Ich will Mozilla Thunderbird wieder löschen. Bekomme ich denn meine gespeicherten Emails wieder in mein web.de Portal, ohne dass diese verloren gehen?
Emails zurück ins Postfach
-
SeLeGi -
29. September 2009 um 04:28 -
Geschlossen -
Erledigt
-
-
Hallo, [So viel Zeit sollte sein!]
willkommen im Thunderbird-Forum!
Folgendes Add-on ist dir behilflich: MailRedirect
-
Hi SeLeGi,
vielleicht solltest du uns noch verraten, welchen Account du bei web.de nutzt (einen Kostnix oder Club).
Bei der Nutzung des kostenpflichtigen Clubs gibt es noch eine viel einfachere Variante: per imap zurück zum Server.Mit den bei uns üblichen Grüßen!
Peter
-
Hallo und willkommen im Thunderbird-Forum, SeLeGi!
Zitat von "SeLeGi"
Ich will Mozilla Thunderbird wieder löschen.das ist doch überhaupt nicht zulässig
Im Ernst, rein Interessehalber: was bewegt dich dazu, gab es Probleme mit TB?
-
Hallo zusammen,
entschuldigt für meine unpersönliche Art diese Nacht, war wohl schon etwas spät
Bin im web.de Club. Werde später mal die bisher aufgeführten Möglichkeiten ausprobieren, vielen Dank dafür.
Warum ich MT löschen will?? Ich finde die Archivierung bei web.de übersichtlicher und da ich aus beruflichen Gründen an vielen verschiedenen PC´s sitzen muss, ist es einfacher veraltete, aber notwendige Emails über web.de abzurufen, als dass sie von MT und vom heimischen PC verschluckt wurden.
Also, schönen Dank für die schnellen Antworten und Gruß,
Sebastian
-
Hi Sebastian,
ok, deine Begründung kann ich verstehen.
Es soll wohl auch Mitmenschen geben, die mit einem modernen Mailclient überfordert sind oder denen eine Webmailoberfläche (ich ergänze immer mit <grusel>) zur Befriedigung ihrer Bedürfnisse ausreicht. Auch das ist ok.Aber zumindest solltest du dich mit einer modernen Alternative vertraut machen:
Sie nennt sich "imap".
Dabei bleiben die Mails auf dem Server des Providers gespeichert. Du kannst deine Mails von beliebigem Ort und auch mit beliebig vielen unterschiedlichen Mailclients abholen. Sogar gleichzeitiger Zugriff mit mehreren Clients und wenn gewollt auch mit einem Webmailclient ist möglich. Du musst nur das Mailkonto im Mailclient nicht als pop, sondern als imap-Konto einrichten. Dein Provider bietet imap den zahlenden Kunden an.MfG Peter
-
Community-Bot
3. September 2024 um 19:30 Hat das Thema geschlossen.