1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Peter_Lehmann

Beiträge von Peter_Lehmann

  • Versenden von 2 Mails nacheinander nicht möglich

    • Peter_Lehmann
    • 26. September 2006 um 21:53

    Naja, da lag ich mit meiner letzten Vermutung die Zwangspause betreffend, doch nicht ganz daneben.
    Auch sonst ist das Angebocht nicht unbedingt ein "vom Hocker Reißer" ... .

    MfG "Peter"

  • Versenden von 2 Mails nacheinander nicht möglich

    • Peter_Lehmann
    • 26. September 2006 um 08:00

    Sag mal,
    du hast also zwei Konten bei einem und demselben Provider.
    Wenn es - da zwei "echte Konten" - auch völlig richtig ist, dass du zwei smtp einrichtest, so versuche doch mal die Mails beider Konten über einen und demselben smtp abzusetzen. Nur so eine Idee. Mehr fällt mir nämlich wirklich nicht ein. Ich bewerte alle von dir beschriebene Einstellungen als richtig!

    Ich kenne auch den von dir genannten Provider nicht, aber ich traue denen alles mögliche zu. Wärend ein bekannter dt. Mailprovider bei seinen Kostnix-Kunden den pop-Abruf nur alle 15 Minuten zulässt um sie in seinen kostenpflichtigen Club zu bewegen, macht das vielleicht ein anderer Provider mit seinem smtp-Server für nicht zahlende Kunden. Möglich wäre es, informiere dich bitte auf seiner Seite.

    Ich hätte auch noch ein anderes Angebot für dich: Ich kann dir gern ein funktionierendes Testkonto zur Verfügung stellen. Damit kannst du zumindest überprüfen, ob "du alles richtig eingestellt hast". PN genügt.

    MfG "Peter"

  • Import von Mails aus Ordnern

    • Peter_Lehmann
    • 25. September 2006 um 19:26

    Hi Filip,

    und willkommen im Forum.
    Die Frage ist, WAS du gesichert hast!
    - Den Programmordner (auf der WinDOSe: c:\Programme/Thunderbird) oder
    - den Profilordner (c:\Dokumente und Einstellungen\<user>\Anwendungsdaten\Thunderbird <== in genau diesem Ordner befinden sich alle deine Einstellungen und auch die Mails.

    Hast du nur den Programmordner gesicher - dann kannst du diesen beruhigt löschen. Denn das ist das reine Programm.

    Und wie nutzt du das gesicherte Profil? => Einfach bei beendetem TB an die o.g. Stelle kopieren und den TB starten. Er erkennt das alte Profil und arbeitet wie gewohnt weiter.

    Ansonsten kann ich dir nur das empfehlen, was in der letzten Zeile meines Beitrages steht ... .
    > Habe aber nirgendwo was gefunden wie ...
    ... eben genau in der Dokumentation.

    MfG "Peter"
    Edit: macht doch nix ...

  • Zeitversetztes versenden von Mails möglich?

    • Peter_Lehmann
    • 25. September 2006 um 12:57

    Nun, ich halte es so, dass ich mir sehr gut überlege, ob ich eine Erweiterung (oder auch sonst ein Programm) wirklich benötige oder auch nicht.
    Und "MagicSLR" ist DIE Erweiterung, die bei mir zum Pflichtprogramm gehört.

    Aber, das ist meine persönliche Meinung.

    MfG "Peter"

  • Ordner sortieren

    • Peter_Lehmann
    • 25. September 2006 um 08:40

    Wenn ich etwas hasse, dann trenne ich mich davon. Und ganz besonders schnell, wenn ich "das brechen" bekommen.

    Das schon mal versucht: http://www.erweiterungen.de/detail/Folderpane_Tools/

  • Zeitversetztes versenden von Mails möglich?

    • Peter_Lehmann
    • 25. September 2006 um 08:12

    Wenn du die Erweiterung "MagicSLR" installierst dann hast du "OE-like" den Button "später versenden". Ein mal draufgeklickt, und schon hast du den Ordner "Postausgang". Und welch Wunder - da liegt auch die letzte produzierte Mail und wartet darauf, dass du sie von dort versendest.

    Warum das kaum noch einer macht bzw. nicht benötigt, wurde ja hier schon beschrieben ... .

    MfG "Peter"

  • Zeitversetztes versenden von Mails möglich?

    • Peter_Lehmann
    • 24. September 2006 um 13:48

    Hi Santman,

    und willkommen im Forum.
    Also, eine "eingebaute" Funktion dieser Art besitzt TB definitiv nicht. Es ist möglich, dass jemand bereits dazu eine Erweiterung geschrieben hat. Suchen will ich aber danach nicht.

    Ob es andere Mailclients können, ist mir ebenfalls nicht bekannt.

    Die Frage stellt sich mir aber anders:
    Um etwas derartiges zu realisieren, muss der Rechner ständig laufen. Und es muss irgend ein Programm aktiv sein, welches eine Kalenderfunktion mitbringt. Derartige Programme gibt es sehr viele. Es gibt auch welche, die dann den TB starten usw. Aber ist es wirklich das, was du willst?

    Mancher Provider bietet übrigens eine derartige Funktion an. Und deren Server laufen durch ... .
    Es ist auch möglich, dass die Kalendererweiterung des TB dir einen entsprechenden Hinweis schickt. Aber auch er muss laufen.

    Ich schwöre in dieser Hinsicht immer noch auf "Brain.exe" im Zusammenhang mit einem Kalender ... .

    MfG "Peter"

  • Automatisch signieren - weiter Identitäten

    • Peter_Lehmann
    • 21. September 2006 um 23:34

    Ja klar wäre das möglich. Aber wie weit wollen wir es treiben?
    Fakt ist, das das eine, in den Kontoeinstellungen festgelegte Zertifikat zu der darüber eingetragenen Adresse passen sollte.
    Man könnte ja mal testen ob es funktioniert, ein Zertifikat einzutragen, welches zu einem Alias kompatibel ist. Ist zwar praktisch Nonsens, würde aber unter Umständen (wenn es funktioniert) genau das von mir gesagte bestätigen.

    Viel wichtiger wäre mir in diesem Zusmmenhang die Realisierung meines letzten großen Wunsches an den TB:
    Unter Konten > S/MIME-Sicherheit > Verschlüssselung noch eine dritte Auswahlmöglichkeit. Also nicht nur "Nie" und "Notwendig", sondern zusätzlich noch "Immer, wenn ein Empfängerzertifikat vorhanden ist".
    Begründung dürfte selbsterklärend sein.

    Bei Enigmail gibt es ja so etwas. Ein entsprechender Hinweis an die Entwickler wurde leider abgewürgt. Und in der 2.0 ... ist es auch nicht drin. Schade ... . Leider ist Programmierung nicht meine Baustelle. Aber vielleicht liest jemand mit, der ein Betätigungsfeld sucht. Könnte ja sein.

    MfG "Peter"

  • Automatisch signieren - weiter Identitäten

    • Peter_Lehmann
    • 21. September 2006 um 22:00

    Hi Banditbond,

    schön, dass du dich mit S/MIME befasst ... .
    In deinem X.509-Zertifikat ist eine Mailadresse verankert. Du kannst es selbst anschauen, dann siehst du sie.
    Und bei einer elektronischen Signatur wird bestätigt, dass die Mail eben genau von dieser Absenderadresse kommt (Stark vereinfacht gesagt!). Umkehrschluss - bei einer anderen Absenderadresse geht es eben nicht. Du musst also sicherstellen, dass das Zertifikat zur Absenderadresse passt.

    OK?

    MfG "Peter"

  • Engliches Datum bei Thunderbird für Linux

    • Peter_Lehmann
    • 21. September 2006 um 16:56

    > Es müsste am Thunderbird liegen...

    Vielleicht sollten sich unsere beiden Donnervögel mal miteinander unterhalten.
    Bei mir wird die Zeit nämlich schon seit TB-Generationen richtig angezeigt.

    Ich kann dir jetzt auch keine Antwort auf deine Frage geben, da ich momentan keinen TB zu laufen habe (dafür W2K ...). Wollte nur deine flink dahingeschriebene Feststellung nicht unkommentiert stehen lassen.
    Vielleicht ist es auch wichtig, uns zu sagen, welche Distribution du benutzt, und woher du den TB hast bzw. welche Version und welche Sprache. Auch nicht ganz sauber programmierte Erweiterungen und Themen können eine Ursache sein.

    MfG "Peter"

  • Ordner sind weg oder werden nicht mehr angezeigt!

    • Peter_Lehmann
    • 13. September 2006 um 19:54

    Auch wenn es jetzt für dich unter Umständen zu spät ist:

    Gerade, wenn du deinen Rechner geschäftlich nutzt, sollte für dich eine regelmäßige (tägliche!) Datensicherung zur Selbstverständlichkeit werden.
    Und vielleicht auch mal darüber nachdenken, deine Mails per imap abzuholen. Dann kümmert sich der Provider um die Sicherung der Mails. Du hast also zumindest dieses Problem nicht mehr (in dem Umfange). Und die blanken Mailprofile sind im Fall des Falles schnell wieder eingerichtet.

    MfG "Peter"

  • Adressvervollständigung sehr langsam

    • Peter_Lehmann
    • 13. September 2006 um 19:47

    https://www.thunderbird-mail.de/hilfe/dokument…m_antivirus.php

    Zumindest solltest du das erst einmal ausschließen. Oder zumindest uns mitteilen, dass du das bereits realisiert hast.

    MfG "Peter"

  • On-Demand Scan beim Öffnen oder Speichern von Anhängen?

    • Peter_Lehmann
    • 13. September 2006 um 19:32

    Ja, wer das eine will, muss das andere mögen ... .

    Deshalb klicke ich auch nicht wild auf jeden Anhang, sondern habe immer so viel Zeit, ihn abzulösen, zu scannen und erst dann zu öffnen.

    Nebenbei: Du hast noch das CD-, das DiskettenLW und die USB-Schnittstellen vergessen.
    Und du betreibst deinen Rechner auch immer an der Leistungsgrenze, so dass es dir auf jedes Prozent Leistung ankommt?

    (Das war hier wirklich nur meine persönliche Meinung, und auch wenn diese "nur" aus einem halben Arbeitsleben in der IT herrührt, will ich sie niemandem aufdrängeln. Ich will auch nicht weiter darüber diskutieren. Muss halt jeder seine Erfahrungen machen. Ich finde es auf jeden Fall GUT, dass du dir zu diesem Thema Gedanken machst!)

    Mfg "Peter"

  • On-Demand Scan beim Öffnen oder Speichern von Anhängen?

    • Peter_Lehmann
    • 13. September 2006 um 18:40

    Ergänzung:
    Und außerdem hat niemand (weder wir noch Thunderbird :-) ) etwas dagegen, wenn ein Scanner den ein- und meinetwegen auch den ausgehenden Traffic scannt. Wobei ich letzteres persönlich als unnütz ablehne.
    Wichtig ist und bleibt lediglich, dass das Profil nicht überwacht wird.

    Ich selbst nutze (wenn ich denn mal die WinDOSe boote ...) Bitdefender Pro, und es wurden schon einige unangenehme Mailanhänge entlavt, bevor sie in die Nähe des Thunderbird kamen.

    Und noch einmal:
    Dass ich das direkte Öffnen eines Anhanges aus dem MUA heraus ablehne, habe ich ja schon oft kundgetan. Aber den Grund glaubt mir ja eh nur ... .

    MfG "Peter"

  • Anleitung für einige Tests mittels telnet-Befehl

    • Peter_Lehmann
    • 4. September 2006 um 20:23

    Danke, allblue.
    Ist interessant zu sehen, wie sich mein kleiner, schnell hingeschriebener Beitrag so entwickelt :-)

    Jetzt könne ich ja noch einen für ethereal (wireshark) und andere Tools schreiben. Mal sehen.
    Es ist eben eine Tatsache: Man soll halt nicht die alten Handwerkzeuge vergessen ... . Auch im Zeitalter der Mausschubser ist es nicht verkehrt, wenn man mit telnet, ping, ethereal und tracert umgehen kann.

    MfG "Peter"

  • Defekte Anhänge

    • Peter_Lehmann
    • 3. September 2006 um 12:01

    Sorry, ich habe nicht bis zum Ende gelesen.
    Die Nutzung eines zweiten MUA kann aber auch nicht die Lösung sein. Ich tippe auf unser altes Problem mit dem Virenscanner.
    Fakt ist, dass ich persönlich TB auf vier Systemen (2x, je Linux und XP) benutze und noch nie einen derartigen Effekt hatte.

    Man sollte, um derartige Probleme zu beseitigen (oder besser: deren Ursache zu ermitteln!) , zuerst einmal sämtliche Nebeneffekte ausschließen. Also auch den Virenscanner für diesen Test komplett (!) beenden.
    Als weiteren Test würde ich das Profil umbenennen und das eine Konto mit einem neuen Profil sauber neu einrichten und testen. Selbstverständlich auch ohne Virenscanner.

    Warum ich das Starten einer Anwendung aus einem (beliebigen) Mailclient heraus als Risiko betrachte, habe ich schon oft gepostet. Aber das glaubt mir eh nur jemand, der Usern so viele zerschossene Mail- und andere Dateien repariert hat, wie ich.

    MfG "Peter"

  • Ordner weg aber unter Profiles noch vorhanden [gelöst]

    • Peter_Lehmann
    • 31. August 2006 um 20:10

    Aus der Dokumentation:

    <Datei_ohne_Endung>.sbd
    Jede Maildatei ohne Endung erhält seit der Programmversion 1.0 einen gleichnamigen Ordner. In diesem Ordner werden die Mbox-Dateien (siehe <Dateien_ohne_Endung>) gespeichert, die Unterordner dieses Ordner darstellen.

    <Dateien_ohne_Endung>
    Sind die Inbox, Sent, Templates, oder im Programm zusätzlich angelegte eigene Ordner, usw. Sie enthalten die Mails im Unix Mbox-Format.

    <Dateien_ohne_Endung>.msf
    Die Indexdateien zu den Maildateien. Sie speichern den Status des zugehörigen Mailordners, welche Email gelesen, ungelesen, oder nicht dargestellt (gelöscht ist) wird, Sortierung, usw. Bei Problemen mit der Mailanzeige können die *.msf-Dateien ohne Probleme gelöscht werden. Beim nächsten Programmstart werden sie wieder erzeugt.

    Wichtig sind also die endungslosen Dateien. Die .msf kannst du bedenkenlos löschen.
    Wie du allerdings die fehlenden Ordner wieder rein bekommst, kann ich dir aus eigener praktischer Erfahrung leider nicht sagen. Das Thema ist leider nicht meine "Baustelle".
    Ja, es gibt das Programm mboximport. Und auch Toolman hat einige Tools auf seiner Seite.
    Ich muss mich leider hier ausklinken bevor ich dir etwas "theoretisches" empfehle.

    MfG "Peter"

  • Ordner weg aber unter Profiles noch vorhanden [gelöst]

    • Peter_Lehmann
    • 31. August 2006 um 19:28

    Ich muss mal gegenfragen: imap oder pop?

    Wenn imap, vielleicht neu abonnieren?
    Wenn pop: ?, sorry

    MfG "Peter"

  • Defekte Anhänge

    • Peter_Lehmann
    • 29. August 2006 um 12:12

    Was passiert, wenn du den Anhang ablöst und dann extern startest?

    MfG "Peter"

  • Falsches Symbol bei digitaler unterschrift

    • Peter_Lehmann
    • 20. August 2006 um 13:15

    Jaja,
    da stellt jemand eine Frage, wir "zerdiskutieren" uns - und von dem Fragesteller ist nix mehr zu sehen ... .
    Dabei würde es mich wirklich interessieren, um welches "falsche Symbol" es sich handelt.

    Wobei mir Roberts Vorschlag ["Fußzeilen (Signatur) anhängen"] ganz gut gefällt. Vielleicht auch noch gedreht ["Signatur (Fußzeilen) anhängen"]

    MfG "Peter"

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™