Hi Barbara,
was läuft da ab?
Dein Mailclient, also Thunderbird, kontaktiert den Postausgangsserver. Dieser fragt das Programm zuerst nach dem Benutzernamen - TB sendet diesen zurück. Dann fragt der Server nach dem Passwort dieses Benutzers. Da dieses noch nicht gespeichert wurde, gibt das Programm diese Frage an dich weiter, und du hackst das Passwort ein. Soweit so gut.
Jetzt stellt aber der Server fest, dass die Kombination (!) aus Benutzername und Passwort nicht stimmt und fragt zurück. Wer wird wohl Recht haben, du oder der Server? Ich tippe auf den Server ... .
Es muss ja nicht unbedingt ein falsches Passwort sein! Auch der von dir verwendete Benutzername kann ein falscher sein. Hier kochen alle Provider ein eigenes Süppchen. Der eine will die vollständige Mailadresse (1&1), oder nur deren Präfix (so war das bei web.de bzw. so habe ich das immer noch zu stehen), oder die Kundennummer (sehr zu empfehlen bei gmx). Also erster Lösungsansatz: auf der Webseite des Providers genau informieren!
Dann kann sich auch ein ganz kleiner und kaum sichtbarer Tippfehler (=> Leerzeichen!) eingeschlichen haben. Wetten, du überseihst diesen jedes mal aufs neue. Zweiter Lösungsansatz: Löschen und noch einmal neu eintippen.
(Mein Tippfehler war beabsichtigt ... .)
Dann erwarten bestimmte Provider genau definierte Servereinstellungen. Unverschlüsselt, oder TLS oder SSL. Wenn das nicht stimmt, kommst du nicht rein. Lösungsansatz => hatten wir oben schon.
Unsere Erfahrung aus Tausenden derartiger Anfragen: Meistens sagte dann der User, dass er etwas falsch eingegeben hatte
Also genau überprüfen und wenn es das wirklich nicht war, noch mal melden.
MfG Peter