IMAP Server können auch gelöschte Mails noch eine Weile vorhalten. Ich betreibe meine eigenen Server und die tun das ein paar Wochen lang.
Beiträge von ggbsde
-
-
Erstens kann dort etwas drin stehen, was gar kein Account ist, z.b. durch fehlendes trennendes Komma. Oder TB reagiert allergisch auf eingestreute Leerzeichen. Oder, wie ich schon schrieb, fehlt die Einstellung z.B. durch absichtliches oder versehentliches klicken auf den Papierkorb. Dann meldet sich TB mit 'Konto anlegen'.
-
Das sehe ich dann aber als gravierenden Bug an.
Kaum. Der Eintrag wird sicher nicht aktiv repariert, sondern fällt höchstens auf Default Werte zurück.
Es dürfte für jedes Programm schwierig sein, jede Einstellung vor Nutzung auf Plausibilität zu prüfen. Auch Windows startet u.U. nicht mehr, wenn du in der Registry rumpfuscht.
-
Passiert das wirklich automatisch?
Anscheinend ja, aber es sind dann nicht alle Accounts darin aufgeführt, die dann sowohl in der Ordnerspalte als auch in den Konteneinstellungen fehlen.
-
Ok, der mail.accountmanager.localfoldersserver wirds nicht sein. Wenn der fehlerhaft ist oder fehlt wird er repariert bzw. neu angelegt.
Wenn mail.accountmanager.accounts existiert, aber falsch ist, wird er 'repariert', enthält aber nur den 'Lokalen Ordner'. Wenn er aber komplett fehlt, will TB ein neues Konto anlegen.
Woraus ich messerscharf schließe, der TE hat den Eintrag gelöscht. Das ließe sich aber reparieren.
-
hapeg Schritt für Schritt Anleitung:
Als erstes stellen wir mal fest, ob du
mail.accountmanager.localfoldersserver
oder
mail.accountmanager.accounts
geändert hast. Gehe im TB nach Einstellungen / Allgemein / Konfiguration bearbeiten…
Gib oben mail.accountmanager ein. Es sollten drei Punkte auftauchen, mit .accounts, .defaultaccount und .localfoldersserver am Ende.
.accounts sollte eine kommagetrennte Liste von lauter 'accountX' enthalten, wobei X eine Zahl ist.
.localfoldersserver sollte einen Eintrag 'serverX' enthalten.Jetzt schau nach, du kannst uns auch einen Screenshot spendieren.
-
mit was für einem Programm
Das war offensichtlich innerhalb TB:
4, Wo habe ich vermutlich etwas verstellt.
Im Thunderbird, Einstellungen / Allgemein / Konfiguration bearbeiten…
-
grundsätzlich den Beteiligten anzeigt.
Wenn immer der Beteiligte angezeigt wird, ist es in der Kartenansicht noch schwerer als in der Tabellenansicht zu erkennen, ob eine Mail ein- oder ausgegangen ist.
-
auch in der Kartenansicht statt meinem Namen (als Empfänger) den des Absenders (als Beteiligter) sehen.
Ein legitimer Wunsch. Ist mir auch nicht klar, warum TB da nicht grundsätzlich den Beteiligten anzeigt. Würde ich die Kartenansicht nutzen, hätte ich wahrscheinlich schon ein Add-on geschrieben, das das nachrüstet. Schaun wir mal...
-
als ein Standard Ordner der Gesendete enthält.
Es geht nicht darum, was für Mails der Ordner enthält. TB testet nur, ob es sich um einen der 4 von mir in #4 genannten Ordner handelt.
-
Bei mir wird im Gesendet Ordner korrekt der Empfänger angezeigt.
-
Mach doch bitte mal einen Screenshot von diesem 'Zugriff verweigert', damit wir sehen können, worum es sich eigentlich handelt.
-
TB zeigt in der Kartenansicht tatsächlich nicht den Beteiligten, sondern Sender oder Empfänger. Das hängt davon ab, was TB glaubt, für einer Ordner vor sich zu haben, einen mit eingehenden oder ausgehenden Mails. Letztere sind Gesendet, Outbox, Vorlagen und Entwürfe.
-
Es kommen noch Filter in Frage, die etwas mit den Mails machen. Die Filter können in deinem TB, auf GMX oder in einem anderen Mailprogramm auf einem anderen Rechner laufen.
-
Ich glaube, ein Komprimieren findet nur statt, wenn es sich lohnt. Der Standard scheint 500kb gewonnener Platz zu sein und wird über die Einstellung 'mail.purge_threshhold_mb' gesteuert. Und ja, trotz des Namens ..._mb scheint es sich um KB zu handeln.
-
Statt ellenlange Filter zu definieren wäre es vermutlich sinnvoller, eintrudelnden Spam konsequent als solchen zu markieren und dadurch den Spamfilter von TB zu trainieren. Der funktioniert nach ausreichendem Training nämlich ausgezeichnet.
-
Bei aktuellen TB 64 Bit können durchaus Profilordner >2GB gesichert werden. Nur einzelne Dateien, die >4GB sind, gehen dabei kaputt.
Aber die Dateien aus dem Screenshot gehören nicht nach C:\\...\Profile, sondern in einen Unterordner davon.
-
Die Einstellungen verbergen sich einerseits in den Konteneinstellungen unter 'Synchronisation&Speicherplatz', andererseits auch bei jedem Ordner (Rechtsklick auf den Ordner, Eigenschaften, Karteireiter 'Aufbewahrungsregeln').
-
Eine solche Möglichkeit ist mir nicht bekannt. Ich weiß leider nicht, wie Excel Thunderbird aufruft, aber wenn es über mailto:// Links passiert, da kann man auch Subject und Body mitliefern. Die Vorlage wurde dann quasi in Excel stecken.
Falls übrigens nur das 'Erstellen' Fenster ohne das Hauptfenster von TB geöffnet wird, wird auch ein Add-on nicht funktionieren, die sind dann nämlich nicht aktiv
-