Speziellen mail-Ordner von einer CD in MoTB importieren

  • Danke nochmal für die Hilfe, allerseits!


    Und noch mal 'ne Frage: Kann ich nicht auch einen speziellen mail-Ordner von einer CD in einen vorhandenen MoTB-Ordner (z.B. Gesendete) importieren??


    Das wäre Klasse, denn dann könnte ich meine Vorlagen, und bereits versandten Mails als Vorlage auch im MoTB nutzen.


    Wer hat einen Plan und/oder Tips dazu.


    VG
    Wolf

  • Und ich gehe mal davon aus dass du weißt, dass du den Schreibschutz von Dateien, welche von CD/DVD kommen, entfernen musst.


    Ich frage ja nur ... .


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Hallo Peter,


    das sollte auf einer NTFS-Partition automatisch gehen.

  • Ne, weiß ich leider nicht wie man den Schreibschutz auf der CD aufhebt!


    Also nochmal Hilfe.


    VG Wolf


    Quote from "Peter_Lehmann"

    Und ich gehe mal davon aus dass du weißt, dass du den Schreibschutz von Dateien, welche von CD/DVD kommen, entfernen musst.


    Ich frage ja nur ... .


    MfG Peter

  • Hi Wolf,


    ich vermute mal, dass du Win XP benutzt.
    - Datei oder den jeweiligen Ordner markieren
    - Rechtsklick
    - Eigenschaften > Allgemein
    - Attribute > hier den Haken bei "Schreibgeschützt" entfernen.
    - OK oder Übernehmen


    Bei einem Ordner wirst du noch gefragt, ob ... alles > ja.



    thomas: > das sollte auf einer NTFS-Partition automatisch gehen.
    Ganz sicher?
    Habe mir die "Mühe" gemacht, dass hier auf meiner 2000-er Kiste zu testen, da war nix. Alles schön manuell.



    Wenn allerdings mittels Mboximport ein direkter Import von einzelnen Mailboxinhalten von der CD in ein vorhandenes Profil erfolgt, dann wird wohl der Schreibschutz der CD nicht relevant sein. Es wird ja imho nur gelesen. Mein Hinweis bezieht sich also allein darauf, dass du ein komplettes Profil oder Teile davon (abook.mab usw.) direkt von der CD ins Profil kopierst.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Klappt nix!
    Ich habe mich mal an folgende Anweisung gehalten:
    "Machen Sie einen Rechtsklick auf ein Konto bzw. auf einen Ordner innerhalb eines Kontos, dann erscheint im Kontextmenü der folgende Eintrag: u.a. >Mbox.Dateien importieren<"


    Es erscheint aber nix! Was ist los? Muss ich mich eingeloggt haben oder geht das auch OFFLINE, oder wie??


    Und wenn ich über EXTRAS gehe, komme ich auch nur bis zu dem Feld "Von woher sollen die Profile ... usw." Ich kann aber in diesem Dialogfeld nichts auswählen und nicht hineinschreiben.


    Was nun??


    Oder muss ich mir dieses "Mbox-Import/Export-Programm" erst herunterladen??? Ich denke, das gilt nur für die alten MoTB-Versionen!??


    VG
    Wolf

  • Hi;


    Mbox-Import ist eine Erweiterung und muss explizit installiert werden. Schau mal oben auf dieser Seite bei Erweiterungen.de.


    Gruß

  • Hallo Peter,


    Quote from "Peter_Lehmann"

    thomas: > das sollte auf einer NTFS-Partition automatisch gehen.
    Ganz sicher?
    Habe mir die "Mühe" gemacht, dass hier auf meiner 2000-er Kiste zu testen, da war nix. Alles schön manuell.


    Totsicher (XP Pro SP2). Ich habe W2K nie gehabt und deshalb angenommen, es sei ein NTFS-Feature. Habe es gerade noch einmal getestet - nur um sicher zu sein.


    Kleiner Tipp: Lade dir doch mal NoAttrib herunter. Dieses Tool sitzt im Hintergrund (nichts zu bedienen oder einzustellen) und entfernt sämtliche Attribute (nicht nur, aber auch das Schreibschutz-Attribut) beim Kopieren von einer CD / DVD. Bevor du fragst: Nein, ich habe das Tool nicht auf dem XP-Rechner. Aber auf Win 9x-Rechnern hat es wunderbar funktioniert. Falls du es dir ansiehst, wäre ich für eine Rückmeldung dankbar um zu erfahren, ob es unter W2K auch funktioniert.