Ich entschuldige mich.
Allerdings werden Hilfesuchenden gerne mal gemaßregelt, was ich für unangemessen halte und für das jeweilige aktuelle Problem definitiv nicht hilfreich ist.
Ich entschuldige mich.
Allerdings werden Hilfesuchenden gerne mal gemaßregelt, was ich für unangemessen halte und für das jeweilige aktuelle Problem definitiv nicht hilfreich ist.
Markus S Wenn man nichts hilfreiches zu sagen hat, einfach mal die Schn... halten.
Versuche erstmal, nur eine einzige Mail zu archivieren (Mail auswählen, dann Tasta A drucken).
Ggf. kontrollieren, ob für das Konto in den Einstellungen ein korrekter Archivordner definiert ist.
Nützt alles nichts, deinstalliere den Virenscanner.
könnt Ihr was mit der Meldung anfangen?
Jein. Für irgendeinen Ordner werden die zugehörigen Dateien nicht gefunden. Kontrolliere mal für alle Konten unter 'Kopien & Ordner' ob die dort definierten Ordner auch existieren. Außerdem unter 'Server-Einstellungen' den Papierkorb und unter 'Junk-Filter' den Spamordner.
Jetzt muss ich diese nur sortieren
Ja, leider gibt es keine Möglichkeit herauszubekommen wann eine Mail gelöscht wurde. Das würde dir die Arbeit vermutlich erleichtern.
Schau mal in die Fehler-Konsole (Strg/Umschalt/J) ob da was gemeldet wird.
0009
Diese Suche findet nur Mails die gelesen (1) und gelöscht (8) sind, nicht aber Mails, die zusätzlich beantwortet (2), markiert (4), weitergeleitet (4096) usw. sind.
Besser ist mein Add-on undelete, das findet alle gelöschten Mails.
Hersteller des AddOn
https://addons.thunderbird.net/de/thunderbird/ und das Addon suchen. Dort dem Link Hilfeseite folgen und U.U. weit nach unten scrollen.
hängen geblieben
Dann solltest du die entsprechenden Ordner mal Reparieren. Rechter Mausklick auf den Ordner, Eigenschaften, Reparieren.
Conversations hat eine eigene Möglichkeit Fehler zu melden. Vielleicht solltest du das tun. Die Adresse findest du auf der Webseite des Add-ons.
Die Anhänge sind höchstwahrscheinlich da, werden nur nicht angezeigt. Der Grund könnte z.B. eine falsche MIME-Struktur der Mail sein (multipart/alternativ statt multipart/mixed o.Ä.). Das ist ein Fehler des Senders, nicht von TB.
Eventuell hilft es, die Mail nicht als HTML sondern als Reintext anzeigen zu lassen.
Ein offenes Relay kann man ohne Anmeldung/Autorisierung nutzen. Darum geht es hier aber nicht. Es geht hier explizit darum, als angemeldeter Nutzer beliebige Absenderadressen nutzen zu können. Das das prinzipiell legitim ist zeigt die Tatsache, das es bei Google bis vor wenigen Monaten noch möglich war.
Ich bin weiterhin an sachdienlichen Informationen zu meiner Eingangsfrage interessiert.
Also in der DOS Eingabeaufforderung
Es gibt inzwischen bessere Terminal Fenster als die alte DOS Box, aber im Prinzip ja