Bitte um Entschuldigung. Gelobe Besserung
ghgpl
Bitte um Entschuldigung. Gelobe Besserung
ghgpl
Bastler, vielen Dank. Ich habe mit studieren schon begonnen und werde mich gegebenenfalls mit weiteren Fragen melden.
ghgpl
Vermutlich ist das ja eigentlich sehr nützlich, aber für mich verursacht es , zumindest jertzt noch, zusätzlichen Aufwand (weil ich mit dem Ordnersystem von Thunderbird noch nicht richtig zurecht komme): Wenn ich eine Nachricht schreibe, die in Zusammenhang mit einer früheren Mail steht, werden beide zusammen am gleichen Ort abgelegt, zumindest werden sie immer in einem Baum angezeigt. Ist das Standbard bei Thunderbird oder habe ich das - unabsichtlich - so eingerichtet? Wie nennt man das in Thunderbird-Sprache und wo und wie stellt man das ein?
Gibt es in den Anleitungen eine Erklärung für das funtionieren des Ordnersystems? Was heisst "Letzte Ordner"? Was sind "Ungelesene Ordner"? Gibt es eine Möglichkeit einzustellen, dass nur die "aktiven" Ordner, also die der Konten, wo eingang und Ausgang angezeigt werden, und die "Lokalen Ordner", wohin ich die ein- und ausgehenden Nachrichten nach meiner Systematik ablegen kann? Gibt es eine Möglichkeit, resp. einen Ort, von dem aus ich über alle Ordner, oder wenigstens über alle nicht lokalen Ordner hinweg, suchen kann?
Viele Fragen, auf viele Anworten hoffend
ghgpl
Mein Profil: Thunderbird 102.10.1 64 Bit / Windows 11 Home / IMAP / Romulus.Metanet / Bitdefender / Windows
Hallo Micha,
nochmals vielen Dank. Mit den Angaben komme ich leider nicht weiter. Ich habe, wie angegeben, von den Verzeichnissen die ich von Bat importieren will, .mbox Dateien erstellt. Und ich habe das Addon Import NG in mein Thunderbird eingebaut. Ich habe IMAP Konten und in die kann man nicht direkt importieren. Drum habe ich, wie verlangt, beim lokalen Ordner, einen Unterordner erstellt, in den ich die Mails importieren soll, um sie dann später in das gewünschte Verzeichnis zu verschieben. Also all das wie verlangt.....
Aber: Wenn ich jetzt in Thunderbird Extras/importieren öffne, wird im Fenster nichts angezeigt, mit dem ich die .mbox-Datei in den entsprechenden Ordner kopieren kann.
ghgpl
Mein Setting: Thunderbird 102.10.1, Windows 11, Imap, MetanetMein setting: Thunderbird 102.10.1, Windows 11, Imap, Metanet
Vielen Dank! Ich will aber nicht umziehen (von einem Ort nach einem anderen), sondern mein Thunderbird auf zwei Computern betreiben. Gelten diese Deine Hinweise auch dafür?
ghgpl
Mein Setting: Thunderbird 102.10.1, Windows 11, Imap, MetanetMein setting: Thunderbird 102.10.1, Windows 11, Imap, Metanet
Ich betreibe Thunderbird auf einem HP allinone. Jetzt möchte ich es auch noch auf meinem Microsoft surfbord, Tablet, einrichten.
Gibt es dafür eine Funktion, mit der man alle Installationen (Email accounts, etc.) und Einstellungen "automatisch" übernehmen kann?
Muss man jedes Konto neu einrichten?
Muss man die Addons alle neu installieren?
ghgpl
Mein Setting: Thunderbird 102.10.1, Windows 11, Imap, MetanetMein setting: Thunderbird 102.10.1, Windows 11, Imap, Metanet
Ich bin von The Bat! zu Thunderbird gezogen. Vor dem Wechsel hatte ich in Thunderbird herumgeschaut und meine, ich hätte dabei eine Funktion gesehen mit Anweisungen zum Import von The Bat! Daten. Jetzt, wo ich es machen will, finde ich nichts entsprechendes. Suche ich am falschen Ort?
ghgpl
Mein Setting: Thunderbird 102.10.1, Windows 11, Imap, Metanet
Dort sind die Einstellungen ja so, wie sie sein sollen
Hallo,
welcher Standard Drucker ist da eingestellt? Folgend ist der TB eigene PDF Drucker gewählt. Spielt die Auswahl eine Rolle?
Was Du ausgewählt hast, ist ja lediglich das Speicherformat, nicht einen Drucker. Mein Standarddrucker ist ein Samsung ML 3470. Sowohl abgespeichert als auch gedruckt wird so das "richtige" Datum. Da meine Druckeinstellungen bei Printing Tools NG ja richtig sind und das Dokument ja, wenn ich es ein zweites Mal ausdrucke, auch mit dem richtigen Datum gedruckt wird, wird es wohl an der Einstellung desa Filters liegen. Weshalb da aber gerade das Geburtsdatum von Unix gewählt wird, ist wirklich mirakulös. Ich lösche jetzt den Filter und werde ihn neu anlegen.
Grüsse,
ghgpl
Display MoreDas habe ich ja versucht.
Hallo
Besteht das Problem auch im Fehlerbehebungsmodus?
Und wie ist das Ergebnis?
Gruß Ingo
Im Fehlerbehebungsmodus tritt der Fehler nicht auf - zumindest nicht, wenn ich von meinem Händi aus von der Privatadresse an meine Geschäftsadresse schreibe. In diesem Modus sind die Add ons ja auch ausgeschaltet. Das lässt vermuten, dass es an den Printing Tools NG liegt. Nur: Dort sind die Einstellungen ja so, wie sie sein sollen (siehe meine Antwort anmilupo)
Grüße, ghgpl
Hast du denn in den Einstellungen von Printing Tools NG die Angaben zum benutzerdefinierten Datum geändert? Im Reiter Verschiedenes ist standardmäßig %a, %B %e, %Y %t %H:%M:%S [GMT %z] angegeben und im Reiter PDF Ausgabe %y%m%d. Wenn du dabei einen Fehler gemacht hast, könnte dein Problem dadurch verursacht worden sein.
An den Einstellungen hatte ich nichts verändert. So wie Du sie angeführt hast, sehen sie auch bei mir aus.
ghgpl
Vielen Dank einewägs. Das habe ich ja versucht. Ich habe - siehe meine erste Mail - alle Einstellungen von Printing Tools NG durchgecheckt - aber nirgendwo eine Einstellung gefunden, die das Add on veranlassen sollte, sich an die Geburtsstunde von Unix zu erinnern. Ich habe jetzt noch an eine Adresse geschrieben, die ich bei Priting Tools NG gefunden habe.
ghgpl
Mein Profil: Thunderbird 102.10.0 64 Bit / Windows 11 Home / IMAP / Romulus.Metanet / Bitdefender / Windows
Wenn ich eine Nachricht zum ersten Mal ausdrucke, steht auf dem Papier bei Datum 01.01.1970, 01:00. Und das, obgleich die Mail aktuell ist und, wenn ich sie am Bildschirm anschaue, auch das "richtige" Datum zu sehen ist. Und: wenn ich diese Mail dann ein weiteres Mal ausdrucke, steht auch auf dem Papier auch das richtige Datum.
Ich habe zum Drucken das Printing Tool NG eingerichtet. Weil ich vermutete, das könnte damit zu tun haben, habe ich dort alle Einstellungsmöglichkeiten kontrolliert, aber nichts entsprechendes gefunden. Wo könnte ich etwas falsches definiert haben?
ghgpl
Mein Profil: Thunderbird 102.10.0 64 Bit / Windows 11 Home / IMAP / Romulus.Metanet / Bitdefender / Windows
Display MoreDisplay More
Ingo, danke. Mach' ich auch. Aber eigentlich sollte der Kalender merken, dass er an etwas erinnert, das (längst) vorbei ist. Zumindest mein Händi-Kalender (A+) kann das, ist so klug....
Grüsse, ghgpl
Mein Profil: Thunderbird 102.10.0 64 Bit / Windows 11 Home / IMAP / Romulus.Metanet / Bitdefender / Windows
Mein Thunderbird (102.9.1) zeigt mit Google gesetzte Termine auch nach deren Ablauf noch immer/immer wieder an. Gibt es keine Möglichkeit, den Kalender so einzustellen, den Kalender so einzustellen, dass er zu Terminen, sobald sie abgelaufen sind, nicht mehr aufruft?
ghgpl
Mein Profil: Thunderbird 102.9.1 64 Bit / Windows 11 Home / IMAP / Romulus.Metanet / Bitdefender / Windows
und habe in Printig Tools NG die Schriftgrösse 12 eingerichtet
Hallo,
ein Versuch: bei Printing Tools wie folgt die Haken rausnehmen und bei verschiedenen Bildschirmen testen.
Bastler, danke. Das hat geholfen! Es hat aber auch einen Nachteil: Ohne Schriftvorgabe verwendet Thunderbird eine nichtproportionale Schrift und verbraucht deshalb erheblich mehr Platz. Ich werde Printing Tools darauf aufmerksam machen.
ghgpl
Den dritten Strich habe ich eingefügt, und aus /// \\\ gemacht.
Dann hast Du etwas falsch interpretiert. Es müssen überall Slashes (keine Backslashes) sein. Das sieht dann so aus:
<img src="file:///C:/Users/goetz/ABCLogo/ABClogo.jpg"<br>
Backslashes heißen die, weil die nach rückwärts fallen und in Pfaden ausserhalb HTML eingesetzt werden.
Bastler,
vielen Dank nochmals. Ich hatte Deinen Hinweis flüchtig, gelesen und deshalb aus den Slashes (Schrägstrich) Backslashes (Rückstrich) gemacht. Habe es jetzt überall wieder umgekehrt.
Unverändert bleibt, dass Thunderbird das Logo erst frei gibt, wenn ich die Sperrung aufgehoben habe.
Einen schönen Abend, ghgpl
Display MoreIst das wirklich so? Muss ich tatsächlich Thunderbird neu einrichten?
Hallo
nein und nein.
https://www.tippscout.de/thund…n-absender-festlegen.html
Bitdefender
Gruß Ingo
Ingo, vielen Dank. Ich hatte es inzwischen schpon herausgefunden mit Hilfe einer Googelei.
Gruß, ghgpl
<img src="file://C:\Users\goetz\ABCLogo\ABClogo.jpg"<br>
Hallo,
m.E. müssen in HTML hinter file: 3 Slashes und die Backslashes auch zu Slashes gewandelt werden
Hallo Bastler,
vielen Dank! Den dritten Strich habe ich eingefügt, und aus /// \\\ gemacht. Thunderbird trotzdem noch immer die Aufhebung der Sperre.
ghgpl
Mein Profil: Thunderbird 102.8.0 64 Bit / Windows 11 Home / IMAP / Romulus.Metanet / Bitdefender / Windows
Ich habe bei der Einrichtung von Thunderbird zuerst das Konto xxx eingerichtet. Jetzt wird, wenn ich mit der Arbeit beginne und eine Mail schreiben will, immer eine Mail mit diesem Absender geöffnet. Das entspricht aber nicht meinem Bedürfnis, ich arbeite üblicherweise mit dem Konto yyyy. Ich meine alle Einstellungen abgesucht zu haben, fand aber nirgendwo eine Möglichkeit, den Mail-Standard zu ändern. Ist das wirklich so? Muss ich tatsächlich Thunderbird neu einrichten?
ghgpl
P.S. Ich bin erst seit 10 Tagen beim Donnervogel
Mein Profil: Thunderbird 102.8.0 64 Bit / Windows 11 Home / IMAP / Romulus.Metanet / Bitdefender / Windows
Üblicherweise arbeite ich mit einem verkleierten Bildschirm und habe in Printig Tools NG die Schriftgrösse 12 eingerichtet. Wenn ich aus irgendeinem Grund in der in Bearbeitung befindlichen Mail auf grossen Bildschirm drücke, wird die Schrift auf (gefühlsmässig) 36 vergrössert. Ist das ein bug in Thunderbird oder habe ich irgendwo in Einstellungen etwas falsch/nicht gemacht?
ghgpl
Mein Profil: Thunderbird 102.8.0 64 Bit / Windows 11 Home / IMAP / Romulus.Metanet / Bitdefender / Windows