1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

thunderbird komplett leer [erl.]

  • victorwooten
  • 27. November 2012 um 14:06
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • victorwooten
    Mitglied
    Beiträge
    22
    Mitglied seit
    27. Nov. 2012
    • 27. November 2012 um 14:06
    • #1

    thunderbird-version: 3.1.14.
    BS: win XP
    kontoart: pop (gmx.de)

    hallo,

    es gibt zwar von heute den gleichen thread mit dem gleichen fehler, aber da scheinbar andere ursachen für den fehler bestehen, hänge ich mich dort nicht an, sondern eröffne ein neuen thread.

    meine mutter hat auf ihrem PC thunderbird, seit heute ist thunderbird komplett leer, beim start wird nach dem einrichten eines neuen kontos gefragt.
    ich hab nach anleitung ein neues profil angelegt, auf den alten profil ordner verwiesen (hat 500MB grösse), jedoch ändert sich nichts bei einem neustart. TB bleibt leer und fragt nach einrichtung eines neuen kontos.

    würde mich sehr über hilfe freuen.
    vielen dank.

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 27. November 2012 um 14:59
    • #2

    Hallo victorwooten und willkommen im Thunderbird-Forum,

    im Zweifelsfalle die Konten neu anlegen und Mails mittels ImportExportTools importieren. Adressbücher neu anlegen und die angelegten Dateien durch die alten ersetzen.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 27. November 2012 um 15:35
    • #3

    Hallo victorvooten,
    ich habe hier das Gleiche nachvollzogen, was du gemacht hast:
    im Profile Manager ein neues Profil "xyz" angelegt und dann auf einen meiner schon vorhandenen fünf Profilordner verwiesen.
    Das hat zur Folge, dass ich jetzt zwar im Profile Manager sechs Konten, darunter "xyz", angezeigt bekomme, aber in meinem "Profiles"-Ordner befinden sich nach wie vor nur fünf Profile, keines davon mit dem Namen "xyz".
    Du hast also in Wirklichkeit keinen neuen Profilordner angelegt, sondern nur einen neuen Pfad zu dem schon vorhandenen Profilordner.

    Externer Inhalt i1274.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt i1274.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Bevor du alle Konten in einem neuen Profil erstellst, kannst du noch Folgendes versuchen:
    beende TB völlig, gehe in den Profilordner "xxxxxxxx.default" und lösche die "session.json"-Datei.
    Starte TB neu.

  • victorwooten
    Mitglied
    Beiträge
    22
    Mitglied seit
    27. Nov. 2012
    • 27. November 2012 um 20:06
    • #4

    hallo,
    die session.json hab ich gelöscht. hat sich leider nichts geändert.
    d.h. ich muss die konten neu anlegen und die mails dann irgendwie importieren?

    oder gibts vielleicht noch ne andere lösung?

    PS: wie kann sowas passieren, dass TB auf einmal leer ist?

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 27. November 2012 um 22:35
    • #5

    Es ist schwer zu sagen, warum das alte Profil nicht mehr funktioniert, vielleicht eine defekte prefs.js Datei.

    Verschiebe den kompletten "Thunderbird"-Ordner (er enthält den Profilordner) von seinem jetzigen Standort an an einen sicheren Platz.
    Starte TB neu, erstelle deine Konten und installiere ImportExportTools.

    Danach kannst du deine Nachrichten aus dem alten Profilordner importieren:
    zunächst links in der Ordnerspalte dein erstes Konto markieren.
    Im Menü Extras -> Import/ExportTools -> Mbox Dateien importieren... -> "Ein Verzeichnis wählen in dem (auch in Unterverzeichnissen) Mbox Dateien zum Importieren gesucht werden" -> "OK".
    Den Pfad zum Profilordner gehen, den Mail-Ordner öffnen und den pop.xxx-Ordner des entsprechenden Kontos markieren -> "Öffnen".
    Das Add-on importiert sukzessive Ordner und Unterordner des Kontos, wobei sich nach jedem Einzelimport ein Bestätigungs-Fenster öffnet.
    Überprüfe in der Ordnerspalte, ob alle Ordner des Kontos importiert wurden.
    Die gleichen Manöver für alle anderen Konten durchführen.

    Zum Schluss können die Nachrichten aus den Import-Ordnern in die jeweiligen Standard- (oder eigens geschaffene thematische) Ordner kopiert werden. Ich persönlich ziehe das Kopieren dem Verschieben vor und lösche die Importordner erst, wenn ich überprüft habe, dass die Nachrichten im richtigen Zielordner liegen.

    Adressbücher (A-B):
    für die Standard-AB "Persönliches A-B" und "Gesammelte Adressen" -> bei beendetem TB die Dateien abook.mab und history.mab im neuen Profil löschen und die entsprechenden Dateien aus dem alten Profil ins neue kopieren.
    Wenn noch andere, selbst erstellte A-B im alten Profil existieren, diese im neuen Profil anlegen, ohne Adressen einzugeben. TB beenden.
    Im neuen Profil die Dateien abook-1.mab, abook-2.mab, ... etc im neuen Profil löschen und die entsprechenden Dateien aus dem alten Profil ins neue kopieren.

    Wenn der Junk-Filter schon seit einiger Zeit "trainiert" wurde, ist es vorteilhaft, die entsprechende training.dat-Datei aus dem alten Profil zu übernehmen.

  • victorwooten
    Mitglied
    Beiträge
    22
    Mitglied seit
    27. Nov. 2012
    • 5. Februar 2013 um 22:36
    • #6

    es hat zwar ne weile gedauert, aber heute hab ichs geschafft, mich mal ranzusetzen.
    die anleitung war super, vielen dank.
    hab alles wieder hingekriegt, danke für die hilfe :-)

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:58

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™