1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

TB speichert /Extras/Konten-Einstellungen nicht ab

  • Kleiber
  • 30. Januar 2012 um 18:38
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Kleiber
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    30. Jan. 2012
    • 30. Januar 2012 um 18:38
    • #1

    Thunderbird-Version : 9.0.1
    Betriebssystem + Version: Windows XP
    Kontenart (POP / IMAP): Beide Arten sind in verschiedenen Konten vorhanden, es geht aber um POP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): GMX

    Hallo,

    Thunderbird speichert die Änderung von Einstellungen unter "/Extras/Konten-Einstellungen" nicht ab, d.h. ich verändere eine beliebige Einstellung, klicke auf "OK", jedoch das Fenster reagiert nicht, d.h. es geht nicht zu. Wenn ich es mit dem "x" schließe, geht es zu, aber die Einstellungen werden nicht übernommen.

    Habe einen alten Thread zum Thema gefunden:

    https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopi…icht+ab#p258389

    Hilft aber auch nicht weiter bisher... Als Sicherheitssoftware habe ich Kaspersky Internet Security 2012. Die Konteneinstellungen wurden bei einer Umstellung aus Eudora importiert (aber ich glaube, daran liegt es nicht, ich meine, es hatte anfangs noch funktioniert, dort etwas zu verändern, bin mir aber nicht sicher)

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    580
    Beiträge
    21.540
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 30. Januar 2012 um 23:56
    • #2

    Hallo,
    willkommen im Thunderbird-Forum!

    Verändert sich das Verhalten im Safe-Mode (--> Abgesicherter Modus)?
    Wenn nein, KIS testweise so einstellen, dass die Software bei Neustart des Betriebssystems ausgeschaltet bleibt. Besteht das Problem weiterhin?

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Kleiber
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    30. Jan. 2012
    • 31. Januar 2012 um 10:54
    • #3

    Danke für den Willkommensgruß! :)

    Ich kann hier keinen abgesicherten Modus von Thunderbird finden :nein: Sollte da etwas sein (anscheinend ja)? Und wo?

    Das mit KIS probiere ich jetzt gleich noch!

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 31. Januar 2012 um 10:57
    • #4

    Halo Kleiber,

    graba hat Dir extra einen Link gepostet, damit Du den abgeischerten Modus auch ganz sicher finden kannst.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Kleiber
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    30. Jan. 2012
    • 31. Januar 2012 um 11:56
    • #5

    So, ich konnte jetzt im abgesicherten Modus starten (aber nur über die MS-DOS Befehlszeile, nicht über Eingabeaufforderung Start/Ausführen - der hat das Leerzeichen in "Mozilla Thunderbird" nicht gefallen).

    Ergebnis: Es geht trotzdem nicht.

    Auch KIS habe ich für Neustart deaktiviert.

    Ergebnis: Es geht trotzdem nicht.

    :heul:

    Ich bin bei der Installation von meiner jahrelang unerschütterlich stabil laufenden Original-Eudora-Version über diese komische neue "Eudora"-Version gegangen, die eigentlich nur eine Thunderbird 3.x-Abwandlung ist. Immerhin hat sie meine E-Mails vernünftig importiert, kann aber ansonsten nicht mit original Eudora mithalten und ist eben vom Thunderbird her veraltet. Damit alles modern ist, habe ich dann aber den "richtigen" Thunderbird darüber installiert. Vielleicht liegt es ja irgendwie daran. Sind auch ein paar Plugins installiert, auch da schau ich vielleicht mal, was ich davon rausschmeißen kann.

    Ansonsten versuche ich auch mal, dieses "Eudora-Thunderbird" zu deinstallieren. Mache aber vorher Komplettsicherung - und melde mich, wenn ich das alles probiert habe... :time:

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 31. Januar 2012 um 11:59
    • #6

    Hallo Kleiber,

    lege doch mal ein neues Testprofil an und überprüfe, ob es damit funktioniert. Die Daten (Mails, Kalender, Adressbücher) kann man dann später importieren.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Kleiber
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    30. Jan. 2012
    • 31. Januar 2012 um 12:21
    • #7

    Edit: Sinnfreies Vollzitat gelöscht! Bitte zum Antworten die Buttons Antworten oder SchnellAntwort verwenden bzw. bei Einsatz des Buttons Zitieren nur das unbedingt Notwendige aufführen! Mod. graba

    Hallo slengfe,

    Falls Du mit "Testprofil" ein neues Konto ("Extras/Konten-Einstellungen/Konten-Aktionen/E-Mail-Konto hinzufügen" meinst, das habe ich jetzt probiert, aber auch da läßt sich an den Einstellungen nichts verändern. Neues Konto läßt sich zwar anlegen (und auch wieder löschen), es ist aber dann bei den späteren Einstellungsänderungen so als wäre die OK-Taste kaputt, man drückt, sie geht optisch runter, aber nichts geschieht (die Abbrechen-Taste funktioniert witzigerweise)...

    Oder meintest Du was Anderes?

    3 Mal editiert, zuletzt von Kleiber (31. Januar 2012 um 12:31)

  • Kleiber
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    30. Jan. 2012
    • 31. Januar 2012 um 12:25
    • #8
    Zitat von "slengfe"

    graba hat Dir extra einen Link gepostet, damit Du den abgeischerten Modus auch ganz sicher finden kannst

    Das Problem konnte ich ja durch das MS-DOS-Befehlsfenster lösen, aber von dem beschriebenen "Start > Programme > Mozilla Thunderbird > Mozilla Thunderbird (No extensions)" kann ich auf meinem Compi nichts entdecken, sollte da was sein und ist das vielleicht ein Hinweis auf fehlerhafte Installation?

    Einmal editiert, zuletzt von Kleiber (31. Januar 2012 um 13:10)

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 31. Januar 2012 um 12:31
    • #9

    Hallo Kleiber,

    Zitat von "Kleiber"

    Falls Du mit "Testprofil" ein neues Konto ("Extras/Konten-Einstellungen/Konten-Aktionen/E-Mail-Konto hinzufügen" meinst


    nein, ich meinte ein neues Profil, kein neues Konto. Wie das geht, findest Du in unserer Anleitung (Suchparameter: Profile verwalten).

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Kleiber
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    30. Jan. 2012
    • 31. Januar 2012 um 13:02
    • #10
    Zitat von "slengfe"

    nein, ich meinte ein neues Profil, kein neues Konto

    Ah, gut, habe ich jetzt gemacht:

    1) Ha, das Ganze erinnert mich stark an alte Netscape-Zeiten
    2) Wenn ich ein neues, leeres Profil anlege, funktioniert es! Das ist schon mal schön!

    Aber: wenn ich das default-Verzeichnis wie beschrieben kopiere und dann bei der Erstellung eines neuen Profils auf dieses kopierte "Backup"-Verzeichnis verweise, erscheint alles hübsch wie früher beim Firefox-Start - inklusive des Fehlers, daß ich wieder nicht abspeichern kann!

    Tja, kann ich irgendwie die Mails und Filter exportieren und dann wieder importieren, ohne den Fehler mitzuimportieren? (Ja liebe Leute, ich bin schon beim Durchsuchen des Forums... :les: falls es da trotzdem noch neue Hinweise von Euch gibt: gerne!)

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 31. Januar 2012 um 13:19
    • #11

    Hallo kleiber,

    wie Du ja schon richtig erkannt hast, ist eine Kopie des Profils mit einer Kopie des Fehlers einhergegangen. Also ist das nicht der richtige Weg.

    Also machen wir uns daran die notwendigen Daten in ein neues Profil zu bringen. Und wir fangen mit den Mails an:
    1. Lege also nochmals ein neues Profil an.
    2. Lege alle Konten neu an.
    3. Schließe TB und gehe in den alten und in den neuen Profilordner und wechsle in die jeweiligen Ordner Mail. (Dort liegen die Daten der POP-Konten - ich gehe jetzt davon aus, dass die IMAP-Daten noch vollständig auf dem Server vorhanden sind und daher nichts kopiert werden muss.)
    4. In dem Ordner sind die Kontenordner, deren Inhalt Du einfach in die Kontenordner des neuen Profils kopieren kannst. Dabei musst Da darauf achten, dass mehrere Konten eines Providers einfach durchnummeriert werden und zwar in der Reihenfolge der Anlage. D.h. die Kontenordner mit gleichem Namen müssen nicht unbedingt das selbe Konto beinhalten.
    5. Starte TB mit dem neuen Profil und überprüfe, ob alles geklappt hat und die Mails im neuen Profil angekommen sind.

    Nächster Schritt sind die Adressbücher:
    1. Lege nun in TB (neues Profil) so viele Adressbücher an, wie Du vorher auch schon hattest.
    2. Schließe TB und kopiere dann aus dem alten Profil die mab-Dateien und überschreibe damit die im neuen Profil vorhandene Dateien.
    3. Starte TB und überprüfe, ob die Adressbücher und Adressen im neuen Profil angekommen sind.

    Und ein letztes - die Kalender:
    1. Suche im alten Profil die Kalenderdateien (sind m.W. im Ordner calendar oder so ähnlich).
    2. Kopiere sie an gleiche Stelle in das neue Profil
    3. Gehe in TB auf Datei->Öffnen->Kalenderdatei und wähle eine der kopierten Dateien aus.
    4. Wiederhole den Vorgang für alle Kalenderdateien.

    Ich hoffe das hilft Dir.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Kleiber
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    30. Jan. 2012
    • 31. Januar 2012 um 14:11
    • #12

    Hallo slengfe! Vielen Dank! Ich bin fleißig dabei...!

    Zitat von "slengfe"

    2. Lege alle Konten neu an.

    Zum Glück war hier eh Weiterleitung eingerichtet und das kann ich bei Bedarf und Stück für Stück später machen.

    Zitat von "slengfe"

    4. In dem Ordner sind die Kontenordner, deren Inhalt Du einfach in die Kontenordner des neuen Profils kopieren kannst.

    Hat geklappt.

    Zitat von "slengfe"

    2. Schließe TB und kopiere dann aus dem alten Profil die mab-Dateien und überschreibe damit die im neuen Profil vorhandene Dateien.

    Hm, hier scheint es noch Probleme zu geben, ich probiere weiter... (edit: Ich bin hier jetzt über import/export der Adreßbücher gegangen, das ging - mit anschließendem Verschieben der Adressen in die festgelegten System-Adreßbücher)

    Zitat von "slengfe"

    die Kalender

    Zum Glück für mich nicht wichtig

    Aber wichtig sind bei mir noch die Filter - die gingen wohl mit rüber, allerdings muß ich noch testen, ob alles funktioniert - Labels = Schlagwörter muß ich wohl schon mal neu erstellen, naja, geht noch.

    Weiterhin stört mich noch ein bißchen die Ordneraufteilung, weil Thunderbird ja anscheinend auf gewissen Systemordnern besteht. Ich habe jetzt z.B. zwei Mal eine inbox (Posteingang), na mal schauen, ob ich da drumherum arbeite oder eine Lösung finde.

    Zitat von "slengfe"

    Ich hoffe das hilft Dir.

    Auf jeden Fall! Vielen Dank! :top:

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:58

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0 veröffentlicht

    Thunder 3. Juli 2025 um 01:02

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern