1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. ggbsde

Beiträge von ggbsde

  • Nach dem Update auf Version 115.10.0 bekomme ich von Strato keine Mails mehr

    • ggbsde
    • 18. April 2024 um 13:19

    So ist es. 'Passwort verschlüsselt' macht bei SSL/TLS Verbindungen keinen Sinn.

  • Absende- und Empfängermailadresse statt Namen im Posteingang . . . gibt's etwas Neues dazu?

    • ggbsde
    • 18. April 2024 um 13:16

    TB 115.10 hat prinzipiell die Möglichkeit bekommen, das Add-ons wieder eigene Spalten hinzufügen können. Könnte also sein, das einige der Add-ons bald wieder funktionieren, sie müssen allerdings erheblich umgebaut werden.

    Leider scheint es aber noch nicht so komplett zu funktionieren. Ich habe selber so ein Add-On, das unter TB125beta problemlos läuft, aber leider nicht unter TB115.10.

    Den letzten Absatz nehm ich zurück, der Fehler lag bei mir. Funktioniert auch unter TB115.10

  • TB Vorschau für .pdf Dokumentenstruktur nicht auswählbar

    • ggbsde
    • 18. April 2024 um 10:27

    Google sagt mir zu OWL:

    OWL Dateien werden zur Speicherung von Code verwendet, der in der gleichnamigen Programmiersprache (OWL - Obfuscated Weird Language) geschrieben wurde.

    Das wirst du im TB nicht öffnen können, dafür mußt du wohl eine externe Anwendung bemühen.

  • E-Mails empfangen (über STRATO) geht nicht mehr

    • ggbsde
    • 18. April 2024 um 10:22

    Die Einstellung 'Passwort verschlüsselt' macht bei Servern, die man über SSL/TLS kontaktiert (und was ja heute der Standard ist), keinen Sinn. Denn dann ist der gesamte Verkehr verschlüsselt, also auch das Passwort.

  • Wie kann ich MBox-Dateien in Betterbird importieren?

    • ggbsde
    • 18. April 2024 um 10:13

    Wenn ich mich recht erinnere, ist Forte Agent ein Newsgroup Reader (hab ihn vor 20 oder mehr Jahren auch mal benützt). Da mag es funktionieren, da mein Argument (zusätzlich Headerzeiler) aus #3 vermutlich nicht zutrifft. Aber ich lasse mich da gerne eines Besseren belehren.

  • TB115 - Nach Verlassen einer NG und/oder nach Beenden von Thunderbird alle Beiträge als gelesen markieren

    • ggbsde
    • 17. April 2024 um 20:54

    Gern geschehen :-))

  • Thunderbird 115.10.0 schließt sich nicht mehr nach der Beendigung über das "X" in der rechten oberen Fensterecke und lässt sich anschließend nicht mehr öffnen

    • ggbsde
    • 17. April 2024 um 20:20

    Das Problem tritt auf, wenn für das beim Schließen von TB aktiven Konto das automatische leeren des Papierkorbs aktiviert ist. Siehe dazu auch Nach dem Update auf Version 115.10.0 bekomme ich von Strato keine Mails mehr und https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1891889

  • Mailadresse aus Vorschlägen löschen

    • ggbsde
    • 17. April 2024 um 19:49

    Hast du vielleicht das Add-on 'Cardbook' installiert? Vielleicht kommen die Adressen daher.

  • Wie kann ich MBox-Dateien in Betterbird importieren?

    • ggbsde
    • 17. April 2024 um 19:46

    Ob TB Mbox Dateien anderer Clients problemlos übernimmt? Ich habe da meine Zweifel. Es fehlen sicherlich die TB spezifischen Headerzeilen.

  • Wie *.VCF Datei direkt in Cardbook übernehmen (ohne Umweg über Import)??

    • ggbsde
    • 17. April 2024 um 19:43

    Uh, geil, 'hilfreichste Antwort' nach fünf Jahren. Fast so schön wie 20 Jahre alte Bugs, die plötzlich in TB gefixt werden.

  • TB115 - Nach Verlassen einer NG und/oder nach Beenden von Thunderbird alle Beiträge als gelesen markieren

    • ggbsde
    • 17. April 2024 um 19:37

    Damit das wirksam wird müßte es natürlich 'true' statt 'false' heißen. Oder es hängt mit einem neuen Bug zusammen: https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1891937

  • Thunderbird 115.10.0 schließt sich nicht mehr nach der Beendigung über das "X" in der rechten oberen Fensterecke und lässt sich anschließend nicht mehr öffnen

    • ggbsde
    • 17. April 2024 um 19:31

    In der Tat, da scheint was mit heißer Nadel gestrickt worden zu sein. Da müssen wir wohl auf 115.10.1 warten.

  • Nach Änderung eines Namens im Adressbuch wird bei neuer E-Mail immer noch der alte Name angezeigt.

    • ggbsde
    • 16. April 2024 um 16:30

    Vielleicht hast du vergessen, auch den 'Anzeigenamen' zu ändern?!

  • Import von E-Mailadressen aus einem anderen Ordner

    • ggbsde
    • 16. April 2024 um 16:02

    Selbst mit Verteilerlisten wird das Ganze möglicherweise nicht funktionieren, da etliche Provider Mails mit zu vielen Empfängern als Spam Versand interpretieren und ablehnen.

    Möglicherweise hilft das Add-on 'Mail Merge' https://addons.thunderbird.net/de/thunderbird/addon/mail-merge/

  • "Lokaler Ordner" kann nicht mehr als Ablage genutzt werden

    • ggbsde
    • 15. April 2024 um 21:45

    Da hab ich mich vielleicht missverständlich ausgedrückt. Wenn man sie selber anlegt müssen sie natürlich leer sein. Aber wenn sie Inhalte haben sollte man nicht auf die Idee kommen, den zu löschen weil man glaubt, sie müssten leer sein.

  • "Lokaler Ordner" kann nicht mehr als Ablage genutzt werden

    • ggbsde
    • 15. April 2024 um 20:23
    Zitat von Bastler

    Jeder Ordner.sbd braucht auf selber Ebene eine endungslose leere Datei gleichen Namens um angezeigt zu werden.

    Leer müssen diese endungslosen Dateien natürlich nicht sein, denn sie enthalten die Mails, sofern welche vorhanden sind.

    Und bei IMAP Konten, bei denen das lokale Vorhalten der Mails deaktiviert wurde, müssen diese Dateien nicht vorhanden sein.

  • "Lokaler Ordner" kann nicht mehr als Ablage genutzt werden

    • ggbsde
    • 15. April 2024 um 18:50
    Zitat von NoobThunder

    Allerdings lässt sich "Archiv_Eingang" + "Outbox" nicht löschen!

    Da hilft wahrscheinlich das Add-on 'Folder flags'. Damit kannst du den Sonderstatus dieser Ordner zurücksetzen. Dann sollten sie sich löschen lassen

  • Aktueller Stand XMPP in Thunderbird

    • ggbsde
    • 13. April 2024 um 20:19

    Um eine Frage an die Entwickler zu stellen ist Bugzilla nicht unbedingt geeignet. Besser ist die Topicbox: https://thunderbird.topicbox.com
    Dort lesen (und antworten) auch viele Entwickler.

  • Hilfe ! E-Mails nicht mehr zu erkennen !

    • ggbsde
    • 12. April 2024 um 18:18

    Oder versehentlich den Quickfilter aktiviert.

  • Antwort Absender

    • ggbsde
    • 12. April 2024 um 18:14

    Hast du eventuell weitere Add-ons die sich in das 'Neue Mail' Fenster einklinken?

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™