1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Schon wieder eine neue Thunderbird-Version?

    • Tb-Version irrelevant
    • Alle Betriebssysteme
  • kluuu
  • 1. Mai 2025 um 10:56
  • Unerledigt
  • kluuu
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    5. Dez. 2023
    • 1. Mai 2025 um 10:56
    • #1

    Hi,
    bisher gab von Thunderbird eine Hauptversion und kleine Updates.
    Eine neue Hauptversion wurde in größeren Abständen veröffentlicht.
    Es war oft so, dass man erst ein paar Updates abwarten sollte, bis man auf eine neue Hauptversion wechselt.

    Wenn ich es richtig verstehe, wurde die Stragie nun an Firefox angepasst und es gibt ca. jeden Monat eine neue Hauptversion.
    Kann man nun recht schnell auf die Hauptversion wechseln ohne, dass die Gefahr besteht dass man mit Problemen überhäuft wird?

  • dErzOnk
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    519
    Beiträge
    1.113
    Mitglied seit
    12. Jan. 2022
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 1. Mai 2025 um 11:07
    • #2
    Zitat von kluuu

    Kann man nun recht schnell auf die Hauptversion wechseln ohne, dass die Gefahr besteht dass man mit Problemen überhäuft wird?

    Guck dich im Forum um und du wirst sehen das es zur Zeit mit der Release Version 137/138 immer wieder Probleme gibt, während die ESR Version 128 unauffälliger ist.

    Meine Meinung, produktiv macht ESR mehr Sinn, da kommt auch nicht jeden Monat zwangsläufig eine neue Version.

  • ggbsde
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    544
    Beiträge
    1.914
    Mitglied seit
    3. Nov. 2023
    Hilfreiche Antworten
    44
    • 1. Mai 2025 um 12:58
    • #3
    Zitat von dErzOnk

    da kommt auch nicht jeden Monat zwangsläufig eine neue Version.

    Dafür muss man dann allerdings auch u. U. bis zu einem Jahr warten, bevor man wundervolle neue Dinge bekommt wie z. B. eine horizontale Scrollbar in der Nachrichtenliste, sortieren von Ordnern (in TB139), zweizeilige Kartenansicht (ebenfalls ab TB139)

  • MSFreak
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.029
    Beiträge
    3.872
    Mitglied seit
    23. Okt. 2019
    Hilfreiche Antworten
    79
    • 1. Mai 2025 um 14:06
    • #4

    Dafür ist aber die ESR Version stabil und m.M.n. besser für den produktiven Einsatz geeignet.

    Gruß Micha

  • dErzOnk
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    519
    Beiträge
    1.113
    Mitglied seit
    12. Jan. 2022
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 1. Mai 2025 um 14:25
    • #5
    Zitat von ggbsde

    z. B. eine horizontale Scrollbar in der Nachrichtenliste, sortieren von Ordnern (in TB139), zweizeilige Kartenansicht (ebenfalls ab TB139)

    <Ironie>Endlich! Darauf habe ich so lange gewartet. Da verzichte ich gerne darauf das TB zuverlässig Mails empfangen und senden kann.</Ironie>

    Tut mir leid aber was da gerade mit den Channels passiert ist für mich der größte Schwachsinn.

    Mit der Politik von Mozilla bin ich kurz davor die Produkte zu meiden. Nur sind sie das kleinere Übel... noch!

  • ggbsde
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    544
    Beiträge
    1.914
    Mitglied seit
    3. Nov. 2023
    Hilfreiche Antworten
    44
    • 1. Mai 2025 um 14:56
    • #6
    Zitat von MSFreak

    besser für den produktiven Einsatz geeignet.

    Im Firmenumfeld sicherlich. Sonst hat man als Admin viel zu tun. Für Privatnutzer ist das Ansichtssache. Ich war bei FF mit den monatlichen Releases (und jetzt mit denen von TB) zufrieden. Ich habe mit den TB Releases keine der Probleme, die hier in letzter Zeit TB in die Schuhe geschoben werden.

  • ggbsde
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    544
    Beiträge
    1.914
    Mitglied seit
    3. Nov. 2023
    Hilfreiche Antworten
    44
    • 1. Mai 2025 um 14:58
    • #7
    Zitat von dErzOnk

    Nur sind sie das kleinere Übel

    Keiner zwingt dich, die monatlichen Releases zu nutzen. Also was soll das Klagen.

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    272
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 1. Mai 2025 um 16:33
    • #8

    Wer keine Add-ons verwendet (und das sind statistisch 70 % der User bzw. "Installationen"), ist meines Erachtens ein Kandidat für den Release Channel. Jeder Add-on-User muss genau hinschauen, weil die Add-ons jeden Monat inkompatibel sein könnten und dann jeden Monat wieder hinterher hängen.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • ggbsde
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    544
    Beiträge
    1.914
    Mitglied seit
    3. Nov. 2023
    Hilfreiche Antworten
    44
    • 1. Mai 2025 um 18:28
    • #9
    Zitat von Thunder

    weil die Add-ons jeden Monat inkompatibel sein könnten

    Das gilt nur für Add-ons, die nicht das offizielle API verwenden (das sind diejenigen, die 'alle Rechte' einfordern).

  • MSFreak
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.029
    Beiträge
    3.872
    Mitglied seit
    23. Okt. 2019
    Hilfreiche Antworten
    79
    • 1. Mai 2025 um 19:20
    • #10
    Zitat von dErzOnk

    Mit der Politik von Mozilla bin ich kurz davor die Produkte zu meiden.

    ... es gibt ja noch den Betterbird. Benutze diesen schon relativ lange.

    Gruß Micha

  • ggbsde
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    544
    Beiträge
    1.914
    Mitglied seit
    3. Nov. 2023
    Hilfreiche Antworten
    44
    • 1. Mai 2025 um 19:24
    • #11
    Zitat von MSFreak

    ... es gibt ja noch den Betterbird

    Was im wesentlichen ein TB ESR ist mit ein paar eigenen Änderungen und Bugfixes

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    272
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 2. Mai 2025 um 15:42
    • #12
    Zitat von ggbsde

    Das gilt nur für Add-ons, die nicht das offizielle API verwenden (das sind diejenigen, die 'alle Rechte' einfordern).

    Dies trifft aber weiterhin auf eine ganze Reihe von Add-ons zu, deren Wegfall im Zweifelsfall deutliche Auswirkungen auf die Nutzung des Thunderbird hat. Man muss es sich halt bewusst überlegen.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • ggbsde
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    544
    Beiträge
    1.914
    Mitglied seit
    3. Nov. 2023
    Hilfreiche Antworten
    44
    • 2. Mai 2025 um 18:28
    • #13
    Zitat von Thunder

    deren Wegfall

    Wenn die jetzt bei TB138 wegfallen, dann tun sie es auch bald in der nächsten ESR Version, deren Erscheinen ja nicht mehr so lange hin ist. Da gewinnt man mit TB128esr nur zwei Monate.

  • RR512
    Mitglied
    Reaktionen
    72
    Beiträge
    187
    Mitglied seit
    3. Sep. 2022
    Hilfreiche Antworten
    2
    • 3. Mai 2025 um 11:41
    • #14
    Zitat von ggbsde

    gewinnt man mit TB128esr nur zwei Monate

    Meiner Ansicht nach wird TB128esr wohl noch bis Herbst oder bis zum Jahresende unterstützt. Es gibt überhaupt keinen Grund, mit wehenden Fahnen gleich zur Neuerscheinung TB140esr zu wechseln. Damit haben wir ja in den letzten Jahren genug negative Erfahrungen gesammelt.

    Erinnern wir uns: Die erste offizielle Version von TB128esr erschien am 11.07.2024 und kurz danach erfolgte schon ein Zwangsupdate von TB115 auf TB128esr. Hier im Forum ist nachzuvollziehen, dass es mit den frühen Versionen von TB128esr eine ganze Reihe von Problemen gab und irgendwann setzte sich auch die Erkenntnis durch, dass für manchen Anwender wohl die Rückkehr zu TB115.x besser wäre. Wohl dem, der da ein aktuelles Backup hatte oder gleich von vornherein die automatischen Updates abgestellt hatte.

    Das letzte Update für TB115 gab es mit TB 115.18.0 am 11.12.2024.

    Meiner ganz persönlichen Strategie folgend habe ich TB 115.18.0 noch bis Februar 2025 genutzt und bin dann erst am 19.02.2025 mit Version TB 128.7.1 esr umgestiegen, nicht ohne vorher eine komplette Datensicherung von %AppData%\Thunderbird Version 115.18.0 anzufertigen und separat aufzubewahren. Bis zu diesem Zeitpunkt habe ich hier im Forum mitgelesen und immer wieder gemerkt, dass es für einen Umstieg wohl zu früh ist.

    Angesichts der vielen Probleme mit Thunderbird Release 136 und folgende und unter Berücksichtigung meiner Erfahrungen der letzten Jahre werde ich wohl

    - bei Thunderbird Extended Support Release bleiben

    - den Umstieg auf Thunderbird 140 esr erst dann vornehmen, wenn der Support für Thunderbird 128 esr endgültig ausgelaufen ist.

    Viele Grüße

    Reinhard

    - Thunderbird ESR (32 Bit) (aktuelle Version), Windows 10 Pro (x64) Version 22H2, alle Mailkonten IMAP, Anbieter T-Online und Strato, Windows Defender, Windows Firewall

  • ggbsde
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    544
    Beiträge
    1.914
    Mitglied seit
    3. Nov. 2023
    Hilfreiche Antworten
    44
    • 3. Mai 2025 um 12:15
    • #15

    Früher waren neue ESR Versionen Riesenupdates mit vielen neuen Eigenschaften. Nun werden die neuen Eigenschaften in kleineren Schritten in den Release Versionen eingeführt. Das lässt hoffen, das die nächste ESR Version mit deutlich weniger Kinderkrankheiten erscheint.

  • Grisu2099
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    343
    Beiträge
    480
    Mitglied seit
    8. Okt. 2023
    Hilfreiche Antworten
    5
    • 3. Mai 2025 um 13:12
    • #16
    Zitat von RR512

    Das letzte Update für TB115 gab es mit TB 115.18.0

    ...was der verlängerten Unterstützung von Windows 7 geschuldet war (zumindest teilweise)... ;)

  • RR512
    Mitglied
    Reaktionen
    72
    Beiträge
    187
    Mitglied seit
    3. Sep. 2022
    Hilfreiche Antworten
    2
    • 4. Mai 2025 um 10:59
    • #17
    Zitat von Grisu2099

    ...was der verlängerten Unterstützung von Windows 7 geschuldet war

    ... und den vielen Problemen mit Version 128 esr.

    Zitat von RR512

    TB128esr wohl noch bis Herbst oder bis zum Jahresende

    ... bis September reichte der Support für die Vorversion in den letzten Jahren immer.

    Viele Grüße

    Reinhard

    - Thunderbird ESR (32 Bit) (aktuelle Version), Windows 10 Pro (x64) Version 22H2, alle Mailkonten IMAP, Anbieter T-Online und Strato, Windows Defender, Windows Firewall

  • jobisoft
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    226
    Beiträge
    888
    Mitglied seit
    18. Aug. 2016
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 6. Mai 2025 um 17:07
    • #18
    Zitat von Thunder
    Zitat von ggbsde

    Das gilt nur für Add-ons, die nicht das offizielle API verwenden (das sind diejenigen, die 'alle Rechte' einfordern).

    Dies trifft aber weiterhin auf eine ganze Reihe von Add-ons zu, deren Wegfall im Zweifelsfall deutliche Auswirkungen auf die Nutzung des Thunderbird hat. Man muss es sich halt bewusst überlegen.

    Wir haben das Kompatibilitäts-Add-on überarbeitet. Es gibt jetzt eine Empfehlung für ESR vs. Release:

    Add-on-Kompatibilitätsprüfung
    Überprüft alle installierten Add-ons auf Kompatibilität mit Thunderbird ESR (jährliche Updates) und Thunderbird Release (monatliche Updates).
    addons.thunderbird.net


    Edit: Wo bitte zieht sich das Forum die alte Beschreibung her? Auf ATN steht nix mehr von "102". Verrückt.

    John Bieling / Matrix: TbSync / GitHub: jobisoft
    Thunderbird Add-on Support Engineer / Add-on Coordinator (MZLA)

    https://developer.thunderbird.net/add-ons/community

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    272
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 7. Mai 2025 um 07:24
    • #19
    Zitat von jobisoft

    Edit: Wo bitte zieht sich das Forum die alte Beschreibung her? Auf ATN steht nix mehr von "102". Verrückt.

    In der Tat.... Der Titel und die Beschreibung dazu werden in der Datenbank des Foren-Systems separat gespeichert und scheinbar bei späterer Verwendung immer wieder von dort verwendet, wenn die identische URL genutzt wird. Ich habe dies jetzt mal manuell in der DB überschrieben. Letztlich muss ich dazu WoltLab befragen, warum dies nicht aktualisiert wird.

    Anfrage bei WoltLab:

    Rich Embeds verwenden auf Ewig womöglich veraltete Titel und Beschreibung - WoltLab®
    Hallo! Die Rich Embeds scheinen für immer die alte (ursprüngliche) Beschreibung und Titel zu verwenden, welche bei der ersten Verwendung in der DB in…
    www.woltlab.com

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Wieder. -tb-fragt-wiederkehrend-nach-neu-eingabe-eines-gespeicherten-mail-pssworts

    • akoerber
    • 22. Januar 2025 um 09:52
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Übertragen von Thunderbird-Daten auf einen neuen Computer

    • Dietmar Herden
    • 9. November 2024 um 18:39
    • Migration / Import / Backups
  • Gibt es eine Möglichkeit, den Benachrichtigungston für neue Nachrichten im Spam-Ordner auszuschalten?

    • bege
    • 15. Oktober 2024 um 18:00
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Thunderbird lässt sich nicht mehr öffnen, nachdem ich manuell eine neue Version heruntergeladen habe

    • KajaSturmfels
    • 7. September 2024 um 12:53
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Eine Einstellung bei t-online (IMAP) geht immer wieder verloren.

    • RobiWan
    • 2. August 2024 um 22:25
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Seltsammer "Text" in der Vorlage für neue Mails

    • Franz54
    • 15. Mai 2024 um 18:40
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™