1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Diskussionen
  4. Thunderbirds Entwicklerversionen

Diskussion zu Stolperfallen beim Einrichten des TB 3

  • jkaiser
  • 26. November 2009 um 20:04
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • jkaiser
    Mitglied
    Beiträge
    46
    Mitglied seit
    28. Okt. 2009
    • 26. November 2009 um 20:04
    • #1
    Zitat von "rum"

    Das gleiche gilt, wenn der Provider sowohl POP, als auch IMAP Abruf zulässt, da hier selten auf Anhieb der richtige Server kommt, denn man kann das zuvor nirgendswo eingeben.


    Bei meinem Google-Konto wird immer automatisch IMAP gewählt, obwohl wahrscheinlich der großteil der Anwender POP3 verwenden möchte.


    EDIT: dieser und die nächsten vier Beiträge (bis zu dem von jkaiser » Do 26.11.2009 20:52:20 ) wurden aus diesem Thread Stolperfallen beim Einrichten des TB 3 abgetrennt und hierher verscchoben!
    Mod. rum

    Einmal editiert, zuletzt von rum (27. November 2009 um 09:43) aus folgendem Grund: Edit

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 26. November 2009 um 20:07
    • #2
    Zitat von "jkaiser"

    ... obwohl wahrscheinlich der großteil der Anwender POP3 verwenden möchte.

    Gibt es wirklich User, die freiwillig das uralte pop3 nutzen, wenn sie imap haben können???

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • jkaiser
    Mitglied
    Beiträge
    46
    Mitglied seit
    28. Okt. 2009
    • 26. November 2009 um 20:26
    • #3

    JA. Wahrscheinlich keiner, der sich hier im Forum tummelt, aber ich habe mich in meinem Umfeld mal umgehört und da wusste eigentlich keiner was IMAP und POP3 überhaupt bedeutet.

    Und nebenbei bemerkt ist die Umsetzung von IMAP auch in TB3 noch nicht vollständig zufriedenstellend. Außerdem geht es in diesem Thread um Stolperfallen und nicht um alt und neu oder richtig und falsch. ;)

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 26. November 2009 um 20:44
    • #4
    Zitat von "Peter_Lehmann"

    Gibt es wirklich User, die freiwillig das uralte pop3 nutzen, wenn sie imap haben können???


    Ja :). Ich z.B. habe eine Reihe sehr alter POP-Konten, wo noch Nachrichten eintrudeln und die ich selten verwende. Da bin ich glücklcih, wenn ich die alle per POP im globalen Posteingang im Lokalen Ordner verarzten kann. Mein Hauptkonto ist dann aber IMAP ;).

    Hat jkaiser Recht damit, dass 95% meines Bekanntenkreises den Unterschied nicht kennen. Darunter fallen schon mal alle langjährigen GMX-Nutzer, die nichts zahlen wollen.

    Aber BTT:
    Ein herzliches Danke an rum für den Thread und den ersten Beitrag dazu! :top:

    (Ich selbst komme leider zurzeit nicht zum Testen, zuviel Arbeit)

  • jkaiser
    Mitglied
    Beiträge
    46
    Mitglied seit
    28. Okt. 2009
    • 26. November 2009 um 20:52
    • #5

    Mir persönlich fehlt deshalb bei der Kontoeinrechtung die Erklärung der wichtigsten Einstellungen, es gibt auch keinen Hilfe-Knopf über den man bei Zweifeln etwas erfahren könnte.

    DAU lässt grüßen. ;)

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™