1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Michael81543

Beiträge von Michael81543

  • persönlicher Ordner weg - Unterordner im Lokalen Ordner - keine Mails da

    • Michael81543
    • 22. September 2015 um 12:51

    Hallo

    und vielen Dank für die Hilfe ...

    jetzt geht es wieder, wobei mein Kollege sein Profil von zu Hause kopiert und hier eingespielt hat.

    'Komisch' finde ich dennoch eins, aber eine Änderung will mein Kollege auch nicht durchführen, weil er sagt, es geht, da ändere ich nichts ...

    Er hat ein Konto auf seinem Namen und mit allen notwendigen Eingaben. Zudem ist der Lokale Ordner vorhanden, wie bei jedem anderen auch.

    im links angeordneten Fenster wird aber nur der Lokale Ordner angezeigt, darunter alle zusätzlich angelegten Unterordner, so, als wäre der Lokale Ordner der persönliche ...

    Euren Kopf braucht Ihr Euch darüber aber nicht zu zerbrechen, mein Kollege ändert ja nichts

    Gruß

  • vcf - Kontakt

    • Michael81543
    • 19. September 2015 um 09:42

    nö ...

    wo ist das zu markieren??? :stop:

  • vcf - Kontakt

    • Michael81543
    • 18. September 2015 um 20:47

    schön wärs, wenn es denn so ginge ..

    wenn ich diesen Weg gehe, ist Kontakte, etc. eingegraut, also nicht anklickbar ...

    es geht über Umweg -->importieren, dann erscheint erneut ein Fenster, voreingestellt 'alles importieren'. Klicke ich auf weiter, dann endet mein 'Ausflug', warum auch immer.

    wähle ich im Fenster ('alles importieren) Adressbücher, dann kann ich im nächsten Fenster das Format wählen. Ich klicke auf vCardDatei und kann dann navigieren und auswählen. Da ich kein Adressbuch auf meinem Läppi habe, kann ich keines auswählen, allerdings kann ich einen einzelnen Eintrag wählen (z.B. eine vCard).

    Habe ich diese Schritte hinter mir, kann ich dieselbe vCard auf einmal auch auf die von Dir beschrieben Weise über MoreFunction öffnen. Da gehe auf einmal auch die eingegrauten Auswahlfelder (siehe vor).

    Jetzt habe ich eine eigenen Kontakteeintrag als vCard an mich selbst geschickt und gespeichert.

    Das gleiche Problem wie vor. Irgendwas stimmt da nicht.

    Gruß,

  • vcf - Kontakt

    • Michael81543
    • 17. September 2015 um 20:39
    Zitat von Mapenzi

    Hallo Michael

    Diese Methode hatte ich bislang nicht getestet, da auf meinem Mac im R-Klick Menü -> "Öffnen mit" Thunderbird nicht vorgeschlagen wurde.Jetzt habe ich erneut einen Kontakt aus dem Apple-Programm "Kontakte" als vCard exportiert, und es ist mir gelungen, über "Eigenschaften" Thunderbird als "zuständiges" Programm für vCard-Dateien zu bestimmen.
    Nach Doppelklick auf die Datei öffnet sich die Kontaktmaske, in der Name, Vorname, E-Mailadresse und Wohnadresse angezeigt werden, während alle Telefonnummern fehlen..
    Außerdem wird die Wohnadresse unter "Dienstlich" angezeigt anstatt unter "Privat"!

    Natürlich ist diese Methode wesentlich schneller und praktischer als die von mir beschriebene.
    Dass einige Daten "falsch" (oder gar nicht) importiert werden, liegt wahrscheinlich einerseits am Original-Programm, in dem der Kontakt erstellt wurde, auf der anderen Seite ist das Adressbuch nicht gerade eine Stärke von Thunderbird.
    Die Weiterentwicklung des Adressbuchs von Thunderbird liegt infolge Personal- bzw. Geldmangel seit geraumer Weile brach.

    Ich habe die gleiche vCard noch einmal über Extras > Import im Thunderbird-Adressbuch importiert, das Resultat ist das selbe wie bei der vorigen Methode.Auch hier wird "Dienstlich" mit "Privat" verwechselt und die Telefonnummern fehlen.

    Zum Schluss habe ich die selbe vCard noch in einem anderen Thunderbird-Profil importiert, in dem das Add-on "MoreFunctionsForAddressBook" https://freeshell.de/~kaosmos/morecols-en.html installiert ist:
    diesmal wurden alle Daten korrekt importiert einschließlich der Telefonnummern.

    Du solltest also einen neuen Versuch nach Installieren dieses Add-ons machen.

    Gruß

    Alles anzeigen

    Hallo,

    habe das mal so gemacht, es geht auch, aber der Weg ist sehr umständlich !!! Beim Import will Tb auf ein Adressbuch zugreifen ... eine einzelne vCard ist aber kein Adressbuch. Also habe ich die einzelne vCadr importiert, die dann im Tb als eigenes Adressbuch angeboten wurde. Erst danach wurde mir der Import über morefunction... angeboten und dann konnte ich auch die einzelne vCard aufrufen. Die Einträge waren dann stimmig ... Ist mir alles unklar, nach meinem naiven Verständnis ist es doch so, dass es für die vCard eine (verbindliche???) Datenmaske geben müsste, bei der Vorname = Vorname ist, immer und überall. Die Anordnung an sich muß ja nicht stimmig sein, aber die Inhalte ...

    Gruß und vielen Dank

    Michael

  • persönlicher Ordner weg - Unterordner im Lokalen Ordner - keine Mails da

    • Michael81543
    • 17. September 2015 um 14:29

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Programm + Version: 38.2.0
    * Betriebssystem + Version: WIN 7
    * Kontenart (POP / IMAP): POP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): ispgate (Webhost Firmnwebsite)
    * Eingesetzte Antivirensoftware: Kasperski
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): WIN

    Hallo,

    mein Kollege hat das Phänomen, dass nach einem PC-Neustart Tb nicht mehr funktioniert.

    1. Feststellung: es gibt ein Konto, welches auf den Namen läuft, mit allen notwendigen Einstellungen. Angezeigt wird dieses Konto aber nicht, die Mails werden im Lokalen Ordner angezeigt.

    2. Seit heute nach einem PC-Neustart wird der Lokale Ordner (und alle darunter angelegten Unterordner) angezeigt, aber im rechten Bereich werden die Mails nicht gelistet. Es wird zwar angezeigt, dass 130 neue Mails eingengangen sind, aber angezeigt werden sie nicht.

    die in den Unterordnern befindlichen Mails werden ebenfalls nicht angezeigt (im rechten Fenster)

    im weiteren Verlauf haben wir Tb gelöscht und neu installiert ... keine Verbesserung, vermutlich hat sich das ins Profil reingeschrieben. Das Profil löschen wollen wir auch nicht, weil dann wohl die ganze Ordnerstruktur flöten geht ...

    Korrektur:
    die Mails im Posteingang werden angezeigt wenn man bei Posteingang mit der rechten Maustaste ein Menü öffnet und dann klickt -> in neuem Tab/Fenster oder wie auch immer öffnen. Dann wechselt man in diesen Tab und dann hat man die Mails.

    Weiteres Problem: auf -> Mail verfassen tut sich garnix!!!

    In der Menueleiste fehlt die Hilfe??? Oben rechts außen sind 3 Striche, wenn man dort öffnet, gibt es auch eine Hilfe ...

    Wie reparieren wir Tb wieder???

    vielen Dank im Voraus.

  • vcf - Kontakt

    • Michael81543
    • 17. September 2015 um 12:44

    Hallo,

    also, der Verlauf ist folgender:

    1. ich erhalte eine vcf, entweder im Download oder als e-Mail-Anhang. Wenn ich diese öffne, wird diese mit Windows Kontakte geöffnet (Maske sieht Tb ähnlich aus). Dort steht mir der Button 'in Kontakte speichern' zur Verfügung. Im Browser kann ich den Download auch anwählen.

    2. stelle ich bei Standardprogramm Tb als Programm ein, öffnet sich beim Vorgang - siehe 1 eine Maske aus dem Tb-Adressbuch, wird aber nur sehr unzureichend ausgefüllt.

    Jetzt werde ich mal diese Datei über import holen, ist aber recht umständlich, finde ich. Da stellt sich die Frage, warum Tb-Adressbuch nicht dieselbe Datenfolge vorsieht, wie diese bei Windows-Kontakte sauber gelesen werden. Das scheint wohl dasselbe Desaster zu sein/werden, wie es mit Outlook ebenfalls der Fall war.

    Ich habe auch noch nie einen Tb-Kontakt als vcf exportiert und sehe die Datenstruktur daher nicht. Werde ich wohl machen müssen.

    ***

    NS: so, habe ich soeben gemacht ... die Daten werden nur sehr unzureichend übertragen, z.B. der Nachname fehlt !!!

  • Thunderbird erstellt keinen Ordner mehr

    • Michael81543
    • 17. September 2015 um 11:51

    Hallo Peter48,

    ja, die Konten bleiben erhalten, weil, wie Peter schrieb, diese auf dem Anbieter-Server liegen

    Die im POP-Konto befindlichen Ordner (so mache ich es) bleiben auch erhalten, das mußt Du ja nicht löschen.

  • MoreFunctionsForAddressbook

    • Michael81543
    • 17. September 2015 um 11:47

    Danke an Alle,

    war nett, zu schreiben, besser zu lesen.

    Habs aber zwischenzeitlich auch so wieder gefunden, es wird nur nicht in den Add-ones gelistet ...

    Auch muß man es mit dem Add-One-Manager installieren ... ein bisschen aufwändig.

    Ich benutze die Grußformel auch ohne Punkt - Komma, schon seit eh und je, warum auch immer. Habe es vielleicht einmal so gelernt, ist aber sehr lange her ... ;-)

    Viele Grüße

  • MoreFunctionsForAddressbook

    • Michael81543
    • 16. September 2015 um 10:36

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version:
    * Betriebssystem + Version:
    * Kontenart (POP / IMAP):
    * Postfachanbieter (z.B. GMX):

    Hallo,

    mir scheint, dieses Add one wurde zurück gezogen ... jedenfalls finde ich es nirgendwo mehr ... hatte es, habe es versehentlich gelöscht und jetzt ist es weg und nicht mehr aufzufinden. Googeln bringt nicht viel.

    Vielleicht weiss wer was ...

    Danke

  • vcf - Kontakt

    • Michael81543
    • 16. September 2015 um 09:20

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 38.2.0
    * Betriebssystem + Version: WIN 7
    * Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): GMX
    * Sync-Add-on für Online-Adressbuch?:
    * Eingesetzte Antivirensoftware: AVAST
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): WIN

    Hallo,

    meine Frage geht zum Adressbuch.

    Per Mail oder auch aus dem Internet bekomme ich eine vcf - Datei.

    Nach dem anklicken wird mir diese als Kontakt angeboten. So weit so gut ... nur, speicher ich diese, ist sie nicht über mein Adressbuch zu finden.

    Wer kann mir sagen, wo diese abgeblieben ist, bzw. was muss ich tun, damit sich diese im Adressbuch wieder findet?

    Vielen Dank schon mal im Voraus.

  • Login auf dem Server fehlgeschlagen

    • Michael81543
    • 14. September 2015 um 17:57

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version:39.0
    * Betriebssystem + Version: WIN 7.0
    * Kontenart (POP / IMAP):IMAp
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): gmx
    * Eingesetzte Antivirensoftware:avast
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):WIN

    Hallo,

    beim Senden habe ich gelegentlich das Problem, dass Tb ein neues Passwort verlangt, obwohl mit dem hinterlegten Paßwort laufend Mails abgeholt werden.

    Aktuell kann ich gerade keine Mails senden, Tb meldet, LOGIN auf dem Server (GMX.net) fehlgeschlage ...

    woher mag das kommen???

    Maileingang funktioniert fehlerfrei

    NS: jetzt war die Mail (gespeichert in Entwürfe) auf einmal gesendet ... sehr merkwürdig .

    Gruß

  • Thunderbird erstellt keinen Ordner mehr

    • Michael81543
    • 14. September 2015 um 17:47

    Hallo,

    das Problem hatte ich auch ...

    Bei IMAP-Konten müssen bestimmte Ordner verfügbar sein. Ich hatte ebenfalls wild drauf los gelöscht, mit dem Ergebnis, das nix mehr ging.

    Habe dann mein IMAP-Konto in Thunderbird gelöscht und neu eingerichtet. Dann ging es wieder. Am Besten, Du machst das ebenso.

    GMX läßt nur wenigen UnterOrdner zu ... das Problem habe ich gelöst, in dem ich meine alte Ordnerstruktur benutzt habe, um per Filter da rein zu sortieren. Dem Filter ist egal, wohin er sortiert ...

    muß mich ergänzen/korrigieren ...

    dieser Unterordner ist dann nur auf dem PC präsent, wo er eingerichtet ist ... über IMAP kann dieser dann nicht von einem anderen Gerät (PC/Smartphone) gelesen werden!

    Gruß

  • "Mail delivery failed: returning message to sender" bei mehreren Empfängern

    • Michael81543
    • 14. September 2015 um 17:39

    Hallo,

    das muss nicht für alle Empfänger gelten. Manchmal trifft das nur für einen einzigen Empfänger zu. Die fehlerhafte Mailadresse wird dann aber meistens angezeigt in der Meldung ... die muß man sich genauer ansehen.

    Gruß

    Michael

  • 'kein Kalender mit Schreibrechten für Einladungen ...'

    • Michael81543
    • 27. Mai 2015 um 15:24

    Hallo,

    nein, kein Google-Kalender, sind ja alles TB-Kalender, auch nichts kopiertes oder so.

    Habe jetzt einen neuen Privat-Kalender eingerichtet mit Privat_neu. Jetzt laß ich die halt parallel laufen ... und das Problem tritt nur noch auf, wenn ich bei einem älteren Eintrag mit Termin die Terminbestätigung loslassen muß ...

    Irgendwann erledigt sich das dann komplett von selber ...

    Gruß und vielen Dank

  • 'kein Kalender mit Schreibrechten für Einladungen ...'

    • Michael81543
    • 26. Mai 2015 um 14:57

    Hallo EDV-Oldi

    nud vielen Dank für Deine Antwort.

    Nun ja, habe das so gemacht
    mein Hauptproblem besteht aber noch immer ...

    der Schreibschutz hakt sich noch immer ein ...

    ist auch seltsam, mein Kalender 'Firma' zeigt unter Eigenschaften z.B. Offline-Unterstützung nicht an, sondern nur Erinngerungen anzeigen

  • 'kein Kalender mit Schreibrechten für Einladungen ...'

    • Michael81543
    • 25. Mai 2015 um 14:52

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 31.7.0
    * Lightning-Version: aktuell finde keinen Versionshinweis
    * Betriebssystem + Version: Win 7
    * Eingesetzte Antivirensoftware: AVAST
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): WIN

    Hallo,

    ich bekomme eine Mail mit Termin-Anhang aus einem Google-Kalender.

    Bislang konnte ich den Termin bestätigen, aber das geht seit kurzem nicht mehr, jetzt bekomme ich die Meldung 'kein Kalender mit Schreibrechten für Einladungen eingerichtet, bitte die Kalendereinstellungen überprüfen' ...

    im Kalender befinden sich 'GermanHolidays', Privat und Firma.

    Der Kalender 'Privat' wird über die Dropbox mit meinem Kalender in der Firma aktualisiert. Das möchte ich aber wieder beenden, weiss aber nicht mehr, wo die Datei 'Privat.ics' hin muß.

    Der Kalender Privat bekommt auch immer wieder einen Schreibschutz verbraten, den ich eigentlich auch nicht wirklich haben will ...

    Wie setze ich Lightning auf 'Standard' zurück???

    vielen Dank

  • Filter auf andere Posteingänge benutzen

    • Michael81543
    • 30. April 2015 um 16:06

    vielen Dank

    nach dem ich nunmehr erkannt habe, daß bei IMAP die Struktur mit dem Server korrespondiert, werde ich diese neu definieren.

    Gruß

  • Mail an 'LISTE' versenden

    • Michael81543
    • 30. April 2015 um 15:25

    @Feuerdrache
    genau so mache ich es auch, nur geht es jetzt nicht mehr

    die Fehlermeldung besteht daraus, dass das Format nicht stimmig ist (mal so aus dem Gedächtnis wieder gegeben), also '@gmx.de' z.B. fehlt.

    Bei der Eingabe der Liste habe ich bislang immer nur den Listennamen in BBC eingetragen z.b. Mitarbeiter. Die Umsetzung auf die darin enthaltenen Mitarbeiteradressen ist dann durch TB erfolgt, bisher jedenfalls, weil es jetzt nicht mehr geht ...

    Bei der Firmen-e-Mail geht es über unseren Host der Firmen-Website, daher kann ich nicht nachvollziehen, ob das eine TB-Fehlermeldung ist oder eine vom Provider ...

    mit dem BCC scheint es kein Problem zu geben, habe dann alle Listenempfänger in eine einzelne BCC-Empfängerzeile eingetragen. Daraufhin wurde problemlos die Mail verschickt.


    Gruß

  • Mail an 'LISTE' versenden

    • Michael81543
    • 30. April 2015 um 09:29

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version:31.6.0
    * Betriebssystem + Version:WIN 7
    * Kontenart (POP / IMAP):POP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX):Domain-Anbieter (?)
    * Sync-Add-on für Online-Adressbuch?:
    * Eingesetzte Antivirensoftware:AVAST
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):WIN

    Hallo,

    bis zuletzt (Datum weiss ich nicht mehr) konnte ich eine Rundmail an mehrere Adressaten versenden, die ich in einer Liste zusammengefasst hatte. Im Empfängerfeld habe ich dann nur noch den Listenamen eingetragen (ohne Formalismen wie ''@gmx.de'' oder so. Die Empfänger habe ich zudem in BCC gesetzt, damit die nicht untereinander die Adressen erfahren.

    Jetzt geht das nicht mehr.

    Wer weiß, warum das nicht mehr geht oder was ich machen muß, damit es wieder geht

    Vielen Dank im Voraus

  • Filter auf andere Posteingänge benutzen

    • Michael81543
    • 29. April 2015 um 10:16

    vielen Dank,

    werde ich mal ausprobieren und dann berichten

    Gruß

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™