1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Peter_Lehmann

Beiträge von Peter_Lehmann

  • Passwort für den Zugriff auf ein Konto?

    • Peter_Lehmann
    • 27. Mai 2008 um 20:59

    Welchen Vorschlag soll man einer Firma geben, welche es nicht schafft, jedem Mitarbeiter ein eigenes Nutzerkonto auf Betriebssystemebene einzurichten?!?!?

  • POP nach IMAP

    • Peter_Lehmann
    • 27. Mai 2008 um 20:53

    Hi Ben,

    ist ja interresant,
    bei der Fehlermeldung funktioniert sogar die Shifttaste. Deshalb ist diese auch so gut lesbar ... .

    Die Umstellung eines Kontos von pop3 nach imap und umgekehrt ist weder vorgesehen noch zu empfehlen. Und wie du selbst festgestellt hast, führt es auch zu größeren Problemen. Die interne Struktur ist eine völlig andere und der Client versucht auch trotz des anderen angegebenen Servernamens immer wie ein pop3-Client aufzutreten. Bedenke, pop3 ist ein völlig anderes Protokoll!

    Lösung:
    Richte das Konto ordnungsgemäß als imap-Konto ein und (wenn du willst) verschiebe die Mails danach auf den imap-Server. Das pop3-Konto kannst du bestehen lassen, oder auch nach dem Verschieben der Mails löschen. Wenn du es bestehen lässt, solltest du das Abrufen der Mails in den Kontoeinstellungen deaktivieren.

    MfG Peter

  • Sortieren der Emails in zwei Posteingangsfächer möglich?

    • Peter_Lehmann
    • 27. Mai 2008 um 20:43

    Hi Compassion,

    und willkommen im Forum.
    Das von dir beschriebene kommt immer dann vor, wenn du
    - keine zwei echten Konten, sondern nur ein Konto und eine Aliasadresse besitzt, oder
    - wenn du eingestellt hast, dass die Konten nicht separat, sondern im gemeinsamen Posteingang angezeigt werden.

    Ersteres bedeutet, dass dir dein Provider weitere, zum Konto gehörende Adressen anbietet. Es sind dann eben nur andere Absenderadresse für ein und das selbe Konte, wo auch alle Mails gesammelt werden.
    Das zweite kannst du in den Kontoeinstellungen ändern. Einfach mal etwas durch die Einstellungen klicken (erweitert ...) .

    MfG Peter

  • Profil übertragen von Ubuntu 1.10 nach 8.04

    • Peter_Lehmann
    • 26. Mai 2008 um 19:58

    Hi zettberlin,

    ich habe leider absolut keine Kennung des Dateisystems unter Ubuntu,
    aber ist der Pfad bei beiden Versionen wirklich identisch?
    Unter openSUSE ist es nur ~/.thunderbird

    Benenne mal deinen Profilordner um und starte TB ohne Profil. Wird dieses dann an gleicher Stelle neu angelegt? Dann richte einfach mal ein Dummiekonto ein und kopiere die abook.mab ins Profil. Du kannst die Datei auch mal mit einem Editor ansehen. Ist da wirklich nichts drin?

    Thunderbird muss seine "*eigene* Adressbuchdatei" nicht importieren. Bis jetzt hat ein einfaches Reinkopieren immer gereicht ... .

    Mehr fällt mir leider nicht ein (außer den üblichen Antworten: Rechte ...).

    MfG Peter

  • wo wird das adressbuch gespeichert? [erledigt]

    • Peter_Lehmann
    • 26. Mai 2008 um 19:48

    Hi Opa,

    nun, es macht mitunter Vorteile, mit einem frisch aufgesetzten System zu arbeiten. Beim Betriebssystem ist das unbestritten, und auch beim Userprofil des Thunderbird ist das manchmal ganz gut.

    Aber wirklich notwendig war es nicht, die Konten neu einzurichten ... .
    Nach einem kleinen Blick in unsere Dokumentation hättest du gewusst, dass das Thunderbirdprofil mit allen deinen Mails und auch dem Adressbuch unter:
    c:\Dokumente und Einstellungen\user\Anwendungsdaten\Thunderbird <== liegt.
    Du hättest einfach den kompletten Ordner bergen und im neuen System an genau die gleiche Stelle kopieren können. Beim ersten Start hätte TB das alte Profil erkannt - und damit wäre der Fall erledigt.

    Du kannst aber jederzeit das Adressbuch aus dem alten Profil weiter verwenden. Es nennt sich "abook.mab". Einfach rüberkopieren.

    In der Dokumentation kannst du nach lesen, was die einzelnen Dateien des Profils bedeuten. Schaden kann dieses Wissen nicht ... .

    MfG Opa Peter

  • Was geschieht mit Junk-Mail?

    • Peter_Lehmann
    • 26. Mai 2008 um 19:15

    Guten Tag WD,

    und willkommen im Forum! (<== Ja, so viel Zeit nehmen wir uns hier ... .)

    Alle (!) Mails werden in die entsprechenden Ordner, welche in Wirklichkeit je eine einzige Datei sind, geschrieben. Wenn sie dort gelöscht werden, dann werden sie in Wirklichkeit nur als gelöscht markiert, sind damit nicht mehr zu sehen aber noch vorhanden und auch noch wiederherstellbar. Ein Löschen ändert also auch nichts an der Größe dieser Datei.
    Erst wenn der jeweilige "Ordner" komprimiert wird, werden diese mit Löschmarkierung versehenen Mails auch richtig gelöscht.

    Genau das gleiche erfolgt mit dem "Papierkorb", der ja auch nur ein "Ordner" und in Wirklichkeit nur eine Datei ist ... .
    Ob der Junk erst in den Papierkorb geschoben, oder nach x Tagen gleich gelöscht wird, kannst du durch Ansehen des Papierkorbes feststellen.

    Näheres dazu kannst du sehr gut in unserer => Dokumentation nachlesen.

    MfG Peter

  • Lokale Ordner: Mails sofort löschen?

    • Peter_Lehmann
    • 26. Mai 2008 um 18:27
    Zitat von "kawazu"

    ...vielleicht ist das mit dem automatischen Papierkorb-Leeren auch erstmal ein brauchbarer Workaround. Ist bekannt, ob das andere Feature irgendwann implementiert werden soll?

    Hi @all,

    ich habe dazu mal eine Frage:
    Was ist denn soooo schlimm daran, wenn der Müll erst einmal in den Papierkorb geschoben wird und dieser danach automatisch (das bedeutet, ohne Zutun des Users !!!!!) gelöscht wird?

    Klar, der Otto-Normaluser wird leider immer bequemer. Jeder Klick ist zuviel und am liebsten hätte er ein selbstkonfigurierendes und völlig fehlerfreies System, welches ihm auch noch automatisch die Mails vorliest ... . Selbstverständlich ohne Dokumentation, FAQ und solche Späße, die ja so wie so nur etwas für Weicheier sind.

    Andererseits denke ich aber auch an die vielen Hilferufe unserer d******* a*********** User, welche herumheulen, dass der böse Thunderbird doch mal wieder eine soooooo wichtige Mail "einfach so" gelöscht hat. Und wir müssens dann richten bzw. uns gar rechtfertigen. Und dann kommt wieder die Forderung hoch, nach einer Sicherheitsabfrage in der Art "Wollen Sie wirklich löschen/beenden/senden/empfangen ..." Hatten wir doch alles schon.

    MfG Peter

  • TB verlangt nicht mein Passwort [erledigt]

    • Peter_Lehmann
    • 26. Mai 2008 um 18:11

    Hi T-Vibe,

    und willkommen im Forum.
    Thunderbird benötigt dein Passwort nicht! Er kann damit überhaupt nichts anfangen.
    Das Programm reicht lediglich die Anfrage des Servers nach dem Passwort an dich weiter, wenn er es nicht selbst aus seinem Passwortspeicher ziehen kann.

    Ergo: Wenn du es noch nie eingeben musstest und keine Anfrage danach kommt, dann erreichst du den Server des Providers nicht. Du solltest also in dieser Richtung suchen.
    - Alles richtig eingetragen?
    - Welche Fehlermeldung kommt?
    - Hast du einen "Firewall" oder sonstige "Sicherheits"-Software zu laufen, welche?

    Dann empfehle ich dir wärmstens unsere Suchfunktion. Deine Frage wurde garantiert schon 158x gestellt und auch beantwortet.
    Und wenn du dann noch immer nicht weiter kommst, dann helfen wir dir gern - wenn du uns mit Informationen versorgst! Provider, sämtliche Kontoeinstellungen und was du alles schon selbst unternommen hast, usw.

    MfG Peter

  • XML DAteien im Nachrichtentext [erledigt]

    • Peter_Lehmann
    • 26. Mai 2008 um 12:25

    Hi Uli,

    und willkommen im Forum.
    Thunderbird kann - wie viele andere Mailprogramme auch - bestimmte Dateiinhalte mit seinem internen Viewer direkt ansehen, ohne dass du einen Anhang extra öffnen musst. Zum Beispiel bei vielen Bildformaten und auch allem, was wie ein Textformat aussieht ... .

    Du kannst das aber (als Empfänger !!) deaktivieren. Ansicht >> ... eingebunden anzeigen.
    Es hat also absolut nichts mit dem Senden zu tun.

    MfG Peter

  • Komische Meldung beim Versenden von Mails

    • Peter_Lehmann
    • 26. Mai 2008 um 12:21

    Selbstverständlich geht das.
    Mit dem Zertifikatsmanager ... .

    MfG Peter

  • Strato / Plesk Server Zertifikat abgelaufen

    • Peter_Lehmann
    • 25. Mai 2008 um 21:05

    Karla,

    du hast ja völlig Recht.
    Ich stelle mir nur vor, mir würde das passieren ... .
    Damit dieses nicht der letzte (nennenswerte) Fehler in meinem langen und dann garantiert blitzartig beendeten Arbeitsleben wird, habe ich mehrere Vorkehrungen getroffen, damit mir derartiges keinesfalls passiert.

    Also Bernd, dann schreibe bitte eine höfliche Mail an deinen Provider und bitte diesen, ein paar Euro für ein neues Zertifikat auszugeben :-)

    MfG Peter

  • 2 Mail Konten, beim 2. fehlt Symbolleiste Formatierung[erl.]

    • Peter_Lehmann
    • 25. Mai 2008 um 20:29

    Hi katze0310,

    dann drücke doch mal wä. der Betätigung des Buttons "Neue Nachricht" die Shifttaste ... .

    MfG Peter

  • gesendete E-Mail Ordner je Konto anlegen

    • Peter_Lehmann
    • 25. Mai 2008 um 19:46

    Hi Moffie,

    und willkommen im Forum.
    Hast du es schon einmal mit der rechten Maustaste versucht ... ?
    Und dann natürlich in den jweiligen Kontoeinstellungen auf diesen neuen Unterordner verweisen.

    Am Besten macht es sich, wenn du dir vorher die Dokumentation durchliest ... .

    MfG Peter

  • Strato / Plesk Server Zertifikat abgelaufen

    • Peter_Lehmann
    • 25. Mai 2008 um 19:40

    Hi PIVA,

    und willkommen im Forum.

    DU hast überhaupt nichts falsch gemacht!
    Wenn es sich um ein Serverzertifikat deines Providers handelt, dann hat einer deren Mitarbeiter gepennt und gehört dafür "geteert und gefiedert". Das einzige, was du jetzt machen kannst, ist die Verschlüsselung der Verbindung zum Server (TLS bzw. SSL) zu deaktivieren. Aus einer "Drohmail" von dir werden sie sich wohl nicht viel machen.

    MfG Peter

  • Thema beobachten

    • Peter_Lehmann
    • 25. Mai 2008 um 19:03

    Hi,

    also bei mir ist das genau in Höhe der Werbung ... .
    Oder auch genau unter "wer ist online?"

    MfG Peter

  • Verteilerlisten

    • Peter_Lehmann
    • 25. Mai 2008 um 19:00

    Hi KfmB,

    und willkommen im Forum.
    Dann solltest du dir die einzelnen Adressen einmal gründlich (!) ansehen.
    Ich gehe mal davon aus, dass du vor der Fehlermeldung schon wusstest, wie eine Mailadresse aussieht :-)
    Aber mitunter drängelt sich da zum Bsp. so ein kleines, kaum sichtbares Leerzeichen in die Adresse rein ... .

    MfG Peter

  • Masterkennwort

    • Peter_Lehmann
    • 25. Mai 2008 um 17:54

    Hallo lebreb7,

    und willkommen im Forum! (<== Ja, so viel Zeit nehmen wir uns hier ... .)

    ein "Entschlüsseln" der Passwortdatei ohne Kenntnis des Master-PW wird dir kaum möglich sein. Du musst mindestens eine Datei löschen. Dann sind allerdings alle deine PW auch mit entsorgt. Fang mit der signons.txt an.

    Schau hier, das ist sinngemäß das gleiche:
    https://www.thunderbird-mail.de/lexicon/:Thund…_vergeben_wurde

    Nebenbei: die Forensuche zeigt dir noch mehr Fundstellen ... .

    MfG Peter

  • Komische Meldung beim Versenden von Mails

    • Peter_Lehmann
    • 24. Mai 2008 um 21:31

    Hi,

    das ist mir auch rätselhaft.
    Bei einem ordentlich ausgestellten (!) Zertifikat für S/MIME ist dort als Verwendungszeck eingetragen:
    - kritisch
    - unterzeichne (also Signatur) und
    - Schlüssel-Verschlüsselung

    Nicht, dass dein Herausgeber schlampt und das Ding als "allround Client-Zertifikat" deklariert. Da KÖNNTE so etwas passieren.

    Jedenfalls ist mir ein derartiger Effekt noch nie (weder mit Thunderbird und auch noch nicht mit einem der vielen kommerziellen MUAs, mit denen ich mich befasst habe) untergekommen.

    MfG Peter

  • Passwort für den Zugriff auf ein Konto?

    • Peter_Lehmann
    • 24. Mai 2008 um 21:14

    Hi Max,

    Gegenfrage: Warum richtest du nicht - so wie es sich gehört - für jeden Nutzer ein eigenes Betriebssystemkonto ein? Damit hat jeder Nutzer "seinen eigenen Thunderbird" mit all den Konten, zu denen er Zugriff haben darf/soll.

    Immer diese üblen Tricky-Lösungen :-(

    MfG Peter

  • Eingeh. Mails werden nicht korrekt nach Konto sortiert[erl.]

    • Peter_Lehmann
    • 24. Mai 2008 um 09:56

    > Brain-01 nehme ich mal an, heißt einfach nur Gripps?
    Alle drei Punkte für den Kandidaten :-)

    Jetzt muss ich Dank vorenthaltener Informationen wieder in meine alte Glaskugel schauen:
    - du bedienst deine Konten per pop3 ?
    - und du hast in den Konteneinstellungen >> Servereinstellungen >> Erweitert garantiert den "globalen Posteingang" ausgewählt?

    Ja dann ... :-)

    Versuche es doch mal mit "separater Posteingang". (Oder hast du das beim Studium der Dokumentation überlesen ... .?)

    MfG Peter

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™