1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Peter_Lehmann

Beiträge von Peter_Lehmann

  • Speziellen mail-Ordner von einer CD in MoTB importieren

    • Peter_Lehmann
    • 5. Januar 2007 um 12:23

    Hi Wolf,

    ich vermute mal, dass du Win XP benutzt.
    - Datei oder den jeweiligen Ordner markieren
    - Rechtsklick
    - Eigenschaften > Allgemein
    - Attribute > hier den Haken bei "Schreibgeschützt" entfernen.
    - OK oder Übernehmen

    Bei einem Ordner wirst du noch gefragt, ob ... alles > ja.


    thomas: > das sollte auf einer NTFS-Partition automatisch gehen.
    Ganz sicher?
    Habe mir die "Mühe" gemacht, dass hier auf meiner 2000-er Kiste zu testen, da war nix. Alles schön manuell.


    Wenn allerdings mittels Mboximport ein direkter Import von einzelnen Mailboxinhalten von der CD in ein vorhandenes Profil erfolgt, dann wird wohl der Schreibschutz der CD nicht relevant sein. Es wird ja imho nur gelesen. Mein Hinweis bezieht sich also allein darauf, dass du ein komplettes Profil oder Teile davon (abook.mab usw.) direkt von der CD ins Profil kopierst.

    MfG Peter

  • (gelöst) Gelöschte Mail ist immer noch im Posteingang (imap)

    • Peter_Lehmann
    • 5. Januar 2007 um 10:00

    Hi,

    ich kann es für imap nicht verbindlich sagen ... , aber bei pop erfolgt gemäß RFC beim Senden des QUIT-Befehles (Mailclient beenden) das Löschen der als gelöscht gekennzeichneten Mails auf dem Server. Wird wohl vermutlich bei imap auch so sein, denn das ist ja vernünftig so. Wenn ich mal viel Zeit habe kann ich ja mal in den RFC nachsehen ... .

    MfG Peter

  • Speziellen mail-Ordner von einer CD in MoTB importieren

    • Peter_Lehmann
    • 4. Januar 2007 um 21:17

    Und ich gehe mal davon aus dass du weißt, dass du den Schreibschutz von Dateien, welche von CD/DVD kommen, entfernen musst.

    Ich frage ja nur ... .

    MfG Peter

  • Hilfe verschiedene Konten aber immer nur eine Absenderadress

    • Peter_Lehmann
    • 4. Januar 2007 um 21:13

    Hast du dir den Link aus meinem Beitrag überhaupt durchgelesen?
    Bei tonline ist eben alles ein wenig anders.

  • popup bei neuen mails auf dem mac

    • Peter_Lehmann
    • 4. Januar 2007 um 21:04

    Ja sorry, dann kann ich dir leider auch nicht helfen.

  • popup bei neuen mails auf dem mac

    • Peter_Lehmann
    • 4. Januar 2007 um 20:00

    Hi silverfast,

    und willkommen im Forum.
    Schau dir das da mal an: http://www.erweiterungen.de/detail/Mailbox_Alert/

    MfG Peter

  • Hilfe verschiedene Konten aber immer nur eine Absenderadress

    • Peter_Lehmann
    • 4. Januar 2007 um 19:56

    Jo Joker,

    und willkommen im Forum.
    Schneller als mit Hilfe der Suchfunktion geht es nicht:
    https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopi…4372&highlight=

    MfG Peter

  • SMTP timeout

    • Peter_Lehmann
    • 4. Januar 2007 um 18:49

    > Die Chance dürfte er verpasst haben.
    Der Thread scheint dem Vater meiner Enkel genau so viel Spaß zu machen, wie mir :-)
    Selbst Frau/Mutti/Oma grinst, wenn sie mir über die Schulter schaut.

    Ich denke aber, damit die Sache nicht ganz aus dem Ruder gerät, sollten wir es jetzt damit bewenden lassen. So schön, wie es mitunter auch ist, etwas zu flachsen.

    Also, Grüße über den Teich und natürlich auch nach Leipzig.

    MfG Peter

  • Mails bleiben aof T-Online-Server liegen

    • Peter_Lehmann
    • 4. Januar 2007 um 18:37

    > TB löscht allerdings scheinbar nicht sofort, sondern erst beim Beenden bzw. dann beim nächsten Abruf.

    Richtig erkannt!
    Das ist standardmäßig im post-office-protocol (um es mal auszuschreiben) so beschrieben, dass erst bei der Abmeldung vom Server die vorher als gelöscht gekennzeichneten Mails gelöscht werden. Man kann sogar per telnet zu schnell gelöschte Mails vor dem Senden des quit durch das Mailprogramm (!) wieder "entlöschen". (Siehe meinen telnet-Beitrag.)

    Der Mailclient merkt sich im Gegensatz dazu Mails, die er schon heruntergeladen hat.

    MfG Peter

  • Temporärordner *.tmp enstehen aus dem Nichts

    • Peter_Lehmann
    • 4. Januar 2007 um 18:28

    Hi ibsz,

    und willkommen im Forum.
    > Was aber nicht geht: dem "Virenscan" (einmal wöchentlich) zu verbieten, diese Ordner zu scannen.
    Das ist auch absolut kein Problem! Du musst nur immer schön dafür sorgen, dass der Scanner nicht "übereifrig" wird, also niemals automatisch (!) irgendwelche Dateien "desinfiziert" oder löscht. Also immer nur melden lassen und selbst entscheiden. Dann kann gar nichts passieren. Und niemals derartige Aktionen an einer Mailbox-Datei durchführen lassen!

    Zu deinem eigentlichen Problem:
    Sicherlich gibt es gute Tools, welche derartige Effekte aufklären können. Besorge dir das Programm "Filemon" (M$ hat den Hersteller aufgekauft, heißt jetzt anders, aber du wirst es noch ergooglen). Wenn du dieses mit runas (also Adminrechten!) startest, schreibt das Tool alles mit, was auf deiner Kiste passiert. Aber Achtung: es ist sehr viel, was da über den Bildschirm schwirrt! Also Filter setzen und/oder Ausgabe in ein File laufen lassen. Fakt ist, dass du damit jeden Dateizugriff erkennst.

    Viel Spaß ... .

    MfG Peter

  • verweigerter email Versand

    • Peter_Lehmann
    • 4. Januar 2007 um 12:52

    Na prima.
    Danke für die Rückmeldung.

    MfG Peter

  • Mailingliste

    • Peter_Lehmann
    • 4. Januar 2007 um 12:00

    Und ich möchte dich im Interesse der Empfänger deiner Mailingliste auch bitten, die Liste grundsätzlich nur als BCC (und der eigenen Adresse als AN) zu versenden.

    Aber ich gehe davon aus, dass du bereits daran gedacht hast ... .

    MfG Peter

  • Ort der mbox Dateien nach der Komprimierung ??

    • Peter_Lehmann
    • 4. Januar 2007 um 11:55

    Ergänzung:

    Und immer daran denken, dass von einer CD/DVD zurückkopierte Daten einen Schreibschutz haben. Dieser muss manuell beseitigt werden!!!


    Und noch einen Hinweis zum Test des Verfahrens:

    Du kannst doch völlig ohne jegliches Risiko testen!
    - Den TB beenden. (Immer bei jeder Art von Bastelei)
    - Den kompletten Profilordner umbenennen (C:\Dokumente und ...\<user>\Anwendungsdaten\Thunderbird <-- diesen Ordner umbenennen)
    - Jetzt den gleichen kompletten Ordner von der Sicherung an diese Stelle kopieren
    - Schreibschutz entfernen!
    - und testen ... .

    Wenns geht, ist ja alles richtig gemacht, wenn nicht musst du eben suchen oder/und fragen. Und du kannst ja den neuen Ordner löschen und den Originalordner wieder "rückumbenennen".
    Wie gesagt, alles ohne das kleinste Risiko. Und auf die gleiche
    Art kannst du deine Benutzerdaten auf beliebig vielen Rechnern clonen.

    MfG Peter

  • Kopieren von Dateianhängen in Total Commander

    • Peter_Lehmann
    • 4. Januar 2007 um 11:45

    Danke für die Information.

    Sieh hier: https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopic.php?t=16328


    NB: Wie bei dir ohne Anrrede und Gruß

  • permanente pw abfrage beim senden

    • Peter_Lehmann
    • 4. Januar 2007 um 11:43

    Hi trib,

    ind dann wäre auch noch die komplette (!) Fehlermeldung sehr nützlich. Aus dieser erkennen wir, ob du den Server erreichst, ob Authentifizierungsprobleme vorliegen und ob es überhaupt der richtige Server ist.

    Und dann solltest du die Funktion deiner Shifttaste überprüfen.

    MfG Peter

  • verweigerter email Versand

    • Peter_Lehmann
    • 4. Januar 2007 um 11:38

    Hi Jürgen,

    Versuch einer Erklärung:
    - Das mit dem Timeout hast du ja schon erkannt. Es erfolgt eben eine Zwischenspeicherung lediglich fürs Virenscannen. Und der Upload ist ja auch bei DSL sehr langsam. Und das dauert dem Programm eben zu lange ... .

    - Machst du den timeout-Wert aber zu groß, musst du auch bei einem Fehler immer so lange warten ... .

    - Ich betrachte das Scannen des Mailausganges als "wenig sinnvoll": Wenn der on acess-Scanner richtig eingestellt ist, überprüft er den Mailanhang sofort, wenn du ihn "anfasst". Das reicht doch völlig aus. Und wenn man sich noch angewöhnt, jeden ankommenden Mailanhang zu scannen ist man immer auf der sicheren Seite.

    - Eine weitere Ursache für das beschriebene Problem ist bei der Nutzung von imap das Speichern der gesendeten Mail im "Gesendet-Ordner" beim Provider. Die Mail wird also 2x gesendet, und bei manchen Providern sind da Probleme bekannt. Lösung: testweise die Speicherung der gesendeten Mails vollständig deaktivieren und wenn es als Ursache erkannt, die Speicherung in einem lokalen ordner durchführen. Ich schiebe dann manuell die wenigen speicherungswürdigen Mails auf den Server. Und gesendete Anhänge muss man ja auch nicht immer als Mail speichern ... .

    - und letztendlich fällt mir noch der MTU-Wert ein. Das ist die maximale Größe der Pakete. Und wenn ich mich recht erinnere, tanzt da freenet etwas aus der Reihe. Schau mal nach, was da freenet verlangt und was bei dir eingestellt ist.

    MfG Peter

  • Migration POP3-Konto nach IMAP --> möglich?

    • Peter_Lehmann
    • 3. Januar 2007 um 22:42

    Hi Mike,

    und willkommen im Forum.
    "Offiziell" gibt es diese Möglichkeit nicht, und ich persönlich würde sie auch nicht empfehlen. Aber irgendwann im letzten jahr hat mal ein User einen Weg gefunden. Also werfe noch mal die SuFu an ... .

    MfG Peter

  • Performance von TB - Portable

    • Peter_Lehmann
    • 3. Januar 2007 um 22:29

    Hi hal77,

    dann danke ich dir für deine Rückmeldung.
    Viel Freude noch mit dem portablen TB.

    MfG Peter

  • ( gelöst ) unkorrekter Absender

    • Peter_Lehmann
    • 3. Januar 2007 um 21:21

    Hallo Herbert,

    und willkommen im Forum.
    Zuerst: Drücke bitte ganz schnell auf den "edit"-Button und verfremde deine beiden Mailadressen!!! Sonst wirst du in Bälde viel dumme Mails (Spam) bekommen.

    Ja, bei T-Online ist alles anders, als beim Rest der Welt.
    Bei diesem Provider werden die Anmeldedaten der Internetverbindung auch automatisch bei der Mailauthentifizierung genutzt (vereinfacht ausgedrückt). Das heißt, du brauchst in bestimmten Fällen nur den Server einzugeben, Benutzername und Passwort sind schon "da". Und damit bekommt deine Frau auch automatisch deinen Absender. Klar?

    Es gibt aber eine Lösung. Du musst einen anderen Server eintragen usw. Ich schlage vor, du änderst erst deine Mailadressen in deinem Beitrag und dann nutzt du die Suchfunktion (Stichwort: T-Online). Ich müsste auch erst nachsehen ... .
    Oder ein anderer Freund ergänzt meinen Beitrag.

    MfG Peter

  • SMTP timeout

    • Peter_Lehmann
    • 3. Januar 2007 um 21:13

    :-)

    Wobei, nach Kanada würde ich schon mal "gehen".

    MfG Peter

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™