1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Umgang mit wdseml-Dateien

  • allblue
  • 19. Januar 2010 um 22:21
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 19. Januar 2010 um 22:21
    • #1

    Hallo an alle,

    bin ja Nutzer von WinVista und Win7 mit TB3. Die Indexierung habe ich eingeschaltet und finde das auch gut.

    Nicht ganz so toll finde ich, dass mir dafür Massen an wdseml-Dateien ins Profil gelegt werden. Aber ok - die Vorstellung, dass sich Windows in einer mbox-Textdatei zurechtfindet, war wohl naiv. :rolleyes:

    Gar nicht mehr toll finde ich dann, dass ich dort aber Mails finde, die ich z.B. im Posteingang (IMAP) vor einer Woche gelöscht habe. Der Posteingang wurde danach komprimiert (wobei dies anscheinend bereits serverseitig immer geschieht, wenn ich den Ordner anklicke).

    Wie kann man beeinflussen, dass gelöschte Nachrichten bitte auch zügig aus der Indexierung als wdseml-Datei verschwinden?

    Danke für Tipps.

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 22. Januar 2010 um 18:03
    • #2

    Hallo nochmal,

    anscheinend kann keiner mein Problem nachvollziehen ...

    Habe nochmal geschaut in anderem Profil, es scheint vor allem den IMAP-Posteingang zu betreffen. Dort sind mehr Mails indexiert und als Datei abgelegt als vorhanden. Einige längst gelöschte Mails geistern dort herum.

    Außerdem finde ich in beiden Profilen Ordner namens z.B. :stupid: "Sent-1.mozmsgs", was vermuten lässt, dass es auch einen Ordner "Sent.mozmsgs" gegeben hatte. In einem Profil sind tatsächlich beide Ordner unsinnigerweise vorhanden.

    Woher das kommt, weiß ich nicht (evtl. bei Abstürzen liegengeblieben?). Man sollte es im Auge behalten und sich vor allem bewusst sein, dass ALLE Mails als Text einzeln als wdseml-Datei im System abgelegt werden.

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 23. Januar 2010 um 15:19
    • #3

    Hallo allblue,

    ich kann das nicht nachvollziehen, da ich kein Win7 habe. Aber wenn ich wdseml mal in goog* eingebe, finde ich forums.mozillazine.org=>recreating .mozmsgs folders und da auch was zu den *.mozmsgs

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 23. Januar 2010 um 15:33
    • #4

    Hi, danke dir! :top:

    Zitat von "rum"

    ich kann das nicht nachvollziehen, da ich kein Win7 habe.


    Geht übrigens auch ab Vista.

    Den Thread kannte ich noch nicht, behandelt aber ein anderes Problem, was ich nicht nachvollziehen kann. Der USer dort will die Dateien wiederherstellen lassen, nachdem er sie nicht einem Backup drin hatte. Aber die Sorge gibt es gar nicht. Nach Löschen wird eh alles wieder neu erstellt.

    Mir geht es ja ums das Gegenteil, es liegt Text von Mails herum, die nicht da sein dürften. Nun kann ichfür mich h zwar ab und an den Kram manuell löschen, aber wenn da grundsätzlich was schiefläuft, wäre das nicht gut. Ich beobachte mal weiter ...

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 23. Januar 2010 um 15:42
    • #5

    Hi,

    Zitat


    Geht übrigens auch ab Vista.

    ische abe keine fischda! nur ichse peh :rolleyes:

    Zitat

    Den Thread kannte ich noch nicht, behandelt aber ein anderes Problem, was ich nicht nachvollziehen kann.

    ich wollte ja nur aufzeigen, woher die Dateien kommen.

    Zitat


    Habe nochmal geschaut in anderem Profil, es scheint vor allem den IMAP-Posteingang zu betreffen. Dort sind mehr Mails indexiert und als Datei abgelegt als vorhanden. Einige längst gelöschte Mails geistern dort herum.

    hmm, eigentlich aber (fast) logisch. Ich vermute: da die Dateien eigentlich nur online verfügbar sind, legt wds sie halt lokal ab und da ist der Stand natürlich dann nachlaufend und nicht aktuell, was ältere (gelöschte) Mails betrifft.
    Aber wie gesagt: ich vermute dass nur :)

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 23. Januar 2010 um 16:03
    • #6

    Hi, um nochmal Missverständnisse aufzuräumen:

    Woher die Dateien entstehen, ist klar: Durch die Indexierung für die Volltextsuche in Vista/Win7. Und selbstverständlich liegen sie lokal auf dem Rechner herum - dort soll Windows die Dateien ja finden und so einbeziehen.

    Im Normalfall entstehen die Dateien recht zügig und sind so für die Suche nutzbar. Im Normalfall wird ebenso nach Löschen einer Mail die zugehörige wdseml-Datei gelöscht. Aber aus irgendwelchen Gründen halt nicht immer - das ist "mein" ;) Thema des Threads. (Und warum verdoppelt sich ein Ordner?)

    Steht jetzt unter strenger Beobachtung :)

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 23. Januar 2010 um 16:11
    • #7

    ohjeh :redface: Ich geh dann mal lieber ins WE :pale:

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™