Beiträge von ggbsde
-
-
TB 115.10 hat prinzipiell die Möglichkeit bekommen, das Add-ons wieder eigene Spalten hinzufügen können. Könnte also sein, das einige der Add-ons bald wieder funktionieren, sie müssen allerdings erheblich umgebaut werden.
Leider scheint es aber noch nicht so komplett zu funktionieren. Ich habe selber so ein Add-On, das unter TB125beta problemlos läuft, aber leider nicht unter TB115.10.Den letzten Absatz nehm ich zurück, der Fehler lag bei mir. Funktioniert auch unter TB115.10
-
Google sagt mir zu OWL:
OWL Dateien werden zur Speicherung von Code verwendet, der in der gleichnamigen Programmiersprache (OWL - Obfuscated Weird Language) geschrieben wurde.
Das wirst du im TB nicht öffnen können, dafür mußt du wohl eine externe Anwendung bemühen.
-
Die Einstellung 'Passwort verschlüsselt' macht bei Servern, die man über SSL/TLS kontaktiert (und was ja heute der Standard ist), keinen Sinn. Denn dann ist der gesamte Verkehr verschlüsselt, also auch das Passwort.
-
Wenn ich mich recht erinnere, ist Forte Agent ein Newsgroup Reader (hab ihn vor 20 oder mehr Jahren auch mal benützt). Da mag es funktionieren, da mein Argument (zusätzlich Headerzeiler) aus #3 vermutlich nicht zutrifft. Aber ich lasse mich da gerne eines Besseren belehren.
-
-
Das Problem tritt auf, wenn für das beim Schließen von TB aktiven Konto das automatische leeren des Papierkorbs aktiviert ist. Siehe dazu auch Nach dem Update auf Version 115.10.0 bekomme ich von Strato keine Mails mehr und https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1891889
-
Hast du vielleicht das Add-on 'Cardbook' installiert? Vielleicht kommen die Adressen daher.
-
Ob TB Mbox Dateien anderer Clients problemlos übernimmt? Ich habe da meine Zweifel. Es fehlen sicherlich die TB spezifischen Headerzeilen.
-
-
Damit das wirksam wird müßte es natürlich 'true' statt 'false' heißen. Oder es hängt mit einem neuen Bug zusammen: https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1891937
-
-
-
Selbst mit Verteilerlisten wird das Ganze möglicherweise nicht funktionieren, da etliche Provider Mails mit zu vielen Empfängern als Spam Versand interpretieren und ablehnen.
Möglicherweise hilft das Add-on 'Mail Merge' https://addons.thunderbird.net/de/thunderbird/addon/mail-merge/
-
Da hab ich mich vielleicht missverständlich ausgedrückt. Wenn man sie selber anlegt müssen sie natürlich leer sein. Aber wenn sie Inhalte haben sollte man nicht auf die Idee kommen, den zu löschen weil man glaubt, sie müssten leer sein.
-
Jeder Ordner.sbd braucht auf selber Ebene eine endungslose leere Datei gleichen Namens um angezeigt zu werden.
Leer müssen diese endungslosen Dateien natürlich nicht sein, denn sie enthalten die Mails, sofern welche vorhanden sind.
Und bei IMAP Konten, bei denen das lokale Vorhalten der Mails deaktiviert wurde, müssen diese Dateien nicht vorhanden sein.
-
Allerdings lässt sich "Archiv_Eingang" + "Outbox" nicht löschen!
Da hilft wahrscheinlich das Add-on 'Folder flags'. Damit kannst du den Sonderstatus dieser Ordner zurücksetzen. Dann sollten sie sich löschen lassen
-
Um eine Frage an die Entwickler zu stellen ist Bugzilla nicht unbedingt geeignet. Besser ist die Topicbox: https://thunderbird.topicbox.com
Dort lesen (und antworten) auch viele Entwickler. -
Oder versehentlich den Quickfilter aktiviert.
-
Hast du eventuell weitere Add-ons die sich in das 'Neue Mail' Fenster einklinken?