Beiträge von ghgpl
-
-
Warum installierst du nicht einfach die deutsche Version darüber ?
Werde ich jetzt sofffort machen. Hatte die Tabelle sträflicherweise nicht genau genug zuende gelesen. Dank und Wünsche für einen schönen Restsonntag!
ghgpl
Mein Profil: Betterbird 128.6.1, 64 Bit / Windows 11 Home / IMAP / Romulus.Metanet
-
Ich habe heute von Betterbird 128.6.0 auf 128.6.1 ge-updated. Statt wie bisher Deutsch, ist die Programmsprache jetzt English. Wenn ich zu Tools/Settings gehe und dort bei Language auf "Choose the languages used to display menus, messages, and notifications from Betterbird" drücke, wird English (US) angezeigt und ist, wenn ich auf "Set Alternatives" drücke, das Menu ausgegraut. Was muss ich tun, um die Menus, etc. wieder deutsch angezeigt zu erhalten.
ghgpl
Mein Profil: Betterbird 128.6.1, 64 Bit / Windows 11 Home / IMAP / Romulus.Metanet
-
Ich habe ein Update von Version 115 auf 128.6.0esr gemacht.
Einige Add-ons starten nicht mehr richtig, z. B.:
Quick Filters
Ich habe letzte Woche von Thunderbird 128.6.0 auf Betterbird 128.6.0 gewechselt und hatte hierfür das Profil von Thunderbird importiert. Bei mir funktioniert (und funktionierte) Quick Filters tadellos. Quick Filters hat vor einigen Tagen, ich weiss allerdings nicht mehr, ob das noch zu Thunderbird-Zeiten war oder erst später, gemeldet, die App sei aktualisiert worden.
ghgpl
Mein Profil: Betterbird 128.6.0, 64 Bit / Windows 11 Home / IMAP / Romulus.Metanet
-
Weiß jemand, ob man ohne Probleme von TB nach BB wechseln kann, ohne bspw. die diversen Add-Ons wie FilterQuilla zu verlieren?
Ich bin letzte Woche von TB 18.6.0 auf BB 128.6.0 gewechselt. Die Add-ons Filterquilla pro, Quickfilter pro, Quickfolders pro, Qnote, Remove Duplicate Messages, StandardTexter und Print Tools NG funktionieren alle.
ghgpl
Mein Profil: Betterbid 128.6.0, 64 Bit / Windows 11 Home / IMAP / Romulus.Metanet
-
.... in welchem u.a. einige zigtausend kleine Dateien (mozmsg oder nstemp o.ä.???) enthalten waren. Das Kopieren von Unmengen winziger Dateien dauert tatsächlich SEHR VIEL länger als einzelner oder weniger Dateien mit in Summe gleicher Grösse.
Danke für diesen Tipp! In einem ersten Wisch habe ich über 70'000 .mozmsgs entfernt. Und der Explorer ist immer noch dabei weitere aufzulisten. Nachhher mach ich mich natürlich auch noch an die nstemp.
ghgpl
Mein Profil: Betterbird 128.6.0, 64 Bit / Windows 11 Home / IMAP / Romulus.Metanet
-
Nur deaktiviert? Das wird zum Ausschlussverfahren nichts nützen, restlos Deinstallieren.
Dann System Neustart.Das Zeug wurde schon mehrfach angesprochen.
Wenn Du nicht gewillt bist, mindest temporär zum Ausschluss der Software als Teilverursacher die zu deinstallieren
und stoisch darauf bestehst, brauchst Du eigentlich gar nicht weiter hier zu fragen.
Ein Mindestmaß an Mitarbeit zu den Ratschlägen können wir erwartenEntweder ist der Profilordner gigantisch, oder das System incl. TB verbockt.
Nach restlosem Entfernen vom Bitdefender,
hilft wohl nur als Gegenprobe ein neues Profil parallel zum existierenden.
Hier eine beispielhafte Anleitung | ist umfangreich, bitte erst aufmerksam lesen, ggf. als Leitfaden ausdrucken.Bei ausschließlich IMAP ist es relativ einfach, dann die Hinweise zu POP übergehen.
Vielen Dank für die beispielhafte Anleitung, ich habe sie ausgedruckt und aufmerksamst gelesen.
Ich bestehe stoisch auf nichts und bin auch nicht stolz darauf, Bitdefender zu verwenden, wie mir hier unterstellt wurde. Ich habe bisher nur befolgt, was vor Jahren andere Spezialisten anderswo empfohlen haben. Aber ich werde Bitdefender jetzt dan gleich sofort desinstallieren, damit ich weiterhin hier Fragen stellen darf/kann.
Auch ich vermute, dass das Profil oder das System verbockt war. Denn jetzt, nachdem ich den Stick geleert hatte, den grossen und den kleinnen Rechner neu gestartet habe und das Cache gelöscht, hat es - siehe meine Antwort an den Drachen - geklappt: Betterbird läuft jetzt auch dem kleinen Rechner genau gleich wie auf dem grossen, mit allen lokalen Ordnern.
ghgpl
Mein Profil: Betterbird 128.6.0, 64 Bit / Windows 11 Home / IMAP / Romulus.Metanet
-
Gab es weiterführende Informationen, weshalb sich die Datei nicht kopieren ließ? Defekt, nicht mehr vorhanden, gerade in Benutzung und gesperrt, mit Malware verseucht oder oder oder oder oder .....?
Wie groß ist denn dieses Profil eigentlich? Und was steckt drin im Profil?
>1 Tag Kopierdauer bedeutet entweder SEHR langsame Schnittstellen oder aber 'ne ganze Menge Gigabytes oder eben auch einige viele Hunderttausende Dateien ...Zufällig gab es gerade diese Woche (?) hier einen Thread mit einem 32 GB großen Profil, in welchem u.a. einige zigtausend kleine Dateien (mozmsg oder nstemp o.ä.???) enthalten waren. Das Kopieren von Unmengen winziger Dateien dauert tatsächlich SEHR VIEL länger als einzelner oder weniger Dateien mit in Summe gleicher Grösse.
Ähem .... die Dinger lassen sich nicht wirklich deaktivieren oder "unterbrechen".
Welchen wirklich sehr konkreten MEHRwert (gegenüber dem als reiner Virenscanner ebenso guten Bordmittel) versprichst du dir denn davon? Wenn dir da nicht auf Anhieb (!), also binnen fünf bis sieben Sekunden, ein oder zwei Gründe einfallen, dann schmeiß dem Quatsch runter, und zwar richtig und gründlich de-installieren.Andererseits - bremsen dürfte das allemal, aber eigentlich müsstest du Protokolleinträge satt erhalten, wenn das Dingens auch hier oder da Dateien beim Kopieren geblockt hat.
Weshalb sich die Dateien nicht kopieren liessen, weiss ich nicht. Die Infos, die beim Kopieren angezeigt werden, sind ja sehr bescheiden. Das Kopierprogramm, kam/kommt, wie Du schreibst, mit den vielen kleinen Dateien, die so ein Profil hat, nicht (immer) zurecht. Zeitweise hiess es, es seien um die 134 000.
Ich werde Bitdefender jetzt desinstallieren. Ich habe mir, als ich es vor Jahren anschaffte, davon nichts besonderes versprochen, sondern bin einfach Empfehlungen gefolgt, die damals andere anderswo gemacht hatten.
Übrigens: Wie ich ja in meiner letzten Frage-Antwort angekündigt habe, habe ich jetzt auf dem kleinen Rechner sowohl Thunderbird als auch Betterbird gelöscht, den T-Speicher "gereinigt" und dann das Profil von Betterbird auf dem grossen Rechner neu auf den Stick kopiert. Diesmal zeigte die Kopierrutine etwas über 43 000 Dateien an. Auf dem kleinen Rechner habe ich Betterbird neu installiert, das Profil umbenannt und dann vom Stick das mit dem richtigen Namen versehene Profil herunter geladen. Ergebnis: Betterbird funktioniert jetzt so, wie ich es haben will! Freude herrscht...
ghgpl
Mein Profil: Betterbird 128.6.0, 64 Bit / Windows 11 Home / IMAP / Romulus.Metanet
-
Was ist eigentlich am Vorgang gesamter Inhalt nicht zu verstehen?
Anleitungen präzise ausgeführt, braucht es dahingehend keine Fragerei und kein Sorry.
Siehe auch #10 | die Erkenntnis, dass es ohne Deine eigene Interpretation läuft.Einfach wiederholen und nach Einfügen das Löschen der compatibility.ini nicht vergessen.
Verzeihung für die Fragerei. Das Kopieren des Profils verursachte Probleme. Das Kopieren der Ordner auf einen leeren 32 GB-Stick funktionierte nicht . Erst wurde gemeldet, es daure mehr als einen Tag, dann es sei zu wenig Platz vorhanden. Ich versuchte es nochmals, diesmal auf einen 1 T-Speicher, den ich eigentlich für die Bilder brauche. Auch hier kam die Meldung, es dauere mehr als einen Tag, irgendwann hängte sich der Computer auf. Für eine Datei wurde gemeldet, sie liesse sich nicht auf den Träger kopieren. Das Antivirenprogramm, Bitdefender, hatte ich vorher unterbrochen.
Mir scheint, es bleibe nur die radikale Lösung: Ich lösche auf dem kleinen Rechner sowohl BB als auch TB (weil hier sind die erst vorhandenen Lokalen Ordner auch verschwunden) radikal und vollständig und installiere dann BB neu.
ghgpl
Mein Profil: Thunderbird + Betterbird 128.6.0, 64 Bit / Windows 11 Home / IMAP / Romulus.Metanet / Bitdefender total security
-
Ich kopiere das BB Profil vom Tischrechner per Kabel oder Stick hinüber in das BB Profil des kleinen Rechners?
Ja, am besten nur den Inhalt des Profilordners, oder nach dem gesamten Kopieren den Profilordner am Zielort
genau so umbenennen wie der vorige benannt war. Sonst findet BB beim Start den Profilordner nicht.Nach dem Kopieren im Profilordner noch die Datei compatibility.ini löschen, wird wieder aufgebaut.
Erst jetzt BB Start.
Ich habe es offenbar nicht richtig gemacht: Ich habe auf dem grossen Rechner den Profile-Ordner geöffnet und alle Dateien, nicht aber die darüber angezeigten Ordner, auf einen Stick kopiert und diese dann auf dem kleinen Gerät in den geöffneten Profilordner kopiert.
Die Folge: es begann ein erneutes(?) herunterladen der Mails. Ich vermute überflüssig, weil die ja schon bei der ursprünglichen Installation kopiert worden waren (und nach wie vor angezeigt werden). Nicht übernommen wurden meine Ansichteinstellungen (Chrome.css). Einerseits einleuchtend, weil ja zu den nicht kopierten Ordnern auch der Chrome gehört? Anderseits ist ja bereits ein Chrome Ordner vorhanden?
Hätte ich auch alle Ordner kopieren müssen?
Sorry für die Fragerei. Und schon im Voraus vielen Dank für das Beantworten....
ghgpl
Mein Profil: Thunderbird + Betterbird 128.6.0, 64 Bit / Windows 11 Home / IMAP / Romulus.Metanet / Bitdefender total security
-
Dann sollte die gesamte Struktur bezüglich Profilordner gleich sein.
Einen Fallstrick gibt es, wenn der TB aus dem Microsoft Store bezogen und installiert wurde,
ist der Speicherort des Profilordners doch ein anderer.Anwendungssoftware am besten immer beim Hersteller, oder im Fall TB auch hier aus dem Forum downloaden.
Trotzdem sollte ein Befüllen des Profilordners mit den Daten des anderen Rechners möglich sein.
Der Weg zum aktiven Profilordner wie da im 1. Bild bei Deinem TB Ordner öffnen klicken und dann TB beenden!
In dem jetzt geöffneten Dateimanager, entsprechendes vornehmen.Verstehe ich "In dem jetzt geöffneten Dateimanager, entsprechendes vornehmen" richtig: Ich kopiere das BB Profil vom Tischrechner per Kabel oder Stick hinüber in das BB Profil des kleinen Rechners?
ghgpl
Mein Profil: Thunderbird 128.3.1, 64 Bit / Windows 11 Home / IMAP / Romulus.Metanet / Bitdefender total security
-
Wenn auf dem Tablet kein Windows als OS läuft, kann es keinen Ordner Roaming geben.
Vergleiche die Ordner und Datei Struktur der Profilordner beider Geräte, um zu wissen wo welche Teilbereiche hin gehören.Nur dann kann eine Übertragung der funktionierenden Umgebung des PC auf das Tablet gelingen.
Mangels Tablet, kann ich da nicht weiter helfen.Vielen Dank füe den schnellen Bescheid. Meine Verwendung des Begriffs "Tablet" ist irreführend, nimmt lediglich auf die Grösse des Geräts und das Vorhandenseins eines touchscreens Bezug. Davon abgesehen ist es ein ganz "gewöhnlicher" Rechner im Kleinformat mit Windows 11.
ghgpl
Mein Profil: Thunderbird + Betterbird 128.6.0, 64 Bit / Windows 11 Home / IMAP / Romulus.Metanet / Bitdefender total security
-
Ratschläge nicht mehr nur interpretierte, sondern genau befolgte, hat es (natürlich!) sofort geklappt
Ja, ist das denn die possibility…
Ebenfalls guten Rutsch ⛸ 🚀
Gerutscht bin ich gut, aber beim Installieren von Betterbird auf einem Tablet habe ich offensichtlich (wieder) einen Fehler gemacht: Die Installation von BB mit meinen 7 Konten hat problemlos geklappt, aber:
Einen Profilordner für BB in Roaming gibt es nicht. Wenn ich mir in BB den Profilordner anzeigen lasse, wird auf einen der drei Ordner beim Thunderbird Profil gezeigt.
Ich habe dann, wie von Dir für die Installation auf meinem Tischrechner angegeben, das unter Thunderbird angezeigte Profil auf das für BB angezeigte kopiert.
Kopiert wurden auf dem Tablet diesmal 403 Elemente - als ich es auf dem PC machte, waren es etwas mehr als 3000. Entsprechend ist das Ergebnis: Der Posteingang wurde korrekt kopiert. Was komplet fehlt, sind meine zahlreichen lokalen Ordner. Und, das Schlimmste: auch bei TB sind die lokalen Ordner nicht mehr vorhanden.
Meine Frage: Wie kann ich die lokalen Ordner von BB vom Tischrechner auf das BB von Tablet übertragen.
Vielen Dank, ghgpl
Mein Profil: Thunderbird + BB 128.6.0, 64 Bit / Windows 11 Home / IMAP / Romulus.Metanet / Bitdefender total security
-
Vielleicht aus dem lebenden BB auch so:
der Weg zum aktiven Profilordner wie da im 1. Bild bei Deinem BB Ordner öffnen klicken und dann BB beenden!Eigentlich sollte Betterbird den Profilordner von TB übernehmen können. Zuvor dort die Datei compatibility.ini löschen.
Es müssten eigentlich genügend Betterbird Benutzer hier die Struktur von Betterbird nennen können.Ich habe BB nur als Portable zum Testen eingerichtet und da erwartet der Launcher folgende Struktur.
Ich habe in den Ordner profile damals einfach den Inhalt eines TB 115.x Profilordners kopiert und die compatibility.ini gelöscht.
Ob der BB als installierte Ausführung auf Ex einen kryptischen TB Profilordner annimmt, kann ich nicht sagen.muss ich jetzt alle Ordner händisch neu einrichten
Als Versuch, kopiere den Ordner "Local Folders" wenn dort momentan alte Mails vermisst werden,
bei beendeten Anwendungen aus dem TB Profilordner\Mail
in den BB Profilordner in die selbe Struktur. So sollten alte Archive o.ä. von früher auch greifbar sein.Hallo Basler,
nachdem ich Deine Ratschläge nicht mehr nur interpretierte, sondern genau befolgte, hat es (natürlich!) sofort geklappt: Alle bei Thunderbird eingerichteten lokalen Ordner sind jetzt auch bei Betterbird zu sehen! Vielen Dank. Beim Kopieren gab es nur gegen Schluss ein paar Fehlermeldungen in Zusammenhang mit von mir benutzten Addons. Ich vermute mal, das hat damit zu tun, dass bei diesen registrierten Versionen (Filterquilla, Quickfilter und Quickfolder) in den Einstellungen Thunderbird namentlich hinterlegt ist und sich deshalb nicht kopieren lassen. Ich werde das mit dem Verfasser der Addons abklären.
Andere Betterbird user haben sich leider nicht gemeldet. Dabei wäre ich froh, wenn es zu BB weitere Hinweise und Ratschläge geben würde. Sicherheitshalber werde ich auf jeden Fall zumindest bis auf Weiteres Betterbird nur paralell zu Thunderbird verwenden.
Nochmals: VielenDank & guten Rutsch,
gpgl
Mein Profil: Thunderbird 128.5.2: Betterbid esr 128.5.2 bb, 64 Bit / Windows 11 Home / IMAP / Romulus.Metanet / Bitdefender total security
-
Du kannst jederzeit mit dem BB das Profil vom TB komplett übernehmen (schon mehrfach angewendet). Entweder benutzt du dafür im BB den Profilmanager (funktioniert genauso wie im TB) oder du kopierst nur den Inhalt des TB-Profils in das zuvor leergemachte BB-Profil. Und bitte nicht vergessen, vor dem Kopieren im TB-Profil die compatibility.ini zu löschen.
Bitte beachten, vor dem Kopiervorgang müssen der TB und der BB geschlossen sein.
Wo finde ich das Profil von Betterbird? Als ich meine Anfrage wegen einer unvollständigen Datenübertragung von Thunderbird nach Betterbird startete, erhielt ich eine Antwort auf meine Frage nach dem Profil von Betterbird in der es hiess, danach mit %AppData% zu suchen. Das machte ich und kam so zu einem Verzeichnis, wo ich nur einen Ordner mit Namen Thunderbird fand und dort befinden sich zwei Profil-Dateien deren Datum mit dem meiner Installation von Betterbird übereinstimmen. Siehe Bild im Anhang. Einen Ordner mit dem Namen "Betterbird" habe ich so nirgendwo gefunden.
Mein Problem ist, wie Eingangs beschrieben, dass ich, nach der Installation von Betterbird zwar alle Konten mit den richtigen Einstellungen vorfand (ich musste lediglich für jedes Konto das Passwort neu eingeben), aber nicht die ganze Ordnerstruktur und (deshalb?) natürlich nur einen Teil der eingegangenen und versendeten Mails. Unvollständig ist namentlich die Struktur der lokalen Ordner, in denen ich aufbewahre, was ich an Mails behalten will.
Meine Frage lautet, muss ich jetzt alle Ordner händisch neu einrichten und die fehlenden Daten dorthin kopieren oder gibt es einen bequemeren, respektive richtigen Weg, um in Betterbird zu einem Abbild von meinem Thunderbird zu kommen?
Vielen Dank im Voraus, ghgpl
Mein Profil: Thunderbird 128.5.2, 64 Bit / Windows 11 Home / IMAP / Romulus.Metanet / Bitdefender total security
-
Hallo ghgpl,
.. von denen ich bei Thunderbird jeweils die kostenpflichtigen Versionen benütze, ..
Welche Addons sind den kostenpflichtig? Oder meinst Du das, weil Du das jeweilige Projekt mit einer Spende unterstützt hast?
Gruß
SehvornixSorry, "kostenpflichtig" ist der falsche Ausdruck. Ich benütze unter anderem die Addons Filtaquilla, Quickfilter und Quickfolders. Bei denen sind einige mir nützlich erscheinende Funktionen nur zu haben, wenn man sich registriert und einen jährlichen Betrag bezahlt.
ghgpl
Mein Profil: Thunderbird 128.5.2, 64 Bit / Windows 11 Home / IMAP / Romulus.Metanet / Bitdefender total security
-
Bitdefender total security
Damit in der Signatur zu prahlen, ist schon mutig. Sind Dir genügend Vorfälle mit solcher Software hier entgangen?
Das Zeug kann Dich über kurz oder lang ins Knie schießen.Dass man mit der Nennung der benützten Antiviren-Software prallen kann, ist mir neu. Und mutig bin ich eher nicht, schon gar nicht vor dem Bildschirm... Ich nenne sie in meinem "Profil" im Versuch, damit der Aufforderung zu genügen, anzugeben, in welcher Umgebung man arbeitet, wenn man hier im Forum um Unterstützung bittet. Von durch Bitdefender verursachten Problemen habe ich noch nie gelesen, wählte die vor Jahren, weil er dannzumal Testsieger war und habe bis heute keinerlei Vorfälle erlebt.
-
Hallo,
da die Einstellungen und Mails in einem Profilordner angesiedelt sind, der unter dem Anwendungsordner Thunderbird liegt, bringt die 1:1 Übertragung des Anwendungsordners den gleichen Betrieb / Ansichten wie am Ursprungsort.
Voraussetzung, es wurde nichts ausgelagert.Im Quellen-Rechner Win-Taste + R dahinein %AppData% -> Enter springt sofort in die richtige Umgebung.
Den Anwendungsordner Thunderbird auf ein ausreichend großes Medium kopieren
und im Ziel-Rechner in die selbe Struktur einfügen. Ggf. einen existierenden Ordner Thunderbird umbenennen, alt_ davor.
Dort im frisch eingefügten Anwendungsordner, im Profilordner die Datei compatibility.ini löschen.(Aus AppData\Local wird nichts gebraucht, nicht anfassen.)
Das Ganze nur bei bendeten TB's!
Vielen Dank für die Blitz-Antwort. Bei mir sind Quellen-Rechner und Ziel-Rechner ja identisch. Wenn ich zu AppData gehe sieht es so aus (einen eigenen Betterbird-Ordner gibt es nicht): siehe Bild im Anhang. Gehe ich richtig in der Annahme, dass ich die Dateien dass ich die drei Ordner, die ich beim Ordner Thunderbird unter Profiles finde, über die beiden Dateien (installs und profiles) vom 24. Dezember kopieren muss? Oder soll ich diese beiden Dateien mit nur 1 KB, löschen und kann ich in einer Datei (welcher, wo) den Pfad ändern, damit Betterbird die richtigen Profile findet? Oder soll ich den Thunderbird-Ordner in Betterbird umbenennen?
ghgpl
-
Weil ich immer wieder irgendwo lese, Betterbird sei noch besser, habe ich Betterbird installiert und dorthin meine Thunderbird-Konten und -Daten installiert. Mit den Konten hat es problemlos geklappt, nicht aber mit den Lokalen Ordnern und den Daten. Auch die Add-ons, von denen ich bei Thunderbird jeweils die kostenpflichtigen Versionen benütze, musste ich einzeln mit Betterbird verbinden. Offenbar habe ich etwas falsch gemacht, denn überall heist es ja, der Wechsel sei problemlos möglich.
Muss ich jetzt alle Ordner händisch neu einrichten und die fehlenden Daten dorthin kopieren oder gibt es spezifische Profil-Dateien, die das nachholen.
ghgpl
Mein Profil: Thunderbird 128.5.2, 64 Bit / Windows 11 Home / IMAP / Romulus.Metanet / Bitdefender total security
-
Danke Dir,
Gibt es hier jemanden, der QNote aktiv im Einsatz hat, der mir was zum Umstieg sagen kann?
S.Ich arbeite mit TB 128.5.2 und brauche QNote seit 2 Jahren. Ich bin sehr zufrieden (ich meine, ich hätte damals QNote gewählt, weil ich irgendwo las, XNote werde nicht mehr weiterentwickelt). Unter "Supernova" gab es Anfangs für QNote das Problem, dass im Fenster keine Spalte für Qnote eingerichtet werden konnte, die Notes also frei "schwebten", das ist inzwischen (mit 128) aber behoben. Weil ich nie XNote gebtraucht habe, kann ich zum Umsteigen nichts sagen. Ich meine aber, also unverbürgt!!!, irgendwo gelesen zu haben, dass Qnote unter Xnote erstellte Anhänge anzeigt.
ghgpl
Mein Profil: Thunderbird 128.5.2, 64 Bit / Windows 11 Home / IMAP / Romulus.Metanet / Bitdefender total security