Beiträge von ggbsde
-
-
-
-
-
-
nicht angekommen ist
Mails verschwinden aber nicht im Nirvana. Bei irgendwelche Zustellfehlern gibt es eine Rückmail mit einer Fehlermeldung. Entweder ist die Mail also angekommen, aber vom Empfängerprovider oder vom Empfänger selbst ausgesondert worden oder die Fehlermeldungsmail ist von deinem Provider oder von deinem Mailprogramm ausgesondert worden.
Mit ausgesondert meine ich 'irgendwohin verschoben' oder 'gelöscht' worden.
-
da er von keinem Konto benutzt wird
Da wäre ich nicht so sicher. Die Tatsache, das die popstate.dat ein aktuelles Datum hat, zeigt das der Ordner durchaus aktiv genutzt wird. Was m.E. nach nur sein kann, wenn der Ordner auch zu einem Konto gehört. Da würde ich doch mal die Speicherorte aller Konten kontrollieren.
-
Der Entwickler scheint nicht mehr zu reagieren. Das Add-on läuft aber anscheinend durchaus auf TB128. So bekommt man es installiert:
- Add-on runterladen
- Umtaufen in .zip
- Entpacken
- Die Datei manifest.json mit einem Texteditor öffnen
- Die Zeile "strict_max_version": "128.*" ändern in "strict_max_version": "*"
- Im Abschitt "permissions" hinzufügen von "messagesUpdate". Auf die Kommas achten.
- Alles wieder zusammenpacken. Achtung: Nicht den Ordner sondern die Dateien darin
- Umtaufen in .xpi
- Installieren und freuen -
Uhrzeit bei Aufgaben in TBird auszublenden
Allday TasksThunderbird fehlt die Möglichkeit, ganztägige Aufgaben zu Erstellen und zu Verwalten. Dieses Add-on fügt diese Möglichkeiten hinzu.addons.thunderbird.net -
mail.folderpane_open_delay
Bis zurück zu TB60 konnte ich keine derartige Einstellung finden, auch nicht in alternativen Schreibweisen.
-
Bis zum Jahresende 2024 hatte TB bei mir einwandfrei funktioniert, mit der bis dahin aktuellen TB-Version (und Norton 360 und VPN)
Warum ist immer TB Schuld? Kann es nicht sein, das sich bei Norton oder dem VPN etwas geändert hat?
-
-
List-ID
Dieser und weitere zugehörige Header werden von Newslettern verwendet. Seit einiger Zeit zeigt TB die List-Id an, ein Klick darauf bietet dann einige Möglichkeiten wie z.B. abmelden.
-
Wird nicht überschrieben. Der Grundquelltext von TB lässt sich nicht überschreiben
???
-
Ihr solltet vielleicht überlegen, einen Dokumentenserver zu betreiben in den die Mails durchsuchbar ausgelagert werden. Die sind allerdings nicht ganz billig.
-
Vielleicht mag TB auch kein ftp
TB hat die Unterstützung für FTP mit Version 91 entfernt.
-
Wenn die endungslosen Dateien MB-groß sind aber trotzdem nur wenige Mails angezeigt werden lohnt vielleicht der Einsatz des Add-ons 'Undelete': Undelete
-
-
der nur für mich interessant ist
Warum dann nicht den Pfad aus dem Dateimanager kopieren und in die Beschreibung mit aufnehmen. Bei Bedarf dann den umgekehrten Weg. Muß denn alles mit einem einzigen Klick funktionieren?
-
ein Link zu einer lokal liegenden Datei ist sinnfrei
Das wird auch der Grund sein, das das nicht direkt unterstützt wird. Denn wäre es so, der Termin wird synchronisiert und woanders erzeugt er eine Fehlermeldung, würde man wieder TB die Schuld in die Schuhe schieben.