Hi Sendbote,
die Einstellungen sind IMHO alle richtig. Das beweist ja auch die Tatsache, dass die Verbindung einschließlich Authentifizierung des Clients erfolgreich war und danach die Verbindung verloren ging. Ich will bei gmx noch nicht einmal ausschleßen, dass die nicht nur die Absender-Mailadresse, sondern auch noch die Absender-IP prüfen. Dann läufst du gegen eine Wand. (Es sei denn, du hast ein VPN nach Deutschland und kannst darüber gehen.)
Eine weitere Ursache könnte auch in der Fragmentierung der Pakete liegen (MTU-Wert). Aber das ist keine Einstellung im Thunderbird, sondern im Betriebssystem bzw. Router.
Ich hätte aber noch eine andere Idee:
Du suchst dir einen örtlichen Provider (die haben doch bestimmt auch Kostnix-Angebote) und sendest über diesen. Mitunter lassen einige Provider auch Mails mit einem für sie fremden Absender durch. Ein gutes Beispiel dafür ist google-Mail. Dann könntest du den dafür zuständigen smtp-Eintrag deinem gmx-Konto zuordnen. Es ist zumindest einen Versuch wert.
MfG Peter