1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

IMAP oder POP

  • antola61
  • 15. Mai 2013 um 11:09
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • antola61
    Mitglied
    Beiträge
    31
    Mitglied seit
    5. Aug. 2011
    • 15. Mai 2013 um 11:09
    • #1

    Thunderbird-Version: 17.0.5
    Betriebssystem + Version: Windows XP
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): T-Online

    Hallo,
    kann ich mir eigentlich selber aussuchen, ob ich IMAP oder POP verwenden möchte?
    Von der Logik wäre mir nämlich POP lieber: ich möchte lediglich die Mails vom Server auf meinen PC runterladen und hier dann damit machen, was ich will
    (speichern löschen...). Nun weiß ich aber nicht, ob das geht, oder ob man da i-wie gebunden ist?
    vielen Dank für eure Hife.
    Vg antola

  • TmoWizard
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    295
    Mitglied seit
    3. Jan. 2012
    • 15. Mai 2013 um 11:25
    • #2

    Hallo antola.

    Zitat von "antola61"


    Hallo,
    kann ich mir eigentlich selber aussuchen, ob ich IMAP oder POP verwenden möchte?

    Das solltest du vielleicht deinen Provider selber fragen. Bei einigen geht das, bei T-Online weiß ich das jetzt aber nicht. IMAP ist aber auf jeden Fall das neuere und bessere Protokoll, POP3 ist hoffnungslos veraltet!

    Zitat von "antola61"

    Von der Logik wäre mir nämlich POP lieber: ich möchte lediglich die Mails vom Server auf meinen PC runterladen und hier dann damit machen, was ich will (speichern löschen...). Nun weiß ich aber nicht, ob das geht, oder ob man da i-wie gebunden ist?

    Du kannst Thunderbird auch so einstellen, daß er das auch bei IMAP macht! Ich verwalte sämtliche Mails trotz IMAP lokal auf meinem Rechner in verschiedenen Ordern, die Postfächer der Anbieter sind leer, außer ich bin mal wie derzeit ein paar Tage nicht zu Hause.

    Das ist zwar eigentlich nicht der Sinn von IMAP, funktioniert aber trotzdem! :mrgreen: Was gehen denn meinen Anbieter meine Mails an?

    Zitat von "antola61"

    vielen Dank für eure Hife.
    Vg antola


    Grüße aus Augsburg

    Mike, TmoWizard

    Hier geht's zum Castle, dort zum Profil

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 15. Mai 2013 um 11:29
    • #3

    Hallo,

    das kommt auf den Provider an, aber im Regelfall kann man bei IMAP auch POP nutzen, umgekehrt nicht immer, bei T-Online geht beides.
    IMAP ist das moderner System und da muss der Provider halt Speicherplatz für die Mails auf dem Server bereitstellen, bei POP wird standardmäßig nach dem Herunterladen auf dem Server gelöscht.
    Lies dazu in unserer Anleitung bzw. Fragen & Antworten (ist auf dieser Seite ganz oben per Button erreichbar) gleich unter Erste Schritte nach!

    Du kannst jetzt in TB einfach ein neues Konto erstellen und dabei POP auswählen, dann hast du erst einmal im TB beides, also POP und IMAP. Wenn alles funktioniert kannst du dann in Extras>Konten-Einstellungen>%Accountname% unten bei Aktionen die IMAP-Konten entfernen, du kannst es aber auch parallel betreiben. Wenn du im POP-Konto den Haken bei Nachrichten auf dem Server belassen setzt, hast du die Mails weiterhin auf dem Server und kannst von jedem Internetzugang darauf zugreifen.
    Achtung: T-Online stellt für die Ordner zum Teil ein, dass nach 90 Tagen gelöscht wird. :aerger: Das kannst du unter Ordner verwalten aber ändern.

    Edit: da kam nun Mikes Beitrag während ich noch schrieb. Egal, ich lasse es stehen, es ergänzt sich ja z.T. :rolleyes:

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • TmoWizard
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    295
    Mitglied seit
    3. Jan. 2012
    • 15. Mai 2013 um 11:34
    • #4
    Zitat von "rum"

    Achtung: T-Online stellt für die Ordner zum Teil ein, dass nach 90 Tagen gelöscht wird. :aerger: Das kannst du unter Ordner verwalten aber ändern.

    :stupid: Bin ich froh, daß ich von denen weg bin! :stupid:

    Zitat von "rum"

    Edit: da kam nun Mikes Beitrag während ich noch schrieb. Egal, ich lasse es stehen, es ergänzt sich ja z.T. :rolleyes:

    :mrgreen: Zufall! ;-)

    MfG, Mike

    Hier geht's zum Castle, dort zum Profil

  • antola61
    Mitglied
    Beiträge
    31
    Mitglied seit
    5. Aug. 2011
    • 15. Mai 2013 um 12:04
    • #5

    ja, durch diese blöde Einstellung bei T-online bin ich ja da drauf gekommen...
    meine ganzen Ordner, die ich extra einrichte, um meine mails zu behalten, waren teils leer :evil:
    obwohl ich die Konten so eingestellt habe, dass Nachrichten nicht gelöscht werden...
    Dann hab ich mal bei T-online nachgeschaut und siehe da: alle meine in TB angelegten Ordner befinden sich auch bei T-Online ( wozu, warum - ich will das nicht!)
    und waren auf "nach 90 Tagen löschen" eingestellt GRRRR!

    also wenn POP so veraltet ist, wie kann ich das denn bei IMAP ändern?
    Die Ordner, die ich im TB einrichte, um meine Mails zu speichern haben nichts bei T-online verloren...

    VG antola

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 15. Mai 2013 um 12:24
    • #6

    Lies dir doch bitte den genannten Artikel mal durch.
    Alle Ordner, die du innerhalb eines IMAP-Kontos im Client anlegst, werden auf dem Server angelegt. Das ist IMAP.
    Bei manchen Providern wird bei solchen Ordnern automatisch ein Löschzeitraum eingestellt. Das ist (z.B.) T-Online.

    Aber: ich finde es zwar eine reichlich unmögliche Vorgehensweise, jedoch, das kann man bei denen in den Bedingungen und in deren FAQ ja nachlesen.

    Das

    Zitat von "antola61"

    wie kann ich das denn bei IMAP ändern?

    sagte ich bereits

    Zitat von "rum"

    Das kannst du unter Ordner verwalten aber ändern.

    Dort kannst du auch unbefristet einstellen, dann wird nichts mehr gelöscht.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • antola61
    Mitglied
    Beiträge
    31
    Mitglied seit
    5. Aug. 2011
    • 15. Mai 2013 um 22:23
    • #7

    Das

    Zitat von "antola61"

    wie kann ich das denn bei IMAP ändern?

    sagte ich bereits

    Zitat von "rum"

    Das kannst du unter Ordner verwalten aber ändern.

    Dort kannst du auch unbefristet einstellen, dann wird nichts mehr gelöscht.[/quote]

    hi,

    was heißt: das sagtest du bereits? du hast erklärt, wie ich ein POP und IMAP Konto parallel einrichten kann und das IMAP dann löschen...
    aber Mike sagte ja: Du kannst Thunderbird auch so einstellen, daß er das auch bei IMAP macht! Ich verwalte sämtliche Mails trotz IMAP lokal auf meinem Rechner in verschiedenen Ordern, die Postfächer der Anbieter sind leer, außer ich bin mal wie derzeit ein paar Tage nicht zu Hause.
    Das ist zwar eigentlich nicht der Sinn von IMAP, funktioniert aber trotzdem! Was gehen denn meinen Anbieter meine Mails an?

    danach hatte ich gefragt...
    Ich bin mir halt nicht sicher, ob es so gut ist, auf das veraltete POP-Konto umzustellen?
    Was für Nachteile hätte das denn, außer dem Vorteil, dass meine Ordner vom Server verschwinden?
    Viele Grüße

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 16. Mai 2013 um 06:53
    • #8
    Zitat

    Was gehen denn meinen Anbieter meine Mails an?


    Aber wie "E-Mail" grundsätzlich funktioniert, hast du verstanden?
    Vielleicht solltest du dich doch noch etwas belesen.
    Wenn dir unsere Erklärungen hinsichtlich POP3 und IMAP nicht ausreichen, empfehle ich https://de.wikipedia.org/wiki/IMAP und https://de.wikipedia.org/wiki/Pop3.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • TmoWizard
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    295
    Mitglied seit
    3. Jan. 2012
    • 16. Mai 2013 um 10:34
    • #9

    Guten Morgen, oder so! :hallo:

    Zitat von "Peter_Lehmann"

    Aber wie "E-Mail" grundsätzlich funktioniert, hast du verstanden?

    Garantiert habe ich das verstanden. Meine älteste E-Mail Adresse ist wohl älter wie so mancher Forenteilnehmer hier! :mrgreen:

    Übrigens wird hier ja immer geschrieben, daß der Posteingang möglichst leer gehalten werden soll. Ich hab also entsprechende Filter, die die empfangenen E-Mails auf lokale Ordner verteilt. Dazu eine monatliche Sicherung auf eine externe Platte, so daß kaum etwas schief gehen kann.

    Ich hole mir meine Mails sowieso nur hier am Desktop ab, einen anderen Rechner, Smartphone, Laptop oder so habe ich nicht. Warum also sollte ich meine Mails auf einem fremden Server lassen?

    Die von dir verlinkten Wiki-Adressen kenne ich übrigens sehr gut, ebenso wie diesen hier und den da von mir.

    Grüße aus Augsburg

    Mike

    Hier geht's zum Castle, dort zum Profil

  • antola61
    Mitglied
    Beiträge
    31
    Mitglied seit
    5. Aug. 2011
    • 16. Mai 2013 um 18:22
    • #10
    Zitat von "Peter_Lehmann"


    Aber wie "E-Mail" grundsätzlich funktioniert, hast du verstanden?
    Vielleicht solltest du dich doch noch etwas belesen.
    Wenn dir unsere Erklärungen hinsichtlich POP3 und IMAP nicht ausreichen, empfehle ich https://de.wikipedia.org/wiki/IMAP und https://de.wikipedia.org/wiki/Pop3.

    MfG Peter

    meinst du mich?
    ich habe das nicht geschrieben und ich verstehe durchaus, wie IMAP und POP funktionieren...
    viele grüße
    antola

  • antola61
    Mitglied
    Beiträge
    31
    Mitglied seit
    5. Aug. 2011
    • 16. Mai 2013 um 18:30
    • #11

    hallo Mike,

    Das solltest du vielleicht deinen Provider selber fragen. Bei einigen geht das, bei T-Online weiß ich das jetzt aber nicht. IMAP ist aber auf jeden Fall das neuere und bessere Protokoll, POP3 ist hoffnungslos veraltet!
    >>also bei t-online geht beides...
    ist es aber sinnvoll auf das anscheinend veraltete POP umzustellen?
    Was hat das für Nachteile, also sprich: warum wurde es auf IMAP verbessert?

    Du kannst Thunderbird auch so einstellen, daß er das auch bei IMAP macht! Ich verwalte sämtliche Mails trotz IMAP lokal auf meinem Rechner in verschiedenen Ordern, die Postfächer der Anbieter sind leer, außer ich bin mal wie derzeit ein paar Tage nicht zu Hause.
    Das ist zwar eigentlich nicht der Sinn von IMAP, funktioniert aber trotzdem! :mrgreen: Was gehen denn meinen Anbieter meine Mails an?

    >> wie meinst du das? wie stellst du TB so ein? Ich verwalte ja auch alle Mails trotz IMAP auf meinem Rechner, nur werden automatisch bei t-online die gleichen Ordner angelegt.
    Ich kann dort natürlich einstellen, dass sie nie gelöscht werden, aber dann sind sie trotzdem alle auf dem Server, was ich eigentlich nicht will.
    Und wenn ich sie bei T-online lösche, sind sie auch auf meinem PC gelöscht...

    VG antola

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 16. Mai 2013 um 18:32
    • #12

    Sorry Mike,

    diese Antwort war nicht auf dich bezogen!
    Ich hatte diesen Textschnippsel aus der Antwort von "antola61" kopiert - und dabei nicht beachtet, dass er wiederum dich zitiert hat.
    Peinlich, aber passiert. :redface: :redface: :redface:
    Dass du diese Antwort nicht verdient hast, weiß ich.

    Trotzdem, eine kleine Begründung, warum du so hartnäckig deine Mails umbedingt sofort vom Server haben willst, würde mich schon interessieren.
    Ich hoffe nur, dass dein einziges Argument nicht etwa der Schutz deiner Privatsphäre ist. Den bewussten Kollegen vom Wolfgangs Beamten, welche ihm ..., ist es nämlich völlig egal, ob deine Mails 2 Stunden oder nur 1 Sekunde "im Netz" unterwegs sind bzw. beim Provider gespeichert werden. Sind sie "interessant", sind sie auch schon ausgeleitet ... .
    Privatsphäre kannst du heutzutage leider nur noch erreichen, wenn du keine unverschlüsselten Daten ins Netz lässt. Ist leider so.

    Ich speichere bewusst alle meine Mails auf meinen IMAP-Konten! (Zusätzlich zur lokalen Speicherung im TB, der wiederum fest in mein automatisches Backupkonzept eingebunden ist.) Ich verschiebe sogar die auf uralten POP3-Konten manchmal doch noch ankommenden Mails automatisch in den Posteingang eines meiner IMAP-Konten und nach dem Lesen in einer der Unterordner - auch wieder auf dem IMAP-Server.
    Denn: trotz meiner recht aufwändigen persönlichen Datensicherung kann ein privater Nutzer niemals den finanziellen und organisatorischen Aufwand betreiben und somit den hohen Grad an Verfügbarkeit erreichen, welchen ein seriöser Provider seinen zahlenden Kunden bietet. (Von Billigheimern und deren zahlungsunwilligen Kostnixkunden reden wir hier nicht! Wer etwas haben will mus auch etwas geben.)

    BTW: Meine allerersten "E-Mails", welche ich sehr in Ehren halte und deren Verlust mich sehr ärgern würde, habe ich in Anfang 1981 gesendet bzw. empfangen. Allerdings noch nicht per SMTP/POP und TCP/IP sondern zwischen zwei Unix-Rechnern und dem damals üblichen uucp (unix to unix copy) und über ein analoges 1K2-Modem. Die "E-Mailadresse" war damals der Rechnername ... .

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • TmoWizard
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    295
    Mitglied seit
    3. Jan. 2012
    • 16. Mai 2013 um 22:20
    • #13

    Hallöchen!

    Zitat von "Peter_Lehmann"

    Sorry Mike,

    diese Antwort war nicht auf dich bezogen!

    Das habe ich mir fast gedacht! ;-)


    Zitat von "Peter_Lehmann"

    Trotzdem, eine kleine Begründung, warum du so hartnäckig deine Mails umbedingt sofort vom Server haben willst, würde mich schon interessieren.
    Ich hoffe nur, dass dein einziges Argument nicht etwa der Schutz deiner Privatsphäre ist. Den bewussten Kollegen vom Wolfgangs Beamten, welche ihm ...

    Wegen uns Wolfi mache ich das nicht, das wäre ja auch ziemlich sinnfrei. Dank SINA-Box werden sowieso alle Mails gescannt, das würde also gar nichts bringen. Da müßte ich schon alle Mails verschlüsseln, aber leider macht kaum einer aus meinen Kreisen mit. :(


    Zitat von "Peter_Lehmann"

    Ich speichere bewusst alle meine Mails... (wegen nicht gern gesehenem Fullquote entfernt!)

    Ich speichere meine Mails einfach lieber lokal und sichere sie einmal im Monat auf eine externe Platte, da ich mich nicht auf andere verlassen möchte! Wenn etwas schief geht, dann bin ich selber schuld.

    Übrigens leite ich alle Mails von sämtlichen Konten auf ein einziges IMAP-Konto um, welches ich dann mit SeaMonkey abrufe. Zum Versand nehme ich sowieso nur noch zwei bestimmte Konten, die anderen dienen eher zum Spam einfangen... Wobei ich bemerken muß, daß inzwischen der meiste Spam leider über mein GMX-Konto herein kommt.


    Zitat von "Peter_Lehmann"

    BTW: Meine allerersten "E-Mails" ...

    Die habe ich nicht mehr! Das war damals noch mit einem ATARI 1040 STF und einer externen MEGAFILE30 Festplatte. Leider haben sich beide schon vor Jahren verabschiedet, diese Mails haben sich also erledigt. Später dann mit "normalen" Rechnern hatte ich auch mehrmals eine defekte Platte, so daß meine älteste Mail irgendwie nicht wirklich alt ist (November 2009). Da wäre meine erste selbst gebastelte Website (November 2008) schon älter und mein erstes Blog (erster Eintrag Oktober 2006, Ende 2010 übernommen in mein Castle, siehe Signatur.) erst recht.

    Und nun

    Externer Inhalt mikespeier.cwsurf.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Zitat von "antola61"

    ist es aber sinnvoll auf das anscheinend veraltete POP umzustellen?

    Nein das ist ganz und gar nicht sinnvoll!

    Zitat von "antola61"

    Was hat das für Nachteile, also sprich: warum wurde es auf IMAP verbessert?

    Ein IMAP-Konto kann man mit einem entsprechenden Mailclient (z. B. Thunderbird :mrgreen: ) so verwalten, wie wenn die Ordner auf deinem eigenen Rechner sind. Das geht natürlich nur soweit, wie der entsprechende Provider Speicher auf dem Server zur Verfügung stellt. Auch das ist ein Grund, warum ich meine Mails lokal auf meinem Rechner speichere.

    Zitat von "antola61"

    wie meinst du das? wie stellst du TB so ein? Ich verwalte ja auch alle Mails trotz IMAP auf meinem Rechner, nur werden automatisch bei t-online die gleichen Ordner angelegt.

    Oh! Könntest du da mal einen Screenshot einstellen, aber bitte aus Mißbrauchsgründen ohne Mail-Adressen! Wie geschrieben speichere ich meine Mails lokal in entsprechenden Ordnern:

    Externer Inhalt mikespeier.cwsurf.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Bei meinem Mail-Anbieter selbst gibt es also nur die üblichen Ordner wie "Posteingang", "Papierkorb" und so. Du hast die Ordner also garantiert nicht lokal, du verwaltest sie nur mit Thunderbird auf dem Server wie eine Stereoanlage per Fernbedienung!

    Grüße nun aus TmoWizard's Castle zu Augsburg

    Mike, TmoWizard

    Hier geht's zum Castle, dort zum Profil

  • antola61
    Mitglied
    Beiträge
    31
    Mitglied seit
    5. Aug. 2011
    • 20. Mai 2013 um 18:15
    • #14
    Zitat von "Peter_Lehmann"

    Sorry Mike,

    diese Antwort war nicht auf dich bezogen!
    Ich hatte diesen Textschnippsel aus der Antwort von "antola61" kopiert - und dabei nicht beachtet, dass er wiederum dich zitiert hat.
    Peinlich, aber passiert. :redface: :redface: :redface:
    Dass du diese Antwort nicht verdient hast, weiß ich.

    >>>Sorry Peter, aber der "Schnipsel" war durchaus von Mike und NICHT von mir!!!
    Gruß antola61 ( und ich bin kein "er" :redface: :-)

    Einmal editiert, zuletzt von rum (20. Mai 2013 um 18:31) aus folgendem Grund: Quote Tags korrigiert

  • antola61
    Mitglied
    Beiträge
    31
    Mitglied seit
    5. Aug. 2011
    • 20. Mai 2013 um 18:43
    • #15

    Hallo Mike,

    Zitat

    Oh! Könntest du da mal einen Screenshot einstellen, aber bitte aus Mißbrauchsgründen ohne Mail-Adressen! Wie geschrieben speichere ich meine Mails lokal in entsprechenden Ordnern:


    >> wenn du mir sagst, wie das geht... allerdings ist der screenshot nicht so ergiebig... man sieht halt meine Ordner aufgelistet, einmal mit der Überschrift "Ordner" und drunter dann "Persönliche Ordner" und rechts daneben die eingestellte Speicherdauer...

    Zitat

    Bei meinem Mail-Anbieter selbst gibt es also nur die üblichen Ordner wie "Posteingang", "Papierkorb" und so. Du hast die Ordner also garantiert nicht lokal, du verwaltest sie nur mit Thunderbird auf dem Server wie eine Stereoanlage per Fernbedienung!

    >> Ja, das ist anscheinend bei t-online anders... komischerweise erscheinen dort alle Ordner, die ich im TB (und nur dort!) erstellt habe - und zwar völlig automatisch.... und waren dann alle so eingestellt, dass die mails nach 90 Tagen gelöscht wurden!

    Grüße aus den westl. Wäldern

    Einmal editiert, zuletzt von rum (21. Mai 2013 um 11:12) aus folgendem Grund: Zitat in Quote Tags gesetzt

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 21. Mai 2013 um 11:17
    • #16

    Hallo,

    nochmals

    Zitat von "rum"

    Alle Ordner, die du innerhalb eines IMAP-Kontos im Client anlegst, werden auf dem Server angelegt. Das ist IMAP.

    es gibt also keine lokalen Ordner innerhalb eines IMAP-Kontenordners in TB.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • antola61
    Mitglied
    Beiträge
    31
    Mitglied seit
    5. Aug. 2011
    • 21. Mai 2013 um 20:51
    • #17

    ...tja, das ist wohl so...
    den Sinn werd ich nie verstehen, warum brauch ich dann noch ein Email-Programm?
    Das hab ich doch, damit ich nicht im Server "rumtun" muss, sondern auf meinem PC meine Emails verwalten kann...

    Vielen Dank auf jedn Fall für die Hilfe!
    VG antola

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 22. Mai 2013 um 08:57
    • #18

    Guten Morgen,

    der Sinn eines IMAP-Kontos liegt an der vom einzelnen PC unabhängigen Verfügbarkeit und deshalb ist es nur konsequent, dass alles, was auf einem Client oder im Webmail innerhalb des Kontos geschieht auch mit allen Clients/Webmail synchronisiert wird.

    Zitat von "antola61"

    den Sinn werd ich nie verstehen, warum brauch ich dann noch ein Email-Programm?

    na ja, ich möchte meine mehr als 15 Konten nicht alle einzeln abrufen und wichtige Mails kopiere ich einfach in Ordner innerhalb des Lokalen Ordners.
    (ok, weil gesch. genutzt kopiere ich fast alle Mails in lokale Ordner...)

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 22. Mai 2013 um 09:20
    • #19

    Und als kleine Ergänzung noch:

    IMAP auch, weil ein privater Nutzer niemals gewillt und in der Lage ist, wie ein seriöser Provider einen derart hohen (finanziellen, technischen und organisatorischen) Aufwand für die Gewährleistung der Verfügbarkeit der Mails (seiner zumeist auch dafür zahlenden Kunden) zu betreiben.

    • Wie viele private Nutzer machen überhaupt eine Datensicherung? Dürften die wenigsten sein. (Ich denke an das ständige Geheule über "verlorene Mails" im Forum ...)
    • Wie viele machen diese Datensicherung regelmäßig oder gar täglich?
    • Und wie viele machen diese nur auf ein externes USB-Laufwerk, welches auf/unter dem Schreibtisch steht und im Fall des Falles mitsamt der Hütte in Rauch aufgeht.


    Auch wenn ich fast alle meine Mails zusätzlich noch einmal lokal speichere und diese auch täglich sichere (beides selbstverständlich automatisch!), möchte ich nicht auf die Sicherheit, welche mir mein Provider mit IMAP anbietet, verzichten.

    Und dass ich meine Mails ohne mein aktives Handeln immer auf meinem "großen Rechner" zu Hause, auf meinem privaten Notebook auf Arbeit und auf meinem Smartphone ständig und überall verfügbar (*) habe, ist noch ein angenehmer Nebeneffekt.
    (*) Das will ich ausschließlich für meine gewollten privaten Mails - keinesfalls für meine beruflichen! Diese bleiben auf Arbeit!

    Und bei dem Bedienkomfort eines modernen Mailclients in Verbindung mit der heute üblichen Bandbreite spielt es doch überhaupt keine Rolle, ob ich meine Mails mit unserem Grufti POP3 abhole oder mit IMAP verwalte.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • alfware17
    Gast
    • 3. Juli 2013 um 18:12
    • #20

    Hallo,

    ich möchte keinesfalls mit den Experten streiten (das bringt auch nichts, wenn so Begriffe wie POP3-Grufti und moderne Server für zahlende Kunden fallen),
    aber ich wollte nur kundtun, daß es auch andere Meinungen über IMAP gibt.
    Aus meiner Sicht gibt es vielleicht nur den einen Grund, das sogenannte moderne IMAP auch zu nutzen, aber das ist garantiert nicht Mailverfügbarkeit und Sicherheit.

    Hier also das Pro: ich habe das schon paar mal ausgenutzt/mißbraucht, um schnell eine Mail oder ein Bild von einem Rechner zum anderen zu swappen. Das hätte aber auch jedes LAN oder ein verschlüsseltes Laufwerk auf meiner Dropbox gekonnt :lol:

    Nun meine Contras:
    1.ich habe im Laufe meines EDV-Lebens von meinen bisher etwa 63.000 Emails (sagt jedenfalls die Mailstore, daß es soviele sind) nur genau 2 verloren. Und beide Male war es mit IMAP, einmal durch meine Dummheit, einmal war mein Händi so böse. Nur ein falscher Tastendruck und WEG.

    2.Ich nutze Emails über POP auf ca.10 verschiedenen Rechnern, ca.30 aktive Konten.
    Und ich möchte gerade nicht, daß da ständig irgendein unkontrollierbarer Datenstrom wie bei IMAP meine Rechner belastet. Und auch nicht die Datenleitungen. Ja, ich habe mehrere DSL-Leitungen bis zu 100Mbit, da spielt das keine Rolle. Aber ich bin auch oft in der Wallachei, da hilft nur ein Stick oder ein Händi. Und solange die mir bei 0,5 oder 1GB die Kriechspur aufmachen, will ich mein Volumen für das verwenden was ich will (und damit kommt man in der Regel aus), aber das ist nicht irgendein automatisches IMAP.

    3.Verfügbarkeit. Wenn ich bei POP eine Mail auf einem meiner Rechner haben will, hole ich mir die vom Server (und das klappt seit immer bei über 30 Anbietern, auc mehrmals, wenn ich Mist gemacht habe und das Profil zurücksetze auf das natürlich regelmäßig gespeicherte vom Hauptrechner. Wenn ich bei IMAP nicht aufpasse oder der Anbieter spiinnt, dann ist das im Zweifelsfalle weg. Einer meiner Rechner spinnt, IMAP versucht das gleich bei allen zu knallen. Das soll gut, sicher, verfügbar sein???

    4.Meine Emails speichere ich und verwalte dezentral auf meinem Rechner. Da hackt mir kein IMAP dazwischen und kein anderer Rechner. Und wenn ich was lösche, dann schreit nicht gleich da hinten meine Oma am anderen Rechner. Sicher geht das auch mit IMAP - man kann das alles gleich kopieren auf lokale Ordner. Aber wenn man das IMAP eh nur als Transportmedium nutzt, dann warum nicht das viel gutmütigere und verfügbare und gegen Fehlbedienungen robustere (ich meine jetzt nicht die Technik, sondern die Handhabung) POP. Und außerdem wird hier ja grade von vielen als DER Vorteil ins Feld geführt, daß die Mails da irgendwo auf dem Server hocken. Allzeit bereit und allzeit bereit für Dummies zum Löschen.

    Und 5. Alle mir bekannten Anbieter bieten POP an, nur viele auch IMAP. Aber nicht umgekehrt. Warum ist das wohl so? Und kommen Sie nun nicht mit Kostengründen...

    Man darf es mir glauben - ich habe bereits einige Erfahrungen gesammelt mit selbst synchronisierenden Systemen. Und was man sich selbst für Fallen bauen kann durch Dummheit oder einen Rechner, der meint bocken zu müssen. Das kann man vielleicht machen mit Spielzeugsystemen (AeroFS, Dropbox&Co) - aber die Emails sollten einem wichtig genug sein, daß man da lieber selbst aufpaßt und sich nicht irgendeinem imaginären IMAP ausliefert...

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™