Hallo perle,
und willkommen im Forum!
Vielleicht zum Verständis etwas "technischen Hintergrund":
Die Angaben in der Auflistung der vorhandenen Mails stammen aus der so genannten Indexdatei (.msf) des jeweiligen Mailordners. Diese Indexdatei ist nichts anderes, als eine Art Inhaltsverzeichnis dieses Ordners. Die Mails selbst werden bei POP3 in so genannten "Mbox-Dateien" (je eine große Datei pro Mailornder) gespeichert.
Mit dem von Mapenzi völlig richtig empfohlenen "Reparieren" wird nichts anderes gemacht, als die Mbox-Datei neu zu indizieren, also ein neues aktuelles Inhaltsverzeichnis davon anzulegen. (Es werden also dabei keinesfalls vorhandene Mails gelöscht!) Normalerweise erfolgt bei jedem Abholen neuer Mails und bei jeder Löschaktion völlig unbemerkt von dir ein derartiter Indizierungsvorgang. Damit sind diese Indexdateien (normalerweise) auch immer aktuell.
Wenn die neue Indexdatei nun aber keinerlei Mails mehr anzeigt, dann sind auch keine (mehr) vorhanden! Warum, wollen wir versuchen, herauszufinden.
Ich gehe mal davon aus, dass du "noch nie etwas" von einer Datensicherung gehört und "selbstverständlich" auch noch keine durchgeführt hast. (Das wird sich aber nach diesem Erlebnis hoffentlich ändern ... .)
Du benutzt unser "gutes altes" POP3 zum Herunterladen und lokalen Speichern deiner Mails.
Hast du dir eine Ordnerhirarchie zur ordentlichen Ablage deiner Mails angelegt (also unter dem Posteingang mehrere Ordner und Unterordnere) oder hortest du deine Mails allesamt im Posteingang?
Führst du wenigstend die wichtige "Hygienemaßnahme" für deine Mbox-Dateien, das so genannte "Komprimieren" regelmäßig aus?
Aber dein TB-Userprofil selbst (Konteneinstellungen, Adressbuch usw.) ist aber noch wie immer vorhanden?
Du gehst jetzt mal in dein TB-Userprofil (wo? => steht in unserer Dokumentation) und dort nach \Mail. Dort findest du einen Ordner, der wie dein Provider heißt. Darin müsstest du mehrere der endungslosen (!) Mbox-Dateien finden. Diese bitte in deiner Antwort auflisten und dahinter ihre Größe schreiben.
Dann sehen wir weiter.
Wichtig:
Auch wenn du als sicherheitsbewusster User selbstverständlich regelmäßig ein Backup deines TB-Userprofils ziehst, solltest du vor irgendwelchen Reparaturen immer eine Sicherheitskopie machen. Damit hast du eine Rückfallposition, falls doch wider Erwarten etwas ungewolltes passiert!
Wie du das TB-Userprofil sicherst, findest du in unserer Anleitung.
MfG Peter