[gelöst]Fehlermeldung "530 Sorry"

  • Hallo,


    bekomme zeit Gestern in abständen von ca 20 min. immer folgende Fehlermeldung:"530 Sorry, the maximum number of clients (2) from your host are already connected."


    Ich benutze TB Portable 3.1.2, im moment ist Betriebssystem Windows XP, Zuhause das Gleiche Problem, dort Windows 7 und festinstalliertes TB 3.1.2, habe 2 IMPA konten angelegt (T-Online und 1und1).


    Gruß Tommek71

    Edited once, last by tommek71 ().

  • Hi Tommek71,


    Thunderbird selbst kann eine "fast unbegrenzte Anzahl" an Mailkonten verwalten. Das ist es also nicht.
    Ich gehe davon aus, dass diese Meldung von deinem Mailprovider kommt. Sie sagt mir, dass zu viele Verbindungen gleichzeitig von deinem Client zum Server unterhalten werden.


    Bei IMAP-Konten kannst du die Zahl der gleichzeitig betriebenen Verbindungen in den Konto-Einstellungen reduzieren. Vermutlich ist damit das Problem gelöst.
    Es kann aber auch sein, dass gleichzeitig mit einem zweiten (oder dritten, weil Zahl "2" in der Fehlermeldung?) Rechner auf den Server zugegriffen wird. Normalerweis ist das bei IMAP kein Problem. Ich würde hier erst einmal ganz schnell die Passwörter der Mailkonten wechseln. Sollte man eh regelmäßig machen ... .


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Hallo,


    in der Fehlerkonsole steht folgende Meldung: "Warnung: Warning: Ignoring unrecognized chrome manifest instruction.
    Quelldatei: file:///C:/Users/Thomas/AppData/Roaming/Thunderbird/Profiles/xwc6hd5s.default/extensions/%7Bd10d0bf8-f5b5-c8b4-a8b2-2b9879e08c5d%7D/chrome.manifest
    Zeile: 57"

  • Ja, das ist doch was (eine exakte Fehlermeldung!) Sehr gut!


    Diese Meldung sagt mir, dass ein Problem mit dem Add-on Code-Nr. "7Bd10d0bf8-f5b5-c8b4-a8b2-2b9879e08c5d" und dort Zeile 57 auftritt.


    Jetzt sehe ich zwei Möglichkeiten:


    1.)
    Alle Add-ons zu eaktivieren (oder TB im Safe-Mod zu starten) und testen, ob es noch auftritt. Höchstwahrscheinlich nicht.
    Jetzt durch schrittweises Aktivieren der Add-ons und immer wieder Neustart des TB den "Verursacher" herausfinden.
    2.)
    An dem in der Fehlermeldung genannten Ort nach dem Add-on mit der o.g. Code-Nr. suchen. Wenn du die install.rfd mit einem Texteditor öffnest, kannst du herausfinden, welches Add-on es ist. Dann weiter wie oben. Diese Methode ist allerdings nur bei einer größeren Anzahl von Erweiterungen zu empfehlen.


    Wie es dann weitergeht (wenn nach Deinstallation des Add-on der Fehler hoffentlich nicht mehr auftritt), weiß ich nicht. Vielleicht noch einmal das Add-on frisch herunterladen und installieren. Oder ganz darauf verzichten. Hängt eben davon ab, worum es geht, und welche Bedeutung das Add-on für dich hat.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Hallo Peter,

    Quote from "Peter_Lehmann"


    Jetzt sehe ich zwei Möglichkeiten:


    wenn ich mich nicht täusche, gibt es noch eine 3. Variante:
    Bei installiertem MR Tech Toolkit wird die ID der Erweiterung angezeigt, wenn man mit der Maus im Erweiterungsfenster ein Add-on anklickt. So kann man relativ schnell den "Übertäter" finden.

  • OK, damit ich das "letzte Wort" habe :)


    Meistens reicht auch schon eine Einschätzung der Funktion des Add-ons aus, um mit etwas Nachdenken das richtige zu erkennen. Also ein Add-on, welches die Mailadressen in X.509-Zertifikaten anzeigt, wird kaum zusätzliche Verbindungen zu einem Mailserver aufbauen. Ein Add-on, welches die grafische Oberfläche verbirgt und somit den TB vom Schirm verbannt - aber im Hintergrund nach Mails schaut, schon viel eher.
    Es soll auch ganze Programme geben, welche dies völlig ohne Zutun eines Mailprogrammes erledigen! Also nur nach Mails schauen und Eingänge melden. Bitte auch an solche Dinger denken.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Hallo, da bin ich wieder, habe die Erweiterung gefunden, die diese Fehlermeldung verursacht, aber was kann mann jetzt machen damit diese wieder läuft. Folgende Erweiterung meine ich: Lightning 1.0b2. Wenn diese deaktiviere ist alles i.O.


    Gruß Tommek71

  • Oh, ausgerechnet der Kalender ist natürlich hart.
    Zuerst einmal mit Deinstallieren, neu runterladen und Installieren versuchen.
    Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass L. irgend etwas mit deinem Mailserver zu tun hat (oder hast du mit irgenswelchen Tricks deine Kalender auf deinem Webserver gehostet, solche Tricks gibt es ... .)


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Hallo, ich habe das Problem gelöst, und zwar hatte ich bei Lightning 1.0b2 3 Kalender im Netzwerk erstellt, wobei netzwerk ein Server ist, und dort wurde wohl vor einigen tagen eine Änderung vorgenommen, jetzt habe ich die Anzahl auf 2 reduziert und es läuft ohne Probleme.


    Ich danke allen die geholfen haben. :flehan:


    Gruß Tommek71


    Kann geschlossen werden.

  • Danke für die Rückmeldung.


    Quote from "tommek71"

    Kann geschlossen werden.


    Dazu editierst du bitte mit dem "Ändern"-Button die Betreffzeile deines ersten Beitrages und fügst ein [gelöst] ein.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!