1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Lokale Profilordner über Windows-Userkonto übergreifend?

  • emmes12
  • 17. Januar 2007 um 18:13
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • emmes12
    Mitglied
    Beiträge
    106
    Mitglied seit
    23. Feb. 2006
    • 17. Januar 2007 um 18:13
    • #1

    ...
    Hello All,

    damit meine ich, ist es möglich, die lokalen mail Ordner (selbst angelegte) des Userkontos windowsB (also Anwenderdaten>b> pipapo ...profile...) auch vom Windows Userkonto A zu zugreifen? In Form einer Verknüpfung, Softcopy oder in der Art?

    B ist eingeschränkter User, A hat Admin-Rechte, also A kann im Dateimanager problemlos an die Daten aus Bs Profilen zugreifen.
    Es ist ja wohl möglich, die betreffenden Ordner von B in As Profileordner zu kopieren, TB-Neustart, und sie sind da, oder ? Ist nur etwas mühsam bei großen Mengen mail und schafft nur unnötig Daten.

    B auf A sollte nicht ermöglicht werden.

    Analog dazu wäre auch interssant, das Adressbuch auf diese Weise nur noch einmal führen zu müssen.

    Die Kalenderanwendungen bieten diese Möglichkeit ja, auch die in TB "eingebettete" Reminderfox-Erweiterung.

    Ist das ne Idee oder ne Blöde?

    Grüße

    :?:

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 17. Januar 2007 um 18:43
    • #2

    Hallo emmes12,

    es dürfte kein Problem sein, wenn a Mittels des Profilmanagers auf b verweist, da der Zugriff auf die lokalen Ordner b durch den Admin möglich ist. b bekäme beim Versuch durch Windows den Hinweis, dass keine Zugriffsberechtigung vorliegt.
    Ich habe das auf einem Mitarbeiterrechner realisiert

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • emmes12
    Mitglied
    Beiträge
    106
    Mitglied seit
    23. Feb. 2006
    • 17. Januar 2007 um 21:35
    • #3

    .... habe den Doppelprofilrechner im Bürogelassen.
    Sehe aber, was Du meinst. Ich könnte also das B-Profil aus A öffnen. Dann habe ich aber nicht mehr alle imap und pop-Konten, die nur in Profil A angelegt sind, zur Verfügung, oder? Die ja in meinem Fall eben auch nur in Profil A zur Verfügung stehen sollen.

    Ich suche nach einer Möglichkeit, einen lokalen mail Ordner, z.B. auf "Gemeinsame Dateien"?, anzulegen, auf den ich aus beiden Windowskonten mit ihrem eigenen TB-PRofilen ablegen oder rausziehen kann. Das sehe ich mit der Lösung nicht, lasse mich aber gerne belehren....

    Kann ich aus WIN_B TB-Profil A starten, mit Windows-Kennwort?
    Ich werde auf jeden Fall mal da dran herum popeln.

    Mein Naivgedanke war der: Verknüpfung der benötigten Local Mail Folders von B als Verknüpfung an entsprechender Stelle in A ablegen und TB-A zeigt das dann als Ordner an.

    Grüße
    :shock:

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 18. Januar 2007 um 16:24
    • #4

    Sorry, stimmt, da lag ein Denkfehler meinerseits vor

    Zitat von "emmes12"

    Das sehe ich mit der Lösung nicht, lasse mich aber gerne belehren....

    :oops:
    Du kannst dann zwar mit B´s Profildaten arbeiten, aber Deine Konten fehlen ja...

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 18. Januar 2007 um 16:37
    • #5

    also ich habe gerade mal nachgesehen. Man kann in den Konten-Einstellungen ja den Pfad für den Ordner angeben, du könntest also von a statt auf einen Eigenen, auf den lokalen Ordner von b zugreifen. Wenn du alle Mails bei b Mittels Filter in diesen Ordner verschiebst, kommst Du da dran.
    Da Du aber vielleicht einen eigenen lokalen Ordner in a betreiben willst...
    leg ein neues Mail-Konto mit Dummy-Daten an. Alle Haken für das autom. Abrufen entfernst Du und gibst den Pfad des lokalen Ordners b an.
    Ich habe es nicht probiert, müsste aber gehen. Löst allerdings nicht das Problem mit dem Adressbuch.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Community-Bot 3. September 2024 um 15:32

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™