1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Dateianhänge & Filelink zu Speicherdiensten

Problem beim Versenden von pdf

  • Malala
  • 20. Juni 2012 um 11:26
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Malala
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    20. Jun. 2012
    • 20. Juni 2012 um 11:26
    • #1

    Thunderbird-Version: 13.0.1
    Betriebssystem + Version: Windows 7 64bit

    Liebes Forum,

    ich habe seit einiger Zeit ein Problem und konnte die Lösung bisher nicht finden:

    Wenn ich pdf-Dateien im Anhang versende, sind sie vom Gegenüber nicht zu öffnen. Thunderbird verwandelt das Ganze in einen Code-Salat, anstatt es als ordentliche Datei zu versenden. Wenn ich pdfs bekomme, kann ich sie aber problemlos öffnen. Das Problem hatte ich auch schon bei der 12er Verion von Thunderbird. Ich hatte gehofft, es ist mit der neuen Version gelöst - Fehlanzeige.

    Danke schonmal für eure Hilfe!

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 20. Juni 2012 um 12:41
    • #2

    Hallo Malaia,

    lässt Du ausgehende E-Mails von einem Anti-Viren-Programm scannen?

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 20. Juni 2012 um 13:05
    • #3

    Hallo Malala

    und willkommen im Forum!
    Der Thunderbird überträgt wie jeder andere ordentliche Mailclient Dateianhänge jeglicher Art immer exakt bitgenau. Ich weiß dass, weil ich mittlerweile Tausende von Mails mit elektronischer Signatur versendet und auch empfangen habe. Ein einziges "gekipptes" Bit, und die Signatur würde als ungültig erklärt.

    Meine jetzt immer folgende Frage, hat dir der Feuerdrache schon gestellt. Und? Darf er?
    Die nächste Frage: Passiert das bei einem oder bei allen Empfängern?
    Und: Was ist mit Mails, welche von dir an dich selbst gesendet werden? Letzteres ist die erste Untersuchung, welche du bei derartigen Problemen machen solltest. Kommt die Mail auch bei dir zerstört an, ist es garantiert ein Sendefehler. Kommt sie korrekt an, hast du korrekt gesendet.
    (BTW: die einzig ernst zu nehmende Bestätigung, dass eine Mail überhaupt und auch korrekt gesendet wurde ist, diese immer als Blindcopy an dich selbst zu senden. Dafür bietet der TB sogar eine Option!)


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 20. Juni 2012 um 17:20
    • #4

    Hallo,

    Zitat

    Thunderbird verwandelt das Ganze in einen Code-Salat, anstatt es als ordentliche Datei zu versenden.


    So wie du dir das vorstellst, geht das nicht. Bei einer Mail muss der Dateianhang in Text (ist aber unlesbar) kodiert werden und beim Empfänger geschieht das Umgekehrte. Dabei ist der Code fester Bestandteil des Quelltextes der Mail, direkt im Anschluss an dem Nachrichtentext. Für die Kodierung wird i.R. base64 verwendet.

    Gruß

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 20. Juni 2012 um 21:58
    • #5

    Hi,

    nach mrbs Antwort muss ich auch noch mal nachfassen:
    Wird die als Anhang versandte Datei vielleicht beim Empfänger direkt im Mailbody angezeigt? Und zwar zusätzlich zu der als Anhang abzuspeichernden Datei?
    Der TB besitzt wie so viele andere MUA auch einen internen Dateibetrachter, welcher den Service (!) bietet, bestimmte Dateiformate wie einfache Bilder und Textdateien direkt im Mailbody anzuzeigen. Und .pdf ist auch als Textdatei zumindest in Grenzen darstellbar. Je nachdem, wie das pdf erstellt wurde.
    Dieses Verhalten kann in der Ansichts-Option "Anhänge eingebunden anzeigen" aktiviert und deaktiviert werden.

    Aber nun warte ich auf die Antwort von Malala ... .

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Malala
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    20. Jun. 2012
    • 21. Juni 2012 um 01:32
    • #6

    Erstmal danke für die vielen Antworten!

    Also, wenn ich eine Mail an mich selbst verschicke, kann ich selbst die pdf öffnen. Allerdings zeigt mir dann Thunderbird unter dem Mailtext, also da, wo normalerweise die interne Bildbetrachtung ist, diesen Codesalat an. Das tut es nicht, wenn ich pdfs von anderen Leuten geschickt bekomme! Dadurch verzögert sich übrigens auch das Laden der Mail enorm. Sieht also so aus, als würde der "Interne pdf-Betrachter" bei mir nicht funktionieren? Auch fremdgeschickte pdfs werden bei mir nämlich nie in der Mail angezeigt. Wusste bisher nicht, dass Thunderbird sowas können sollte...

    Wenn ich pdfs an andere Versende, dann klagen diese öfter darüber, dass sie die pdfs nicht öffnen können. Kann es denn sein, dass mein Thunderbird seine "eigene" Mail noch erkennt, ein anderes Programm aber nicht?? :stupid:

    Ob mein Virenprogramm ausgehende Mails kontrolliert? Das weiß ich leider nicht. Ich habe das kostenlose AntiVir installiert. Aber alle anderen Anhänge funktionieren immer problemlos und beim Empfangen habe ich ja auch keine Probleme.

    Bin selber ziemlich ratlos. Irgendwelche Ideen? :(

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 21. Juni 2012 um 06:28
    • #7

    Hallo Malala,

    Zitat von "Malala"

    Also, wenn ich eine Mail an mich selbst verschicke, kann ich selbst die pdf öffnen.


    Zeigt mir, dass dein Thunderbird (wie erwartet) korrekt sendet.

    Zitat

    Allerdings zeigt mir dann Thunderbird unter dem Mailtext, also da, wo normalerweise die interne Bildbetrachtung ist, diesen Codesalat an.


    Also hast du diesen internen Dateibetrachter aktiviert => abschalten!

    Zitat

    Das tut es nicht, wenn ich pdfs von anderen Leuten geschickt bekomme!


    Das hat damit was zu tun, wie diese pdf erzeugt werden. Nicht überall, wo .pdf draufsteht, ist immer das gleiche drin. Manche pfd-Konverter setzen Texte richtig in ein pdf um, andere machen ein "Bild" daraus, welches dann ins pdf-Format konvertiert wird.
    Test: Öffne die unterschiedlichen pdf mit einem normalen Texteditor. Entweder du kannst den vorhandenen Text deutlich lesen, oder (wenn "Bild") eben nicht. [Zumindest unter Linux funktioniert das perfekt, ob es die WinDOSe kann, weiß ich nicht!]

    Zitat

    Dadurch verzögert sich übrigens auch das Laden der Mail enorm.


    Was zu beweisen wäre.
    Ich kann mir das nicht vorstellen.
    Test: den internen Dateibetrachter deaktivieren!

    Zitat

    Sieht also so aus, als würde der "Interne pdf-Betrachter" bei mir nicht funktionieren?


    Der TB hat nie einen "internen pdf-Betrachter" besessen. Lediglich einfache Text- und Bildformate werden angezeigt! Und viele Dateiformate sind "nichts anderes" als Textdateien mit einem besonderen internen Format. Ich möchte da nur .csv-, Plotter- und andere Dateien erwähnen. Alle sind ansehbar aber natürlich in den seltensten Fällen auch beim Ansehen verständlich. Genau das, was du "Codesalat" nennst.
    Thunderbird erkennt an der internen Struktur, dass es sich um Textdateien handelt und versucht sie eben darzustellen. Ich schrieb ja mal, dass das eine Art Service ist. [IMHO ein Service für "Faule", die zu bequem sind, einen Anhang abzuspeichern, zu scannen und erst dann vor Ort mit dem damit verknüpften Programm zu öffnen. Deshalb habe ich diese Funktion auch grundsätzlich deaktiviert.]

    Zitat

    Auch fremdgeschickte pdfs werden bei mir nämlich nie in der Mail angezeigt. Wusste bisher nicht, dass Thunderbird sowas können sollte...


    Weil diese pdf inhaltlich eben keine Textdateien sind (=> konvertierte Bilddateien)

    Zitat

    Wenn ich pdfs an andere Versende, dann klagen diese öfter darüber, dass sie die pdfs nicht öffnen können.


    Auch nicht, so wie es sich bei jedem Mailanhang gehört (!) - nach externem Ablösen und erst dort vor Ort öffnen?
    Sollte das zutreffen, dann frage ich mal, womit und wie du die pdf erzeugst.

    Zitat

    Kann es denn sein, dass mein Thunderbird seine "eigene" Mail noch erkennt, ein anderes Programm aber nicht?? :stupid:


    Siehe meine letzte Frage.

    Zitat

    Ob mein Virenprogramm ausgehende Mails kontrolliert? Das weiß ich leider nicht. Ich habe das kostenlose AntiVir installiert. Aber alle anderen Anhänge funktionieren immer problemlos und beim Empfangen habe ich ja auch keine Probleme.


    Es gibt Sachverhalte, auf die man schon eine Antwort wissen sollte ... .

    Zitat

    Irgendwelche Ideen?


    Reichen dir die nicht?

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Lordtarkin
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    23. Okt. 2012
    • 23. Oktober 2012 um 19:08
    • #8

    Hallo,

    ich verwende TB 16.0.1 und habe seit einigen Wochen das gleiche Problem.
    Die gleichen pdf-Dateien, die sich früher problemlos versenden ließen, machen beim Empfänger Ärger.
    Mit dem Webmailer lassen sich die gleichen Dateien problemlos anhängen, es ist also ein TB Problem!

    Wie

    Zitat

    Malala

    auch beschreibt, dauert das Laden tatsächlich sehr lange (sofern es nicht ganz abschmiert) und der Quelltext des pdf wird in die Mail geschrieben.

    Immerhin hilft es beim Test des Versendens mit Anhang an die eigene Adresse unter Ansichts-Option "Anhänge eingebunden anzeigen" zu deaktivieren, wie von

    Zitat

    Peter_Lehmann

    vorgeschlagen.
    Allerdings kann ich ja nicht bei all meinen Email-Empfängern diese Einstellung ändern bzw. sie diese ändern lassen.

    Das Problem scheint zu sein, dass TB (neuerdings?)
    das pdf-attachment als "Content-Type: text/html" anhängt und nicht als "Content-Type: application/pdf;".
    Jedenfalls wird ein pdf., das noch vor 3 Wochen als letzteres angehängt wurde und geöffnet werden konnte, mittlerweile
    als ersteres angehängt!

    Vielleicht hat ja mal jemand einen sinnvollen Tipp, wie dem abgeholfen werden kann!
    Das ganze ist ziemlich nervig und betrifft, wie mir scheint, nicht ganz wenige Leute!

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 24. Oktober 2012 um 15:18
    • #9

    Hallo,
    ich habe gerade Tests mit verschiedenen PDF Dateien als Anhang gemacht.
    Immer wurde dabei so deklariert:
    Bei Reintext:

    Code
    Content-Type: multipart/mixed;
     boundary="------------030600040906080004080608"
    Content-Length: 286026
    
    
    
    
    This is a multi-part message in MIME format.
    --------------030600040906080004080608
    Content-Type: text/plain; charset=ISO-8859-1; format=flowed
    Content-Transfer-Encoding: 7bit
    
    
    
    
    Content-Type: application/pdf;
     name="2008_06rechnung_492.pdf"
    Content-Transfer-Encoding: base64
    Content-Disposition: inline;
     filename="2008_06rechnung_492.pdf"
    Alles anzeigen

    bei HTML so:

    Code
    This is a multi-part message in MIME format.
    --------------070400000802050304090601
    Content-Type: multipart/alternative;
     boundary="------------090208080902090301080702"
    
    
    
    
    
    
    
    --------------090208080902090301080702
    Content-Type: text/plain; charset=ISO-8859-1; format=flowed
    Content-Transfer-Encoding: 7bit
    
    
    
    
    
    
    
    --------------090208080902090301080702
    Content-Type: text/html; charset=ISO-8859-1
    Content-Transfer-Encoding: 7bit
    
    
    
    
    Content-Type: application/pdf;
     name="Rechnung_vom_25.10.2011.pdf"
    Content-Transfer-Encoding: base64
    Content-Disposition: inline;
     filename="Rechnung_vom_25.10.2011.pdf"
    Alles anzeigen


    Niemals gab es das beschriebene Problem.
    Ein Problem bei einem anderen Mailklienten als Thunderbird könnte u.U. "inline" sein.
    Das kann man abstellen, in dem man die erweiterte Konfiguration (Extras, Einstellungen, Erweitert, Allgemein, "Konfiguration bearbeiten") aufruft und dort den Eintrag mail.content_disposition_type auf den Wert 1 stellt.
    Damit fällt diese Deklarierung zukünftig (nach Neustart) weg.

    Gruß

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:58

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™