1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)

Mehrere Kalender unter einer URL syncen

  • tony_hawks
  • 26. Juni 2012 um 10:01
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • tony_hawks
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    26. Jun. 2012
    • 26. Juni 2012 um 10:01
    • #1

    Thunderbird-Version: 13.0.1
    Betriebssystem + Version: Windows 7 x64
    Lightning-Version: 1.5.1

    Hallo!
    Auf meinem Server läuft ohne wunderbar owncloud 4 mit https/ssl. Nun habe ich für jedes Familienmitglied (4 User) jeweils einen Kalender angelegt und alle tragen brav ihre Termine ein.
    Wenn ich jetzt mit Lightning die Kalender abrufen möchte, gelingt das auch wunderbar mit dem ersten Kalender den ich anlege: URL zum Kalender, Zertifikat wird angezeigt, Username und Passwort wird abgefragt, Kalender wird angezeit. Prima!
    Doch wenn ich den zweiten und dritten Kalender anlegen möchte, dann wird nicht nach dem Passwort gefragt, sondern immer die Daten des ersten Users benutzt wie ich feststellen musste und im Passwortmanager sehen konnte! Thunderbird meldet in der Fehlerkonsole "read failed" und "dav_not_dav". Das scheinen aber nur die Seiteneffekte zu sein, denn jeder Kalender einzeln funktioniert.
    Es wird nur die Domain mit dem User und PW verknüpft, z.B. https://meine.cloud.de.
    Ohne den Passwortmanager klappt es zwar (wenn man zufällig den richtigen Usernamen und PW erwischt nachdem gerade gefragt wird), aber das kann ja wohl nicht Sinn der Sache sein.
    Hat irgendjemand eine Idee, wie das Problem zu lösen ist?
    Vielen Dank!

  • MattiasS
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    5. Jul. 2012
    • 5. Juli 2012 um 09:21
    • #2

    Ich hatte genau das gleiche Problem: Wenn der Hostname bei zwei Kalendern übereinstimmt, probiert Lightning beim zweiten die schon vom ersten bekannten Credentials. Ein Workaround ist einfach, erfodert aber unter Umständen einen Eingriff ins DNS. Statt gegen:

    owncloud.meinedomain.com

    synchronisiere ich einen Kalender gegen

    alice.owncloud.meinedomain.com

    und den anderen gegen

    bob.owncloud.meinedomain.com

    Dafür habe ich im DNS einen Wildcard-Eintrag *.owncloud angelegt. Je nach Provider sind solche Wildcards oft schon beim Erstellen einer Domain gesetzt. Mit HTTPS muss in diesem Fall natürlich ein Zertifikat neu erstellt werden, das alle Subdomains beinhaltet - oder man lebt mit der Warnung des Certificate Name Mismatch.

  • mfried
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    28. Dez. 2012
    • 28. Dezember 2012 um 11:11
    • #3

    Ich habe einen ähnlichen Workaround benutzt - finde aber dieses "Feature" ehrlich gesagt ziemlich"unvorteilhaft" - besteht die Chance, dass dies irgendwann gefixt wird?

    Mark.

  • rb
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    130
    Mitglied seit
    15. Dez. 2004
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 29. Dezember 2012 um 16:34
    • #4

    Hallo,

    Zitat von "mfried"

    besteht die Chance, dass dies irgendwann gefixt wird?


    jawoll, laut 799184 steht diese Chance ziemlich gut, in Testversionen sollte sich das schon überprüfen lassen. Ein "Target Milestone: 2.2 " bedeutet zugleich leider auch, dass die allermeisten Nutzer noch einige Lightning-Releases warten müssen, bis sie in den Genuss der Fehlerbehebung kommen (so die denn tatsächlich trägt, ich habe das selbst noch nicht ausprobiert).

    Schöne Grüße
    Robert

  • onlyopensource
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    14. Nov. 2013
    • 14. November 2013 um 09:27
    • #5

    Hi,
    ich nutze mittlerweile TB 24.1.0 und das Problem besteht immer noch. Seit fast einem Jahr warte ich auf die Lösung. Gibt es ein ungefähres Datum, wann das Problem gefixt sein könnte?

    Grüße

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 14. November 2013 um 09:39
    • #6
    Zitat von "onlyopensource"

    Gibt es ein ungefähres Datum, wann das Problem gefixt sein könnte?


    Hallo onlyopensource,
    da in diesem BUG 799184 das letzte mal am "2012-11-28 08:40:01 PST" eine Meldung erschien sehe ich da keinen Termin in Aussicht.
    Du kannst ja in diesem BUG einen Kommentar abgeben oder Voten.

    MfG
    EDV Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • franzhartwig
    Gast
    • 13. Dezember 2013 um 23:50
    • #7

    Wenn Alice den Kalender für Bob freigibt, kann Bob den Kalender auch sehen - mit seinen Benutzerdaten. Es ist ja nicht Sinn und Zweck der Sache, dass ich anderen meine Accountdaten gebe ...

  • gajol
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    15
    Mitglied seit
    8. Jan. 2014
    • 8. Januar 2014 um 07:22
    • #8

    hallo,

    ich konnte eine lösung finden:

    die kalender müssen vom jeweiligen benutzer an für diesen geteilt werden. owncloud stellt in diesem fall einen extra caldav link zur verfügung (im kalender menü). wird dieser link bei der einbindung verwendet klappts, da der hauptuser mit seinen zugangsdaten auf die anderen kalender zugreifen darf!


    grüße!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:58

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™