1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. RR512

Beiträge von RR512

  • Anmelden mit Passwort bei Thunderbird fehlgeschlagen

    • RR512
    • 8. Juli 2025 um 21:44
    Zitat von Kaddo

    mit dem Laptop auf der Arbeit funktioniert es auch.

    Ist das der gleiche Laptop, den Du auch zu Hause benutzt?

    Zitat von Kaddo

    Zugriff an dem pc bei meinem Arbeitgeber normal

    Kannst Du dort die Zugangsdaten auslesen (lassen)? (eMail-Adresse, Passwort für eMail-Client, Servereinstellungen IMAP oder PO3 und SMTP, auch die Ports und die Art der Passwortübergabe) - dann alles ganz genauso in Deinen Laptop eingeben.

  • Mail an alle Mailadressen pro Kontakt

    • RR512
    • 8. Juli 2025 um 20:37
    Zitat von ggbsde

    Wie sieht es aus, wenn du versuchst, die zweite Adresse hinzuzufügen?

    Es irrt der Mensch ...

    Im Endergebnis ist immer die erste Adresse in der Liste, dafür aber mehrfach.

  • Mail an alle Mailadressen pro Kontakt

    • RR512
    • 8. Juli 2025 um 16:24
    Zitat von ggbsde

    Am besten mit Screenshots.

    Aber gern doch ...

    Bilder

    • TB-Liste_edit_full.jpg
      • 87,65 kB
      • 1.920 × 1.040
  • Mail an alle Mailadressen pro Kontakt

    • RR512
    • 8. Juli 2025 um 15:10
    Zitat von ggbsde

    Kontakte zu Verteilerlisten hinzufügen, nicht aber einzelne Mailadressen

    Ja, Du hast recht, da habe ich Mailadressen und Kontakte verwechselt. Wenn ich aber zu einem Kontakt mehrere Mailadressen habe, dann kann ich beim Hinzufügen des Kontaks zu einer Verteilerliste aussuchen, welche Mailadresse ich verwenden will. Und wenn ich den Kontakt ein zweites Mal hinzufüge, dann kann ich eben auch die zweite Mailadresse auswählen. Und so bekomme ich alle Mailadressen eines Kontaks in die Verteilerliste. Ist eben ein bisschen mühsam. Das funktioniert zumindest bei meiner TB-Version 128.12.0esr unter Windows 10 so.

  • Anmelden mit Passwort bei Thunderbird fehlgeschlagen

    • RR512
    • 8. Juli 2025 um 12:34
    Zitat von Kaddo

    Hatte mich auch beim Telekom Portal versucht mit der Mailadresse + Passwort anzumelden.. Benutzername nicht korrekt.

    Das heisst dann wohl, dass die eMail-Adresse falsch geschrieben wurde oder nicht mehr existent ist. Ohne korrekte Angaben (eMail-Adresse, ggf. Benutzername, Passwort für den Telekom-Login, Passwort für den eMail-Client) kannst Du das eMail-Konto nicht verwenden.

    Zitat von Kaddo

    Thunderbird-Version 128.4.3

    Du solltest ein Update auf die aktuelle Version Thunderbird 128.12.0esr durchführen.

  • Anmelden mit Passwort bei Thunderbird fehlgeschlagen

    • RR512
    • 8. Juli 2025 um 12:24
    Zitat von wolle44

    Ich habe genau das gleiche Problem

    Der TE hat Thunderbird 128.x esr, Du hast Thunderbird 140.0 (Release). Dann hast Du garantiert nicht das gleiche Problem, wie der TE. Du solltest Deinen eigenen Thread aufmachen.

    Generell: Provider (z.B. T-Online beim TE) verlangen manchmal aus verschiedensten Gründen eine Änderung des Passworts. Diese Änderung kann nicht in Thunderbird durchgeführt werden, sondern es muss ein Login beim Provider erfolgen (meist über den Webmailer des Providers, also im Browser).

    Beitrag

    RE: Passwörterprobleme Mails nicht mehr abrufbar

    […]

    Das ist mir jetzt auch passiert. Die Telekom hat bei mir am 30.03.2025 entschieden, dass mein Passwort (Buchstaben und Ziffern) nicht mehr akzeptiert wird und mich aufgefordert, über die Weboberfläche das Passwort für den Abruf von eMails per eMail-Client (z.B. Thunderbird) zu ändern. Sinnigerweise hat mir das Die Telekom mit einer eMail mitgeteilt, die ich 1. gar nicht mehr empfangen konnte und die 2. etwas verwirrend formulierte "Sie haben Ihr Passwort geändert". Die Telekom verlangt…
    RR512
    6. April 2025 um 16:58

    Erst nach Änderung des Passworts beim Provider wird das neue Passwort zweimal in Thunderbird eingetragen (einmal für den Posteingang IMAP oder PO3 und einmal für den Postausgang SMTP).

    Besonderheit bei T-Online: Es gibt ein Passwort für den Login über Webmailer und ein (anderes) Passwort für Abholung/Versand von eMails mit einem eMail-Client (z.B. Thunderbird). Weiterhin muss Abholung/Versand von eMails mit einem eMail-Client im Webmailer explizit freigeschaltet werden.

    Beitrag

    RE: kann kein neues email Konto erstellen

    […]

    Genauer: Bei T-Online hast Du ein Passwort für den Zugriff über Webmailer. Den Zugriff über ein eMail-Programm (wie z.B. Thunderbird) musst Du erst im Webmailer freischalten und dafür auch ein weiteres (anderes) Passwort einrichten (eMail-Passwort). In Thunderbird gibst Du dann das eMail-Passwort ein, nicht das Passwort für den Webmailer.

    Anmerkung: Bei meinen letzten Einrichtungen zu diesem Thema konnte man für beide Passwörter das gleiche einrichten. Trotzdem sind es vom Hintergrund her…
    RR512
    29. Juni 2025 um 10:06
  • Anmelden mit Passwort bei Thunderbird fehlgeschlagen

    • RR512
    • 8. Juli 2025 um 09:19
    Zitat von Kaddo

    neuen Laptop von meinem Arbeitgeber

    Da solltest Du Dich an den Systemadministrator Deines Arbeitgebers wenden, denn da spielen sicher Rechte, die von einem zentralen Server zugewiesen werden, eine Rolle.

  • Mail an alle Mailadressen pro Kontakt

    • RR512
    • 8. Juli 2025 um 09:16
    Zitat von Fresh99

    zwei Mailadresse per Kontakt erfasst

    ... die zweite Mailadresse zur Verteilerliste hinzufügen ...

  • Newsletter nur auf einem Drittel der Seite

    • RR512
    • 7. Juli 2025 um 18:45
    Zitat von Paula234

    Ist die Version, die ich habe also "richtig" oder muss ich irgendwas machen?

    Die Version 128.12.0esr ist "richtig". Du solltest bis auf weiteres auch bei Version 128.x esr bleiben, also kein Umstieg auf den Release-Kanal (derzeit Version 140.0) und zum jetzigen Zeitpunkt auch noch kein Umstieg auf Version 140.0 esr. Widerstehe Pop-Up-Fenstern, die Dir derartiges nahelegen.

    Willst Du sicher sein, keinem unfreiwilligen Zwangsupgrade zum Opfer zu fallen, solltest Du die Update-Funktion auf "manuell" stellen (Einstellungen -> Allgemein -> Updates -> Thunderbird-Updates -> Punkt bei "Nach Updates zu suchen, aber vor der Installation nachfragen"). Das verlangt dann aber, dass Du verfügbare Updates manuell installierst. Hier im Forum gibt es immer Nachrichten, wenn ein Update erscheint. Die Installation geht dann ganz einfach über Hilfe -> Über Thunderbird. Dabei aber aufpassen, dass Du nur Updates innerhalb der Versionsreihe 128.x esr installierst.

  • Migration auf neues Notebook

    • RR512
    • 4. Juli 2025 um 20:36
    Zitat von Martens

    dass der beschriebene Pfad windows --> user --> ... appdata ... auf dem Quell-Notebook

    Auf dem alten Computer/Notebook Start - Ausführen - %AppData% <Enter> -> Ordner Thunderbird komplett kopieren (darin befindet sich das Profil, aber auch noch weitere wichtige Informationen für Thunderbird).

    Auf dem neuen Computer/Notebook Start - Ausführen - %AppData% <Enter> -> Ordner Thunderbird aus dem 1. Schritt einfügen (hineinkopieren).

    Thunderbird installieren und starten -> Profilordner wird erkannt und eingebunden. Fertig.

    Das setzt natürlich voraus, dass an den Einstellungen von Thunderbird zum Profilpfad nicht herumgeschraubt wurde. Weiterhin sollte auf dem neuen Computer/Notebook (zunächst) die gleiche TB-Version installiert werden wie die auf dem alten Computer/Notebook.

  • Newsletter nur auf einem Drittel der Seite

    • RR512
    • 4. Juli 2025 um 18:57
    Zitat von Paula234

    warum ich eine ESR-Version von Thunderbird

    Bis Februar 2025 gab es nur ESR-Versionen, der Release-Kanal wurde erst im März 2025 eröffnet. Bis jetzt scheinen die Release-Versionen noch mit ziemlich vielen Fehlern behaftet zu sein, also sei froh, dass Du Thunderbird 128.12.0esr hast und bleib dabei. In Kürze wird Thunderbird 140.0esr erscheinen, nach der Erfahrung der letzten Jahre vermutlich auch noch mit vielen Fehlern und Problemen behaftet. Daher mein Rat: Bleib bei Thunderbird 128.x esr, solange es dafür noch Updates gibt. Ein Enddatum für Thunderbird 128.x esr gibt es bis jetzt noch nicht, aber das liegt wahrscheinlich im September oder Oktober 2025 oder vielleicht noch später.

    Zitat von Paula234

    Ist das normal?

    Ist die eMail mit dem Newsletter in einem separaten Tab/Fenster geöffnet oder reden wir über den Vorschaubereich (unterhalb der Liste der eMails)?

    Es kann auch ganz einfach an der Programmierung des Newsletters liegen (keine automatische Anpassung an Deine Bildschirmeinstellungen)

  • Thunderbird Pop-Up

    • RR512
    • 4. Juli 2025 um 16:02
    Zitat von peter.thunderbird

    Dieses Pop-Up

    Ich stelle meine Update-Funktion auf "Nach Updates zu suchen, aber vor der Installation nachfragen", um ungewollten Zwangsupgrades zu entgehen. Vielleicht läßt sich mit dieser Einstellung das Pop-Up unterbinden? Rückantwort wäre für mich sehr hilfreich.

  • Thunderbird Pop-Up

    • RR512
    • 4. Juli 2025 um 15:58
    Zitat von peter.thunderbird

    Dieses Pop-Up

    Es ist schon bemerkenswert, dass das TB-Team jetzt offensichtlich damit beginnt, die Nutzer des ESR-Channels zum Wechsel in den Release-Kanal zu drängen. Immerhin wird empfohlen, vor dem Umstieg das Profil zu sichern. Aber erst mal kein Wort dazu, vorher auch die Kompatibilität der Add-Ons zu prüfen. Auch bemerkenswert, dass entgegen der vorherrschenden Meinung hier im Forum vom TB-Team die Verwendung des Schalters --allow-downgrade für die Rückkehr zum ESR-Kanal empfohlen wird.

    Wenn ich mir die lange Liste der behobenen Fehler zur Release-Version 140.0 ansehe, frage ich mich schon, wieviele noch nicht behobene Fehler da wohl noch drin stecken mögen. (Ich gehe davon aus, dass die mit 140.0 behobenen Fehler in 139.0.2 noch drin waren.)

    Ich für meinen Teil werde erst einmal bei TB Version 128.12.0esr bleiben und ich werde auch nicht mit wehenden Fahnen zur Version TB 140.0esr wechseln, wenn sie dann doch mal wirklich erscheinen sollte. Für mich ist das alle Jahre wieder das gleiche Spiel, dieses Jahr noch verschärft durch die Einführung des Release-Kanals.

  • Update auf Aktuelle Version Fehlgeschlagen ?

    • RR512
    • 2. Juli 2025 um 20:39
    Zitat von Drachen

    Bis dahin kannst du mit der 128.12.0esr m.E. nichts falsch machen

    Ich rate eher dazu, solange bei der Version 128 esr zu bleiben, solange es dafür noch Updates gibt. Da wurde bisher noch kein Enddatum genannt. In der Vergangenheit dauerte es oft Monate, bis die schwersten Macken einer neuen Version (hier also 140 esr) behoben waren.

    Um keinem ungewollten Zwangsupdate auf die neue ESR-Version zum Opfer zu fallen, sollte man bei dieser Strategie die Thunderbird-Updates auf "manuell" stellen. Dann sollte man aber auch regelmäßig prüfen, ob Updates bereit stehen und diese zeitnah manuell installieren.

    Beitrag

    RE: Probleme seit Update auf 137er Version

    […]

    Die bekomme ich auch nicht bei TB 128.x esr. Da musst Du selbst dran bleiben, z.B. hier im Forum gucken https://www.thunderbird-mail.de/herunterladen/thunderbird-release/ oder in den Release-Notes https://www.thunderbird.net/en-US/thunderbird/releases/ oder auf dem FTP-Server https://archive.mozilla.org/pub/thunderbird/releases/. Oder Du klickst einfach hin und wieder in Thunderbird auf Hilfe - Über Thunderbird oder Du guckst in Thunderbird in Einstellungen -Allgemein - Updates -…
    RR512
    1. Juli 2025 um 17:58
  • Probleme seit Update auf 137er Version

    • RR512
    • 1. Juli 2025 um 17:58
    Zitat von joextra

    bekomme ich keine Info, wenn es ein neues Update gibt.

    Die bekomme ich auch nicht bei TB 128.x esr. Da musst Du selbst dran bleiben, z.B. hier im Forum gucken https://www.thunderbird-mail.de/herunterladen/thunderbird-release/ oder in den Release-Notes https://www.thunderbird.net/en-US/thunderbird/releases/ oder auf dem FTP-Server https://archive.mozilla.org/pub/thunderbird/releases/. Oder Du klickst einfach hin und wieder in Thunderbird auf Hilfe - Über Thunderbird oder Du guckst in Thunderbird in Einstellungen -Allgemein - Updates - Thunderbird Updates ...

    Da gibt es viele Möglichkeiten, aber bei der Einstellung "manuelle Updates" musst Du eben selbst aktiv werden.

  • Update auf Aktuelle Version Fehlgeschlagen ?

    • RR512
    • 1. Juli 2025 um 16:34
    Zitat von Tapo

    ist das normal und was kann ich jetzt machen ?

    Willst Du Stabilität, dann bleibe bei / kehre zu Version 128.x esr zurück. Und lass Dich um Himmels willen nicht jetzt schon zum Betatester für Version 140.x esr machen!

    Bei meinem TB 128.12.0esr wird seit heute das Upgrade auf TB 140.0esr angeboten, obwohl weder 140.0 (Release) noch 140.0esr bisher auf dem FTP-Server aufgetaucht sind (gerade nochmal gecheckt).

    Wenn Du die Updates kontrolliert installieren willst, dann musst Du "automatische Updates" auf "manuelle Updates" ändern und dann jedes Update manuell installieren. Macht etwas mehr Arbeit, erspart Dir aber jede Menge Probleme.

  • Probleme seit Update auf 137er Version

    • RR512
    • 1. Juli 2025 um 16:22
    Zitat von joextra

    Und das bedeutet bezüglich meiner Probleme?

    Du bist in einem gewissen Sinn Betatester und musst damit leben, dass für Dich wichtige Funktionen und Add-ons erst mal plötzlich versagen/nicht funktionieren können. Und dann kannst Du auf ein Update warten, das den Fehler behebt ...

    Willst Du Stabilität, dann bleibe bei / kehre zu Version 128.x esr zurück. Und lass Dich um Himmels willen nicht jetzt schon zum Betatester für Version 140.x esr machen!

    Bei meinem TB 128.12.0esr wird seit heute das Upgrade auf TB 140.0esr angeboten, obwohl weder 140.0 (Release) noch 140.0esr bisher auf dem FTP-Server aufgetaucht sind (gerade nochmal gecheckt).

    Wenn Du die Updates kontrolliert installieren willst, dann musst Du "automatische Updates" auf "manuelle Updates" ändern und dann jedes Update manuell installieren. Macht etwas mehr Arbeit, erspart Dir aber jede Menge Probleme.

  • Thunderbird läßt sich nicht mehr öffnen "Firefox crash Reporter" bzw. "Mozilla Absturzmelder"

    • RR512
    • 29. Juni 2025 um 17:58
    Zitat von Erlos

    Thunderbird durch anklicken des Symbols auf der Taskleiste starten.

    Hast Du mal probiert, Thunderbird über das Start-Menü zu starten? Vielleicht ist ja nur Dein Taskleistensymbol und/oder Dein Desktopsymbol fehlerhaft.

    Start (das Windows-Symbol links unten) -> Alle Apps (die alphabetische Liste in der Mitte) -> T (bis T scrollen) -> Thunderbird

    Falls das funktioniert, müssen wir nur die Symbole auf Desktop und Taskleite neu einrichten.

  • aus OneNote "als PDF senden" erstellt neue Nachricht, aber kein PDF Anhang

    • RR512
    • 29. Juni 2025 um 10:15
    Zitat von NeoFrost

    Als PDF Tool war zuvor PDF24 installiert. Dies habe ich deinstalliert und Acrobat Reader testweise installiert.

    Der Acrobat Reader enthält keinen PDF-Drucker, kann also keine PDF "drucken". PDF24 beinhaltet einen PDF-Drucker. Windows 10 beinhaltet auch einen systemeigenen PDF-Drucker "Microsoft Print to PDF". Ich hoffe mal, der ist auch bei Windows 11 noch dabei. Vielleicht musst Du in OneNote einen PDF-Drucker festlegen? So etwas geht gern auch mal mit einem Windows-Update unter.

  • kann kein neues email Konto erstellen

    • RR512
    • 29. Juni 2025 um 10:06
    Zitat von BerndLie

    T-online hat unterschiedliche PW

    Genauer: Bei T-Online hast Du ein Passwort für den Zugriff über Webmailer. Den Zugriff über ein eMail-Programm (wie z.B. Thunderbird) musst Du erst im Webmailer freischalten und dafür auch ein weiteres (anderes) Passwort einrichten (eMail-Passwort). In Thunderbird gibst Du dann das eMail-Passwort ein, nicht das Passwort für den Webmailer.

    Anmerkung: Bei meinen letzten Einrichtungen zu diesem Thema konnte man für beide Passwörter das gleiche einrichten. Trotzdem sind es vom Hintergrund her zwei unterschiedliche Passwörter.

    Wenn Du das vor langer Zeit mal eingerichtet hast, dann solltest Du per Anmeldung über den Webmailer mal kontrollieren, ob alles noch stimmt.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™