irgendwo im Filesystem
Dann ist TB unschuldig und du musst die Lösung anderswo suchen.
irgendwo im Filesystem
Dann ist TB unschuldig und du musst die Lösung anderswo suchen.
Was bringt dich denn zu der Annahme der Kalender verursache das Problem? Und wie äußert sich die Langsamkeit?
Liegen diese .eml Dateien im Profil und du verwendest für das Profil die maildir Methode, oder sind das selbstgespeicherte/exportierte Dateien außerhalb des Profils?
Kannst du deine Frage mal auf zwei Sätze reduzieren?
IMAP-Konto ohne "Bereitstellung"
Da wird das sicher sehr schnell gehen. Denn da gibt es keine mbox Dateien und vermutlich auch keine .eml Dateien.
Eigene Filter? Add-ons?
Und nicht vermuten - nachschauen! Kürzlich installierte Software/ein Virus könnte sich in TB eingenistet haben.
geht das auf der Ebene doch eigentlich nicht??
Vielleicht mit dem Add-on 'LokaleOrdner'?!
Die Endungslosen MBOX Dateien beginnen mit 'From ', altere sogar mit 'From - Datum'. Um welche Datei es sich handelt (INBOX oder sonst ein Ordner) läßt sich nur aufgrund der enthaltenen Mails erahnen.
Die Indexdateien (.msf) beginnen mit '// <!-- <mdb:mork:z v="1.4"/> -->'. Um welche Datei es sich handelt kann man der 23 Zeile entnehmen. Dort gibt es einen eintrag '(82=...)'. Die ... sind der Name der Datei ohne .msf.
Jetzt brauchst du nur noch ein Windows Programm, das dir die erste Zeile aller Dateien auflistet. Vielleicht hilft https://administrator.de/forum/aus-alle…esen-55997.html
denke ich, dass es genügt, die Seite Einstellungen zu schließen
Nicht einmal das ist nötig.
Ich denke mal ja.
Der Kalender wird gerade überarbeitet, vielleicht kommt das dann.
Ansonsten ist Mozilla Connect https://connect.mozilla.org/t5/ideas/idb-p/ideas der Ort, Wünsche zu äußern. Z.B. hat https://connect.mozilla.org/t5/ideas/calen…ent/idi-p/64816 schon 8 Daumen hoch. Kommen genug zusammen, schauen die Entwickler sich das an.
sondern ein völlig unbekanntes von MS
Vermutlich ein während der Autorisierung mittels OAuth2 Verfahren automatisch generierter Token. Den kannst du nirgends als Passwort benutzen.
Für Konto A einen Filter definieren, der die Mails in einen Ordner von Konto B verschiebt oder Kopiert. Für Konto B dann einen Filter definieren, der die Mails weiterleitet. Letzterer muß möglicherweise händisch ausgeführt werden. Eventuell Schlagworte setzen, um Mails nicht mehrfach zu bearbeiten.
Für mich ist etwas kaputt, wenn man es nicht benutzen kann. Das ist bei TB128 aber nicht der Fall.
Mal ein aktuelles Beispiel einer großen Firma, die mit ihrem Produkt ein ähnlich gelagertes Problem hat: Bei den iPhones 16 friert gelegentlich die Oberfläche ein und das Gerät startet dann neu. Ein ärgerliches Problem, verhindert aber nicht die Nutzung. Und niemand rät deshalb vom Kauf ab oder nennt es kaputt.
Das ist mir auch positiv aufgefallen.
Das Problem wird in der Topicbox (https://thunderbird.topicbox.com/groups/android-beta) vielfach diskutiert.
kann ich in meinem TB die E-Mail-Adresse, besser gesagt den Account löschen ohne, dass ich die bereits eingegangenen oder gesendeten E-Mails bei mir im TB und zur Folge auch im TB von meiner Tochter gelöscht werden?
Du kannst den Account gefahrlos löschen. Bei dir sind die Mails dann natürlich weg, aber nicht auf dem Server und damit auch nicht bei deiner Tochter.