Hallo Freewind,
und willkommen im Forum!
... wieder die geschriebenen Texte mitsendet.
Hoffe dass dabei mein Schutz nicht zu sehr deziniert ist.
Deine Sorge ist unbegründet, dein Schutz wird überhaupt nicht dezimiert.
Schadcode (im Sinne von Viren, Trojanern usw, welche von einem AV-Scanner überhaupt erkannt werden können) wird niemals im Mailtext, sondern grundsätzlich nur in Mailanhängen verbreitet. Es ist deine moralische Pflicht als Versender von Dateianhängen, diese unmittelbar vor dem Anhängen an eine E-Mail mit einem frisch aktualisierten AV-Scanner bewusst zu prüfen. Also einen so genannten on-demand-Scan durchzuführen, indem du entweder die betreffende Datei oder einen Ordner mit in Frage kommenden Dateien scannen lässt. Erst wenn der AV-Scanner keine Bedenken angezeigt hat, solltest du diese Datei/en an die Mail anhängen und versenden.
Ein Versand nicht frisch überprüfter Dateien ist einfach nur fahrlässig gegenüber deinen Mailpartnern (die vielleicht einfach auf jeden Mailanhang ohne nachzudenken "dummklicken")!
Die Überwachung des ausgehenden Mailtraffics (also der Verbindung zum SMTP-Server deines Providers) ist ein sehr geringer Schutz, bietet also kaum Sicherheit (für den Empfänger!) und bringt dir meistens nur Probleme. Warum habe ich in vielen Beioträgen beschrieben. Und wenn du, so wie ich es als selbstverständlich betrachte, jeden Anhang vorher gründlich prüfst, kannst du diese Überwachung getrost deaktivieren.
MfG Peter