1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. ggbsde

Beiträge von ggbsde

  • Schlagwörter zur Kategorisierung über eine eMail-Adresse auf unterschiedlichen Betriebssystemen funktionieren nicht

    • ggbsde
    • 24. Januar 2025 um 17:14

    Das was TB anzeigt ist nicht das was TB tatsächlich an die Mails hängt. Für die ersten fünf Stichworte verwendet TB die Labels '$label1' bis '$label5'. Bei weiteren Stichwörter konvertiert TB die zu Kleinbuchstaben und verwendet das. Wenn du also das Stichwort 'TODO' erstellt, hängt TB 'todo' an die Mails.

    Wenn ein Stichwort erstmal existiert kannst du es beliebig umbenennen, TB hängt aber weiterhin das alte Label an die Mails. Wenn du also das oben erstellte Stichwort von 'TODO' in 'Machmal' umbenennst, hängt TB weiterhin 'todo' an die Mails.

    Wenn du ein Stichwort in TB löschst (nicht verwechseln mit 'von einer Mail' entfernen'), sind die Labels weiterhin an den Mails dran, TB zeigt sie die nur nicht mehr. Eventuell erstellt TB automatisch neue Stichworte wenn es unbekannte in einer Mail findet, kann ich gerade nicht testen.

  • Angezeigter Ordner ist plötzlich leer

    • ggbsde
    • 23. Januar 2025 um 20:53

  • Angezeigter Ordner ist plötzlich leer

    • ggbsde
    • 23. Januar 2025 um 14:41

    Oder versehentlich ein Schnellfilter aktiviert. Achte auf die kleinen blauen 'LEDs' bei den Knöpfen.

  • Wir erkennt Thunderbird welche Datei früher Posteingang bzw. Ausgang war, offenbar nicht am Dateinamen?

    • ggbsde
    • 22. Januar 2025 um 20:30
    Zitat von Bastler

    Meine Recherche und das Beispiel in #9

    Ich glaub, du hast mich missverstanden. Es ging mir nur um den Pfeil vor den Beteiligten, nicht um Aussagen über den Ordner.

    Erstellt mal testhalber eine Identität mit einer E-Mail Adresse von der du Mails bekommen hast. Ordner neu laden und schwupps, werden die entsprechenden Mails als ausgehen angezeigt.

  • Wir erkennt Thunderbird welche Datei früher Posteingang bzw. Ausgang war, offenbar nicht am Dateinamen?

    • ggbsde
    • 22. Januar 2025 um 20:24
    Zitat von Hanser

    Dann ist das wohl diese Passage in der msf-Datei:

    Nicht wirklich. Das sind nur Namen, mit denen TB arbeitet. Die entscheidende Flag ist nur ein gesetztes Bit in einem Wert, der an anderer Stelle steht.

    Die .nsf Datei ist eine Datenbank. Nur weil sie aus lesbaren Text besteht heißt das nicht, das man sie 'lesen' kann. Man versucst ja auch nicht, eine sqlite Datenbank ohne spezielle App zu interpretieren.

  • Wir erkennt Thunderbird welche Datei früher Posteingang bzw. Ausgang war, offenbar nicht am Dateinamen?

    • ggbsde
    • 22. Januar 2025 um 17:03
    Zitat von Bastler

    Gesendete Mails haben einen Pfeil vor Beteiligte, Empfangene nichts.

    Schön war's, wenn's so einfach wäre .Ist es aber nicht.

    Wenn du zwei Konten hast und schickst eine Mail von einem zum anderen so ist der Pfeil an beiden Mails.

    TB hat nämlich nicht wirklich ein Konzept für aus- oder eingehende Mails, sondern checkt nur ob die Von: Adresse eine deiner Adressen ist und unterscheidet dabei nicht nach Konten.

  • Wir erkennt Thunderbird welche Datei früher Posteingang bzw. Ausgang war, offenbar nicht am Dateinamen?

    • ggbsde
    • 22. Januar 2025 um 16:52
    Zitat von Hanser

    Ich frage mich, was macht für Thunderbird den Unterschied im Umgang mit diesen beiden Dateitypen, die unter Lokale Ordner angezeigt werden.

    Ind der .msf Datei ist ein Flag 'Posteingang' gesetzt. Solche Dateien zeigt TB mit einem generischen Namen an, abhängig von der verwendeten Sprache. Dieses Flag könntest du mit FolderFlags löschen, dann würde dir TB deinen Namen anzeigen.

    Einfacher ist allerdings, wie von Bastler angeregt, die .msf Datei zu löschen.

  • Anlegen von Unterfoldern und Umbenennen geht nicht mehr

    • ggbsde
    • 22. Januar 2025 um 16:40

    Man sollte vielleicht erwähnen, das das Problem durch einen falsch definierten Spam Ordner verursacht wird.

  • Wir erkennt Thunderbird welche Datei früher Posteingang bzw. Ausgang war, offenbar nicht am Dateinamen?

    • ggbsde
    • 21. Januar 2025 um 22:39

    Ist aber nicht eindeutig und TB macht sowas Jedenfalls nicht afaik.

  • Wir erkennt Thunderbird welche Datei früher Posteingang bzw. Ausgang war, offenbar nicht am Dateinamen?

    • ggbsde
    • 21. Januar 2025 um 22:12
    Zitat von Bastler

    Nur in die mbox-Datei geschaut, geben die Daten | From: | Reply-to: | Return-Path: | eine entspr. Kombination.

    Das ist aber für jeden Ordner, in den Mails verschoben/kopiert wurden, genau so.

  • Wir erkennt Thunderbird welche Datei früher Posteingang bzw. Ausgang war, offenbar nicht am Dateinamen?

    • ggbsde
    • 21. Januar 2025 um 21:14
    Zitat von Hanser

    An welcher Stelle erkennt Thunderbird

    Diese Informationen stehen in den .msf Indexdatei. Das Add-on FolderFlags kann das Anzeigen.

  • nach update auf 128.6.0esr einige Add-ons starten nicht mehr richtig

    • ggbsde
    • 20. Januar 2025 um 21:35

    Das sind Add-ons, die noch nach einem alten Namensschema benannt sind. Um herauszufinden, was sich dahinter verbirgt die Dateien mit (z.B.) 7-zip öffnen und die Datei manifest.json anschauen. Dort drin sollten sich Hinweise finden lassen, z.B. ein Link auf die Webseite des Add-ons.

  • neues Profil erstellen mit Teilübernahme von wichtigen Dingen aber NICHT komplett

    • ggbsde
    • 20. Januar 2025 um 18:56
    Zitat von Bastler

    Ob es gesund ist, die einfach zu kopieren, steht auf einem anderen Blatt.

    Eher ungesund. Und die Einstellungen der Add-ons werden so auch nicht kopiert. Die liegen teilweise verschlüsselt im Ordner 'storage'.

  • Reihenfolge bei Migration v. ausgelagertem Profilordner von Win7 (32b) TB115 zu Win11 (64b) TB128

    • ggbsde
    • 20. Januar 2025 um 18:50

    Die Dateien heißen nstmp, nicht nstemp.

  • nach update auf 128.6.0esr einige Add-ons starten nicht mehr richtig

    • ggbsde
    • 20. Januar 2025 um 18:42

    Genau richtig.

    Es gibt da etliche Meldungen von Cardbook. Die Meldungen an sich sind kein Problem und normal für Add-ons, das sie allerdings immer doppelt auftreten ist sehr ungewöhnlich.

    Ich würd mal vorschlagen du befolgst nochmal meinen Tip aus #13, zusätzlich löscht du aber im Ordner 'extensions' die Datei 'cardbook@vigneau.philippe.xpi' und schau mal, ob da nicht irgendwie eine weitere Datei wie 'cardbook@vigneau.philippe-1.xpi' o.Ä. reingerutscht ist.

    Das sollte eigentlich cardbook auf die harte Methode deinstallieren. Ob dabei die Adressen verloren gehen kann ich nicht sagen. Vielleicht vorher exportieren wenn das geht.

  • Thunderbird super langsam geworden - ca. 192000 Dateien, viele Tausende in xxx.mozmsgs-Ordnern... Wie aufräumen?

    • ggbsde
    • 20. Januar 2025 um 00:28

    Die Mbox Dateien sind wegen der Attachments so groß. Die .msf Dateien enthalten pro Mail nur ein paar Kopfzeilen und Statusinformationen. Die sind auch bei GB großen Ordner kaum ein paar MB groß.

    Aber die .msf ist eine Datenbank mit unter Umständen Tausenden von Einträgen. DAS ist die entscheidende Größe für eine .msf Datei, nicht die Dateigröße an sich. Änderungen in einer Datenbank sind immer teure Operationen wegen notwendiger Änderungen der Verwaltungsstrukturen. Das könnte TB verlangsamen.

    Im Übrigen ist Reparieren und löschen der .msf Datei i.W. dasselbe. Auch beim Reparieren wird die .msf gelöscht (oder vielleicht umbenannt) und neu erstellt. Wenn Reparieren nicht hilft, hilft löschen der .msf auch nicht.

    Wenn die Mbox Datei kaputt ist, ist die .msf nach Reparatur korrekt in dem Sinn, dass sie die kaputte Mbox Struktur wiedergibt.

  • Thunderbird super langsam geworden - ca. 192000 Dateien, viele Tausende in xxx.mozmsgs-Ordnern... Wie aufräumen?

    • ggbsde
    • 19. Januar 2025 um 22:19

    Doch, das hast du schon richtig verstanden. Ich wollte nur sagen, das das Löschen der .msf die Frage nicht beantwortet, da sie ja neu erstellt wird und sofort wieder Probleme verursachen würde.

  • nach update auf 128.6.0esr einige Add-ons starten nicht mehr richtig

    • ggbsde
    • 19. Januar 2025 um 22:14

    Wenn das Deaktivieren von Add-ons nicht funktioniert ist etwas Tiefgreifendes nicht in Ordnung. Möglicherweise ist das Profil irreparabel beschädigt.

    Öffne mal die Fehler-Konsole (Strg/Umschalt/J) und poste alle Fehler (die roten Einträge).

  • neuestes Thundebird findet IMAP Hotmail Server nicht!

    • ggbsde
    • 19. Januar 2025 um 21:13
    Zitat von chvoyage

    "email"@gmail.com

    Da hab ich "email"@googlemail.com

    Zitat von chvoyage

    OAuth2

    Und hier 'Passwort, normal', möglicherweise mit einem App Passwort. Das Konto besteht schon länger

    Bei SMTP wie bei dir plus SSL/TLS und OAuth2

  • neuestes Thundebird findet IMAP Hotmail Server nicht!

    • ggbsde
    • 19. Januar 2025 um 20:14
    Zitat von chvoyage

    Es scheint seit 1.125 seitens GMAIL nicht mehr möglich zu sein, dass APPs wie THUNDERBIRD sich mit GMAIL verbinden.

    Funktioniert bei mir einwandfrei.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™