1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

POP + welche Authentifizierungsmethode

  • buuzi
  • 4. September 2010 um 16:27
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • buuzi
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    4. Sep. 2010
    • 4. September 2010 um 16:27
    • #1

    Hallo zusammen,

    ich habe folgende Einstellungen:

    POP

    pop.t-online.de, Port: 110
    mailto.t-online.de, Port 25

    Authentifizierungssicherheit: Passwort ungesichert übertragen

    1. Kann ich eine andere Authentifizierungsmethode wählen, z.B. verschlüsseltes Passwort etc., Welche ist am sichersten?

    2. Ist eine SSL Konfiguration in Zusammenhang mit Avast tatsächlich nicht möglich?

    3. Sind die Servereinstellungen korrekt. Laut T-Online soll man als Server popmail.t-online.de und smtpmail.t-online eingeben. Damit funktioniert der Abruf der Mails über Thunderbird nicht.

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 4. September 2010 um 16:59
    • #2

    Hallo buuzi,

    und willkommen im Forum!

    Zitat von "buuzi"


    POP

    pop.t-online.de, Port: 110
    mailto.t-online.de, Port 25

    Authentifizierungssicherheit: Passwort ungesichert übertragen

    IMHO muss es popmail.t-online.de und smtpmail.t-online heißen. Zumindest funktioniert es bei mir damit.

    Zitat von "buuzi"


    1. Kann ich eine andere Authentifizierungsmethode wählen, z.B. verschlüsseltes Passwort etc., Welche ist am sichersten?


    Du musst die Methode verwenden, welche dein Provider unterstützt. Im Internet ist "Passwort, normal" oder auch "plain" genannt, üblich. Also das unverschlüsselte Passwort.

    Zitat von "buuzi"


    2. Ist eine SSL Konfiguration in Zusammenhang mit Avast tatsächlich nicht möglich?


    Dazu habe ich heute einen Riesenbeitrag verfasst ... .

    Zitat von "buuzi"


    3. Sind die Servereinstellungen korrekt. Laut T-Online soll man als Server popmail.t-online.de und smtpmail.t-online eingeben. Damit funktioniert der Abruf der Mails über Thunderbird nicht.


    "Funktioniert nicht" ist unsere Lieblingsantwort :-(
    Fehlermeldung?
    Auf der schönen magentafarbenen Webseite deines Lieblingsproviders nachgeschaut, welche Servernamen zu nutzen sind?
    Oder die Server mal mit telnet angesprochen?

    Mit den bei uns üblichen freundlichen Grüßen!
    Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • buuzi
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    4. Sep. 2010
    • 4. September 2010 um 17:43
    • #3

    Hallo Peter,

    danke für die Antworten.

    folgende Fehlermeldung erhalte ich wenn ich die folgenden Server eingebe: popmail.t-online.de;
    smtpmail.t-online.de

    Ein Fehler mit dem Pop3 Mail-Server ist aufgetreten. Der Mail-Server popmail.t-online.de antwortete:
    - mehr steht dann nicht

    Mit telnet kann ich nichts anfangen! Bitte um Erläuterung

    Und wo finde ich deinen Bericht zu Avast + Thunderbird?

    Danke

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 5. September 2010 um 13:05
    • #4
    Zitat von "buuzi"


    folgende Fehlermeldung erhalte ich wenn ich die folgenden Server eingebe: popmail.t-online.de;
    smtpmail.t-online.de


    Hallo :)

    [url=http://foren.t-online.de/foren/read.php?316,3731261,fid=84b72be]mailto.t-online.de[/url]

    Zitat

    Mit telnet kann ich nichts anfangen! Bitte um Erläuterung


    Mit Hilfe von Telnet die Erreichbarkeit eines Servers überprüfen.

    Zitat


    Und wo finde ich deinen Bericht zu Avast + Thunderbird?


    Ich denke, Peter meint Re: Kein Verbindungsaufbau zum POP3-Server [erl.]

    Zitat


    Danke


    Bitte. HTH
    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™