ablage des Thunderbird-Junk. Siehe im Screenshot des TE "Neue Junk-Nachrichten verschieben in ..." -> "Anderer Ordner" -> "Spam in [E-Mail-Adresse]". Das ist schon seit mehreren Thunderbird-Generationen so.

    Dadurch vermischen sich im Spam-Ordner des Providers Spam-Nachrichten, die der Spam-Filter des Providers aussortiert mit den Nachrichten, die der Junk-Filter von Thunderbird aussortiert. Vom Spam-Filter des Providers aussortierte Nachrichten haben eine ausgegraute Flamme. Nachrichten, die der Junk-Filter von Thunderbird aussortiert, sind durch eine rote Flamme gekennzeichnet.

    Mein Vorschlag läuft darauf hinaus, die vom Spam-Filter des Providers aussortierten Nachrichten nachträglich mit der roten Flamme zu kennzeichnen, um sie dann von Thunderbird nach nur einem Tag löschen zu lassen. Falls das funktioniert (wovon ich ausgehe), könnte man versuchen, mit Hilfe eines Filters alle Mails im Spam-Ordner automatisch als Junk zu kennzeichnen.

    Achtung! Klickst Du zweimal auf die ausgegraute Flamme, dann wird sie kurz rot, dann wieder grau und die Mail wird als "kein SPAM" bzw. "kein Junk" gekennzeichnet und sofort in den Posteingang verschoben. Gleiches passiert, wenn Du eine rote Flamme einmal anklickst. Wie ich Dich verstehe, willst Du eine Flut von Werbemails eindämmen. Also bitte ganz genau hinsehen und zielgenau klicken.

    Wir haben kein Bild des TE mit dem Inhalt seines Spam-Ordners, aber ich gehe nach meinen Erfahrungen davon aus, dass der Inhalt bereits vom Spam-Filter des Providers aussortiert wurde. Und dann greift die Einstellung "Junk-Nachrichten löschen, die älter als 1 Tag sind" nicht. Ursprünglich hatte ich die Hoffnung, dass man bei Google auch einen Tag Aufbewahrungszeit einstellen kann, aber da scheint es nur 30 Tage Festeinstellung zu geben.

  • Spam-Ordner eines Google Accounts wird nicht automatisch gelöscht

    • RR512
    • 2. November 2025 um 14:51
    Zitat von c303

    der Ordner nicht von selbst leer wird

    Das habe ich doch in meinem Beitrag #2 erklärt. Spam und Junk sind zwei verschiedene Begriffe für unerwünschte Mails (Werbung und anderer Trash). Da Google den Begriff "Spam" verwendet und Thunderbird den Begriff "Junk", habe ich versucht, mit diesen beiden Begriffen den Unterschied zu erklären.

    Zitat von c303

    welche Einstellung soll das denn im Webmailer bei Google sein?

    Da ich selbst kein Google Mail verwende, kann ich Dir auch keine konkrete Anleitung liefern. Bei anderen Anbietern ist das z.B. die "Aufbewahrungszeit", die für jeden Ordner eingestellt werden kann. Bei vielen Anbietern kann da von "Nie löschen" bis "1 Tag" alles mögliche eingestellt werden. Such mal ein bisschen in den Einstellungen des Google-Webmailers.

    Eine kurze Google-Suche bringt u.a. die Erkenntnis, dass in den Standardeinstellungen Spam und Papierkorb nach 30 Tagen gelöscht werden.

    Gmail Mails Speicherdauer ändern ? - Gmail-Community

    Eine Änderung der Aufbewahrungszeiten scheint bei Google (noch) nicht möglich zu sein.

    Werden E-Mails bei Gmail nach einer gewissen Zeit automatisch gelöscht?
    Hallo, aus meiner Erfahrung kann ich sagen, dass G-Mail keine E-Mails aus dem Posteingang löscht. Bei mir sind noch Mails von vor über 10 Jahren…
    www.gutefrage.net

    Ist aber alles schon älter ...

    Du kannst ja als Test an Mails im Spam-Ordner, die Google reinsortiert hat, mal die ausgegraute Flamme rot klicken. Dann müssten diese Mails nach einem Tag gelöscht werden.

    Bilder

    • rote-flamme.jpg
      • 102,29 kB
      • 1.028 × 324
  • Thunderbird 144 neues Konto einrichten

    • RR512
    • 2. November 2025 um 12:38
    Zitat von BenBennaBird

    Und da steht er dann für Stunden. Was tun???

    Entweder die unendliche Suche mit der Esc-Taste abbrechen und dann einfach weiter machen oder in den Einstellungen die "experimentelle Kontoverwaltung" deaktivieren.

    Dazu gibt es hier im Forum jede Menge Beiträge ...

    Beitrag

    RE: Probleme mit Update auf 144.0

    […]

    Das gibt es jetzt auch noch, wenn man die "experimentelle Kontoverwaltung" abschaltet!
    ThoBa
    17. Oktober 2025 um 15:04
  • Nach Neustart Passwortabfrage

    • RR512
    • 2. November 2025 um 10:50
    Zitat von Mittelspecht

    Zusammenhang zwischen den Addons und der Passwortabfrage

    Ist der Geburtstagskalender vielleicht ein Online-Kalender? Ein anderer Zusammenhang zu Deinen Add-Ons fällt mir sonst auch nicht ein. Aber Wege von Software sind manchmal wundersam ...

  • Spam-Ordner eines Google Accounts wird nicht automatisch gelöscht

    • RR512
    • 1. November 2025 um 18:46
    Zitat von c303

    Wo liegt der Fehler?

    Der SPAM-Ordner kann und soll nicht gelöscht werden, sondern die darin enthaltenen SPAM- und Junk-Mails. Und hier bin ich beim Knackpunkt:

    SPAM-Mails sortiert der Mailserver von Google aus. Dafür musst Du im Webmailer von Google die entsprechende Einstellung setzen.

    Junk-Mails sortiert Thunderbird aus. Diese werden mit einer "roten Flamme" gekennzeichnet. Die von Dir gezeigte Einstellung bezieht sich nur auf diese Junk-Mails.

  • Nach Neustart Passwortabfrage

    • RR512
    • 1. November 2025 um 18:41

    Hast Du bei der Neueingabe des Passwortes den Haken für "Passwort im Passwortmanager speichern" gesetzt? Es kann schon sein, dass Thunderbird oder auch der Anbieter mal eine Bestätigung des Passworts wollen.

    Oft ist das zweimal erforderlich: Einmal für den Posteingang (IMAP) und noch einmal für den Postausgang (SMTP).

    Oder Posteo will Dich über irgend etwas wichtiges informieren. Melde Dich mal über den Webmailer bei Deinem Posteo-Postfach an und sieh nach, ob da vielleicht etwas bestätigt werden muss.

  • Thunderbird friert nach dem Start (nach exakt 5 Minuten) ein

    • RR512
    • 1. November 2025 um 18:33
    Zitat von blk146

    neuesten Version 144.0.1

    Vielleicht hilft ja ein Wechsel in den ESR-Kanal. Das Thunderbird-Team stellt dazu eine Anleitung bereit.

    https://support.mozilla.org/de/kb/thunderbird-release-version (2. Kapitel)

    Downloadlinks für Thunderbird 140.4.0 esr und auch noch für Thunderbird 128.14.0 esr hier im Forum unter "Herunterladen" in der Leiste oben.

  • Anhang suchen

    • RR512
    • 31. Oktober 2025 um 08:46
    Zitat von thun.der.bird

    hier nicht wie ein Schlüsselwort

    Tut mir leid, wenn das bei Dir nicht klappt. Ich habe gar nichts gelesen, sondern einfach probiert. Erst nur "Anhang", dann dazu *.pdf und last not least mit einem konkreten Dateinamen, weil der TE ja schrieb

    Zitat von Mondlicht

    Ich weiß, wie die Datei heißt.

    Ich verwende noch Thunderbird 128.14.0 esr (32 Bit) und der TE (noch) Thunderbird 115.10.1 (esr). Beim TE hats ja anscheinend auch geklappt. Vielleicht wieder ein nützliches Feature, das beim Upgrade verloren gegangen ist? Ich habe jetzt keine Zeit, aber am Wochenende werfe ich mal meinen Testrechner mit Thunderbird 140.4.0 esr an und teste das dort.

  • Anhang suchen

    • RR512
    • 30. Oktober 2025 um 16:10
    Zitat von thun.der.bird

    Ich hatte dich so verstanden, dass dir genau das wichtig war.

    Genau das macht die globale Suche, wenn ich das Wort "Anhang" mit "Dateiname.extension" verwende. Gesucht wird mit logischer UND Verknüpfung beider Begriffe. Platzhalter gehen auch also z.B. "Anhang *.pdf" erschlägt Dich mit allen E-Mails, die im Anhang eine PDF-Datei haben.

  • Unterkonten löschen

    • RR512
    • 30. Oktober 2025 um 15:36
    Zitat von lotse8

    erstellte Unterkonten einfach löschen?

    Falls Du, wie schon vermutet, Unterordner meinst -> Rechtsklick auf den betreffenden Ordner und im Kontextmenü Linksklick auf "Löschen". Das entspricht haargenau der allgemeinen Bedienphilosophie von Windows und ist somit keineswegs exotisch. Wie auch bei Windows üblich, landet der Ordner erst einmal im Papierkorb. Dort kann er dann genauso endgültig gelöscht werden.

    Achtung! Das funktioniert nur für selbst erstellte Ordner, Systemordner (z.B. INBOX = Posteingang, Drafts = Entwürfe, Sent = Gesendet, Trash = Papierkorb usw.) können und sollten nicht gelöscht werden.

  • Seit 2 Tagen fehlen die Ordner Vorlagen, Gesendet und Papierkorb

    • RR512
    • 30. Oktober 2025 um 15:24
    Zitat von ggbsde

    Problem der unvollständigen Ordnerliste

    Zumindest in einem Fall half im September ein Downgrade auf eine ältere Version. RE: Update Version V143.0 (20250910231831) vom 16.09.2025

    Daher schlage ich vor, dass Zirbel einen Wechsel in den ESR-Kanal durchführt.

    Die Anleitung dazu hat das Thunderbird-Team bereitgestellt.

    https://support.mozilla.org/de/kb/thunderbird-release-version (2. Kapitel)

    Downloadlinks zu Thunderbird 140.4.0 esr oder auch zu Thunderbird 128.14.0 esr hier im Forum unter "Herunterladen" in der Leiste oben.

  • Anhang suchen

    • RR512
    • 30. Oktober 2025 um 10:12

    Probier mal "Globale Suche" -> Anhang Dateiname.Dateityp (also z.B. Anhang Themen.pdf) -> findet bei mir E-Mails mit Anhang, Name des Anhangs wie vorgegeben (in meinem Fall genau eine E-Mail) über 9 Postfächer mit den üblichen Standardordnern und einigen Unterordnern.

    Die "Globale Suche" erreichst Du in der Menüleiste über -> Bearbeiten -> Suche -> Globale Suche. Falls die Menüleiste ausgeblendet ist, kannst Du sie mit der Alt-Taste vorübergehend einblenden. Im Hamburger-Menü rechts oben habe ich diesen Menüpunkt nicht gefunden.

    Ich verwende (noch) Thunderbird 128.14.0 esr. Du solltest ein Upgrade auf Thunderbird 128.14.0 esr oder auch gleich auf Thunderbird 140.4.0 esr durchführen (Downloadlinks hier im Forum unter "Herunterladen") .

  • SMTP Abbrüche mit Office 365

    • RR512
    • 29. Oktober 2025 um 12:57

    Ich würde es als erstes mal mit einem Update auf Thunderbird 144.0.1 versuchen. Thunderbird 144.0 enthielt jede Menge Bugfixes.

    https://www.thunderbird.net/en-US/thunderbird/144.0/releasenotes/
    https://www.thunderbird.net/en-US/thunderbird/144.0.1/releasenotes/

    Nach Angaben aus dem Microsoft-Support soll der SMTP-Server smtp-mail.outlook.com heissen. Aber da würde ich an Deiner Stelle nochmal auf einen Beitrag eines Office365-Kenners warten, ich selbst schlage mich schon seit mehr als 10 Jahren nicht mehr mit Outlook herum.

    POP-, IMAP- und SMTP-Einstellungen für Outlook.com - Microsoft-Support

  • Kein Klang bei neuen Nachrichten (weder System nach benutzerdefiniert)

    • RR512
    • 29. Oktober 2025 um 08:18
    Zitat von Gartenfreund2006

    Mir gehen die Ideen aus ...

    Hast Du es mal mit der Windows-Problembehandlung versucht? Start -> Einstellungen -> Update und Sicherheit -> Problembehandlung -> Zusätzliche Problembehandlungen -> Wiedergeben von Audiodateien

    Ansonsten schließe ich mich ThoBa vorbehaltlos an: GDATA vollständig entfernen und dem Windows Defender vertrauen.

  • Thunderbird auf Smarphone ?

    • RR512
    • 28. Oktober 2025 um 18:41

    In Thunderbird für Windows in der Menüleiste auf Extras -> Auf Mobilgerät exportieren ... klicken und dem Assistenten folgen.

    Wenn die Menüleiste ausgeblendet ist, kann sie mit der Alt-Taste vorübergehend eingeblendet werden.

    Im Hamburger-Menü (3 waagerechte Striche rechts oben) ist dieser Menüpunkt in Werkzeuge enthalten.

    Meine Weisheit stammt aus Thunderbird 128.14.0 esr, ich hoffe, dass das in Thunderbird 140.4.0 esr noch genauso funktioniert.

  • Synchronisierung via MyPhoneExplorer endet im Chaos

    • RR512
    • 28. Oktober 2025 um 17:38
    Zitat von JocMet67

    bei Outlook funktioniert das mehr oder weniger reibungslos.

    Genau - mal mehr und auch mal weniger oder auch gar nicht.

    Zitat von JocMet67

    Vielleicht ist das Problem ja auch MyPhoneExplorer.

    Da könntest Du recht haben, Thunderbird synchronisiert über das CalDav-Protokoll.

  • Nach Update auf Version 144.0.1 wurden plötzlich mehrere Verzeichnisse in englische Begriffe umbenannt

    • RR512
    • 28. Oktober 2025 um 15:16
    Zitat von steffenprivat

    Verzeichnisse in englische Begriffe

    Hast Du Beitrag #2 von AndyC gelesen und verstanden? Das ist ein Bug, der ist bekannt, der wird mit dem nächsten Update behoben.

  • Ordernamen haben sich selbstständig in englische Bezeichnungen geändert

    • RR512
    • 28. Oktober 2025 um 10:58
    Zitat von Date

    je mehr Möglichkeiten zur Kontaktaufnahmen

    Dir ist bewusst, dass es sich bei Thunderbird um eine kostenlose Software handelt? Daher ist das Entwicklerteam auf die Hilfe Freiwillger angewiesen. Dieses Forum hier gehört dazu.

  • Kontenleiste

    • RR512
    • 27. Oktober 2025 um 16:34
    Zitat von andol

    teilweise auf englisch.

    Bitte auf gar keinen Fall irgendwo dran rumändern! Das ist ein Bug in Thunderbird und soll mit einem der nächsten Updates behoben werden.

    Die nativen Namen der Systemordner sind bei allen Providern in der Regel englisch (also INBOX, Drafts, Sent, Trash usw.). Normalerwesie legt Thunderbird eine (deutsche) Übersetzung darüber, so dass diese Ordner als Posteingang, Entwürfe, Gesendet, Papierkorb usw. angezeigt werden. Das funktioniert gerade nicht, soll aber schon mit dem nächsten Thunderbird-Update behoben werden. Also bitte einfach noch ein bisschen damit leben und gar nichts machen.

  • "Später senden" Mails einfach verschwunden

    • RR512
    • 27. Oktober 2025 um 08:25
    Zitat von Andrea

    wirklich heute erst bekommen hat

    Ist da vielleicht einfach nur das Versanddatum falsch eingestellt gewesen? Aber dann hätte die Mail ja in den Entwürfen liegen müssen - oder in dem von Dir festgelegten Später-Senden-Ordner. Und in "Gesendet" ist sie nicht aufgetaucht? Das ist wirklich alles ziemlich seltsam. Verwendest Du IMAP? Dann wird alles, was Du in Thunderbird machst, auf den Mailserver übertragen. Möglicherweise hat es auch auf dieser Strecke geklemmt.

    Auf jeden Fall freue ich mich, dass es bei Dir wieder funktioniert.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 144.0.1 veröffentlicht

    Thunder 20. Oktober 2025 um 04:38

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.4.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 15. Oktober 2025 um 15:53

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™