1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Ä, Ü, Ö falsch dargestellt, Zeichenkodierung? [Erledigt]

  • pfreak
  • 24. Oktober 2010 um 20:58
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • pfreak
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    24. Okt. 2010
    • 24. Oktober 2010 um 20:58
    • #1

    Hallo zusammen,

    ich habe mich hier angemeldet weil ich das oben genannte Problem mit Thunderbird habe. Es werden also Zeichen wie ä, ö, ü, ß etc. mit irgendwelchen kryptischen Zeichen dargestellt, je nachdem welche Zeichenkodierung ich unter Ansicht und/oder in den Einstellungen wähle.
    Ich nutze Thunderbird portable 3.1.5 und das E-Mail Konto ist ein web.de Freemail Konto das über IMAP abgerufen wird (Ja das geht, Thunderbird hat sogar automatisch IMAP ausgewählt).
    Besagte Zeichen funktionieren normalerweise nicht, nur in html-Mails ist alles problemlos. Ich habe jetzt schon alle westlichen Zeichenkodierungen und Unicodes durchprobiert, es geht einfach nicht. Auch ein Downgrade auf die (portable) Version 3.1.4 brachte keine Änderung des Problems, ich bin jetzt wieder bei der aktuellen.
    Ich habe viel gegoogled und die Forensuche benutzt, habe aber keinen Lösungsweg gefunden, der bei mir funktioniert und bin auch langsam am verzweifeln, weil bei mir nichts funzt, obwohl andere Leute auch dieses Problem haben.

    Ich wäre für Hilfe wirklich dankbar, war schon viel in anderen Foren aktiv aber jetzt brauch ich selbst einmal jemand der sich mit etwas auskennt, wo ich Neuling bin. ;)

    Viele Grüße
    pfreak

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    572
    Beiträge
    21.482
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 24. Oktober 2010 um 23:51
    • #2

    Hallo pfreak,

    willkommen im Thunderbird-Forum!

    Du kennst folgende Informationen?
    :arrow: Schriftarten und Zeichenkodierungen
    Zusätzlich das Ergebnis der Forensuche: umlaute falsch

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • pfreak
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    24. Okt. 2010
    • 25. Oktober 2010 um 14:29
    • #3

    Ja,, ich habe das alles schon durchgeforstet. Entweder habe ich etwas sehr wichtiges übersehen oder Thunderbird portable hat einen extremen Bug.
    Ich werde mir auch noch einmal ein paar Testmails schicken. Vielleicht ist da nur etwas beim Mailimport aus Outlook 2003 falsch gelaufen, was ich aber nicht glaube.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 25. Oktober 2010 um 14:41
    • #4

    Hallo,
    meine Standardantwort aus meinem Archiv:

    überprüfe in der erweiterten Konfiguration (Extras, Einstellungen, Erweitert, Allgemein, "Konfiguration bearbeiten"), ob der Eintrag mailnews.force_charset_override auch wirklich auf "false" steht, das sollte er unbedingt.
    Danach alle Ordner mit Rechtsklick auf diese --> Eigenschaften--> Allgemein überprüfen, ob dort ein Haken gesetzt ist. Falls ja, bitte entfernen.
    Klappt es jetzt?

    Gruß

  • pfreak
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    24. Okt. 2010
    • 25. Oktober 2010 um 16:18
    • #5

    Leider nicht, der Wert steht bereits auf false und der Haken war auch nicht gesetzt.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 25. Oktober 2010 um 17:38
    • #6
    Zitat

    Es werden also Zeichen wie ä, ö, ü, ß etc. mit irgendwelchen kryptischen Zeichen dargestellt, je nachdem welche Zeichenkodierung ich unter Ansicht und/oder in den Einstellungen wähle.

    Und das bei jedem beteiligten Ordner?

    Das ist grundsätzlich bei jeder Mail der Fall, auch bei denen an dich selbst versendeten?

    Sind im Quelltext (Strg+U) die Umlaute auch schon falsch?
    Wie lauten die Deklarationen dieser Mail?

    Eine Deklaration siehst etwa so aus:

    Content-Type: text/plain; charset=ISO-8859-15
    Content-Transfer-Encoding: 7bit (anstelle von 7bit kann auch 8bit oder "quoted printable" stehen.

    Gruß

  • pfreak
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    24. Okt. 2010
    • 25. Oktober 2010 um 21:34
    • #7

    Es ist so deklariert:

    Content-Type: text/html; charset=UTF-8
    Content-Transfer-Encoding: 8bit

    Im Quelltext dieser Mail sind die Zeichen auch falsch, ja. Liegt es daran und die Mails wurden wirklich falsch aus Outlook übernommen?
    Und ist das jetzt eine html-Mail oder nicht?
    Im Quelltext stehen nämlich kein <body> und sowas.

    Es ist nicht bei jeder Mail der Fall.
    Bei den allermeisten geht es, wenn ich direkt oben bei Ansicht -> Zeichenkodierung UTF-8 auswähle. Diese Einstellung verschwindet aber wieder sobald ich ne andere Mail ansehe. Ich vermute mal das liegt daran, dass diese Mails falsch deklariert sind (?).

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 26. Oktober 2010 um 00:07
    • #8

    Hallo,

    Zitat

    Liegt es daran und die Mails wurden wirklich falsch aus Outlook übernommen?


    Ich vermute es zumindest.
    In der Deklarierung steht ja 8-bit. Dieses bedeutet, es ist unkodiert (wie auch 7bit), was wiederum bedeutet, im Quelltext müsste alles im Klartext ohne falsche Buchstaben/Zeichen stehen.
    Anders wäre es, wenn dort "quoted printable" stünde. Dann wäre aber der Quelltext kaum zu lesen (in der Normalansicht würde TB diesen aber korrekt dekodieren und darstellen).
    Wenn der Quelltext aber schon falsch ist, kann ihn TB bei unkodiertem Text nicht korrekt darstellen.

    Gruß

  • pfreak
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    24. Okt. 2010
    • 26. Oktober 2010 um 16:13
    • #9

    Ok, dann lag es wohl wirklich daran, vielen Dank für deine Hilfe.
    Wenn ihr wollt kann der Thread ja dann geclosed werden.

  • tom_de
    Mitglied
    Beiträge
    50
    Mitglied seit
    8. Okt. 2005
    • 19. November 2010 um 10:20
    • #10

    Hallo, hab ein ähnliches Problem:

    Folgende Einstellungen im TB 3.1.6:

    Extras, Einstellungen, Erweitert, Allgemein, "Konfiguration bearbeiten"), mailnews.force_charset_override "false"
    Ansicht - Zeichenkodierung - westlich (ISO-8859-15)
    Ansicht - Zeichenkodierung - Liste anpassen... (aktive Zeichenkodierungen: westlich (ISO-8859-15), westlich (ISO-8859-11), Unicode (UTF-8))
    Ansicht - Zeichenkodierung - Automatische bestimmen - Universell

    So funktionierts auch für die meisten Mails.

    Doch einige Mails haben leider immer noch keine Umlaute ö statt ö, À statt ä usw.
    Im Quelltext (STRG-U) sehe ich:
    Content-Type: text/plain; charset=utf-8
    Content-Transfer-Encoding: quoted-printable

    Bei jedem Klick auf die Mail muss ich nun:
    Ansicht - Zeichenkodierung - Unicode (UTF-8)
    einstellen, um in der Vorschau die korrekte Darstellung mit Umlauten zu erhalten.

    Kann ich das automatisieren oder einen Button dafür erstellen?

    Danke Tom.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 19. November 2010 um 10:47
    • #11

    Hallo,
    du hast aber meinen Tipps bis zu Ende durchgeführt?

    Re: Ä, Ü, Ö etc. werden falsch dargestellt, Zeichenkodierung

    Wenn das überprüft ist und da es nur bei einigen Mails vorkommt, kann die Ursache auch beim Absender liegen.
    Denn wenn dieser falsch deklariert also in einem anderen Zeichensatz als UTF-8 schreibt, die Mail aber als UTF-8 deklariert ist, kann das passieren.

    Schicke mir mal die Mail als *.eml Datei zu, wenn du möchtest. Falls ja sende mir eine PN und ich dir meine Mailadresse für diese Zwecke.
    Gruß

  • tom_de
    Mitglied
    Beiträge
    50
    Mitglied seit
    8. Okt. 2005
    • 19. November 2010 um 11:25
    • #12

    Sorry das wichtigste hatte ich überlesen, danke für die schnelle Hilfe und das Angebot.

    Die genannten Mails und auch die TB-Forum-Infomail zu diesem Thread mit "Ä Ö Ü,..." gingen auch an meine Firmenadresse und wurden dort im Outlook korrekt dargestellt.

    Dann in den TB-Ordner-Eigenschaften (Rechtsklick) --> Allgemein - war der Haken gesetzt:
    "Standard allen Nachrichten im Ordner zuweisen (individuelle Zeichencodierung und automatische Bestimmung werden ignoriert)"
    Den hab ich entfernt, nun sehe ich endlich auch die Ümläüte im TB :)

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 19. November 2010 um 19:58
    • #13

    Ja, woher soll man wissen, dass es 2 Einstellungen für eine Sache gibt, und die zweite auch noch die der anderen überschreibt.
    Ärgert mich auch.

    Gruß

  • bress
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    2. Nov. 2009
    • 14. Dezember 2010 um 19:48
    • #14
    Zitat von "tom_de"

    Sorry das wichtigste hatte ich überlesen, danke für die schnelle Hilfe und das Angebot.

    Die genannten Mails und auch die TB-Forum-Infomail zu diesem Thread mit "Ä Ö Ü,..." gingen auch an meine Firmenadresse und wurden dort im Outlook korrekt dargestellt.

    Dann in den TB-Ordner-Eigenschaften (Rechtsklick) --> Allgemein - war der Haken gesetzt:
    "Standard allen Nachrichten im Ordner zuweisen (individuelle Zeichencodierung und automatische Bestimmung werden ignoriert)"
    Den hab ich entfernt, nun sehe ich endlich auch die Ümläüte im TB :)

    Hallo,
    auch ich habe das gleiche Problem - und schon alles probiert, bis auf die hier beschriebene Prozedur. Aber wo, bitte, finde ich denn den richtigen Thunderbird-Ordner? Weder im Programme-Ordner Mozilla Thunderbird, noch in der thunderbird.exe-Datei finde ich unter "Eigenschaften - Allgemein" einen Zugang. Ich benutze Thunderbird 3.1.7 auf Windows 7, Kontoart POP, wie auch meine Frau.
    Merkwürdigerweise funktioniert bei ihr die automatische Erkennung der Zeichenkodierung einwandfrei, obwohl alle Einstellungen identisch sind. Kann es mit Desktop/Laptop (beides Medion) zusammenhängen? Würde evtl. Deinstallieren/Neu-Installieren helfen? Blieben dabei alle Adress- und Mail-Dateien erhalten?
    Wer beendet meinen täglichen Ärger?
    Fragt J. Bress

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    572
    Beiträge
    21.482
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 15. Dezember 2010 um 00:58
    • #15

    Hallo,
    willkommen im Thunderbird-Forum!

    Zitat von "bress"

    Aber wo, bitte, finde ich denn den richtigen Thunderbird-Ordner?


    Damit ist der Ordner gemeint, in dem die E-Mails mit der falschen Zeichenkodierung auftauchen. (Z. B. Posteingang etc.)

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • bress
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    2. Nov. 2009
    • 15. Dezember 2010 um 12:51
    • #16
    Zitat von "graba"

    Hallo,
    willkommen im Thunderbird-Forum!


    Damit ist der Ordner gemeint, in dem die E-Mails mit der falschen Zeichenkodierung auftauchen. (Z. B. Posteingang etc.)

    Liebe(r) Graba!
    Tausend Dank, das war's tatsächlich! Unfassbar, wo überall Einstellungen sich verstreuen und verstecken lassen! Offenbar koordiniert und diszipliniert niemand im Hause Thunderbird die Programmierer, die - jeder für sich - so vor sich hin wursteln. Aber wofür sonst gibt es Foren - glücklicherweise! Und jede Woche ein Update. Vermutlich ist das Häkchen bei solcher Gelegenheit an der falschen Stelle gesetzt worden. Ich war jedenfalls nie daran.
    J. Bress

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    572
    Beiträge
    21.482
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 15. Dezember 2010 um 15:32
    • #17

    Hallo,

    Zitat von "bress"

    Und jede Woche ein Update.


    na ja, ganz so "schlimm" ist es nun auch wieder nicht: ;):arrow: Meldungen & Ankündigungen
    Ansonsten sind wir auch nicht über alle Einstellungen bei Thunderbird "erfreut". Was vielleicht in den USA sinnvoll erscheint, kann bei uns nerven. Aber das ergibt immerhin Spielraum für Verbesserungen. ;)

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 15. Dezember 2010 um 16:05
    • #18
    Zitat

    Unfassbar, wo überall Einstellungen sich verstreuen und verstecken lassen!


    Gebe ich dir Recht.
    Ohne Forenhilfe sind solche versteckten und wenig dokumentierten Einstellungen von einem normalen User nicht zu finden.
    Nur weil wir Helfer durch die Fragen der User uns mit solchen Details beschäftigen, kommen wir da übrigens darauf.
    Das Problem ist aber auch, dass wir uns mit "Altlasten" aus alten übernommenen Profilen aus der Zeit vor TB 3.0 beschäftigen müssen. Die Folge ist, dass wir bei den Usern verschiedene Einstellungen vorfinden und wir kein einheitliches Bild erhalten. Würde man dagegen nach einem Upgrade (z. B. 2.0-->3.0) sein Profil neu anlegen anstatt es zu übernehmen, wäre die Sache für uns einfacher, für den User allerdings wesentlich zeitintensiver.

    Gruß

  • felidaetabsy
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    • 13. Juni 2011 um 11:34
    • #19

    also ich hab die gleichen probs, habe alle einstellungen überprüft und sogar mit dem link von pfreak verglichen (alle einstellungen genau so eingestellt wie beschrieben)
    das nutzt nix!
    alles erfolglos.
    kann noch immer keine umlaute und ß lesen.

    tb vers. 3.1.10
    win 7
    konto imap

    was soll ich noch tun? downgraden?
    das es keine allgemeinen einstellungen (standard bzw. werkseinstellungen) gibt und zurücksetzen kann, ist das alles sehr mühsam.
    danke trotzdem noch im vorhinein für eure unterstützung.

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    572
    Beiträge
    21.482
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 13. Juni 2011 um 12:11
    • #20

    Hallo, [So viel Zeit sollte sein!]
    willkommen im Thunderbird-Forum!

    Zitat von "felidaetabsy"


    was soll ich noch tun?


    Zunächst etwas Grundsätzliches:
    Das Beachten der Groß-/Kleinschreibung erleichtert den Helfern das Lesen der Beiträge. Bitte zukünftig berücksichtigen! Danke!
    :arrow: Foren-Regeln: Rechtschreibung, Groß-/Kleinschreibung und Satzzeichen

    Zur Problematik: Die folgenden Informationen umsetzen!
    - Unter Extras > Einstellungen > Ansicht > Formatierung > Schriftarten und Kodierung bei den unteren beiden Kästchen keinen Haken setzen .
    - "Nachrichten erlauben andere Schriftarten zu erlauben",kann angehakt sein, bezieht sich aber nur auf HTML-Mails.
    - Außerdem sollte im Hauptfenster unter Ansicht > Zeichenkodierung > "Automatisch bestimmen" auf "universell" stehen.
    - Alle beteiligten Ordner überprüfen, ob nach Rechtsklick auf diese > Eigenschaften > Allgemein bei "Standard allen Nachrichten in diesem Ordner zuweisen..." ein Haken gesetzt wurde (kein Haken ist angesagt) oder bei "Standard-Zeichenkodierung" ein anderer Zeichensatz steht, als unter Extras, Einstellungen, Lesen, Schriftarten und Zeichenkodierungen.
    - Außerdem in die erweiterte Konfiguration gehen:
    Extras > Einstellungen > Erweitert > Allgemein > "Konfiguration bearbeiten"
    Den Eintrag mailnews.force_charset_override suchen und ihn auf "false" stellen, falls er auf "true" steht.

    Und zusätzlich die Ergebnisse der Forensuche durchforsten: umlaute falsch

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™