weil die Add-ons jeden Monat inkompatibel sein könnten
Das gilt nur für Add-ons, die nicht das offizielle API verwenden (das sind diejenigen, die 'alle Rechte' einfordern).
weil die Add-ons jeden Monat inkompatibel sein könnten
Das gilt nur für Add-ons, die nicht das offizielle API verwenden (das sind diejenigen, die 'alle Rechte' einfordern).
Nur sind sie das kleinere Übel
Keiner zwingt dich, die monatlichen Releases zu nutzen. Also was soll das Klagen.
besser für den produktiven Einsatz geeignet.
Im Firmenumfeld sicherlich. Sonst hat man als Admin viel zu tun. Für Privatnutzer ist das Ansichtssache. Ich war bei FF mit den monatlichen Releases (und jetzt mit denen von TB) zufrieden. Ich habe mit den TB Releases keine der Probleme, die hier in letzter Zeit TB in die Schuhe geschoben werden.
da kommt auch nicht jeden Monat zwangsläufig eine neue Version.
Dafür muss man dann allerdings auch u. U. bis zu einem Jahr warten, bevor man wundervolle neue Dinge bekommt wie z. B. eine horizontale Scrollbar in der Nachrichtenliste, sortieren von Ordnern (in TB139), zweizeilige Kartenansicht (ebenfalls ab TB139)
Hhm, bei mir steht da nur 'Thunderbird ist aktuell'. Aber TB hatte schon gelegentlich Probleme, diese Texte korrekt anzupassen. Solange hinter dem 128.0 kein 'b1' o.Ä. steht, würde ich mal annehmen, das alles korrekt ist, es sich also nicht um eine Beta Version handelt
Wo genau steht was von Beta. Bitte einen Screenshot zeigen.
sowohl "beta" als "release" in der Versionsbeschreibung.
Zeig uns mal einen Screenshot dieser Versionsbeschreibung
eine "Auflistung" mit Bezeichnung der einzelnen Elemente für die UserChrome
eine solche Liste dürfte extren umfangreich und unübersichtlich sein. Nein, solche Informationen bekommst du über den Entwickler-Werkzeugkasten, zu finden im Menü Extras->Entwickler-Werkzeuge. Den öffnen. In der Zeile mit diversen Karteireitern gibt es ganz links ein Icon das wie ein Fenster mit Pfeil aussieht. Daruf klicken. Wenn du dann die Maus über das TB Fenster bewegst, werden dei Elemente, über der die Maus schwebt, hervorgehoben. Ein Klick zeigt dann im Werkzeugkasten die Definition des Elements an. Was du suchst wäre:
<hr xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" is="pane-splitter" id="messagePaneSplitter" resize-id="messagePane" collapse-width="300" collapse-height="100" class="splitter-before" resize-direction="horizontal" />
Hört sich nach einem Fall für einen Bugreport an: https://bugzilla.mozilla.org/home
In dem man diese pref (mit dem gewünschten Pfad) in eine user.js schreibt...
Das wird dem Wert wohl nur bei einem Neustart von TB setzten, aber nicht zwischendurch. Für ein Add-on wäre das aber kein Problem.
Windows extrahiert da gar nix aus ner eml
Tja, bei mir tut Windows das. Wenn ich die Datei in .txt umbenenne, nicht mehr. Da TB nicht nachträglich was verändern kann, wird es wohl doch eine Windows Eigenschaften sein.
Starte TB128 mit dem Parameter --allow-downgrade
Ich glaube, dErzOnk redet von dem Dateinamen, den TB vorschlägt, wenn man eine Mail speichert.
aus anderen Clients
Über denselben SMTP Server?
Schau mal in die Fehler-Konsole (Strg/Umschalt/J). Eventuell vorher die Protokollierung aktivieren: in den Erweiterten Einstellungen den Wert von mailnews.smtp.loglevel auf 'All' setzen.
Mail-Server haben oft eine maximale Größe, was sie als Mails akzeptieren. Da helfen keine Einstellungen in TB. Da hilft nur, über einen anderen Server zu versenden oder der Empfänger muss sich mit FileLink anfreunden (ist für Anhänge sowieso empfehlenswert, da garantiert verschlüsselt übertragen wird, was bei Mails nicht garantiert ist). Wenn beides nicht geht, muss man den Anhang portionieren, was sehr aufwändig ist.
Wenn Windows auf eine Datei mit der Endung .eml trifft, extrahiert es den Betreff aus der Mail und zeigt es als Name an. Da kann TB nichts gegen machen. Da helfen nur Änderungen in der Registry so das Windows 'vergisst', das es sich bei .eml um Mails handelt. Dann lässt sich die Datei aber auch nicht mehr als Mail öffnen.
Auch wenn ich den Wert auf true setzte, wird lastDir nicht benutzt.
zuletzt benutzten Speicherort für empfangene Datei-Anhänge
Kann ich nicht bestätigen. Wenn ich einen Anhang speichern will, wird mir der zuletzt benutze Ordner angezeigt, und das ist nicht der , der bei mir in 'browser.download.lastDir' steht.
Möglicherweise gibt es da einen Unterschied zwischen Windows und Linux/Mac.
Ist auf der Webseite des Add-ons dokumentiert. Ich kann ja nicht alle anschreiben, die das Add-on nutzen, denn diese Information habe ich nicht.
Hat der Ordner einen Umlaut im Namen? Es gab da einen Bug.