1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Filter (Regeln), Junk-Filter und Datenschutz-Optionen

Filter importieren nicht möglich [erledigt]

  • Rimba
  • 29. August 2014 um 13:51
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Rimba
    Mitglied
    Beiträge
    18
    Mitglied seit
    10. Mai. 2005
    • 29. August 2014 um 13:51
    • #1

    Thunderbird-Version: 31.0
    Betriebssystem + Version: Linux Ubuntu 14.04
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): diverse

    Hallo zusammen

    Habe meinen Rechner neu aufgesetzt und möchte nun, die vorgängig gesicherten Filterregeln in TB importieren.
    Der Import-Assistent (Extras/Importieren/Filter) zeigt jedoch keine zu importierende mögliche Dateiformate an, so dass ich hier gar keine Datei für den Import auswählen kann (Weiter-Button ist inaktiv).

    Freue mich über Eure Unterstützung
    Rimba

    Mutig sind die, die sich Zeit nehmen, Zeit zu haben.

    Einmal editiert, zuletzt von Rimba (31. August 2014 um 09:36)

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 29. August 2014 um 16:33
    • #2

    Hallo Rimba,

    wenn du vor dem Neuaufsetzen des Rechners eine Profilsicherung gemacht hast, kannst du die Dateien "msgFilterRules.dat" aus den jeweiligen "imap***"-Kontenordnern des alten Profils in die entsprechenden "imap***"-Kontenordner des jetzigen Profils kopieren.
    Jedes Konto hat seine eigene Datei "msgFilterRules.dat" im Kontenordner.

    Gruß

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 29. August 2014 um 17:24
    • #3

    Hallo,
    Ergänzung: wenn die Ordnerstruktur des Kontos nicht der alten entspricht, kann es sein, dass du die msgfilterrules.dat in Thunderbird nachbessern musst.
    Gruß

  • Rimba
    Mitglied
    Beiträge
    18
    Mitglied seit
    10. Mai. 2005
    • 29. August 2014 um 17:33
    • #4

    Hallo Mapenzi, hallo mrb

    Danke für Eure Antworten. Eine Profilsicherung habe ich nicht gemacht, somit steht mir leider diese Möglichkeit nicht zur Verfügung. Das eigentliche Problem ist ja, dass die Importfunktion hier keine Dateiendungen listet, welche dann ausgewählt werden könnten (wie z.B. beim Import von Adressbüchern) - der Assistent "standet" hier einfach. In der Vergangenheit ging dies jeweils problemlos an dieser Stelle weiter, weshalb ich nun umso erstaunter bin. Die Filter hatte ich mir auch ganz bewusst, mittels der Exportfunktion abgelegt und dann z.B. auch auf meinem Laptop zügig importieren können.

    Gibt es eine Lösung für die eigentliche Ursache?

    Danke & Gruss
    Rimba

    Mutig sind die, die sich Zeit nehmen, Zeit zu haben.

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 29. August 2014 um 22:02
    • #5
    Zitat von "rimba"

    Das eigentliche Problem ist ja, dass die Importfunktion hier keine Dateiendungen listet, welche dann ausgewählt werden könnten (wie z.B. beim Import von Adressbüchern) - der Assistent "standet" hier einfach.


    Bei mir, unter Mac OS X, bietet der Import-Assistent den Import von Filtern lediglich aus Eudora an, aber keine Möglichkeit, Filter-Dateien zu importieren.

    Zitat

    In der Vergangenheit ging dies jeweils problemlos an dieser Stelle weiter, weshalb ich nun umso erstaunter bin. Die Filter hatte ich mir auch ganz bewusst, mittels der Exportfunktion abgelegt und dann z.B. auch auf meinem Laptop zügig importieren können.


    Ich habe in der Vergangenheit nie versucht, Filter zu importieren und kann deshalb nicht sagen, ob der Import von Filterdateien früher möglich war.
    Auf der anderen Seite wüsste ich gerne, in welchem Menü du eine Export-Funktion für Filter gefunden hast.
    Benutzt du vielleicht ein Add-on, das einen solchen Export bzw. Import ermöglicht?

    Wenn du keine Backup-Kopie deines alten Profils oder zumindest der msgFilterRules.dat Dateien hast, weiß ich leider nicht, woher du jetzt deine alten Filter importieren könntest.

  • Rimba
    Mitglied
    Beiträge
    18
    Mitglied seit
    10. Mai. 2005
    • 31. August 2014 um 09:29
    • #6

    Das war das entscheidende Stichwort:

    Zitat von "Mapenzi"

    Benutzt du vielleicht ein Add-on, das einen solchen Export bzw. Import ermöglicht?

    Mit dem nachträglich installierten Add-On:
    https://addons.mozilla.org/en-us/thunderb…t-wind-li-port/
    wird im Menu "Extras" den Punkt "Filter importieren" und im Fenster "Filter" der Button "Filter exportieren" angezeigt.
    Das ich dieses Add-On genutzt hatte, war bei mir nicht mehr präsent - sorry.
    Damit war der Import dann natürlich sehr einfach möglich - somit gelöst.
    Notiere mir ab sofort alle genutzten Add-On's und danke für den entscheidenen Hinweis in die richtige Richtung!

    Gruss
    Rimba

    Mutig sind die, die sich Zeit nehmen, Zeit zu haben.

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 31. August 2014 um 10:26
    • #7
    Zitat von "rimba"


    Notiere mir ab sofort alle genutzten Add-On's ...


    Das brauchst du gar nicht ;)
    Deine Erweiterungen findest du im Add-on-Manager -> Erweiterungen und ebenso über das Menü "Hilfe" -> Informationen zur Fehlerbehebung.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™