1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. ggbsde

Beiträge von ggbsde

  • Funktionalität Entwürfe komplett deaktivieren - für Nutzer mit kognitiven Einschränkungen

    • ggbsde
    • 28. August 2025 um 15:39

    Überhaupt, wenn der Ordnerbereich ausgeblendet wird ist es doch egal, ob da noch ein Entwürfeordner existiert und ob da was reingespeichert wird.

  • Funktionalität Entwürfe komplett deaktivieren - für Nutzer mit kognitiven Einschränkungen

    • ggbsde
    • 28. August 2025 um 15:30
    Zitat von Saerdna

    die nur so strotzen von uraltem Zeug

    Ja, da gab oder gibt es einen Bug, der gelegentlich das Löschen von Entwürfen verhinderte.

    Vielleicht genügt es ja, den Entwürfe Ordner irgendwohin zu legen, wo er nicht stört. Ansonsten könnte man versuche, in der prefs.js für den Entwürfe Ordner (mail.identity.id1.draft_folder) etwas nicht existierendes einzugeben (für 'id1' müßte man den richtigen Wert finden). Ob das allerdings funktioniert hab ich nicht ausprobiert.

    Zitat von Saerdna

    beim Versuch des Schließens von TB eine Warnung käme

    TB kann problemlos geschlossen werden, das Verfassen Fenster bleibt ja offen. Schließt man es, kommt eine Warnung, allerdings wird man gefragt, ob man den Entwurf speichern möchte, Senden ist nicht vorgesehen. Aber man kann abbrechen und dann noch senden.

  • Anhangleiste im Nachrichtenbereich und im Verfassenfenster: oben statt unten

    • ggbsde
    • 28. August 2025 um 14:51
    Zitat von Saerdna

    waren erfolglos.

    Versuch das:

    CSS
    #attachmentView {
     order: -1 !important;
    }
    Zitat von Saerdna

    Erweiterung More Layouts:

    Tja, seit dem Komplettumbau des UI sind solche Add-ons leider Makulatur.

  • Lokaler Ordner "Gesendet" wird nicht mehr angezeigt

    • ggbsde
    • 28. August 2025 um 14:33
    Zitat von Mapenzi

    UNC path

    Der TE verwendet aber keinen UNC Pfad sondern einen Laufwerksbuchstaben, daher ist er von den von dir zitierten Problemen auch nicht betroffen.

  • Suche hört nicht auf zu suchen

    • ggbsde
    • 28. August 2025 um 14:16

    Interessante Lösung

    Zitat von mausebär

    ohne das Hauptbrogramm

    Dafür müsste es einen Kommandozeilenparameter ähnlich '-compose' geben.

  • Anhangleiste im Nachrichtenbereich und im Verfassenfenster: oben statt unten

    • ggbsde
    • 28. August 2025 um 13:32
    Zitat von Saerdna

    am Anfang des Body

    Auch das dürfte nur mit einem Add-on gehen, mit css lassen sich afaik Elemente nicht verschieben.

    Zitat von Saerdna

    Gerne möchte ich den Speicherbutton (ganz rechts) in der gleichen Zeile wie die Anhangnamen platzieren um nicht unnötig Höhe zu verschwenden.

    Interessanterweise ist bei mir der Speicher-Button über der Zeile mit den Anhängen. Davon ausgehend war ich mit folgendem css erfolgreich:

    CSS
    #attachmentBar {
     z-index: 1 !important;
     background: transparent !important;
    }
    #attachmentList {
     margin-top: -32px !important;
    }

    Bei dir muß es dann vielleicht +32px heißen.

    Zitat von Saerdna

    Kann man verhindern, dass die bereits angezeigten Anhänge zusätzlich noch in der Anhangleiste aufgeführt werden?

    Das wird vermutlich selbst mit einem Add-on schwierig. Abgesehen davon hat man dann keine Möglichkeit mehr, die Anhänge zu speichern.

  • Probleme beim Kopieren von mails über Kontextmenü in lokale Ordner

    • ggbsde
    • 28. August 2025 um 13:00
    Zitat von timoola

    Das habe ich so verstanden, dass die Add-on gestartet werden!?

    Nein, damit legst du fest, ob beim späteren Normalstart die Add-ons deaktiviert bleiben sollen.

    Zitat von timoola

    heute bisher keine Probleme mehr!

    Deswegen heißt der Fehlerbehebungsmodus wahrscheinlich so.

  • Nachrichtenliste: Datum und Uhrzeit in getrennten Spalten

    • ggbsde
    • 28. August 2025 um 12:54
    Zitat von Saerdna

    getrennten Spalten

    Zusätzliche Spalten lassen sich nur mit einem Add-on realisieren. Und mit CSS lassen sich keine Inhalte ändern.

  • Gruppe fett markiert bei neuen E-Mails (Gruppiert nach Sortierung -> Von)

    • ggbsde
    • 28. August 2025 um 10:21

    Vielleicht reicht dir das:

    CSS
    #threadTree tbody {
      & [data-properties~="dummy"] {
        &[aria-label*="/"] {
          background-color: lightcyan !important;
        }
      }
    }
    #threadTree tbody {
      & [data-properties~="dummy"] {
        &.selected[aria-label*="/"] {
          background-color: darkcyan !important;
        }
      }
    }
    Alles anzeigen

    Es basiert darauf, das in Gruppen mit ungelesenen Mails hinter dem Betreff ein '(n/m)' steht, ansonsten nur '(m)'. Solange der Absendername also kein '/' enthält, sollte das funktionieren.

  • „Sind Sie sicher, dass Sie das Adressbuch Nextcloud aus CardBook entfernen möchten?“

    • ggbsde
    • 27. August 2025 um 23:03

    Der in #4 zitierte Eintrag von Cardbook enthält inzwischen einen Link auf eine. Version, die das Problem anscheinend behebt.

  • Gruppe fett markiert bei neuen E-Mails (Gruppiert nach Sortierung -> Von)

    • ggbsde
    • 27. August 2025 um 22:56

    Es gibt in den Gruppenköpfen auch keinerlei Eigenschaft, die auf ungelesene Nachrichten hinweist. Da lässt sich mit CSS alleine dann auch nichts machen. Ein Add-on könnte helfen.

  • Probleme beim Kopieren von mails über Kontextmenü in lokale Ordner

    • ggbsde
    • 27. August 2025 um 20:47
    Zitat von timoola

    Fehlerbehebungsmodus (mit Add-Ons)

    Das gibt es nicht, da hast du eine Checkbox falsch interpretiert.

    Wenn es im Fehlerbehebungsmodus läuft, ist entweder ein Add-on das Problem oder das Profil ist kaputt.

    Zitat von timoola

    unsystematisch

    Das solltest du systematischer überprüfen: Alle Add-ons deaktivieren und einzeln aktivieren und jedesmal testen.

    Du könntest auch mal in den Informationen zur Fehlerbehebung den Startup Cache löschen

  • Probleme beim Kopieren von mails über Kontextmenü in lokale Ordner

    • ggbsde
    • 27. August 2025 um 18:22

    Tritt das Problem auch im Fehlerbehebungsmodus auf?

  • Probleme beim Kopieren von mails über Kontextmenü in lokale Ordner

    • ggbsde
    • 27. August 2025 um 17:31

    Schau mal in die Fehler-Konsole (Strg/Umschalt/J) wenn du versuchst zu kopieren.

  • „Sind Sie sicher, dass Sie das Adressbuch Nextcloud aus CardBook entfernen möchten?“

    • ggbsde
    • 27. August 2025 um 17:07

    Leider hast auch du nicht alle meine Fragen beantwortet.

    Aber insgesamt ist die Frage bei Cardbook sowieso besser aufgehoben:

    Cardbook nags me to remove all my addressbooks (#1857) · Issues · CardBook / CardBook · GitLab
    At moment when never I open Thunderbird 20 dialogs appear that ask me if I really wish to remove the address book. If I close this dialog's some...
    gitlab.com
  • Probleme beim Kopieren von mails über Kontextmenü in lokale Ordner

    • ggbsde
    • 27. August 2025 um 16:58

    Geht's vielleicht etwas ausführlicher? Fehlermeldung? Was passiert bei Rechtsklick? Kannst du da noch den Zielordner auswählen?

  • Forensoftware - Kann auf Android nicht mehr Antworten

    • ggbsde
    • 27. August 2025 um 14:26

    Ich ziehe meine Frage zurück. Das Gerät ist schon etwas älter und hatte wohl eine Verklemmung. Nach Neustart geht's jetzt wieder.

  • „Sind Sie sicher, dass Sie das Adressbuch Nextcloud aus CardBook entfernen möchten?“

    • ggbsde
    • 27. August 2025 um 13:31

    Wir sind keine Hellseher! Wie wärs, wenn du uns etwas mehr zu diesen Adressbüchern erzählen würdest:

    - Gibt es sie (noch) oder gab es sie?
    - Hast du versucht, diese Adressbücher zu löschen oder kommen die Dialoge aus heiterem Himmel?
    - Was passiert, wenn du in den Dialogen 'Ok' oder 'Abbrechen' klickst?
    - Hast du irgendwelche Einstellungen in Cardbook geändert?

  • Forensoftware - Kann auf Android nicht mehr Antworten

    • ggbsde
    • 27. August 2025 um 13:28

    Hat es gestern ein Update der Forensoftware gegeben?

    Ich kann auf meinem Android Smartphone nicht mehr auf Beiträge antworten - die Tastatur erscheint nicht. Da das in allen anderen Apps noch geht scheint es mir ein Problem der Forensoftware zu sein.

  • Leertaste zum Lesen von Mails: als Schaltfläche

    • ggbsde
    • 26. August 2025 um 23:55
    Zitat von Saerdna

    1.1

    Aktuell ist 1.2

    Zitat von Saerdna

    scharfe Pfeilspitze

    Das ist kein Pfeil, das ist nur ein einfacher Winkel

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 144.0.1 veröffentlicht

    Thunder 20. Oktober 2025 um 04:38

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.4.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 15. Oktober 2025 um 15:53

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™