1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. RR512

Beiträge von RR512

  • Update wird nicht Installiert

    • RR512
    • 22. Mai 2025 um 09:52
    Zitat von Thunder98

    "Nach Updates zu suchen, aber vor der Installation nachfragen"

    Das bringt Dir auch keine Meldung zu verfügbaren Updates.

    Wer Ärger mit unausgereiften neuen Versionen vermeiden will, stellt diese Option ein und sucht regelmäßig selbst nach Updates (z.B. wöchentlich) oder informiert sich hier im Forum. Wahrscheinlich geht im Juli wieder der Zirkus los mit TB 140.x esr und ungewollten Updates, bei denen dann so manches nicht mehr funktioniert (z.B. für die eigene Arbeit wichtige Add-Ons). Daher halte ich es wie Drachen und installiere Updates grundsätzlich nur manuell.

    Vielleicht bringt eine vorübergehende Einstellung "Nach Updates zu suchen, aber vor der Installation nachfragen" Deinen Thunderbird wieder in Takt. Über welche Version reden wir eigentlich? Da Du Dich an einen anderen Thread gehangen hast, haben wir keinerlei Informationen über Dein System.

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben in Ihrem Text:
    • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer)
    • Betriebssystem + Version
    • Kontenart (POP / IMAP)
    • Postfachanbieter (z.B. GMX)
    • Eingesetzte Antivirensoftware
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software)
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen)

  • Mailingliste mit mehr als 7 Einträgen

    • RR512
    • 21. Mai 2025 um 09:55
    Zitat von Lohenstein

    jetzt habe ich es auch begriffen:)

    Und was war nun die Lösung?

  • Thunderbird portable (Frage zu Usability u. "Rückstände" auf Rechner nach Nutzung)

    • RR512
    • 20. Mai 2025 um 17:57
    Zitat von BATMAN

    via WebInterface beim Email-Anbieter einzuloggen und die Termine so zu verwalten. Wäre vielleicht sogar simpler und problemloser?!

    Vermutlich Ja.

  • Mailingliste mit mehr als 7 Einträgen

    • RR512
    • 20. Mai 2025 um 17:47

    Einschränkungen sind mir nicht bekannt. Meine längste Mailingliste hat 187 Einträge, ist allerdings im Laufe der Zeit gewachsen. Ich bin aber sicher, dass ich die meisten meiner Mailinglisten mit mehr als 7 Einträgen begonnen habe. Ich verwende Thunderbird 128.10.1esr, nicht Betterbird.

    Vielleicht ein Add-On? Starte Thunderbird mal im Fehlerbehebungsmodus (Hilfe - Fehlerbehebungsmodus) und teste.

    Wenn das nicht hilft, musst Du wohl mal auf jemanden warten, der Betterbird verwendet.

  • Mailingliste mit mehr als 7 Einträgen

    • RR512
    • 20. Mai 2025 um 08:13

    Verteilerlisten erstellen und verwenden | Hilfe zu Thunderbird

  • Totalverweigerung - EMAIL Ansicht, löschen etc in lokalen Ordnern

    • RR512
    • 19. Mai 2025 um 18:21
    Zitat von ggbsde

    128.0.2

    Vermutlich TB 128.10.2esr ...

  • Import von Mail .pst Foldern in Betterbird

    • RR512
    • 19. Mai 2025 um 16:03
    Zitat von pefri

    in Betterbird zu finden Extras Importieren - Importieren aus Outlook?

    Falls die Menüleiste bei Dir ausgeblendet ist, kannst Du sie mit der Alt-Taste vorübergehend einblenden. Dann so, wie in #4 von MSFreak beschrieben.

    ... oder im Hamburger-Menü unter Werkzeuge - Importieren ...

  • Totalverweigerung - EMAIL Ansicht, löschen etc in lokalen Ordnern

    • RR512
    • 19. Mai 2025 um 12:23
    Zitat von kah66hak

    Button Ordner wählen nutzen

    ... und dann Z:\Thunderbird wählen (nachdem Du \\QNAP\data als Z: eingebunden hast).

    --- oder nach Klick auf "Ordner wählen" im Fenster "Lokalen Ordner wählen" am unteren Rand in die Zeile Ordner: eintippen Z:\Thunderbird (nachdem Du \\QNAP\data als Z: eingebunden hast).

  • Totalverweigerung - EMAIL Ansicht, löschen etc in lokalen Ordnern

    • RR512
    • 19. Mai 2025 um 12:09
    Zitat von kah66hak

    Hat ein Windows update da was zerschossen?

    Nein, das war ein Sicherheitsupdate für Thunderbird (TB 128.10.1 und TB 138.0.1). Die Thunderbird-Entwickler halten UNC-Pfade plötzlich für unsicher.

    Zitat von kah66hak

    \\QNAP\data\Thunderbird

    Dem UNC-Pfad \\QNAP\data mit Hilfe des Windows Exporers einen Laufwerksbuchstaben zuordnen (das nennt sich Laufwerksmapping), z.B. Z:

    Windows 10 und 11: Netzlaufwerk verbinden – so geht's

    Danach in Thunderbird alle Bezüge \\QNAP\data\Thunderbird ersetzen durch Z:\Thunderbird

  • Update wird nicht Installiert

    • RR512
    • 18. Mai 2025 um 11:11
    Zitat von Lorenz-Mayer

    bzw. so ähnlich.

    ... ist aber nicht das gleiche. Also besser einen neuen Thread aufmachen.

    Hast Du mal meinen Tipp aus #2 probiert?

  • Zusammenfassungsdatei aller E-Mail-Konten geht immer wieder verloren

    • RR512
    • 14. Mai 2025 um 10:47
    Zitat von FischersFritze

    Wie repariere ich das Thunderbird da am besten?

    Ich würde mal mit einer Datenträgerprüfung anfangen - chkdsk C: /f /r -> Rechnerneustart -> kann ein paar Stunden dauern, beinhaltet aber auch Reparaturen am Datenträger.

    Du kannst auch vorher mal den Festplattenzustand mit einem geeigneten Dienstprogramm überprüfen. Ich nehme da CrystalDiskInfo, das kann SSD's und HDD's und ist kostenlos.

  • Update wird nicht Installiert

    • RR512
    • 14. Mai 2025 um 10:39
    Zitat von hwww

    Hat noch jemand dieses Problem?

    Dieses Problem hatte ich noch nie, aber eine Idee für Dich. Lade Dir beim nächsten Update doch mal die aktuelle Installationsdatei herunter (Link hier im Forum rechts oben - 64-/32-Bit beachten) und installiere die neue Version über die alte drüber.

    Dein Profil sollte mit der neuen Version reibungslos übernommen werden.

    Trotzdem ist es ratsam, vor dieser Aktion eine Datensicherung des Thunderbird-Anwendungsordners anzufertigen. Bei einer Standardinstallation von Thunderbird ist das der Ordner %AppData%\Thunderbird (also z.B. C:\Users\[Benutzername]\AppData\Roaming\Thunderbird). Den Ordner Thunderbird einfach bei beendetem Thunderbird kopieren, z.B. auf eine externen Datenträger oder in ein Sicherungsverzeichnis auf der Festplatte, auf einem NAS o.ä.).

    Eine Datensicherung sollte man ohnenhin in regelmäßigen Abständen durchführen und auch einige zurückliegende Sicherungen aufbewahren. Die Sicherung des Thunderbird-Profilordners ist nicht ausreichend.

  • IMAP-eMail in lokalen Ordner funktioniert nicht

    • RR512
    • 13. Mai 2025 um 18:58
    Zitat von Elch7408

    funtionierte heute nach erstem Aufruf von TB einwandfrei. Das zweite Kopieren jedoch nicht mehr.

    Da bleiben mir nicht mehr viel Ideen.

    Zitat von Elch7408

    ESET Internet Security

    Bitte deinstalliere diese Software zum Ausschluss als Fehlerursache vollständig. Deaktivieren genügt nicht. Danach unbedingt den Rechner neu starten (wirklich Neu starten, nicht Herunterfahren und wieder Einschalten). Danach ist der Windows Defender aktiv, der in der Erkennung nicht schlechter ist, als Sicherheitssoftware von Drittanbietern. Allerdings ist der Windows Defender bestens in Windows integriert und hängt sich nicht in Dinge rein, die ihn nichts angehen.

    Zitat von Elch7408

    TB 138

    Wenn das auch nichts bringt, bleibt noch der Umstieg auf Thunderbird 128.10.0esr. Da stecken nicht so viele Kinderkrankheiten drin.

  • IMAP-eMail in lokalen Ordner funktioniert nicht

    • RR512
    • 11. Mai 2025 um 17:47
    Zitat von Elch7408

    Ich meinte natürlich "drag & drop".

    Soweit mir bekannt ist, wird bei drag & drop die eMail verschoben und nicht kopiert. Dazu musst Du in der linken Übersichtsleiste mit der eMail bei festgehaltener linker Maustaste genau auf den Zielordner fahren und dann die linke Maustaste loslassen.

    So funktioniert es bei mir in TB 128.10.0 unter Windows 10 genauso wie seit Ewigkeiten unter Windows XP (oder habe ich unter Windows 2000 angefangen?

    Vielleicht musst Du erst einmal einen passenden Unterordner unter "Lokale Ordner" anlegen? Rechtsklick auf "Lokale Ordner" und im Kontextmenü Linksklick auf "Neuer Ordner ...". Ich verschiebe in Unterordner von "Lokale Ordner", nicht in "Lokale Ordner" direkt. "Lokale Ordner" steht meines Wissens für ein "Postfach", nur ohne Anbindung an einen Mailserver. Direkt in Postfächer kannst Du auch nichts verschieben, nur in darin vorhandene Unterordner.

    Nachtrag: Sieh Dir mal den Mauszeiger an bzw. das Symbol an Stelle des Mauszeigers, wenn Du über "Lokale Ordner" stehst. Das deutet an "geht nicht". Erst wenn Du über einen Unterordner fährst, ändert sich der Mauszeiger wieder.

  • Komprimieren-Fenster öffnet jedes Mal beim Starten (wird immer beim Start danach gefragt, obwohl keine neuen E-Mails kamen)

    • RR512
    • 11. Mai 2025 um 17:35
    Zitat von Matze1866

    z.B. 190 MB einstelle, fragt TB jedes Mal beim starten nach Komprimierung?

    Vielleicht gibt es da inzwischen eine programminterne Grenze. Aber mit den "Innereien" des Programmcodes kenne ich mich nicht aus. Was passiert denn bei genau 200 MB? Und bei 199 MB? Und bei 201MB?

  • Komprimieren-Fenster öffnet jedes Mal beim Starten (wird immer beim Start danach gefragt, obwohl keine neuen E-Mails kamen)

    • RR512
    • 11. Mai 2025 um 11:11
    Zitat von Matze1866

    Komprimieren ab 205 MB Ordner-Änderungen belassen?

    Du meinst wahrscheinlich die Einstellung "Alle Ordner komprimieren, wenn dies insgesamt mehr Platz spart als xxx MB"?

    Die steht bei mir auf 500 MB (ist vermutlich der Standardwert). Also ja, 205 MB sind kein Problem. Wenn der Wert zu klein ist, wird praktisch ständig komprimiert.

  • Entfernen eines doppelten Kontos mit identischem Namen

    • RR512
    • 11. Mai 2025 um 11:05
    Zitat von BeateM

    Version 128.10.0esr (64 Bit)

    Dann hast Du auch nur diese Version. Der zweite Eintrag in der Windows Systemsteuerung (128.3.0) ist ein übrig gebliebener Eintrag und repräsentiert keine zweite Installation. Bitte einfach damit leben, denn eine Deinstallation würde Thunderbird komplett entfernen, also insbesondere auch die aktuelle Version Thunderbird 128.10.0esr.

    Beitrag

    RE: Zwei Installationen von Thunderbird auf Rechner - gefahrlos eine löschen?

    Wenn Thunderbird erstmalig installiert wird, dann wird die Version in der Systemregistrierung im Schlüssel

    \HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Mozilla\Mozilla Thunderbird bzw.

    \HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\WOW6432Node\Mozilla\Mozilla Thunderbird

    abgelegt.

    Wenn Thunderbird mit "Hilfe - Über Thunderbird" aktualisiert wird, dann wird die Version in der Systemregistrierung im Schlüssel

    \HKEY_CURRENT_USER\SOFTWARE\Mozilla\Mozilla Thunderbird bzw.

    \HKEY_CURRENT_USER\SOFTWARE\WOW6432Node\Mozilla\Mozilla…
    RR512
    18. November 2024 um 12:35
  • Email Verzeichnisstruktur

    • RR512
    • 10. Mai 2025 um 09:35
    Zitat von MatthiasH

    genannten Ordner Unterordner des Posteingangs sind

    Das bestimmt der eMail-Provider. Ich rate davon ab, darin rumzufummeln.

  • Entfernen eines doppelten Kontos mit identischem Namen

    • RR512
    • 9. Mai 2025 um 15:56
    Zitat von BeateM

    Thunderbird (x64.de) 128.3.0 und Thunderbird Beta (x64.de) 128.10.0

    Wo hast Du diese Versionsnummern her? Korrekt wäre Thunderbird 128.3.0esr (64 Bit) und Thunderbird 128.10.0esr (64 Bit). Bitte sieh nochmal im Thunderbird unter -> (Extras) -> Einstellungen -> Allgemein -> Updates -> Thunderbird Updates (ziemlich am Ende der Seite) nach.

    Möglicherweise hast Du keine zwei Installationen von Thunderbird, sondern nur einen veralteten Eintrag der Version 128.3.0esr, der bei einem Update nicht entfernt wurde.

    Zitat von BeateM

    zweimal ein Konto mit selben Namen

    Kann es sein, dass das gleiche Konto einmal als POP3 und einmal als IMAP eingerichtet wurde?

    Bitte sieh im Thunderbird unter -> Extras -> Konteneinstellungen -> (Kontobezeichnung) -> Server-Einstellungen nach, die Angabe steht ganz oben hinter "Servertyp".

    Bitte erst mal nur kucken, nix ändern!

  • Keine SMTP Verbindung

    • RR512
    • 8. Mai 2025 um 10:35
    Zitat von felix55

    McAfee

    Schmeiss McAfee komplett raus, deaktivieren bringt nichts. Danach Rechnerneustart (Neu starten, nicht Herunterfahren und wieder Einschalten). Dann sollte der Windows Defender wieder aktiv sein. Der Windows Defender ist definitiv besser als McAfee oder andere Drittanbieterprogramme, weil er nicht nur gleichwertig oder manchmal sogar besser in der Erkennung ist, sondern auch perfekt in Windows integriert ist und sich nicht in Dinge einmischt, die einen Virenscanner nichts angehen.

    Hier im Forum finden sich genug Beispiele, wo Probleme durch Deinstallation eines Virenscanners von Drittanbietern gelöst werden konnten.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™