1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. popgoesart

Beiträge von popgoesart

  • "Stationär" (Notebook) kein E-Mail-Abruf mehr möglich (seit Thunderbird 140.1.0 ESR; Arcor/Vodafone)

    • popgoesart
    • 30. Juli 2025 um 17:52
    Zitat von MSFreak

    ... absolut dummes Geschwätz von jemanden, der ein gefährliches Halbwissen hat !

    Du machst Deinem "Künstlernamen" bzw. Alias alle Ehren.

    Kennst Du den Song "Freak Scene" von Dinosaur Jr?

    Dinosaur Jr - Freak Scene
    Dinosaur Jr.'s music video for "Freak Scene."
    youtu.be

    Ich darf empfehlen, dass du deine beiden Vorredner als vorbildliches Beispiel dafür nimmst, wie - trotz unterschiedlicher Meinung/Auffassung/Einschätzung usw. usf. - eine sachliche Diskussion ohne Polemik stattfindet bzw. stattzufinden hat.

    Dein "Spruch" ist bereits mehrere Jahrzehnte alt, was nicht von Originalität zeugt.

    Ich habe nachweislich sinngemäß geäußert, dass ich keinerlei Wissen habe, sonst hätte ich diesen Thread nicht eröffnet.

    Wie kommst du gleichwohl zu der Annahme, dass ich "ein gefährliches Halbwissen" habe und "absolut dummes Geschwätz" verbreite?

    Im Übrigen verweise ich der Vollständigkeit halber auf die §§ 185 ff. StGB.

    Immerhin war der zweite Teil deiner Antwort halbwegs hilfreich, entschuldigt aber nicht die "Entgleisung" im ersten Teil.

    Für die beiden hilfreicheren Forumsmitglieder:

    Ich hatte Ccleaner vorgestern (weit vor Ablauf der Beendigung des Abonnements) um zwei Jahre verlängert, so dass ich diese Willenserklärung nunmehr widerrufen werde. Rund 100 € netto gespart! Vielen Dank dafür!

    MbG

    Andreas

  • "Stationär" (Notebook) kein E-Mail-Abruf mehr möglich (seit Thunderbird 140.1.0 ESR; Arcor/Vodafone)

    • popgoesart
    • 30. Juli 2025 um 16:44
    Zitat von dErzOnk

    Ich dachte der Tag wird grau und regnerisch, aber jetzt kugel ich mich vor lachen über so ein manipuliertes OS.

    Ehrlich gesagt bezweifle ich auch das die Ratschläge richtig umgesetzt wurden, so eine Umstellung auf maildir ist z.B. im laufenden Betrieb nicht möglich. Und sollte auch überhaupt nix mit dem Problem zu tun haben.

    UI ist auch total verbogen... aber mal die ganzen Programme zu schließen ist keine Option?

    Was sagt eigentlich Outlook dazu das du fremd gehen willst?

    Da Win10 eh bald Supportende hat würde ich mal was Aktuelles sauber ohne die Schnickschnacksoftware neu installieren. Spar dir das Geld für den Hokuspokus.

    Ich glaube auch nicht das CCleaner die letzte "Tuning Software" ist die verwendet wurde. So haben die Helfer hier keine Chance.

    (Und grundsätzlich ist CCleaner kein Virenschutz so das der Defender da nix übernehmen kann, jedoch sind die "Reinigungsfunktionen" nur dann zu verwenden wenn man versteht was da gemacht wird. Ansonsten reicht die Anwendung in homöopathischen Dosen und die kostenlose Variante.)

    Alles anzeigen

    Moin dErzOnk,

    sehr schön, dass ich dich zum ausgiebigen Lachen bringen konnte, ich bereite Zeitgenossen gerne Freude!

    Ich hatte selbstverständlich alle Programme geschlossen und die Umstellung auf maildir im Fehlerbehebungsmodus von Mozilla Thunderbird (nachfolgend: MT) durchgeführt. Ich bin nur ein einfacher Benutzer, aber kein absoluter Anfänger.

    Outlook nutze ich beruflich, MT privat. Dies geschieht bewusst, weil ich auf Daten bis in das Jahr 2002 (Outlook) bzw. 1998 (MT) zurückgreifen können möchte. Sowohl berufliche als auch private Anfragen wiederholen sich oftmals, so dass ich als Archivar gelten dürfte. Outlook ist fein mit der Nutzung von MT (und umgekehrt; selbstverständlich werden jeweils abweichende E-Mail-Adressen genutzt).

    „UI ist auch total verbogen...“

    Diesen Satz habe ich leider nicht verstanden, aber die Google KI meint:

    „UI ist die Abkürzung für User Interface, was auf Deutsch Benutzeroberfläche bedeutet. Es beschreibt die Art und Weise, wie ein Mensch mit einem technischen Gerät oder einer Software interagiert, also die Schnittstelle zwischen Mensch und Maschine“

    ???

    Die letzte "Tuning Software", welche verwendet wurde, war vor wenigen Wochen ein „Gesamtpaket“ von „IObit“, welche im Ergebnis nach einem Neustart zu einem schwarzen Bildschirm (immerhin mit funktionierendem Mauszeiger) und nicht unerheblichen Kosten (für meinen Systemadministrator) führte, was ggf. noch Schadensersatzansprüche nach sich ziehen könnte.

    MbG

    Andreas

  • "Stationär" (Notebook) kein E-Mail-Abruf mehr möglich (seit Thunderbird 140.1.0 ESR; Arcor/Vodafone)

    • popgoesart
    • 30. Juli 2025 um 16:42
    Zitat von Road-Runner

    Einmal ist immer das erste Mal. Wenn sich aber Windows Updates nicht ganz normal installieren lassen gibt es 2 Möglichkeiten:

    Du hast Malware auf dem Rechner (trotz F-Secure) oder der Ccleaner hat Dein Windows zerschossen.

    In beiden Fällen hilft nur Deine Daten zu sichern und Windows sowie Programme neu zu installieren.

    Das ist nur meine bescheidene Meinung und Du kannst selbstverständlich tun und lassen was Du willst.

    Hallo Road-Runner,

    vielen Dank für deine Hinweise.

    Kennst du eigentlich den Song "Roadrunner" von The Modern Lovers (1972)?

    https://youtu.be/Gy88-5pc7c8?si=_1cxLn9b2bLMercV (klasse Song!)

    Ich weiß (immerhin 😊), dass ich alsbald von Windows 10 auf 11 umstellen sollte, was auch rechtzeitig geschehen wird.

    M. E. kann es an einem "zerschossenen" Windows nicht liegen. Das Problem mit der nicht möglichen Installation von Windows Updates ist - auch in meinem Fall - nicht neu (und für bestimmte Updates auch weithin bekannt).
    Windows 10 wurde jüngst von meinem (sehr guten, zuvor in einem entsprechenden größeren Unternehmen beschäftigten, nunmehr selbstständigen) Systemadministrator (ich bin Freiberufler) vollständig neu installiert und alle weiteren Anwendungen und Daten über eine Synology DS218 Sicherung wieder "aufgespielt".

    Ich verfüge neben den bereits genannten Programmen (F-secure Total, Ccleaner) auch über Malwarebytes (wenigstens letztere Software sollte Malware m. E. aufspüren). Trotz teilweiser "Echtzeitüberwachung" lasse ich alle drei Programme fast täglich einmal aktiv „durchlaufen“. Der letzte Fund - auf meinem alten Notebook - liegt bereits einige Jahre zurück.

    Wenn ich es richtig verstanden habe, sollte ich mich also alleine auf Windows Defender verlassen oder was hast du / habt ihr alternativ als Software am Start? Wofür gibt es solche Programme, wenn Windows bereits "die eierlegende Wollmilchsau" ist, und weshalb wird solche Software als vorteilhaft von einschlägigen Portalen beworben? Diese Frage ist ernst gemeint.

    Unterstellt, (auch) Malwarebytes ist nicht ausreichend, welche Software sollte ich stattdessen verwenden, um den "Missetäter" (die Malware) ggf. aufzuspüren und zu beseitigen?

    Windows Defender scheint nicht ausreichend zu sein, denn dieses Programm ist seit jeher am Start.

    Welche Software ist am sinnvollsten, um „den Schädling“ ausfindig zu machen?

    Eigentlich wollte ich dies nicht erwähnen, aber ich bin Rechtsanwalt und aus diesem Grund auch berufsrechtlich verpflichtet, äußerste Wachsamkeit walten zu lassen. Noch bezweifle ich, dass mich der einfache Hinweis auf Windows Defender bei Datenpannen/Leaks usw. haftungsrechtlich ausreichend entlasten könnte.

    MbG

    Andreas

  • "Stationär" (Notebook) kein E-Mail-Abruf mehr möglich (seit Thunderbird 140.1.0 ESR; Arcor/Vodafone)

    • popgoesart
    • 30. Juli 2025 um 07:12
    Zitat von MSFreak

    Das ist jetzt nicht dein ernst diesen CCleaner mit seinem ominösen Softwareupdater zu benutzen, und dann noch das Schlangenöl f-secure (TOTAL) :(

    Moin MSFreak,

    deine Kritik ist ggf. berechtigt, aber (1.) bin ich ein einfacher Anwender, (2.) hatte ich mit dieser Konstellation seit Jahren nicht die geringsten Probleme und (3.) hilft diese Antwort nicht hinsichtlich der aktuellen Problemstellung.

    Das Update von Windows wird in meinem Fall stets über Windows durchgeführt, dort klappt es diesmal aber (auch) nicht.

    Der jüngste Screenshot des Ccleaner diente nur der Veranschaulichung.

    MbG

    Andreas

  • "Stationär" (Notebook) kein E-Mail-Abruf mehr möglich (seit Thunderbird 140.1.0 ESR; Arcor/Vodafone)

    • popgoesart
    • 29. Juli 2025 um 23:18
    Zitat von Sepp_I

    Die von mir nur vermuteten Unterschiede sind:

    Mein PC ist per Ethernetkabel angeschlossen und nicht per WLAN

    Mein TB ist auf maildir eingestellt und nicht auf mbox

    Vielen Dank für deinen Aufwand, Sepp_I.

    Leider vermochten auch diese beiden Änderungen keine Abhilfe zu verschaffen.

    Könnte es ggf. daran liegen, dass ich seit einiger Zeit zwei Aktualisierungen von Windows nicht installieren kann (s. u.)?

    MbG

    Andreas

  • "Stationär" (Notebook) kein E-Mail-Abruf mehr möglich (seit Thunderbird 140.1.0 ESR; Arcor/Vodafone)

    • popgoesart
    • 29. Juli 2025 um 20:55
    Zitat von Sehvornix

    Hallo,

    es ist nicht total abwegig, dass bei vodafone gerade mal wieder Probleme grassieren. Vielleicht kann ein anderer Helfer mit vodafone-Account dazu konkreter werden.

    Schaut man auf die vor Dir beeinflußbare Seite, kommt zunächst f-secure Total in den Blick. Für einen Test zum Ausschluss würde es sich empfehlen, diese Software einmal restlos zu deinstallieren. Lässt sich später ja wieder installieren. Bei schwer eingrenzbaren nicht dauerhaften Verbindungsproblemen mit den Servern, müsste dieser Einflussfaktor zunächs mal ausgeschlossen werden. Dein System ist dann nicht ungeschützt, denn der Windows Defender übernimmt die Aufgabe wieder.

    Gruß
    Sehvornix

    Vielen Dank, Sehvornix,

    f-secure Total kann als Ursache ausgeschlossen werden.

    Auch nach Deinstallation und Neustart des Notebooks ist das Problem unverändert vorhanden.

    MbG

    Andreas

  • "Stationär" (Notebook) kein E-Mail-Abruf mehr möglich (seit Thunderbird 140.1.0 ESR; Arcor/Vodafone)

    • popgoesart
    • 29. Juli 2025 um 17:12

  • "Stationär" (Notebook) kein E-Mail-Abruf mehr möglich (seit Thunderbird 140.1.0 ESR; Arcor/Vodafone)

    • popgoesart
    • 29. Juli 2025 um 17:00

    Moin,

    ich schreibe erstmalig mit einer Anfrage in diesem Forum, also bitte Gnade walten lassen. 😊

    Die Pflichtangaben:

    • Kontenart (POP / IMAP)

    IMAP


    • Postfachanbieter (z.B. GMX)

    Arcor, seit einigen Jahren von Vodafone übernommen (Einstellungen zutreffend, von der Arcor Hotline bestätigt)


    • Eingesetzte Antivirensoftware

    f-secure (TOTAL)


    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software)

    Windows Defender


    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen)

    FRITZ!Box 7530 (Mesh Master) + FRITZ!Box 7490 (Mesh Repeater)


    Thunderbird-Version

    140.1.0.Desr (64-bit)


    Problemstellung:

    Seit rund einer Woche ist das Abrufen von E-Mails nur noch selten möglich.

    Inzwischen sind wieder 17 Stunden vergangen.

    Auch das Senden von E-Mails ist nicht immer erfolgreich, jedenfalls das Speichern der E-Mails unter SentMail nicht.

    Thunderbird meldet Nachschlagen, Verbinden, Verbunden, Funktionsumfang, Zugangsdaten werden gesendet.

    Die neuen E-Mails erscheinen im Anschluss nicht. Auch nicht im Fehlerbehebungsmodus.

    Online habe ich zwar Zugriff auf die E-Mails, aber dies ist umständlich und zeitraubend.

    Besten Dank im Voraus für eure Gedanken zu denkbaren Ursachen!

    Mit besten Grüßen

    Andreas

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™