1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Filter (Regeln), Junk-Filter und Datenschutz-Optionen

Junk als kein junk markiert automatisch in Posteingang

  • Hagen
  • 12. August 2013 um 20:06
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Hagen
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    12. Aug. 2013
    • 12. August 2013 um 20:06
    • #1

    Hallo zusammen,

    ich habe jetzt endlich auf 3 upgedatet und habe ein Problem.
    Alle eingehenden Mail die nicht in meinen Adressbuch vorkommen gehen in einen bestimmten Ordner. Wenn ich nun die Mail als kein Junk markiere geht Sie automatisch in den Posteingang. Das war früher nicht da blieb sie wo sie war nur eben ohne der Junkkennzeichnung. Das nervt ganz schön. Hatt hier einer eine Lösung ??

    Grüße
    Hagen

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    80
    Beiträge
    7.844
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 13. August 2013 um 09:43
    • #2

    Hallo Hagen und willkommen im Thunderbird-Forum,

    Zitat von "Hagen"

    ich habe jetzt endlich auf 3 upgedatet


    soll das heißen Du hast auf TB3 "aktualisiert"??? Das Ding ist uralt - wir sind bei TB17. :schlaumeier:

    Wie kommt es denn, dass alle Mails von Leuten, die Du nicht kennst als JUNK markiert werden? Machst Du das mit Filtern? Dann ändere doch die Filter entsprechend.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

    Einmal editiert, zuletzt von slengfe (14. August 2013 um 09:42)

  • Hagen
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    12. Aug. 2013
    • 13. August 2013 um 18:57
    • #3

    Moin,

    danke für Deine Antwort. Ich habe natürlich auch Version 17.08.
    Ich habe jetzt alle Filter gelöscht. Es ist immer noch das selbe :cry:
    Es passiert auch nur in den Ordnern von Thunderbird. In allen anderen Lokalen Ordnern bleibt ein Junk wenn ich Ihn als nicht Junk markiere da wo er ist.

    MfG
    Hagen

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    80
    Beiträge
    7.844
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 14. August 2013 um 09:46
    • #4

    Halo Hagen,

    Zitat von "Hagen"

    Ich habe natürlich auch Version 17.08.


    ich bin beruhigt. :rolleyes:

    Zitat von "Hagen"

    Es passiert auch nur in den Ordnern von Thunderbird. In allen anderen Lokalen Ordnern bleibt ein Junk wenn ich Ihn als nicht Junk markiere da wo er ist.


    Was meinst Du denn mit den Ordnern von Thunderbird? Sind denn Lokale Ordner keine Ordner von TB? Vielleicht erklärst Du uns das nochmals genauer! Aber wieso werden immer noch alle Mails an JUNK gekennzeichnet? Das muss doch einen Grund haben. Du solltest mal die Datei training.dat verschieben (damit Du sie wieder rekonstruieren kannst) und testen, was dann passiert. Vielleicht hat TB einfach zu lange gelernt, was alles JUNK ist. Leider würdest Du damit alle Trainingsdaten verlieren.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

    Einmal editiert, zuletzt von slengfe (19. August 2013 um 07:09)

  • Hagen
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    12. Aug. 2013
    • 16. August 2013 um 17:56
    • #5

    Hallo,

    ich lasse alle mails die nicht in meinen Adressbuch sind als Junk kennzeichnen und in einen bestimmten Ordner verschieben. Das habe ich auch vor dem update gemacht.
    Ich habe alle Filter gelöscht und es ist immer noch. In allen Ordnern die ich selber angelgt habe ist es nicht nur in den Ordnern die TB mitbringt. Ich weis nicht mehr weiter :(

    Mfg
    Hagen

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    80
    Beiträge
    7.844
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 19. August 2013 um 07:10
    • #6

    Hallo,

    und was ist mit meinem Tipp von oben?

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.036
    Beiträge
    11.892
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    118
    • 19. August 2013 um 10:37
    • #7
    Zitat von "Hagen"


    Alle eingehenden Mail die nicht in meinen Adressbuch vorkommen gehen in einen bestimmten Ordner. Wenn ich nun die Mail als kein Junk markiere geht Sie automatisch in den Posteingang.


    Hallo,

    was du beschreibst, ist nach meinem Verständnis das Standard-Verhalten von TB.
    Eine eingegangene Mail, die durch einen Filter als Spam qualifiziert und in den Junk-Ordner oder einen anderen dafür erstellten Òrdner verschoben wird, wird automatisch in den Posteingang verschoben, wenn man sie manuell als "Kein Junk" markiert. Das erscheint mir auch logisch, da abgerufene Mails in Abwesenheit von Filtern automatisch in den Posteingang geladen werden.

    Zitat

    Das war früher nicht da blieb sie wo sie war nur eben ohne der Junkkennzeichnung.


    Ich kann nicht sagen, ob das oben von mir beschriebene Verhalten beim "Um-Markieren" in "Kein Spam" auch in früheren TB-Versionen Standard war.
    Auf jeden Fall sehe ich keine Einstellung, mit der du das ändern könntest.

    Mir entgeht auch der Sinn deiner Anfrage: warum Mails, die kein Spam sind, in einem Spam-Ordner belassen?
    Du könntest natürlich deinen Filter dahingehend ändern, dass Mails, deren Absender sich nicht in deinen Adressbüchern befinden, in einen dafür bestimmten Ordner umgeleitet werden, ohne sie gleichzeitig als Spam zu markieren. Dann könntest du die Mails dieses Ordners nach Belieben verschieben oder eben als Spam markieren, wenn es sich tatsächlich um Spam handelt.
    Aber es wäre natürlich viel einfacher, dem eingebauten, selbst-lernenden TB-Spamfilter (und zusätzlich noch SpamAssassin oder SpamPal) zu vertrauen und ihn seine Arbeit machen zu lassen ;)

    Aber warum versuchst du nicht, slengfes Vorschlag in die Tat umzusetzen?

  • Hagen
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    12. Aug. 2013
    • 21. August 2013 um 19:47
    • #8

    Moin,

    so habe jetzt duie Datei rausgeschmissen. Keine Änderung. Irgendeiner muß doch Thunderbird sagen - wenn kein Junk dann verschiebe die mail in Posteingang.
    Wie gesagt das war vor dem Update nicht und ich habe auch keine Filter neu gemacht oder geändert. Mich stört das :aerger: . Für jede Hilfe wäre ich dankbar.

    Gruß
    Hagen

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    80
    Beiträge
    7.844
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 21. August 2013 um 22:20
    • #9

    Hallo,

    habe es gerade mal getestet: Es ist tatsächlich so (It's a feature, not a bug.). Ob und wo man das ausschalten kann, weiß ich nicht. Prinzipiell ist es ja auch sinnvoll. Wichtig wäre dann aber natürlich, dass nicht jede Mail unbekannter Herkunft als JUNK markiert wird. Und das ist bei mir eben nicht so.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.036
    Beiträge
    11.892
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    118
    • 21. August 2013 um 22:59
    • #10
    Zitat von "Hagen"


    so habe jetzt duie Datei rausgeschmissen. Keine Änderung. Irgendeiner muß doch Thunderbird sagen - wenn kein Junk dann verschiebe die mail in Posteingang.


    Das ist es, was ich als Standardverhalten von TB bezeichnet habe, oder wie slengfe es ausdrückt, ein Feature.
    Das ist so programmiert, weil die TB-Entwickler es als logisch angesehen haben, eine fälschlich als Spam gestempelte Mail nach dem Klick auf "Kein Spam" automatisch dahin zu verschieben, wo sie in der Mehrheit der Fälle (d.h. ohne Filter) gelandet wäre, nämlich im Posteingang.
    Kannst du dich an die TB-Version erinnern, in der das nicht der Fall war?
    Wenn du dein "Problem" vor dem TB-Update noch nicht hattest, muss das aber eine sehr alte Version gewesen sein (s. unten).

    Das kannst du selbst nicht ändern, aber du kannst einen Bug Report (feature request) auf der Seite von Bugzilla@Mozilla erstellen : https://bugzilla.mozilla.org/
    EDIT:
    nicht mehr nötig, die Feature request besteht bereits.
    Etwas Historie:
    (2003)
    "Bug 208197 - If user marks a message as Not Junk, move message to inbox"
    https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=208197
    Offenbar wurde diese Feature Request dann in einer späteren Version von TB umgesetzt.

    Worauf dann im Jahr 2008 diese Feature request kam: ;)
    "Bug 466041 - If user marks a message as Not Junk, move message to its intended folder (not the inbox)"
    https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=466041
    Du kannst dich auf Bugzilla einschreiben und für diesen Bug votieren.

    Hast du in deinen Einstellungen für das Filtern von Mails, deren Absender sich nicht in deinem Adressbuch befinden, als "auszuführende Aktionen" gewählt "setze Junk-Status auf" : "Junk"?

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    80
    Beiträge
    7.844
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 22. August 2013 um 08:13
    • #11

    Hallo,

    es wäre doch das einfachste, auf die Markierung als JUNK zu verzichten, oder? Dann wäre das Problem aus der Welt - und darauf waren auch meine Tipps inkl. das Löschen der Trainingsdatei ausgerichtet.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.036
    Beiträge
    11.892
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    118
    • 22. August 2013 um 11:27
    • #12
    Zitat von "slengfe"

    es wäre doch das einfachste, auf die Markierung als JUNK zu verzichten, oder?


    Das habe ich von Anfang an gedacht, konnte oder wollte aber nicht glauben, dass jemand einen solchen Filter erstellt, der alle von nicht registrierten Adressen stammenden Mails als Junk stempelt..
    Daher meine Rückfrage in meinem vorigen Beitrag.
    Ich kann mir nicht vorstellen, all meine Newsletter, Bestätigungen von Fahrkarten- oder Flugticketkäufen, Bücher- oder CD- oder sonstigen Online-Käufen, .. usw nachträglich als "Kein Spam" markieren zu müssen ;)

  • Hagen
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    12. Aug. 2013
    • 22. August 2013 um 19:25
    • #13

    jo, vielen Dank für Eure Beiträge :flehan: . Ich werde jetzt den Filter rausschmeißen.

    Grüße
    Hagen

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™