penibel geprüft
Schon mal den Punkt 'Alle Adressbücher' ausgewählt und dort nachgeschaut?
Oder ist vielleicht das Add-on CardBook installiert?
penibel geprüft
Schon mal den Punkt 'Alle Adressbücher' ausgewählt und dort nachgeschaut?
Oder ist vielleicht das Add-on CardBook installiert?
Mal Theme gewechselt
Wenn ich nicht irre werden die im Fehlerbehebungsmodus auch deaktiviert.
Letzte Maßnahme wäre ein neues Profil
Schon im Fehlerbehebungsmodus getestet?
mich irritiert die Kleinschreibung des Ordnernamens
Es gab einen kurzzeitigen Bug, der die Ordner klein schrieb.
Oder zuerst den Profilordner kopieren
Müsste das nicht der Ordner Thunderbird sein inklusive Unterordner Profiles und Datei profiles.ini?
Oder ist da schon grundsätzlich was falsch?
Nein, eigentlich nicht. Bei den Dateidiensten kann man Ordner als nur lesen freigeben. An sowas hatte ich jetzt bei den Kalendern gedacht. Aber das würde wohl auch eher in die Kategorie 'Einstellungen der Nextcloud' gehören.
Normalerweise funktioniert das einwandfrei. Entweder hast du den Kalender falsch in TB eingebunden oder deine Konfiguration von Nextcloud verhindert das Schreiben.
TB einmal starten und beenden. Dann einfach den Inhalt eines Profilordners in den neuen Profilordner kopieren.
Die Adressbücher befinden sich im gesicherten Profil und heißen abook.sqlite, abook-n.sqlite (dabei ist n eine Zahl) und history.sqlite. Diese können mit den Importfunktionen von TB geladen werden.
Ist es normal, daß ich die Mails, usw., die auf dem Haupt-PC eingehen, auch auf dem Thunderbird auf meinem Notebook erhalte (zum Glück sage ich !!!) und umgekehrt war es ja genau so?
Bei IMAP ist das das normale Verhalten. Bei POP hängt es von den Einstellungen ab ("Nachrichten auf dem Server belassen" o. ä.)
Brauche ich einen
Ja!
wenn ja, welchen würden Sie empfehlen?
Der in Windows eingebaute ist völlig ausreichend. Eigentlich sollte der sich automatisch aktivieren, wenn kein andere installiert ist. Rechner neu gestartet?
Ist es möglich, aus den crash- und sonstigen Infos den Fehler, daß sich Thunderbird nicht mehr starten läßt, zu erkennen und zu beheben?
Sicher. Die Thunderbird Leute können das, dafür sind die Reports ja da.
Schreib einen Bugreport (https://www.bugzilla.org). Wichtig dabei ist, das du die ID(s) der Crashreports nennst. Die bekommst du vermutlich durch Klick auf Details.
Manche Entwickler sind vielleicht noch im Einjahrestrott. Möglicherweise hilft eine Mail o.Ä.
Dann schau jetzt nochmal in die Fehler-Konsole.
Dann trifft mein Beitrag in #4 nicht zu. Weitere Ideen hab ich leider nicht.
weil ich dachte dass es am update liegt
Warum glauben das so viele Leute? Da würden sie doch Millionen Nutzer sofort beschweren...
Sind das IMAP Ordner, die du durchsuchen willst? Schau mal, ob die zum Offline Lesen markiert sind. In den Einstellungen der Ordner im Reiter Synchronisation.
Ich würde eher auf eine wachsende Ordnergröße tippen, insbesondere wenn im Nachrichteninhalt gesucht wird.
135.0
Erst mal updaten, dann sehen wir weiter.
Den Absender bitten, auf UTF-8 umzustellen?
Das ist nicht die Lösung, sondern in der Mail muss die verwendete Kodierung korrekt vermerkt sein. Da sollte der Absender ein entsprechend korrekt arbeitendes Mailprogramm verwenden.
Für solche Fälle gibt es in der Toolbar der Nachrichten den Punkt 'Textkodierung reparieren'. Ein Tooltip zeigt dazu: Richtige Textkodierung basierend auf dem Nachrichteninhalt erraten.