Beiträge von ggbsde
-
-
Wenn ich mich nicht schwer täusche, liegt das Zertifikat auf dem Server und muß dort verlängert werden.
-
Der / die Filter wird / werden auf den Posteingang angewendet, wenn nichts anderes eingestellt wird. So steht es ja auch da in Deinem Screenshot.
Das ist leider falsch. Der Ordner bei 'Ausgewählte(n) Filter anwenden auf' bedeutet nicht, das der Filter nur auf diesen Ordner angewendet wird, sondern legt lediglich den Ordner fest, auf den der Filter angewendet wird, wenn man auf 'Jetzt ausführen' klickt. Beim automatischen ausführen werden die Filter immer auf den Posteingang ausgeführt (und möglicherweise auch auf allen anderen Ordnern, die ebenfalls auf neue Nachrichten überprüft werden).
-
Ist wohl doch eher ein Feature. Es gibt da einen 18 Jahre alten Bugreport (https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=341266)
-
Hört sich fast nach einem Bug an. Als Abhilfe: zwischen kompakter und nicht kompakter Ansicht umschalten. Das scheint die Liste zu löschen.
-
Das ist nicht das Masterpasswort von TB, sondern das Windows Passwort/PIN, die da abgefragt wird.
-
-
-
Auch in diesem Thread:
Die Entwickler haben grundsätzliche Bedenken mit 'allen' (=potentiell unendlich vielen) Terminen. Außerdem planen sie anscheinend einen Umbau des Kalenders. Da kann es etwas dauern, bis die Funktionalität wieder da ist.
Ich habe daher mal ein Quick'N Dirty Add-on geschrieben, das die Funktionalität wieder herzaubert (ok, auf +-50 Jahre beschränkt, aber das sollte ja wohl reichen!?)
https://www.ggbs.de/extensions/download/AllEvents-current.xpi
-
Die Entwickler haben grundsätzliche Bedenken mit 'allen' (=potentiell unendlich vielen) Terminen. Außerdem planen sie anscheinend einen Umbau des Kalenders. Da kann es etwas dauern, bis die Funktionalität wieder da ist.
Ich habe daher mal ein Quick'N Dirty Add-on geschrieben, das die Funktionalität wieder herzaubert (ok, auf +-50 Jahre beschränkt, aber das sollte ja wohl reichen!?)
https://www.ggbs.de/extensions/download/AllEvents-current.xpi
-
-
-
Augen auf im Forum!
Das Problem ist gestern erst diskutiert worden: Termine suchen in allen Zeiträumen 128.0.1esr (64-Bit) nebula
-
Die pragmatische Lösung ist, seine Ordner so zu benennen, das die alphabetische Reihenfolge die gewünschte Reihenfolge ist. Üblicherweise erreicht man das durch voranstellen einer laufenden Nummer.
-
Dateien inbox-1 usw. entstehen immer mal wieder (hab noch nicht herausbekommen, woran das liegt). Nicht löschen! Es könnte der aktuell verwendete Ordner/Datei sein! Auf das Änderungsdatum achten.
*.compact-backup Dateien entstehen beim Komprimieren von Ordner. Der diesbezügliche Code ist kürzlich völlig neu geschrieben worden, dabei werden Sicherungskopien mit diesem Namen angelegt. Wenn die zurückbleiben scheint was nicht geklappt zu haben. Ob man die einfach löschen kann? Ich vermute, ja, aber das Phänomen ist noch so neu, das vermutlich noch niemand Erfahrungswerte hat.
-
-
Man kann nur hoffen, das die Entwickler ein Einsehen haben und das wieder einbauen. Ein 'brauch ich auch' in dem Bugreport könnte helfen.
-
Der entsprechende Bugreport: "Unifinder lacks ability to show past (all) events - can't see what I did" (https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1855900)
-
-
Möglicherweise bist du einer der wenigen Fälle, wo das Problem nicht im Profil, sondern tatsächlich in der Installation liegt. Vermutlich geistert da eine Datei herum, die das Phänomen verursacht. Leider weiß ich nicht welche das ist.
Ich würde mal empfehlen, TB zu deinstallieren und dann neu zu installieren. Ich meine zu wissen, das bei der Deinstallation die Profile nicht gelöscht werden, aber vorsichtshalber sollte das vorher, bei beendeten TB, gesichert werden. Dazu im Windows Explorer eingeben '%AppData%' und den Ordner 'Thunderbird' sichern.