1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Dem Absender einer Mail aus einer Mailingliste direkt antworten

  • Rothaut
  • 29. November 2007 um 11:09
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 29. November 2007 um 11:09
    • #1

    Hallo! Ich hoffe, dass ich jetzt nicht völlig ins Fettnäpfchen versinke und vielleicht doch ein neues Thema erstellen hätte sollen, denn beim Betätigen der Antwortfunktion blieb nur ein Re: und ich habe das Subjekt manuell ergänzt, das war vielleicht nicht ganz so gut, aber vielleicht lern ichs ja noch mal in diesem leben besser :-)
    Jedoch dürfte es sich in diesem Thread um ein Problem handeln, das ich auch habe mit thunderbird. Ich schaffe s nicht, dem Absender einer Mail aus einer Mailingliste direkt zu antworten. Selbst bei Auswahl im Kontextmenü "dem Absender antworten" kommt ins Anfeld wieder die Emailadresse. Nun weiß ich aber schon, dass die Mailinglisten, in denen ich mich herumtreibe alle mit Mailman so konfiguriert sind, dass im Antwort an-Feld die Adresse der Mailingliste steht und nicht die des Ursprungsabsenders. Und das finde ich auch sinnvoll, weil sonst würden vermutlich die meisten Mails nicht in der betreffenden Liste landen :-) Aber in the Bat geht das ja auch bei gleicher Mailinglisteneinstellung. Was macht die Fledermaus da anders, dass ich dort wirklich mit der Funktion "dem Absender antworten" dem Ursprungsabsender schreibe, also dessen Adresse im Anfeld habe.
    Ich habs auch schon mit Addons, Wie Enigmail und Mnenhi versucht, wobei letzteres für mich eher ein spanisches Dorf ist und ersteres immer meine Mails verschlüsseln will, und bei diesem Thema steige ich auch noch nicht wirklich durch.
    Gibts eine Lösung *hoffnungsvoll sei*.

    Übrigens gab Allblue den Hinweis:


    Schau dir zur ersten Frage mal diese vorhandenen Threads im Forum an:

    https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopic.php?t=21061
    https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopic.php?t=18755[/quote]

    Ich war guten Willens und wollte das tun, ehe ich mit diesem Thema hier nerve.
    Aber bei beiden Links erhielt ich folgende Meldung:

    Das von Ihnen ausgewählte Thema existiert nicht.
    :-(

    In Memoriam Rothaut

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 29. November 2007 um 20:40
    • #2

    Hallo, zunächst zu den Links: Manche ältere Links sind leider hier verschwunden. Jedoch ging es in den Links aber auch um eine andere Frage des Threaderstellers.

    Zu deiner Frage fällt mir spontan nur eine Idee ein: Wenn ich mir die E-Mail nicht in einem separaten Fenster ansehe, sondern im Hauptfenster in der Nachrichtenvorschau, sehe ich die verkürzten Kopfzeilen (Header) der Mail über dem Inhalt der Mail. Wenn ich mit rechts auf die Absenderadresse klicke, habe ich im Kontextmenü den Befehl "Verfassen einer Nachricht an ...". Ich vermute, das klappt, kann es aber mangels Mailingliste nicht testen.
    Für die Ansicht im separaten Nachrichtenfenster fällt mir nichts ein.

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 29. November 2007 um 21:33
    • #3

    tut mir leid, dass ich beim Thema danebengegriffen habe, irgendwie hatte ich gedacht, es ginge um eine Erweiterung, die vielleicht das kann, was ich wollte.
    Mit Rechtsklick und Verfassen klappt es leider nicht, da wird eine ganz neue Mail aufgemacht, trotzdem vielen Dank für den Tipp. so werde ich halt weiterhin die Adresse der Mailingliste aus dem Anfeld löschen und die des Absenders, wenn ich denn jemandem privat schreiben will, manuell einfügen müssen.

    In Memoriam Rothaut

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 4. Februar 2009 um 20:09
    • #4

    Hallo Rothaut, das neueste Update 0.6.2 der Erweiterung Changequote biete dir nun beim Antworten als 5. Option die Möglichkeit, die Reply-to-Angabe in einer Mail zu ignorieren und stattdessen dem Absender zu antworten. Das hilft dir vielleicht jetzt.

    Mein Beitrag dazu im Forum: https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopi…=201743#p201743

    PS: Ich bin erstaunt und fast begeistert, dass ich mich an diese Frage aus dem Jahr 2007 eben erinnert habe ...

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.483
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 4. Februar 2009 um 20:20
    • #5

    [OT]

    Zitat von "allblue"


    PS: Ich bin erstaunt und fast begeistert, dass ich mich an diese Frage aus dem Jahr 2007 eben erinnert habe ...


    Du gehörst eben noch nicht zu der Altersgruppe, die an Alzheimer erkranken kann. :D [/OT]

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 4. Februar 2009 um 21:03
    • #6

    Hallo Allblue!

    Uff, echt genial, dass Du Dich an dieses Problem noch erinnert hast, Großes Danke für Deine Antwort. Als ich Deinen Beitrag im andern Thread vorher las, habe ich auch sofort gedacht, jö, damit müsste das jetzt doch auch gehn. Nur, ich find diese Optionen nicht. Im Kontextmenü ist noch immer zwar dem Absender antworten, und da kommt nach wie vor die Antwort ans Reply to. Ein Reply to ignorieren doer sowas habe ich nicht gesehen :-( Bei den Einstellungen der Erweiterung gabs das auch nicht. Ich fins nicht *heul*. Und hätte mich so drüber gefreut. Wo könnte sich das Ding verstecken? Denn sollte mein Screenreader es wagen, mir das vorzuenthalten, ...
    Aber ich fürchte eher, ich find das irgendwie nicht. *brett vorm Kopf hab*.

    Übrigens sind in dem Einstellungsdialog 2 Tippfehler drin :-) 1. landesspzivisches Datumsformat, 2. Datum im Orginalformat :-) Aber wenn der Autor schon bei dem einen auf Dich nicht hört, wird ers vermutlich bei 2en auch nicht tun :-( Und der Funktionalität des hervorragenden Add-Ons tut das ja keinen Abbruch, jetzt brauche ich nur mehr diese genialen Buttons zu finden :-(
    Vielleicht kannst Du mir noch einen rothautkonformen Dautipp geben.

    In Memoriam Rothaut

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 4. Februar 2009 um 21:28
    • #7

    Tja, bei mir ist das so, dass der normale Antworten-Button in der Symbolleiste einen Pfeil hat. Wenn man da daruf klickt, bekommt man die Auswahl. Leider weiß ich nicht, ob oder wie dein Screenreader das finden kann.

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 5. Februar 2009 um 11:41
    • #8

    Hallo Allblue!

    Vielen Dank nochmal für Deine Antwort und Deine Erläuterung.
    Ja, genau solche Pfeile sind es, die den Screenreadern mehr oder weniger ins Herz bohren und es zerbrechen, sie können in den wenigsten Fällen von Screenreadern verifiziert, und daher auch nicht angeklickt werden :-(
    Und genauso ist es leider auch hier, dabei hätte ich mich so sehr über diese Funktion gefreut.

    Ich frage mich nur, ich gebe zu, ich bin kein Programmierer und versteh nichts davon, warum kann man aber nicht solche Funktionen gleich ins Kontextmenü integrieren, sowas würde uns Screenreaderusern das Leben in vielen Dingen, so auch hier, enoerm erleichtern. Warum muss eigentlich alles nur mit dem Tier erreicbar sein? Ist das zu programmieren denn so viel einfacher?

    entschuldige bitte, dass Du dtotal unverdient jetzt da meinen Frust abkriegst, der mich bei sowas manchmal überkommt, Du kannst am wenigsten dafür und das Forum hier auch nicht. Nur bin ich manchmal bei solchen Entdeckungen schon ziemlich demoralisiert :-( Aber bitte versucht es positiv zu sehen, dass ich mich hier schon so heimisch fühle, dass ich ab und an meinen Unmut über solche mir unverständliche Dinge kund tue, ich verspreche, es wird nicht allzuoft geschehen.

    In Memoriam Rothaut

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 5. Februar 2009 um 12:19
    • #9

    Vielleicht könnte man dem Autor der Erweiterung eine Mail schreiben (keine Ahnung ob Erfolg), schaden kann es nicht, wenn du es versuchst. Er spricht englisch und italienisch.

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 6. Februar 2009 um 18:29
    • #10

    Hallo Allblue!
    Vielen Dank für den Tipp. Ich habejetzt mal alle Englischvokabeln zusammengekratzt und an die Mailadresse geschrieben, die auf der Webseite des Add-Ons verlinkt ist, ich hoffe, es ist die richtige, ich hoffe zudem, dass meine Mail gelesen, vielleicht auch verstanden wird, und vielleicht vielleicht hat sie auch Erfolg. Ich werde auf jeden Fall über ein Ergebnis hier berichten.

    In Memoriam Rothaut

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 7. Februar 2009 um 11:37
    • #11

    Bin gespannt.

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 8. Februar 2009 um 21:31
    • #12

    Hallo Allblue und guten Abend miteinander!

    Tja, jetzt eben ging es mir fast wie bei den einzigen 2 Malen, wo ich mir ein Brieflos kaufte. Voller Spannung erwartete ich das vom Notifier angekündigte Update von Change Quote and Reply. Tja und dann? Leider nicht, wie so schön in den Brieflosen steht :-( Es hat sich an dem Pfeil beim Antworten, oder was immer das Ding da sein soll, weil mein S.r. nimmts ja nicht wahr, leider nichts geändert :-(
    Die einzige Änderung, die ich gemerkt habe, ist dass man jetzt auch die E-Mail-Adresse ohne Namen als Variable für die Antwortkopfzeile angeben kann.
    Vielleicht ist es ja wirklich nicht so einfach, eine zumindest Windows-Standard-Grafik, die ein Kontextmenü öffnen kann, da einzubauen oder mein Englisch wurde nicht richtig verstanden oder ...
    Antwort vom Autor erhielt ich auch keine auf meine Mail, also weiß ich jetzt nicht, ob ich all meine Hoffnungen besser begraben sollte :-(

    In Memoriam Rothaut

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.483
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 9. Februar 2009 um 00:28
    • #13

    Hallo Rothaut,

    Zitat von "Rothaut"


    Vielleicht ist es ja wirklich nicht so einfach, eine zumindest Windows-Standard-Grafik, die ein Kontextmenü öffnen kann, da einzubauen oder mein Englisch wurde nicht richtig verstanden oder ...
    Antwort vom Autor erhielt ich auch keine auf meine Mail, also weiß ich jetzt nicht, ob ich all meine Hoffnungen besser begraben sollte :-(


    vielleicht war deine Nachfrage auch nur zu kurzfristig vor dem Update beim Autor eingetroffen. Also habe doch einfach noch ein wenig Geduld - ich weiß, für Frauen eine schwierige Diziplin! :mrgreen:

    Externer Inhalt www.onlinewebservice4.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 9. Februar 2009 um 09:06
    • #14

    Hallo Woolf und schönen Wochenbeginn miteinander!

    Du hast natürlich recht, dass der zeitraum zwischen meiner Mail und dem Update zu kurz gewesen sein könnte. Aber nicht nur Ungeduld ist eine den Frauen angedichtete Eigenschaft, sondern auch Neugier. Und weil ich da ja auch die Männerwelt nicht enttäuschen will in ihren Vorurteilen *ggg*, würde ich gerne wissen, was das IMG am Ende Deines letzten Beitrages hier anzeigt. Denn IMG steht bei mir immer dann, wenn zu einer Grafik verlinkt wird oder halt, um zu signalisieren, dass das, was unter dem Cursor ist, eine grafische Darstellung wiedergeben soll

    In Memoriam Rothaut

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.483
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 9. Februar 2009 um 14:58
    • #15

    Hallo Rothaut,

    Zitat von "Rothaut"


    Und weil ich da ja auch die Männerwelt nicht enttäuschen will in ihren Vorurteilen *ggg*, würde ich gerne wissen, was das IMG am Ende Deines letzten Beitrages hier anzeigt


    der Smiley direkt hinter meinem letzten Satz nennt sich "mr.green" - also ein grinsender grüner Smiley. Und das "Gerät" darunter nennt sich "hiding behind wall" - sagt eigentlich schon alles.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 9. Februar 2009 um 16:12
    • #16

    Hallo Wolf!
    Vielen Dank für die Erklärung und den grünen Smiley für die Rothaut, für die das grad mal bunt genug ist :-)

    In Memoriam Rothaut

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 9. Februar 2009 um 16:48
    • #17

    Auch meine erneute Kleinkram-Mail wurde nicht im Update berücksichtigt.

    Tipp: Der Autor bittet nun auf seiner Seite um Feedback wegen Thunderbird 3. Wenn man nun so argumentiert, dass Thunderbird3 mehr Wert auf Barrierefreiheit legt, vielleicht bringt dfas etwas. Vielleicht kann ja zusätzlich auch dieser Marco Zehe ihm etwas schreiben, ich kenne den aber nicht.

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 10. Februar 2009 um 09:28
    • #18

    Vielen Dank, allblue für die Anregung. An Marco Zehe muss ich sowieso demnächst schreiben, weil sich zumindest bis jetzt auch bei den Spaltensymbolen etc. in 3b1 nichts geändert hat, und da will ich ihn ohnehin fragen, ob er mehr weiß, wie das in Zukunft aussehen wird, da kann ich auch gleich anregen, an den Autor von Change Quote zu schreiben, vielleicht hilfts ja, wenns mehrere tun.

    In Memoriam Rothaut

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:09

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™