Könnte es ggf. daran liegen, dass ich seit einiger Zeit zwei Aktualisierungen von Windows nicht installieren kann (s. u.)?
MbG
Oh, dann ist da wohl was größeres am Werk.
Aber da hier im Thread zu dieser Abzweigung eh schon genug geschrieben wurde und ich da auch kein Experte bin, will ich da nicht weiter mit machen.
Dann zu meiner Antwort:
maildir und mbox sind nur Programm interne unterschiedliche Speicherarten.
Bei der einen wird jede Mail einzeln abgespeichert, bei der anderen alle Mails in einem Ordner zusammen.
Also mal Grob und so ungefähr erklärt.
Ich glaube auch nicht dass dies den großen Unterschied macht da es die Anzeige eigentlich nicht beeinflußen sollte.
Aber ich wollte es erwähnt haben falls doch.
Und weiter:
Ich habe auch noch ein paar Add-Ons von denen eine die Anzeige beeinflußt.
"Allow HTML Temp"
das ist bei mir so eingestellt dass es alle Mails in Reintext anzeigt, wenn ich aber dann eine Mail nicht sehe ist sie vom Absender als HTML-Mail versandt worden und wird vom TB durch die Einstellungen von "AHT" nicht angezeigt.
Dann schalte ich mittels "AHT" auf "Vereinfachte HTML-Ansicht" um, und kann die Mails wieder lesen.
Dies ist auch eine Sicherheitsmaßnahme damit nicht bei jeder Mail die ich anklicke sofort etwas nachgeladen wird, was mit HTML-Code ja möglich wäre. Also meines angelesenen Wissens nach.
Und wenn Du noch zusätzlich wissen willst ob die Mail vom Absender stammt, oder eigentlich ob sie vom in der Mailadresse angegebenen Mailserver kommt, gibt es noch den "DKIM-Verifier".
Er ist natürlich auch nicht 100% sicher, aber zumindest kannst Du dann so ungefähr abschätzen ob es passt.
Und Dein eigentliches Problem existiert es noch immer?