1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Problem beim E.Mail Versand

  • Röhrich08280
  • 7. November 2009 um 13:40
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Röhrich08280
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    21. Okt. 2009
    • 7. November 2009 um 13:40
    • #1

    Hallo

    Wenn ich E-Mails versenden will kommt folgende Meldung.

    Senden der Nachricht fehlgeschlagen.
    Die Nachricht konnte nicht gesendet werden. Der Postausgang-Server(SMTP)"smtp.de.aol.com" ist
    entweder nicht verfügbar oder lehnt die Verbindung ab. Bitte überprüfen Sie, ob Ihre
    SMTP-Server-Einstellungen korrekt sind, und versuchen Sie es nochmals. Im Zweifelsfall
    kontaktieren Sie Ihren Netzwerk-Administrator.

    Der selbe Spruch kommt auch wenn ich die Mail alternativ über meine GMX-Adresse schicken will, nur das dort "mail.gmx.net"
    erscheint. Wer kann helfen?

    Die Erstellung der SMTP-Konten habe hier von der Seite.
    Meine Thunderbird-Version 2.0.0.23

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.498
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 7. November 2009 um 14:16
    • #2

    Hallo,

    hast du die SMTP-Server auch den entsprechenden Konten zugeordnet?

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Röhrich08280
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    21. Okt. 2009
    • 7. November 2009 um 14:22
    • #3

    Ja ich habe die SMTP-Server den Konten zugeordnet.

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 7. November 2009 um 14:34
    • #4

    Hi,

    ..., und den Erreichbarkeitstest mit telnet schon gemacht? (==> siehe unsere Anleitung oder die Forensuche.)

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 7. November 2009 um 15:10
    • #5
    Zitat von "Röhrich08280"

    Der Postausgang-Server(SMTP)"smtp.de.aol.com" ist
    entweder nicht verfügbar oder lehnt die Verbindung ab.


    Hallo :)

    ergänzend zu Peter: welche Sicherheitssoftware ist installiert?

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • Röhrich08280
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    21. Okt. 2009
    • 7. November 2009 um 15:59
    • #6

    Hallo

    habe gerade mit telnet getestet.

    Posteingang AOL: OK
    SMTP-Serv. AOL: BAD unrecognized command
    Posteingang GMX: BAD unrecognized command
    SMTP-Serv. GMX: BAD unrecognized command

    Als Sicherheitssoftware verwende ich Avira AntiVir

  • urmeli18
    Mitglied
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    26. Aug. 2007
    • 7. November 2009 um 16:37
    • #7

    Hallo,

    ich habe genau das gleiche Problem. Ich habe 3 Mailkonten in Thunderbird, und es ist bei allen dreien das Gleiche. Allerdings passiert es ausschließlich bei Mails mit Anhängen oder eingelagerten Bildern.

    Seltsamerweise kommen aber die meisten dieser Mails mit der Meldung bei den Empfängern trotzdem an. Das heißt, wegen der Meldung versuche ich es mehrmals, und der Empfänger erhält meistens mehrere Mails.

    Auch, wenn ich die Fotos oder Clips drastisch verkleinere, ändert sich nichts.

    Vor den letzten beiden Updates bestand dieses Problem nicht!

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 7. November 2009 um 17:07
    • #8

    Röhrich08280:

    zwei Möglichkeiten: entweder erreichst du den smtp-Server wirklich nicht, oder du hast bei dem Test einen Fehler gemacht.
    Um die zweite Möglichkeit auszuschließen, macht es sich gut, die komplette Konsolenausgabe, also vollständigen Befehl und vollständiges Ergebnis, zu posten. Also markieren, in die Zwischenablage kopieren und hier mit Codetags (!) einfügen.

    Du kennst auch die uralte und "1000x gepostete" Regel bei Verbindungsproblemen?
    Bei Verbindungsproblemen ALLES deaktivieren, was irgendwie die Verbindung beeinflussen KÖNNTE. Also Virenscanner, "Firewall" und sonstige "Sicherheits-"Software. So konfigurieren, dass diese Software mit dem Systemstart NICHT automatisch mit gestartet wird, den unter Windows üblichen Reboot, testen ob die Dienste wirklich nicht gestartet sind und testen, ob das Problem noch besteht. Ergebnis??????????????

    urmeli18:
    Ich bezweifele, dass du das gleiche Problem hast. So lange betrachte ich dein Posting als eine reine Information!
    Provider? pop3 oder imap? Fehlermeldung?
    Selbst schon gesucht => dieses Problem kommt mir sehr bekannt vor. (Gesendet-Ordner bei imap???)

    @beide:
    Mit den hier üblichen Grüßen!

    Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Röhrich08280
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    21. Okt. 2009
    • 7. November 2009 um 18:04
    • #9

    hallo

    also ich habe jetzt nochmal nach Abschaltung von Avira, die Einträge von telnet hier

    telnet imap.de.aol.com 143
    * OK imap-mj10.mx.aol.com v66_b4.2 server ready

    telnet smtp.de.aol.com 587
    220 cia-db08.mx.aol.com ESMIP mail_cia-db08.5; Sat, 07 Nov 2009 11:49:49 -0500
    (nach ca. 1 Minute Mitteilung (Verbindung zu Host verloren))

    telnet pop.gmx.net 110
    +OK GMX POP3 StreamProxy ready
    (nach ca. 1 Minute Mitteilung (Verbindung zu Host verloren))

    telnet mail.gmx.net 465
    leere Fläche mit blinkendem Cursor
    Name des Fensters jetzt Telnet.mail.gmx.net

    nach ca. 1 Minute
    Fenster wieder C:\Windows\system32\cmd.exe
    und Eintrag C:\Users\Thomas>

  • urmeli18
    Mitglied
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    26. Aug. 2007
    • 7. November 2009 um 18:22
    • #10

    Hallo Peter,

    da mich Deine Antwort etwas verärgert hat, habe ich mich in der letzten Stunde ausschließlich mit diesem Problem beschäftigt. Aus anderen Antworten in verschiedenen Foren habe ich Virenprogramme als Möglichkeit herausgepickt und meins, G-Data Security Center, noch einmal sehr genau studiert.

    Externer Inhalt www.250kb.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich habe den Haken heraus genommen. Dann habe ich einen nicht gekürzten Clip gesendet, und es klappte sofort.

    Vorher hatte auch ich (bei arcor, gmx und freenet) die Meldung:

    Senden der Nachricht fehlgeschlagen.
    Die Nachricht konnte nicht gesendet werden. Der Postausgang-Server(SMTP)"mail.arcor.de" ist
    entweder nicht verfügbar oder lehnt die Verbindung ab. Bitte überprüfen Sie, ob Ihre
    SMTP-Server-Einstellungen korrekt sind, und versuchen Sie es nochmals. Im Zweifelsfall
    kontaktieren Sie Ihren Netzwerk-Administrator.

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 7. November 2009 um 18:31
    • #11

    Nun, mit den aol-Servern ist ja jetzt alles bestens. Gab es nach Abschaltung der "Sicherheits-"Software irgendwelche Veränderungen, oder war das vorher schon so?
    Jetzt hast du den Beweis, dass dein Rechner die aol-Server erreicht. Nach einer bestimmten Zeitspanne machen die Server dicht (timeout), das ist normal und vernünftig so.
    Und was ist mit der Funktionalität beim Thunderbird? Hättet du ja auch gleich posten können ............. .

    Teste den Mailserver von gmx auch mit Port 25 oder 587

    Und noch einmal: Codetags verwenden! Das verbessert die Übersichtlichkeit.
    In eckigen Klammern zu Beginn das Wort "code", jetzt die Konsolenausgabe, und zum Schluss wieder in eckigen Klammern "/code" Also genau wie bei einem Zitat.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 7. November 2009 um 19:04
    • #12

    Hi urmeli18,

    auch wenn du dich jetzt wieder ärgerst: es handelt sich weiterhin nicht um das gleiche Problem! Auch wenn es dir so vorkommen mag. Deshalb wäre es besser gewesen, du hättest einen eigenen Threat aufgemacht.
    Desweiteren fehlen mir wichtige Angaben, um dir helfen zu können.

    Du hast geschrieben, dass eine Fehlermeldung beim Senden kommt - trotzdem erhalten die Empfänger die Mail.
    Das deutet darauf hin, dass die Mail zwar richtig gesendet wird, aber es zum Bsp. Probleme mit der Speicherung der gesendeten Mails kommt. Ich habe derartiges und auch "imap" angedeutet. Keine Antwort darauf ... .

    Du erreichst ja prinzipiell die Server. Also hast du keine Verbindungsprobleme ("Firewall"). Siehe oben.
    Auch auf den Hinweis mit dem vollständigen Deaktivieren der "Sicherheits-"Software bist du nicht eingegangen.

    In vielen Antworten (=> Suchfunktion) und auch direkt in unserer Anleitung steht immer wieder, dass es völlig "sinnfrei" ist, ausgehende Mails zu scannen. Dieses macht man vorher, bevor man einen Anhang weitersendet. Das Scannen von ausgehendem Traffic macht wegen der Mailanhänge nur Probleme. Dies KANN schon deine Lösung sein. Es dauert eben seine Zeit, bis der Scanner einen dicken Mailanhang decodiert, scannt und wieder codiert. In dieser Zeit kannst du schon beim Server rausfliegen! Noch andere Effekte können auftreten, wenn die Verbindung zum Server mit TLS oder SSL verschlüsselt wird. Das kann kein Scanner überwachen - manche blocken dann eben. All das sind Möglichkeiten, die zu Problemen führen können.
    Also verstehe bitte, wieso ich Input benötige und wieso es nicht gut ist, wenn sich jemand in einen laufenden Threat einklinkt.

    Darf ich dein Problem jetzt als gelöst betrachten ( > Ich habe den Haken heraus genommen. Dann habe ich einen nicht gekürzten Clip gesendet, und es klappte sofort.) ?

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.498
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 7. November 2009 um 19:05
    • #13

    @ urmeli

    Schön, dass du dein Problem lösen konntest, und danke für die Rückmeldung!

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Röhrich08280
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    21. Okt. 2009
    • 7. November 2009 um 19:55
    • #14

    Hallo nochmal

    Also ich habe nur das AntiVirenprogramm deaktiviert und mit telnet hat es bei AOL funktioniert. Nur das bringt nichts denn als ich über AOL eine Mail verschicken wollte, habe ich wieder meinen Spruch aus der ersten Fragestellung zu sehen bekommen.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™