1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Rimba

Beiträge von Rimba

  • Lightning: Termine verloren, Skripte antworten nicht

    • Rimba
    • 26. April 2019 um 18:28

    Vielen Dank für Deine umfassende Antwort! In meiner Paketverwaltung ist xul-ext-ligntning installiert und ich habe nun die aus externer Quelle installierte 6.2 Version deinstalliert und TB neu gestartet. Wie von Dir voraus gesagt, hat TB dann Lightning gleich mit gestartet und zwar in der aktuellen 6.2.6.1 englischen Version. Das passt so für mich perfekt!

    Grossen Dank & Gruss

    Rimba

  • Lightning: Termine verloren, Skripte antworten nicht

    • Rimba
    • 26. April 2019 um 17:21
    Zitat

    Thunderbird 60.6.1 sollte eigentlich mit Lightning 6.2.6.1 betrieben werden.

    Habe die Versionen nochmals überprüft. Hier bekomme ich jedoch nur die Version 6.2, welche nach der Installation in Englisch daher kommt. Das wird auch hier thematisiert. Welche Quelle für Lightning 6.2.6.1 kannst Du mir somit empfehlen?

    Zitat

    Es ist daher nicht gesichert, dass Lightning der alleinige Verursacher des Problems war.

    Da gebe ich Dir Recht.

    Zitat

    Gnome-Kalender direkt im Thunderbird-Kalender schreiben

    Das hast Du falsch interpretiert. Ich habe mir den Gnome-Kalender lediglich zur Hilfe genommen um die gesicherten Termine mit einem anderen Programm darstellen zu können. Im Gnome-Kalender wurden dann auch massenweise doppelte Termine angezeigt, dort konnte ich jedoch den betroffenen Termin anwählen und löschen. Mit dem Schliessen des Gnome-Kalenders wurde dann die .ics Datei auch frisch gespeichert und der fehlerhafte Termin eliminiert. Dieser einfache Eingriff konnte ich mit Lightning nicht bewerkstelligen.

  • Lightning: Termine verloren, Skripte antworten nicht

    • Rimba
    • 25. April 2019 um 10:36

    Hallo generalsync

    Danke für Deine Tipps. Ich habe gestern mal noch die Errormeldungen ausgelesen (siehe Bild). Dann alle anderen Addons deaktiviert und Lightning wieder aktiviert und TB neu gestartet. Die Prozessorleistung ging dann gleich hoch und ich habe nebenbei ein paar Stunden lang die Fehlermeldungen quittiert. Dann die Fehlermeldungen auf nicht mehr anzeigen gestellt und schlafen gegangen. Bis heute Vormittag konnten die Skripe nicht geladen werden ..

    Die Ursache vermute ich mal bei einem Termin, welcher sich mutifach und auf unendlich dupliziert und meinen Kalender somit permanent flutet (Bild). Mittels Lightning konnte ich diesen Termin dann nicht löschen bzw. nur noch den aktuellen Kalender nochmals exportieren.

    Dann mittels Gnome Kalender diese Datei importiert und betroffenen Termin gelöscht. Gnome Kalender aktualisierte darauf hin meinen Kalender. Mein Vertrauen in Lightning ist aber recht gesunken, zumal Lightning aktuell nur noch in Englisch angezeigt wird (Bild).

    Ich habe mich nun dazu entschieden mit Google Kalender zu arbeiten und in Lightning diesen nur noch zu abonnieren.

    Dein Lösungsansatz (neues Profil erstellen) habe ich somit nicht angegangen, da die Ursache ja ganz auf Lightning eingegrenzt werden konnte.

    Gruss

    Rimba

  • Lightning: Termine verloren, Skripte antworten nicht

    • Rimba
    • 23. April 2019 um 12:27

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 60.6.1 mit Lightnig 6.2.5
    • Betriebssystem + Version: Linux Ubuntu, 18.04.02 LTS
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): eigener Mailserver
    • Eingesetzte Antiviren-Software: ---
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): ---
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): ---

    Hallo zusammen

    In Lightnig habe ich zwei Kalender für private/geschäftliche Termine und Sonstiges. Vor ein paar Tagen zeigte mir der Hauptkalender keine Termine mehr an (obwohl aktiviert). Ich habe dann versucht ein Backup in einen neuen Kalender einzuspielen, was dann zwar einen neuen Kalender anzeigt, jedoch nicht die darin enthaltenen Termine. Somit Lightning inaktiv/aktiv geschaltet und dann nochmals komplett de-/und neu installiert. Ohne Erfolg. Wenn ich aktuell in der Add-ons-Verwaltung Lightning aktiviere und TB neu starte, dann poppen unzählige Skipt-antwortet-nicht-Meldungen auf (siehe Bild) und der Startprozess von TB will nie enden. Meldungen dann geschlossen und Lightning wieder deaktiviert.

    Danke für Eure Unterstützung & Gruss

    Rimba

    Bilder

    • skript_error.png
      • 31,38 kB
      • 746 × 197
  • Feld "Dateiname" bei Datei anhängen nicht mehr vorhanden

    • Rimba
    • 4. Juni 2017 um 20:04

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 52.1.1
    • Betriebssystem + Version: Linux Ubuntu 16.04 LTS
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfachanbieter (z.B. GMX): Eigener SMTP-Server
    • Speicherdienst (z.B. Dropbox):
    • Eingesetzte Antivirensoftware:
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):

    Hier können Sie Ihren Text schreiben:

    Hallo zusammen

    Seit kurzem fehlt im Fenster "Datei(en) anhängen" die Eingabezeile für einen Dateinamen.

    Diese nützliche Funktion erleichterte mir das schnelle Auffinden einer z.B. Rechnung nach

    Kundenname bzw. nur noch die relevanten Dateinamen wurden angezeigt und konnten so

    schneller gefunden und ausgewählt werden.

    Diese Zeile war bisher gleich unterhalb der Krümmelpfad-Anzeige vorhanden, seit kurzem

    jedoch nicht mehr.

    Wie kann ich mir diese Zeile wieder anzeigen lassen?

    Bitte beachtet auch die von mir hier angehängten Bilder. Um zu veranschaulichen was

    ich genau suche, habe ich noch einen Screenshot aus Linux Mint KMail gemacht. Dort

    ist die gesuchte Zeile jedoch unterhalb der gelisteten Ergebnisse.

    Danke für Eure Hilfe & Gruss

    Rimba

        

  • Posteingang lässt sich nicht öffnen

    • Rimba
    • 5. Januar 2016 um 15:51

    Meinen Dank an rum und Peter_Lehmann!

    Hatte gleich auf zwei Rechnern eine Kombination von zwei Dingen:
    - Avast (TB Profil als "Globale Ausnahme" definiert)
    - Lightning entfernt (da nicht benötigt)

    Danke für Eure Anleitungen, welche perfekt geholfen haben!

    Beste Grüsse
    Rimba

  • Filter importieren nicht möglich [erledigt]

    • Rimba
    • 31. August 2014 um 09:29

    Das war das entscheidende Stichwort:

    Zitat von "Mapenzi"

    Benutzt du vielleicht ein Add-on, das einen solchen Export bzw. Import ermöglicht?

    Mit dem nachträglich installierten Add-On:
    https://addons.mozilla.org/en-us/thunderb…t-wind-li-port/
    wird im Menu "Extras" den Punkt "Filter importieren" und im Fenster "Filter" der Button "Filter exportieren" angezeigt.
    Das ich dieses Add-On genutzt hatte, war bei mir nicht mehr präsent - sorry.
    Damit war der Import dann natürlich sehr einfach möglich - somit gelöst.
    Notiere mir ab sofort alle genutzten Add-On's und danke für den entscheidenen Hinweis in die richtige Richtung!

    Gruss
    Rimba

  • Filter importieren nicht möglich [erledigt]

    • Rimba
    • 29. August 2014 um 17:33

    Hallo Mapenzi, hallo mrb

    Danke für Eure Antworten. Eine Profilsicherung habe ich nicht gemacht, somit steht mir leider diese Möglichkeit nicht zur Verfügung. Das eigentliche Problem ist ja, dass die Importfunktion hier keine Dateiendungen listet, welche dann ausgewählt werden könnten (wie z.B. beim Import von Adressbüchern) - der Assistent "standet" hier einfach. In der Vergangenheit ging dies jeweils problemlos an dieser Stelle weiter, weshalb ich nun umso erstaunter bin. Die Filter hatte ich mir auch ganz bewusst, mittels der Exportfunktion abgelegt und dann z.B. auch auf meinem Laptop zügig importieren können.

    Gibt es eine Lösung für die eigentliche Ursache?

    Danke & Gruss
    Rimba

  • Filter importieren nicht möglich [erledigt]

    • Rimba
    • 29. August 2014 um 13:51

    Thunderbird-Version: 31.0
    Betriebssystem + Version: Linux Ubuntu 14.04
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): diverse

    Hallo zusammen

    Habe meinen Rechner neu aufgesetzt und möchte nun, die vorgängig gesicherten Filterregeln in TB importieren.
    Der Import-Assistent (Extras/Importieren/Filter) zeigt jedoch keine zu importierende mögliche Dateiformate an, so dass ich hier gar keine Datei für den Import auswählen kann (Weiter-Button ist inaktiv).

    Freue mich über Eure Unterstützung
    Rimba

  • Mail Versand nur über "Später senden" möglich [erl.]

    • Rimba
    • 6. Januar 2011 um 14:25

    .. besten Dank, graba,
    für Lösung und Erläuterung - wünsche ein tolles 2011!

    Gruss
    Rimba

  • Mail Versand nur über "Später senden" möglich [erl.]

    • Rimba
    • 5. Januar 2011 um 22:42

    Hallo graba

    Besten Dank für Deine schnelle Antwort.
    Gerne habe ich Deinen Rat umgesetzt und - es funktioniert wieder - auch wieder im normales Modus.
    Super - besten Dank!

    Rein des Wissens wegen:
    1. Warum kann dieser Fehler vorkommen?
    2. Warum lässt sich dies auf diese Weise "reparieren"?

    Gruss
    Rimba

  • Mail Versand nur über "Später senden" möglich [erl.]

    • Rimba
    • 3. Januar 2011 um 18:01

    Hallo zusammen & ein gutes neues Jahr!

    Wende mich gerne mit einem spezifischen Problem an Euch:

    Die Umgebung:
    Win XP
    TB-Version: 3.1.7
    POP Einstellungen: alles korrekt
    Mail-Empfang: einwandfrei
    Mail-Versand aus Ordner Postausgang: funktioniert

    Problem:
    Ein neu erstelltes Mail kann nicht direkt mit der Funktionstaste "Senden" verschickt werden,
    sondern muss über den Umweg "Später senden" (das Mail wird dann korrekterweise in den
    Ordner Postausgang verschoben) und dann mittels einer der Möglichkeiten:
    - "Datei" / "Nachrichten aus dem Postausgang senden"
    - Taste "Abrufen/Senden" / "Postausgang senden" oder
    - Rechtsklick auf den Ordner "Postausgang" / "Nachrichten jetzt senden"
    verschickt werden.

    Schon versucht / leider aber ohne Erfolg:
    - Forumtipp: Outlook Express starten und als Standard-Mail-Client festlegen und schliessen.
    Anschliessend TB starten und wiederum als Standard-Mail-Programm definieren.

    Was passiert (oder eben nicht) im Detail:
    1. Mittels Knopf "Verfassen" ein neues Mail erstellen
    2. Knopf "Senden" drücken
    3. Nichts passiert mehr (Verfassen-Fenster bleibt, friert aber auch nicht ein, sendet das
    Mail halt einfach nicht weg). Alle anderen Funktionen einwandfrei. Mail kann dann mittels
    einem der drei oben gelisteten Möglichkeiten verschickt werden.

    Wunsch:
    Mail mittels dem Knopf "Senden" verschicken können.

    Besten Dank im Voraus für Eure Tipps und Hilfe!
    Rimba

  • TB 2.0.0.6 hängt sich auf

    • Rimba
    • 5. November 2007 um 11:16

    Melde mich wie versprochen - Hallo Toolmann

    Habe das Wochenende durch gearbeitet und mit dem TB keinerlei Diskussionen mehr gehabt.
    Die Sache ist damit behoben und ich bin bestens zufrieden.

    Lob an Dich Toolmann und folgendes Angebot:
    Eine Schachtel Pralinen aus eigener Produktion, ist mir Deine Hilfe alle weil wert und
    soll ein wenig Deine Supportarbeiten versüssen.

    Falls Du das gerne annehmen möchtest, sende mir doch einfach Deine Adresse zu
    (evtl. über die pn) und warte dann gespannt auf die Leckerei von http://www.konditorei.ch
    von welcher in der Big Boss ;-) bin.

    Nochmals besten Dank!

    Gruss
    Rimba

  • TB 2.0.0.6 hängt sich auf

    • Rimba
    • 2. November 2007 um 16:10

    Hallo Toolman

    Hatte die neue Version installiert und nach genau 2 Sekunden stand diese wieder.

    Also kehrte ich zurück zur 1.5x Version und habe ein neues Profil erstellt und die Datenstruktur meiner 14 Mailadressen
    mit 93 Ordner und Unterordner übernommen und eine Backup-Kopie auf einem anderen Laufwerk erstellt.

    Habe dann das neue Profil komplett durch gearbeitet, viele Mails gelöscht und die Ordner dann einzeln komprimiert.
    Mein Hauptanliegen war ja, nicht nochmals die ganze Struktur mit den unzähligen Filterregeln nochmals erstellen zu müssen.
    Weiter dann von Hand alle .msf Dateien in allen Ordner gelöscht.

    TB 1.5x geschlossen und vom Rechner entfernt. Frisch gebootet dann den TB 2.0.0.6 wieder aufgespielt und mit den
    Händen vor dem Gesicht wieder geöffnet ...

    ... welch eine Erleichterung - uff - der Vogel scheint wieder fliegen zu können. Beobachte seine Kreise nun mal ein
    paar Mails und Stunden weiter und arbeite damit wieder intensiv.

    Melde mich mit einem Statusbericht in den kommenden Tagen wieder hier (hoffe natürlich mit "glücklichen").

    Dir an dieser Stelle aber mal ein GROSSER DANK für Deine Zeit & Hilfe
    bis bald & Gruss

    Rimba

  • TB 2.0.0.6 hängt sich auf

    • Rimba
    • 1. November 2007 um 14:59

    Hallo Toolman

    Vielen Dank für Deine Zeit.
    Derzeitige TB Version (1.5.0.13) läuft mit dem alten Profil (Pkt. 2 + 3 habe ich noch nicht versucht umzusetzen).

    Dein Punkt 1 habe ich schlicht und einfach nicht in Betracht gezogen. Habe nun aber gleich in Trend Micro PC-cillin Internet Security 2007, unter Viren- und Spyware-Kontrolle / Einstellungen / Dateimonitor / Bestimmte Dateitypen übergehen, den ganzen TB-Ordner angegeben.

    Ein erstes Abrufen der Mails (im frisch gebooteten System) hat bewirkt, dass keine Hinweisfenster auf die "Inbox.msf",
    mehr erschienen sind - also könnte dies der Treffer ins Schwarze gewesen sein.

    Was soll ich weiter unternehmen?
    A: Neuste Version von TB installieren
    B: weitere Punkte, gemäss weiteren Tipps von Dir umsetzen

    Gruss
    Rimba

  • TB 2.0.0.6 hängt sich auf

    • Rimba
    • 31. Oktober 2007 um 09:37

    Hallo zusammen

    Sehr gerne wende ich mich mit folgender Herausforderung an Euch:

    - Nutze seit über 2 Jahren TB (immer die aktuelle Version)
    - Vor kurzem auf die Version 2.0.0.6 aktualisiert (XP)
    - TB startete korrekt auf, blockierte jedoch immer wieder (hängt sich auf)
    - Habe dann alle Profile (jeden einzelnen Ordner) komprimiert
    - Profile an einem anderem Ort gesichert
    - Nach mehrmaligen Versuchen (Rechner immer wieder herunter gefahren)
    blockierte TB immer noch. Jeweils beim Abrufen von Mails trat diese
    Störung auf. Mailinhalte wurden nicht mehr angezeigt und in einem
    Ordner wurden alle Mails gelöscht.
    - TB mittels Systemsteuerung / Software vom Rechner entfernt
    - TB 2.0.0.6 nochmals vom Netz geholt, installiert - Fehler immer noch
    - TB wieder deinstalliert
    - TB 2.0.0.5 vom Netz geholt, installiert - Fehler immer noch
    - TB wieder deinstalliert
    - TB 1.5.0.13 vom Netz geholt, installiert und siehe da - alles läuft perfekt

    Zumindest kann ich nun wieder arbeiten, aber dies ist sicher nicht die
    Endlösung. Würde mich sehr über Eure "Schubser" in die richtige Richtung
    freuen. Vielen Dank im Voraus.

    Rimba

  • Thunderbird hat Mühe in der Luft zu bleiben (stürzt ab ..)

    • Rimba
    • 8. Januar 2007 um 17:51

    Hallo rum & Sünndogskind_2

    Nein, es ist kein DualCore-Rechner.
    Der Vorschlag für die Viren-Software das Profil-Verzeichnis auszuklammern habe ich versucht umzusetzen, jedoch ist dies lediglich für einen manuellen Suchlauf möglich. Für die automatischen Suchläufe im Normalbetrieb ist dies soweit ich bis jetzt entdeckt habe, nicht möglich.
    (Falls doch, bitte ich um eine kleine Instruktion ..)

    Den Thunderbird ohne Erweiterungen zu betreiben, ist für mich äusserst schwierig, da ich auf die Funktionen angewiesen bin. Aber ich habe noch
    gesehen, dass neue Versionen meiner verwendeten Erweiterungen vorhanden sind. Ich versuche mal diese zu upgraden und teste dann ein paar Tage.

    Gerne melde ich mich mit einem Statusbericht in den kommenden Tagen hier wieder im Forum. Vorerst mal besten Dank und gerne wieder in ein paar Tagen.

    Mit den besten Grüssen
    rimba

  • Thunderbird hat Mühe in der Luft zu bleiben (stürzt ab ..)

    • Rimba
    • 8. Januar 2007 um 14:03

    Hallo zusammen

    Problem: Thunderbird stürzt mir täglich ein paar mal ab.

    Version: 1.5.0.9
    Kiste: HP dc7100
    Betriebsystem: MS Win XP Pro / 2002 / SP2
    Virensoftware: Trend Micro PC-cillin Internet Security 14

    Beschreibung:
    Probleme verzeichne ich erst seit dem Upgrade auf die aktuelle
    Version vor ca. 4 Wochen. Seit dem aber konstant jeden Tag
    ein paar Abstürze. Seit ca. 3 Wochen erscheint bei jedem Abtauchen
    ein Fester in welchem ich brav eingebe, was ich gerade gemacht
    habe, als sich der Vogel nicht mehr in der Luft halten konnte.
    Bsp: Mail lesen / Mail schreiben / nichts / Wechsel von einem anderen
    Programm zu Thunderbird ... etc.

    Nun richte ich mich gerne an die Forumsgemeinde und
    bitte um Rat. Besten Dank im Voraus für Eure Hilfe.

    Rimba

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English